http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Die-Aussenstelle-3825511.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/1/1/7aba6d63c209bb5a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/1/1/d35d193749e314e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/1/3/fc415fc11b80d59c.jpg
Zwei zusammengesetzte L’s formen den Baukörker, ein auskragendes Dach hält die Teile zusammen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/1/3/1dfb3217cb2c746a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/1/3/3ab2dd281b0445ef.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/1/3/2b0ed801b6f90752.jpg
Einerseits geschützte Enklave, andrerseits offen für den grandiosen Außblick: der Typus Hofhaus ermöglicht beide Qualitäten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/1/3/44d7aaaff036324f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Komposition-und-Improvisation-follies-studio-rotare-schweiz-3819383.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/1/3bf9ac7e5f4492ab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/1/53f36bab5681b51a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/3/5ec76062cc555a90.jpg
Das grüne „Theater“ ist die neue große Bühne für Jung und Alt im schweizerischen Aigle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/3/cb79f5d209f69c66.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/3/47ac934fc438390c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/3/456d90ed3beab390.jpg
Das „Observatorium“ ist auf gerade mal zwei Quadratmetern Grundfläche erichtet. Kinder nutzen den knallrosa Ausguck mit Vorliebe als Versteck.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/3/9803391de8aa6149.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/3/38dd11db82d317b8.jpg
Dem Entwurf ging ein Workshop mit Bewohnern von Aigle voraus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/6/3/d66f4f4581b43fb7.jpg
Die blaue „Bibliothek“ bietet mit Büchertausch-Regal und großem Tisch einen Rückzugsort zum Schmökern.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Rooftop-Walk-in-Rotterdam-3819327.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/8/rooftop-walk-rotterdam-6f28bbda10259a40.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/8/27c3db66bb5a5154.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/40d0a7af5a038fc4.jpg
Der Rooftop Walk erschlo auf seinem Weg über die Hauptstraße Coolsingel ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/859ea9956ad74a6a.jpg
... zwischen Börse und Bijenkorf in 30 Metern Höhe verschiedene Dächer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/cc25b31800334cd4.jpg
Über zwei lange Treppen, ebenfalls mit orangefarbenem Teppich belegt, erreichte man den Weg über die Rotterdamer Dächer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/ac4c56b9a5b8ee88.jpg
Die gesamte Konstruktion wurde aus herkömmlichen Baugerüsten zusammengesetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/7baec1cc2387e005.jpg
The Rooftop Catalogue befat sich mit der praktischen Nutzung von Flachdächern und zeigt die Neuprogrammierung der Dächer zur Lösung wichtiger Probleme auf. Hier: Nachbarschaftswerkstatt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/eb9ff7b88146f281.jpg
Stadion';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/5756ff3da6c31b94.jpg
Bienendach';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/f9468e3e3a7eb5b2.jpg
Auffüllen von geneigten Dächern';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/7345f378d24d4439.jpg
Arbeitsräume und Gästezimmer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/f008e195fe92866c.jpg
Aufstockung von Bestandsbauten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/0b9e9d3eb87b9308.jpg
Vertikaler Park';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/1/0/fb1bde0283e6c586.jpg
Überbauung mit einem Dachgarten dazwischen';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kulturzentrum-Le-148-in-Alfortville-3819301.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/8/6/3921b4378cf1c1d5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/8/6/4fce27de2802fdcc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/8/8/13604fc9fd67a65b.jpg
Durch matte und glänzende Oberflächenbehandlungen erhält der Boden ein graphisches Muster. Zu den einzelnen Gebäudeeingängen hin senkt sich der Boden deutlich ab.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/8/8/b4fdd5f0de4e2015.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/8/8/569fba6e54b215bf.jpg
In Referenz an die Geschichte und Kultur eines großen Anteils der Einwohner von Alfortville wurde eine überdimensionale Hausnummer aus armenischem Ton auf der Faade angebracht.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Schlussstein-im-Diadem-nationalmuseum-oslo-3819353.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/4/fd92aa06e560e836.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/4/64a1a01ab90eeff7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/cb32ebac9099d833.jpg
Der Neubau des Nationalmuseums umschließt den alten Westbahnhof, in dem heute das Nobel-Friedenszentrum untergebracht ist. Blick vom Rathaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/080b8a27dfa9ce70.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/408de55490940005.jpg
Mit Einbruch der Dämmerung wird die Alabasterhalle zur leuchtenden Laterne im Stadtraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/e7f75ff3caad1dff.jpg
Museumhop, Foyer und Restaurant ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/16a84ace69793822.jpg
... öffnen sich mit großen Fensterflächen zum Vorplatz, dem ersten Raum des Nationalmuseums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/d928a46ade38f054.jpg
Im Foyer begrüßen 200 Rentierschädel mit Einschulöchern die Besucher. Das Werk der samischen Künstlerin Máret Ánne Sara war 2017 auf der documenta 14 zu sehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/6ce351893dfa18cc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/1c7fb863020a18c2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/315b31ceff437b83.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/090e225761ef82d2.jpg
Der graugrüne Stein der Faaden setzt sich innen fort, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/629a9d166a0d4e7a.jpg
... und analog zu Sitzbank entlang der Südfaade gibt es auch in Shop und Restaurant eine lang gestreckte Sockelbank an der Außenwand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/cfc95e74ca985d53.jpg
Die Treppe, die vom Foyer zur Bibliothek führt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/be1104af1102a415.jpg
Die Munch-Säle im ersten Obergescho sind vermutlich der stärkste Besuchermagnet des Museums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/8a56374fc6f3a151.jpg
Im ersten Obergescho bündelt eine große Halle die Besucherströme und erleichert ihnen die Orientierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/13df9816033133fb.jpg
Die anschließenden Autellungsbereiche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/fd56429f1f971ba1.jpg
Blick über die Dachterrae mit eingelaenen Skulpturenhöfen hinüber zur Festung Akershus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/2ee8485b7aff1747.jpg
Die Alabasterhalle erlaubt besondere Installationen, Performances und Autellungsarchitekturen jenseits des Konventionellen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/a5c43b0df639db28.jpg
Ihr Potential bleibt für die Institution noch zu entdecken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/65506b14657be6e8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/c79507ac9f1834df.jpg
Zum vielbefahrenen Munkedamsveien im Westen hält das Museum Distanz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/1a3247ea45758ab0.jpg
Hierhin sind die internen Bereiche gerichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/3029e73ffe0042bc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/1bebf8da63bf8fd3.jpg
Die fest gefügte Steinfaade stülpt sich entlang der Südfaade zur Sitzbank aus, die den Paanten erlaubt, das Treiben an den Fähranlegern in Ruhe zu verfolgen, ohne dafür gleich ein Straßencafé aufzusuchen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/3/6/cd5fecfe78a418b1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Play-it-Again-Florian-dante-2-wohnungsbau-muenchen-3825490.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/2/bdc052fbb9cfa9ba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/2/810cfd0ed5b59772.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/8c842e4c7d3de31d.jpg
Am Außenbau ist die Holzrahmenbauweise – durch die Farbgebung akzentuiert – gut ablesbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/3adaa6dbd748b2f7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/c9ea9d5d95809a6a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/6d0ac12948eeb210.jpg
Der Dachgarten bietet einen kleinen Pavillon, einen Kinderspielplatz sowie Ausblicke über München und die Berge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/48146e9e5de8320e.jpg
Um die Parkplätze auf dem Grundstück zu erhalten, wird einfach aufgeständert. „Die Tiefgarage ist ein Auslaufmodell“, sagt Nagler.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/042dc1b0d5d0f673.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/9583c7ff2ba94e26.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/c06becbce2e4bd51.jpg
Die Laubengänge besitzen in regelmäßigen Abständen kleine Freisitze als gemeinschaftlich nutzbare Aufenthaltsräume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/9/4/39caa2bd60024b4b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Zweischneidig-3825500.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/0/1/08c4c94378da0e5f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/0/1/249de26b6257f670.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/0/3/8b7c5d671d11b05d.jpg
Offizielles Highlight von Edge ist das große Atrium mit pneumatischer Dachkonstruktion und baumartigen Plattformen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/0/3/9cc37e1d9e5e3ab2.jpg
Im Vordergrund das Solitär-Gebäude, rechts dahinter das große Carrée-Gebäude. Links der Bahnhof Südkreuz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/0/3/df05e6f65d2d81ab.jpg
Die Axonomie zeigt die verwendete Holz-Hybrid-Bauweise der Faaden und verbirgt gleichzeitig die klaische Stahlbetonkonstruktion im Inneren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/0/3/78ad39a6ddebdf8e.jpg
Die Loggia in der 6. Etage wird von einer Vollholzkonstruktion mit 1,50 Meter hohen Primärbindern und einer Brettsperrholzdecke überdacht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/0/3/dd0253176569e247.jpg
In den Decken der Büroräume steckt viel High-Tech.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/robbrecht_en_daem_xavier_hufenks_bruessel_anbau-3819363.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/3/robbrecht_en_daem_xavier_hufenks_bruessel_anbau-4134cc53db1e22ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/3/robbrecht_en_daem_xavier_hufenks_bruessel_anbau-14c5069588a69b1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/5db55e1c2dcfd649.jpg
New Museum in klein? Während in New York Setbacks zum guten Wolkenkratzer-Ton gehören, pat sich das abgetreppte Volumen des Galerieanbaus ins Bild der Brüeler Stadtstraße ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/09a326495dd24512.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/bc0a7c4968f1cb1a.jpg
Das Äußere zeigt einen harten Kontrast von Neu und Alt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/9cf4240345787094.jpg
Im Inneren aber haben Robbrecht en Daem ein räumliches Kontinuum geschaffen, in dem die Gegensätze aufgehoben sind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/ccbe93ab33b56491.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/0b1af6c070c75209.jpg
Alt und Neu und Mittelalt ergeben ein stimmiges Ganzes: außen das neue Dachgescho des Altbaus, nebenstehend der zweigeschoige Raum, den Robbrecht en Daem 1992 beim Umbau des Stammsitzes implantiert haben. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/062a44adb70fefdf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/e107ea15b228da85.jpg
Die Treppe im Neubau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/720b8b3f45659612.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/511e55e42ca29dc5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/4/5/aa82b6cb06480684.jpg
Drei Stufen führen aus dem Erdgescho des Neubaus zum Aufzug, weitere vier Stufen in den Altbau. Die Obergeschoe gehen ohne Versprung ineinander über.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gelber-Garten-la-vega-granada-3819343.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/2/5/f61740c9f3f7b25d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/2/5/77b8dfe71f9466b7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/2/7/3200234dab2a1367.jpg
Vom straßenseitig gelegenen Balkon kann der Blick fast wie im Theater über die Tanzfläche zur Bühne an der Rückwand des Gartens schweifen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/2/7/b3fe55c1d18f78dd.jpg
Der Techno-Club Industrial Copera befindet sich in einem Industriegelände zwischen den Feldern von La Vega bei Granada. Der Garten erweitert eine zuvor allein in der benachbarten Industriehalle angesiedelte Diskothek.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/2/7/ec3ff23d7adc3b43.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/2/7/d0fa6d86c1bd1a24.jpg
Der schwarze Anstrich dient als Kontrast zum Grün der Pflanzen und zum Gelb von grafischen und architektonischen Elementen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/2/7/8450a18b65099d23.jpg
Die räumlich trennenden Teile bieten der Vergetation Schlitze und Durchbrüche, um sich über die Raumgrenzen hinwegzusetzen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnhaus-Mailand-Luigi-Caccia-Dominioni-3831956.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/8/1/1c1a0829f9aa6906.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/8/1/e150e4acd2044524.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/8/3/f91d9635e7a40465.jpg
Das Wohnhaus hält die Balance auf der Grenze zweier unterschiedlicher Stadtideale ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/8/3/7fe6084c28a9615d.jpg
... mit zwei verschiedenen Faaden ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/8/3/8902ef12d670405c.jpg
... und einem flexiblen Grundri.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnhaus-Mailand-Luigi-Vietti-3831966.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/9/0/f511f552b6222d30.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/9/0/6e70ed8c0010967e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/9/2/72cfecd66005817e.jpg
Horizontalen und Vertikalen bilden ein fein austariertes Liniennetz auf der Faade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/9/2/198f1b7eafd71211.jpg
Blick durch die Via S. Simpliciano nach Norden, hinten die Kirche gleichen Namens.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Institute-of-Advanced-Legal-Studies-Institute-of-Education-London-Denys-Lasdun-3832040.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/5/0/1738cd0acdb3167b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/5/0/c9c6e42823ce7399.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/5/2/db7c12b88dc58668.jpg
Sichtbeton und Curtain Wall – ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/5/2/1cb7153b8d9a1ffc.jpg
... in Lasduns Institutsgebäude verbinden sich britischer Brutalismus und International Style.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/The-Brunswick-Centre-London-Patrick-Hodgkinson-3832029.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/9/e60bd81b993ee36f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/9/752acf7f860c8af4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/4/1/c124199973b080c2.jpg
Ein Wohnhaus als Stadt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/4/1/ed78cf1497fd5de0.jpg
... mit der Vielzahl seiner in einer Großform integrierten Nutzungen wirkt das Brunswick Centre ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/4/1/b3397833764bc4d8.jpg
... wie eine Realisierung entwerferischer Utopien der Moderne.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Subdireccion-General-del-Instituto-del-Patrimonio-Cultural-de-Espana-Madrid-Fernando-Higueras-3832019.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/0/cca18c25776ca3ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/0/e0fe7c0a42b5dd54.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/2/daffeeff71d85886.jpg
Über zwei Jahrzehnte als Bauruine ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/2/4535fa6112534741.jpg
... erwies sich die Struktur ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/2/8f9466de3ee145dd.jpg
... verschiedensten Nutzungen gewachsen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/3/2/cc47fdee35bdf0d2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Borsa-Merci-Corso-Meridionale-Neapel-Michele-Capobianco-3831986.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/0/8/f15b15231fdd3b39.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/0/8/4eac4755d7b80a51.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/1/0/eca0ab6bd9a3da8b.jpg
Das Gebäude der Warenbörse nördlich des Hauptbahnhofs ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/1/0/d408281cf572542e.jpg
... aktualisiert Elemente der ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/1/0/6a6c107aee36bd92.jpg
... historischen neapolitanischen Architektur.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kirche-in-Canitz-Peter-Zirkel-Riesa-3832085.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/8/6/86e2183ffcad8936.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/8/6/32c5684bdad6fd57.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/8/8/83e05156e01e1f32.jpg
Die Dorfkirche von Canitz ist ein im Lauf der Jahrhunderte gewachsenes und wieder geschrumpftes Gebäude – auf Zustand vier darf man gespannt sein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/8/8/ba9c3b504ba28cb5.jpg
Blick von Osten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/8/8/717aa766f7d16a24.jpg
Der im Barock angebaute Altarraum dient nun für Freiluftgottesdienste und -taufen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/8/8/22511d2af7e278cc.jpg
Die Autattung wurde von den Architekten entworfen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/8/8/49a2229d4f0c3fe9.jpg
... und von einem lokalen Tischler gebaut.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/IBM-Hauptverwaltung-Madrid-Miguel-Fisac-3832004.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/1/9/3748f500831578d9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/1/9/076099151d14d8b7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/2/1/51a7e0f837174e00.jpg
Der Wunsch von IBM nach flexiblen Grundrien und repräsentativem Ausdruck ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/2/1/4005d5d3340f1faa.jpg
... ließ Fisac eine modular aufgebaute Faade aus gekrümmten Fertigteilen planen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/2/1/33da396238b99582.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Stazione-Porta-Nolana-Porta-Nolana-Neapel-Giulio-De-Luca-3831976.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/9/9/bb9cdc2f83c71426.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/9/9/2b8fda95b10c8954.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/0/1/598d8feffec5c1d9.jpg
Der Bahnhof als überdachter Platz: Das Bauwerk vermittelt ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/0/1/dc101fa07f99e365.jpg
... durch die Verschneidung der Geometrien ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/0/1/093edf2812c87859.jpg
... zwischen Gleisen und Straße.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sakristei-in-Zuckelhausen-Irlenbusch-von-Hantelmann-Architekten-3832075.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/7/e1155ea2927821e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/7/44750203ee2a922b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/9/30ede5d4cfceaeb2.jpg
Die neue Sakristei (großes Bild) ersetzt einen Anbau aus den 50ern, der kaum Fläche bot, dafür aber ein Apsisfenster verbaut hatte (kleines Bild).Kleines Bild: Wikipedia/ Jwaller, Lageplan im Maßstab 1:2000';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/9/923a0a12a96a95a0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/9/9bb63c686180cfbd.jpg
Die Verbindungtelle zwischen Altarraum und Sakristei weist nur eine Höhe von knapp über zwei Metern auf. Die Architekten nutzten sie aus, um das Fenster zum Garten wieder freizulegen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/9/3e1238d93181a56c.jpg
Ein Schmalraum, in dem u.a. die Altartücher aufbewahrt werden, spannt in etwa über die Fläche des früheren Anbaus. Vom Gemeinschaftsraum fällt der Blick in den Garten.Grundri im Maßstab 1:333';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/9/08e096dc6050ae25.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/7/9/65e7e065453c514d.jpg
Hinter einer ins Holz eingelaenen Tür können Ge-rät und Gartenmobiliar für Feste und Freiluftkonzerte verstaut werden. ';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Das-kuerzlich-von-der-Stadt-Mailand-entwickelte-Projekt-Piazze-aperte-3819317.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/9/Das_kuerzlich_von_der_Stadt_Mailand_entwickelte_Projekt_Piazze_aperte-10f42454432b4cab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/9/3a61cab17544413e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/46293508a810885a.jpg
Auch vor den Schulen entstehen Orte, die einen sicheren Aufenthalt vor dem Öffnen der Schultore erlauben. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/309db2ab73fc87d9.jpg
An der Via Val Lagarina wurde 2020 ein Parkplatz vor der Grundschule mit einem Kästchenmuster überzogen, wie es die Kinder aus ihren Heften kennen, ausgefüllt mit bunten Geometrien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/3e98adf3d7385e22.jpg
Der Entwurf stammt von der Designerin Serena Confalonieri.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/a3201ad6d175026f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/cab8ac171b66de44.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/4b3f417c330f2a7f.jpg
Die Piazza Dergano war 2018 der Auftakt des Programms.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/8a95e1f87dc9fc0e.jpg
Auch hier verschwanden Parkplätze zugunsten von Aufenthaltsbereichen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/84558fffec11540d.jpg
Inzwischen ist bereits die dauerhafte Neugestaltung vorgenommen worden – kräftige Farben braucht es dafür nicht mehr.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/f24730594bbc6212.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/ef0be0c1e1e928cb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/d9d4466b6a70eebb.jpg
Die Kreuzung von via Spoleto und via Venini wurde 2019 neu aufgeteilt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/45f306978eaada7b.jpg
Der Verkehr fließt nun nur noch am Rand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/1761ed0326a8de87.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/0/1/86dfd88a3495bede.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kathedralforum-in-Dresden-Alexander-Poetzsch-Architektur-3832064.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/5/407f46c51fb0e4e8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/5/baf38db16d90934c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/9e5f9ab16c8515d8.jpg
Der neue Zugang liegt an der Schlotraße. Die Besucher werden, an einer Treppe zum Kellergescho vorbei, in den Innenhof geleitet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/210e6a5908e7b37f.jpg
Ähnlich der Organisation eines Renaiance-Palazzo leitet dieser zum eigentlichen Empfangs- und Verteilerraum über.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/b62094d9ce8c7771.jpg
Der abstrahierte Bogengang erinnert an Bauformen, wie sie aus, dem Italien des 16. Jahrhunderts übernommen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/1072e4c2d0c9e2fc.jpg
... in Dresden mancherorts zu finden sind – etwa im Stallhof hinter der alten Stadtmauer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/172132dc63314d7e.jpg
Das Foyer diente vor dem Umbau als Eingang. Nun ist es für Empfänge nutzbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/9d9ffb0699ba0ed4.jpg
Eine hölzerne Ummantelung wertet den Aufzug als Andachtsmöbel auf. Die Gewölbe sind Imitate aus der Bauzeit Ende der 1990er Jahre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/6545c1ba56760eef.jpg
Im Bischof-Gerhard-Saal sind die Betonstützen von ihrer historisierender Verkleidung befreit, ebenso die Decke.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/59f7b48374d7b401.jpg
Das Kaettenmuster abstrahiert ein Kreuzrippengewölbe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/56e89ee0ed665ef6.jpg
Die Hauskapelle St. Benno ist im Flur durch hölzerne Lamellenkästen angedeutet. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/ba97a8b8af3e7b0d.jpg
Im 1. Obergescho lät sich ein Großraum mittels fahr- und verstaubarer Wände in vier kleinere Räume unterteilen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/bb44380b7b327f95.jpg
Blick in die Hauskapelle St. Benno im Dresdner Haus der Kathedrale';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/49e66fdf178258f1.jpg
Mitarbeiterküche und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/4/6/7/3f493387dde9650d.jpg
... .Bibliothek der Katholischen Akademie. Das dunkle Holz greift die Neunzigerjahregestaltung auf.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Hemmungslos-weiterbauen-3819244.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/2/2/9cfd03d19da18bf1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/2/2/Jan-9edeef58d4ebd21e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/Dorte-Mandrup-Place.-A-symbiosis-Between-Architecture-and-Context-Berlin-3819281.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/6/7/ed92c964e02abe7b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/6/7/592e7804411b634d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/6/7/2e17be6a9e6bf9f8.jpg
Ein Chamäleon? Modell des Icefjord Centre in Iluliat, Grönland.
http://www.bauwelt.de/rubriken/Wo-gehts-hier-zum-Museum-Klaus-Schuwerk-in-der-Architektur-Galerie-Berlin-3819272.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/5/7/Klaus_Schuwerk_in_der_Architektur_Galerie_Berlin-4409747aed723587.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/5/7/Klaus_Schuwerk_in_der_Architektur_Galerie_Berlin-276a2e5cd22347e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/5/7/88009a182d306713.jpg
Temporäres Impluvium in Galerieraum.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Johannes-Berschneider-19522022-3831917.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/4/6/7ad927ffeaf15455.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/4/6/7d1788765a4a7854.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/4/6/ada16e7f1a53293d.jpg
Johannes Berschneider, 2016.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wider-die-Tabuisierung-des-Sterbens-wettbewerb-hospiz-muenchen-giesing-allmannwappner-3819311.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/4/f3b2f90b06d35674.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/4/5ed529e5d4709f0d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/6/4cecb27c3741a329.jpg
1. Preis: allmannwappner bilden an der Einmündung der Weinbauern- in die Martin-Luther-Straße einen Rücksprung aus, der dem Eingang einen kleinen Vorplatz schafft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/6/18c4652c49430471.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/6/fbebcaf8904c295d.jpg
Mit zwei Zimmertypen reagieren allmannwappner auf die Staffelung des Baukörpers.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/6/1ba3c9db3ee6895b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/9/6/4e650b127b7277c0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Fragen-und-Antworten-3825761.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/7/6/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Rettung-in-Sicht-3831038.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/0/9/a1a92ae7cc04c039.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/0/9/235e2b91c3f89284.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/1/1/1e782e596f414ebb.jpg
„Stadtgemälde“: Die Sonnenschutz-Anlage im Zwischenraum der Doppelfaade an der Westseite des ehemaligen GSW-Hochhauses besteht aus je dreiteiligen Aluminiumpaneelen in neun Farbtönen, die fein aufeinander abgestimmt sind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/1/1/4a310db2443e546e.jpg
Der Austausch gegen herkömmliche Stoffrollos würde sowohl Nah- als auch Fernwirkung des Berliner Wahrzeichens völlig verändern.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Das-Olympiadorf-ist-ein-Erfolgsmodell-von-dem-man-vieles-lernen-kann-3825655.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/1/1d83936214871cdb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/1/ce62d77c381b4d44.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/3/8039fc2c8ca99ad0.jpg
Hochverdichtetes Wohnen im Grünen: Blick von Süden über das Olympiadorf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/3/a30adfc094acf1e7.jpg
Autofreies Quartier: Fahrstraßen und Parkplätze befinden sich im vollständig überbauten Erdgescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/3/bd460b493fb35567.jpg
Übergang vom südlichen Landschaftsdamm, der auch als Schallschutz zum Mittleren Ring fungiert, ins Studentendorf. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/3/af6c09f61d12f6d2.jpg
Die ursprünglichen Pavillons wurden 2007 von ihrem Architekten Werner Wirsing gemeinsam mit bogevischs buero gegen neue ersetzt, städtebauliche Struktur und Gesamtanmutung blieben dabei erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/3/e43b1b5d6df86717.jpg
Die farbigen Rohre der „Media Line“ von Hans Hollein sind weder Rohrpost noch Stadttechnik, sondern Kunst am Bau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/3/9/3/f2a65e5c1a51a7ca.jpg
Die Fahrstraßen und Parkgaragen im überbauten Erdgescho erhalten Tageslicht von der Seite und über Oberlichter.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mit-Vergangenheit-arbeiten-3831865.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/0/6/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/0/6/93170adf1762207f.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Majerus-total-3831857.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/2/9/9/0ebab225a3f931d9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/2/9/9/5fbb980b6bc75142.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/2/9/9/650b45ae82fa7235.jpg
Michel Majerus, Manahmen..., 1994, Acryl auf Baumwolle© Michel Majerus Estate, 2022; Foto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Eine-neue-Buehne-gerahmt-von-NS-Architektur-nuernberger-oper-in-kongresshalle-konzerthaus-3825545.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/3/7/9746566c5ae53ba0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/3/7/dc0ea5fa787b035f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/3/9/f9c04ad3549571ec.jpg
Entwurf von gmp für die Interimpielstätte der Oper: ein Holzbau im Hof der nicht vollendeten Kongrehalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/2/3/9/33d8e2877d24c6a8.jpg
2018 gewannen Topotek 1, super future collective und Johannes Kappler einen offenen Wettbewerb für den Neubau des Konzerthauses. Die Pläne hierfür scheinen nun aufgegeben.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Ueber-Stock-und-Stein-guenther-domenig-dimension-3825394.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/0/8/7/aa1e3a0f546e6720.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/0/8/7/2a0af6e33848bd08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/0/8/9/c1c7cfe13c8e2eaa.jpg
Mit Eilfried Huth durchlebte Domenig die Phase des Utopismus. Der Kirche gefiel es. Das Taufbecken aus Plastik leuchtet rot. Starre Kirchenbänke wurden von senfgelben Kunststoffsitzen abgelöst.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/0/8/9/c6e963053fc50734.jpg
Zentral-Sparkae in Wien von 1979 ';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Mit-Himbeereis-wird-es-niemals-heiss-3831896.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/2/0/5d9a603b681d0c95.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/2/0/fe7b0b3b2ba6d74f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/2/0/f8a8035442bf2da7.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kein-grosser-Wurf-weissenhofsiedlung-umbau-wettbewerb-iba-2027-3825430.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/2/9/7262e2e7c876a22d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/2/9/79c77bd0e89a77fd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/5659c32fde567334.jpg
Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/c19df8a84cb13eab.jpg
Das neue Entrée des Weienhofs soll das Gelände der Kunstakademie ordnen ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/9f51c3e56e5d394c.jpg
... und zu den Siedlungsbauten von Le Corbusier (Weienhofforum) vermitteln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/e5a9f6811b8a7814.jpg
1. Preis Schmutz & Partner mit SCALA und Pfrommer + Roeder spinnen Le Corbusiers „Promenade Architecturale“ zur „Promenade Urbaine"';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/2dcad69f12f4d24d.jpg
Unter anderem sind Flächen für Performances und neue Querungen zwischen den Wohnhäusern vorgesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/08562b681c170bae.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/04c8694527a00536.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/7617703730367b84.jpg
2. Preis Bottega + Ehrhardt Architekten mit Ute Meyer und Koeber Landschaftsarchitektur schlagen einen Schwarzkiefern-Hain am Eingang zur Siedlung vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/3f1609e922552ad3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/3/1/f53baeb909a4fe8e.jpg
3. Preis UTA Architekten mit Gutiérrez-Delafuente Arquitectos arbeiten mit Anbauten an den Bestand.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Was-ist-Kunst-3825410.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/0/5/2ad59e80616dda3d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/0/5/1e054bea25b9f136.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/0/5/04cb819e01f4f509.jpg
„Ein Kunstgebild der echten Art. Wer achtet sein?“ Wie in Mörikes Gedicht Auf eine Lampe) stellt sich auch bei Duchamps Readymade „roue de bicyclette“ diese Frage.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Berliner-Architektin-Ursulina-Schueler-Witte-1933-2022-3819289.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/7/4/92cb0cab58061bbc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/7/4/6f7d72e94dce9fef.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/7/4/schueler-witte-d95341d74b586993.jpg
Im Büro des Hochschulprofeors Hermkes. 1963 arbeitete die junge Architektin mit Ralf Schüler an den Plänen für die Architekturfakultät der TU Berlin mit.
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Grzimek-ist-fuer-mich-ein-Pionier-in-vielen-Dingen-3825475.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/5/a7f0b6d2f040d551.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/5/39a223ea9436a70a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/256a697534274327.jpg
Die Modellierung der Landschaft ist eines von fünf Entwurfsprinzipien für den Park.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/5fb2064f8bf49f7b.jpg
Der Aushub der Stadien wird im Areal wiederverwendet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/ac3abc9f8d56d945.jpg
Der Plan aus dem Büro Günther Grzimek zeigt die Einbettung der Stadien in die Landschaft und die Verflechtung des Parks mit der umgebenden Stadt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/6998b5119e2137ab.jpg
Skizzen von Carlo Weber zur vorgefundenen Situation und zur Modellierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/4adacb4afc7cd1bd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/727f5dc491a86f7a.jpg
Neben zahlreichen heimischen Gehölzen und kleinen Bäumen wurden auch etwa 4000 große Bäume gepflanzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/9c88d003cec9339e.jpg
Die Leitbaumart Linde wurde in einem Raster von 7,5 mal 7,5 Metern angelegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/96b760a22b3af4cc.jpg
Rasen betreten erlaubt! Vom Olympiaberg und anderen Kuppen hat man einen guten Blick ins Stadion.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/3cf732f45477f53e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/d27c21044c7f0974.jpg
Grzimek begann bereits 1971, Bergfeste im Park zu veranstalten, u.a. mit Esel- und Ponyreiten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/f6cf2bac72f61b96.jpg
Heute noch ist das ehemalige Leitbild der „Spiele im Grünen“ erfahrbar und Grzimeks „demokratisches Grün“ in Benutzung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/980b7673753b6531.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/9da40c69d388cd1d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/55472f264da950d8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/7/7/bdc415f587884651.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Sommer-der-konkreten-Utopie-olympia-1972-50-jahre-speater-rueckblick-architektur-landschaft-3825739.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/4/e355a01cda038b3c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/4/3d972dd99ad6139c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/2dd4721d91ba341a.jpg
Behnisch & Partner, Wettbewerbsplan mit Verkehrchema, 1967.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/dab022c9e4599c08.jpg
Die 1. Preisträger: Jürgen Joedicke, Günter Behnisch, Winfried Büxel (hinten v.l.), Carlo Weber, Fritz Auer, Erhard Tränkner (vorne v.l.), Oktober 1967.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/d129043f4541336a.jpg
Arbeit am Memodell des Stadions am Institut für leichte Flächentragwerke, 1969. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/880b2695edd175e6.jpg
Sandmodell des Olympiageländes während der Arbeit am Wettbewerb, 1967';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/c1c5ac5924147d4b.jpg
Skizze von Carlo Weber zur nacholympischen Nutzung des Olympiageländes im Winter, 1968.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/20d50dd0ed3605d0.jpg
Bauarbeiten am Seilnetz, 1971';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/6e3677c954f3a491.jpg
Otl Aicher und seine Mitarbeiter entwarfen auch die Plakate für die Olympischen Spiele.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/683f7e4012f78c74.jpg
Die Kleidung für die Hosteen stammt aus dem Atelier des Pariser Modedesigners André Courrèges.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/4/5/6/9b90144f2124d234.jpg
Blick Richtung Südwesten während der Spiele im September 1972.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gruppenbild-mit-Dame-3831056.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/2/4/1a186588d956a1e6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/2/4/66acfb3b8ff43829.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/2/6/1172dabd192ad29c.jpg
Miing Link, Standbilder aus dem Film 16. November, Eine Utopie in 9 wirklichen Bildern, 1972';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/2/6/8c06161c0b849e19.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/2/6/a88beb5e909bb080.jpg
Zeichnung des Betonbrechers, 1971';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/5/6/2/6/0fb037ba423dd9d7.jpg
Arbeiten von Miing Link in der MAK-Autellungshalle.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Und-sie-bewegt-sich-doch-stipendiaten-villa-massimo-in-dresden-3819248.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/2/7/39e6e9059641207d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/2/7/da7dd8a4ab7db8c9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/2/7/Architekt_Gustav_Duesing__Stipendiat_2020_21__hat_sunsight_to_sunclipse-1429f79d6a0d0e3e.jpg
Architekt Gustav Düsing, Stipendiat 2020/21, hat „sunsight to sunclipse“ im Palais installiert.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Erleuchtung-im-Dunkeln-3831900.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/2/5/98774fb6bb423dd9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/2/5/9a110652e4be9daf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/2/5/7a71e85d73156b22.jpg
Durch schwarze Nacht zum Licht der Erkenntnis. Im Souterrain der Stabi Unter den Linden.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Industry-baby-3831908.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/3/7/388bf54ec5852a4a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/3/7/6fe205c585e167eb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/3/9/470b820f29f34cc8.jpg
„Du hast ‘n Pulchlag aus Stahl, man hört ihn laut in der Nacht“ – die Verbindung von Musik und Schwerindustrie kann man bei Grönemeyer nachhören. In der Völklinger Hütte wird sie synästhetisch erfahrbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/3/9/7d87a4ae72830a3c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-enscape-digitalisierung-fuer-alle-wie-echtzeit-visualisierungs-technologie-den-architektur-alltag-veraendert-3826556.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/8/7/6/eb0eecc25107b41d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/8/7/6/36d89bb1ee15bb90.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/8/7/6/c5286da38329f7f0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/8/7/6/0d31430b937f6c81.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/8/7/6/c5e6258cdbe9cccc.jpg
Oana Bucerzan, Architektin und Geschäftsführerin der scopebox GmbH.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/8/7/6/3f91b6fa8b6cc093.jpg
Florian Kohlbecker, Beirat Kohlbecker Gesamtplan GmbH.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Das-Museum-als-Fun-House-3819260.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/4/1/afe31c695069a67c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/4/1/cbd1a4aeefcf755f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/4/1/Spielend_die_Zeit_vergessen_in_der_Ausstellung_Assemble_London_The_Place_We_Imagine-c5eba889290b1eea.jpg
Spielend die Zeit vergeen in der Autellung „The Place We Imagine“
http://www.bauwelt.de/rubriken/Fuer-kurz-und-fuer-lang-3819619.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/7/6/2/fb516755d86da9b8.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/Bilder-Raetsel-3825414.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/1/0/f96b0b1f0028458c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/1/0/1d54fb2aca11c655.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/1/0/ed9ee75801616747.jpg
In der Trabantenstadt. „Birgit“, 1984.
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-edi-cer-spa-erde-wasser-feuer-luft-3826604.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/6792982b88a24bcf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/f6b4a0124f9fa598.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/773a099a7170643e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/8eeaae225156a2e3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/7987c35daf504f64.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/890f28af43926654.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/d9efac2192c883b0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/bc79de52adadde92.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/9/3/5/689b4e9faaacb6cf.jpg
Copyright: Edi. Cer SpA';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Past-forward-3831939.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/6/8/fe8e548e92c70f08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/6/8/01256121f24a4b24.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/6/8/Past_Forward-caf4d471022d24d9.jpg
Wohnanlagen und Verwaltungsbauten, Institute, eine Börse und ein Bahnhof – auf dieser Doppelseite sind die acht in diesem Thementeil betrachteten Gebäude in Mailand, Neapel, Madrid und London im gleichen Maßstab versammelt.
http://www.bauwelt.de/rubriken/Kohlenbunker-in-Gelsenkirchen-3831921.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/1/0777398c7b2e621e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/1/2a7462712d9469cc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/a5b8a89d9e29025d.jpg
1. Preis Gernot Schulz Architektur betont mit den rohen Kohletrichtern den industriellen Gebäudecharakter. Illuminiert und mit Glasböden ausgestattet, sollen sie spannungsvolle Reflexionen auf den Boden des Erdgeschoes transportieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/05a7853e49b77b31.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/7ebebea9011db150.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/39a412f9aa837507.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/85a0c91e233fde97.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/772bf68d25bae412.jpg
Schnitt durch die Mischanlage';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/7c6f0e2c53d1158c.jpg
Der Siegerentwurf sieht für die Bandbrücke die Entfernung der Klinkerausfachungen vor, die im Innenraum des Bunkers neue Verwendung finden sollen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/3ac0aa60ac3b4be2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/cf03025f04eaaa86.jpg
2. Preis sehw Architektur setzt auf eine rote Erschließungkulptur aus Stahl, die boden- und wandgebundene Begrünung veranschaulicht und damit Bestandteil der Autellungsfläche wird.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/89de608be370541d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/3090f15b1e2ba9cf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/d7d315e36881a762.jpg
3. Preis h4A Geert + Randecker + Legner akzentuieren die Bestandsgebäude durch gläserne Ein- und Aufbauten aus Stahl und Glas.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/c48331d66bab22f1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/ad15a32080f8ac69.jpg
Anerkennung Bruno Fioretti Marquez verfolgen einen puristischen Ansatz mit giebelseitigen, begrünten Erschließungtrukturen, die eine kleinteilige Geschoigkeit suggerieren. Statt einer offenen Dachterrae auf dem Kohlenbunker schlagen sie ein gläsernes Sheddach vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/ea5636680281b361.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/66dc9ec02dbcc31a.jpg
Anerkennung augstinundfrank/winkler entwickeln einen Entwurf, der die Verschränkung von Innen- und Außenraum experimentell ausreizt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/5/3/976a77dc0110c047.jpg
Anerkennung kleyer.koblitz.letzel.freivogel planen die Gestaltung des Ensembles als „begehbares Freiluftabor für begrünte Architektur“ und setzen auf treppenartige Gärten, die die Gebäudekubatur geradezu vereinnahmen.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Licht-und-Schatten-in-L.A.-3831904.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/3/0/ff985174f5226722.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/3/0/df08b91b87181110.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/3/3/0/ea6a255e5096c599.jpg
Die Stahl Residence schwebt über dem nächtlichen Los Angeles, 1960
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Angst-Lust-Visionen-der-Mega-Stadt-anime-akira-tchoban-foundation-3825406.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/0/0/c95cfc9a1a1ce580.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/0/0/dfcccd2086e9b538.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/1/0/0/757ccd3789f733da.jpg
Ein Höllenschlund von einer Stadt. Toshiharu Mizutani imaginiert Neo Tokyo.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Der-verlogene-Sohn-speer-albert-sohn-3819267.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/5/1/speer-albert-sohn-95cfe30466f11b38.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/5/1/speer-albert-sohn-519a9df07d1b365f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/5/1/90e317ff5a8d5c62.jpg
Breker modelliert Speer, 1941.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Beirut-fluctuat-nec-mergitur-Beirut-Residential-Architectures-18401940-at-the-Sources-of-Modernity-3819252.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/3/2/53e6d3b7bc727145.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/3/2/c479cf648a49989b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/4/3/2/e70d043e33901de7.jpg
In direkter Anschauung: Medium und Gegenstand der Autellung fusionieren im Stadtteil Gemmayze.
http://www.bauwelt.de/artikel/Bauwelt-Praxis-3826365.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/1/1/1f8b39030d553f2c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/1/1/Digitalisierung_bc-de280e047c1eb89c.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Rueckkehr-nach-Ecotopia-3825402.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/0/9/4/238e8968733ecab8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/0/9/4/fc79bd9c48f92b80.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/0/0/9/4/Alex_Stumm_APP-9f01d0d8bbce29c8.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/PER-TRANS-3819373.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/5/2/ec3bf071ff4a3c01.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/5/2/f19afd234f9a4c2d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/2/4/5/5/2/Buch2-806e134971903262.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Esch_Belval-Postindustriell-3826395.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/8/3/46c9a21d1671e2ed.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/8/3/bild-esch-a87e07eedd145e3e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Restlicht-OSRAM-Muenchen-3826380.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/5/8/fc2e3a3e95a28490.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/5/8/e3300dce973aad14.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/5/8/bild-osram-a1b65d86b64bdc27.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Gera-ostmodern-3826390.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/7/5/cab7eb501783a17d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/7/5/72a79754aae3d93e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/7/5/2d45317992920521.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Le-Corbusier-Architekt-Kuenstler-Theoretiker-3832128.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/3/4/c9862ab417073e35.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/3/4/Le_Corbusier_490x367-dde3eaf350c62501.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/3/4/Le_Corbusuer_490x326-7b368af6aff60215.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Aircraft-Le-Corbusier-3832123.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/2/8/c47904714ef3ddc0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/2/8/LC_Aircraft_490x367-42754549500d74c1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/2/8/LC_Aircraft_490x326-0d544ca45cab2eb6.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Mainz-19451970-Die-verkannte-Epoche-des-Wieder-aufbaus-3826385.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/6/7/430ad166c54cbbf2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/6/7/9486b53ca159e60d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/1/4/6/7/bild-mainz-a9657aa8b834cb6e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Le-Corbusier-Unite-dhabitation-Typ-Berlin-3832106.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/1/1/bb6865c93bf5ecc5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/1/1/Corbu_490x367-825bf52af118d346.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/3/6/5/1/1/Corbu_490x326-49fbbb4bc26487d1.jpg
Le Corbusier: Unité d’habitation „Typ Berlin“, Jovis;Gardens of resistance_unité berlin 2070eine landschaft am rande der stadt. No. 1, treppe b;Gardens of resistance_le corbusiers unité berlineine landschaft am rande der stadt. No. 2, treppe b