http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnanlage-Kurrizi-Draen-Jankovic-1983-86-Pristina-3840827.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/8/a8ac8b552e863aba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/8/16b16344ae82d980.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/3/0/38438375064767c6.jpg Vor den Wohnblöcken ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/3/0/5f443fab7b104ed3.jpg ... reckt US-Präsident Bill Clinton, Verkörperung der „Befreiung“, den Arm zum Gruß.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Jugend-und-Sportpalast-Boro-und-Ramiz-ivorad-Jankovic-Halid-Muhasilovic-Srecko-Espak-19741977-3840837.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/4/2/9bbfbda5db0a59a2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/4/2/dd7d529035b766e7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/4/4/f7d7287319d4e830.jpg Vor dem Jugend- und Sportpalast fand im Juli die Eröffnung der Manifesta statt, überblickt von einem Portrait des UÇK-Kämpfers Adem Jashari.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/4/4/877d7960b6118437.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/4/4/0b28701296b01331.jpg Die Struktur ist monumental, der Bauzustand kläglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/4/4/06ffde84d85fc5cc.jpg Blick unter die Tribüne und beim Aufstieg zur Plattform.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Nationalbibliothek-des-Kosovo-Andrija-Mutnjakovic-1974-82-Pristina-3840817.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/1/9/210768303e2dfc1d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/1/9/c8631d5501abfb6a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/1/94bcff0fe74398c8.jpg Die Kuppeln der National­bibliothek referenzieren byzantinische und osmanische Bautradition.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/1/93500953bf1aaf66.jpg Das Metallgitter dient als Sonnenschutz ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/1/f63881772fdaf871.jpg ... und erzeugt ein Schimmern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/1/292286a1e3a5f2ce.jpg Im Hintergrund der Kup-peln wachsen die Wohntürme der neuen Downtown. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/1/6f55fa7bffd9e4f0.jpg Während der Manifesta fanden Workshops und Per­formances ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/1/7eb5c20c7054fbaa.jpg ... in der Bibliothek statt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/2/1/66051dea9ac52cee.jpg Der Baum ist Teil des Gebäudes.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Einkaufszentrum-Bregu-i-diellit-Sali-Spahiu-Hamdi-Binakaj-1989-2001-Pristina-3840847.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/5/1/206e2c62a0cdce0a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/5/1/089acc6183217c9d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/5/3/cd8481432c1d182d.jpg Die verspringende Kubatur greift die Hanglage des Komplexes auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/5/3/ba67d28b349ce95b.jpg Die verschiedenen Arten von Nahversorgung und Shoppinggelegenheit reihen sich unter Oberlichtern ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/5/3/44f9173b1503c4ca.jpg ... und in Straßen, die über Fenster mit dem Stadtraum verknüpft sind.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gasthaus-Hotel-Johann-Lauterach-Vorarlberg-Ludescher-Lutz-Architekten-3840974.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/1/7/78fecbeb0fc3f34d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/1/7/7fa8bc0a76376114.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/1/9/04bd19ea59164209.jpg Die Faade verhüllt die Hotelnutzung in den Obergeschoen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/1/9/b94eef06cd24f77b.jpg ... um die Konfrontation von Landstraße und Privatheit zu vermeiden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/1/9/e3751a2c8f934342.jpg In Nachbarschaft der Pfarrkirche St. Georg pat sich das Holzhybridhaus in die Lücke ein und trägt zur Rückgewinnung des Zentrums in der Rheintal­ge­meinde bei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/1/9/2ec08714839a5e8a.jpg Nicht nur die städtebauliche Autrahlung des Gebäudes ist von Holz geprägt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/1/9/1fabcf87d7034497.jpg Die Gaststuben im Erdgescho sind rundherum mit Eiche ausgestattet.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hotel-Grote-Markt-Groningen-Mueller-Reimann-De-Zwarte-Hond-3840898.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/9/9/4def3b2daf0b3bb9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/9/9/83c42e646e527aec.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/8/0/1/ec9891b65603ded3.jpg Die neue Ostseite des Großen Markts von Groningen mit Neubauten von De Zwarte Hond, Müller Reimann und Powerhouse Company'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/8/0/1/d69abd5f22eed556.jpg Die aufwendig profilierte Klinkerfaade ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/8/0/1/970513c4fcdad4ac.jpg ... sollte zunächst aus Fertigteilen montiert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/8/0/1/223c5a2a3fc3faa8.jpg Die Faade zum Nieuw Markt wurde ähnlich plastisch ausgeführt ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/8/0/1/0449bba911211a26.jpg ... wie die Seite zum Grote Markt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/8/0/1/021dc20e926e0254.jpg 125 Zimmer bietet das „Market Hotel“, rund die Hälfte davon mit Blick auf den Grote Markt und einige mit Austritt, weiter oben auch mit Dachterrae. Im Hintergrund, angeschnitten, das Rathaus der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/Leerstand-nutzen-und-solidarisch-leben-3850198.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/9/99e86ba31ebbbfec.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/9/53f7e5ce6bc3b206.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/9/bac2b00b93f3b6ba.jpg In der Postwachstumtadt entstehen Freiräume zum Selbermachen. Die „Pioniere“ füllen durch temporäre Konstruktionen, Co-Work­ing Spaces oder gemeinschafliche Abendeen den Stadtraum mit Leben. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3845754.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/7/1/4/6/6ecd223553705d0d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/7/1/4/6/Praxis_490_367-dbce9a883a1ed0ef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/7/1/4/6/Praxis_490_326-8c60b6547eb07ba2.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Keine-eindeutigen-Antworten-3850063.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/2/9/5/bf7b63bec600663b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/2/9/5/1f9d9afd678ea3f5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/2/9/5/444717ecad84f765.jpg Einladung zum offenen Gespräch: In den Räumen des Architekturforums Aedes kann man mit den Architekten und den Ar­chitekturen von Playze in einen Dialog treten. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Szenenwechsel-3840738.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/4/4/99f15734a8bc8479.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/4/4/2eb7248d7f645b5c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/4/4/f5ab7383643591e5.jpg Während der Debatte zur Stadtbauwelt 221 „Teaching the City“ http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Seelen-der-Staedte-3841057.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/5/0/1/5/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/5/0/1/5/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/Szenarien-einer-Mobilitaetswende-fuer-Nordhessen-2050-3851380.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/3/4/0/8/582bf7287d0643a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/8/13359692a60725c0.jpg Zukunftzenario für die Mobilität im ländlichen Raum in Nordheen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/8/92564abbd284e6f0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/8/6b9aad12b00b0a6b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/8/da4a88ac167814b5.jpg Die Ortschaft der Case Stuy Trendelburg mit 5223 Einwohnern. Bild: Wo sich Bundetraße und Landstraße treffen. Die Station Lieber in Trendelburg-Kernstadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/8/ad9d74f459e42f87.jpg Einfahrt nach Trendelburg-Kernstadt. Die kaum frequentierte Straße nimmt den meisten Platz ein, der Gehweg ist we­­niger als 40 Zentimeter breit. Die Dominanz des Autos wird so im Stadtraum zementiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/8/725a5ec4bd915fb1.jpg Die Bäckerei gegenüber der Kirche wäre ein netter Treffpunkt, wenn nicht Autos vor dem Geschäft parken würden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/8/5095b2ae6195e715.jpg Zitat einer Mutter mit drei Kindern im Vorschulalter in Trendelburg, die für den Projektzeitraum auf ein Auto verzichtet: „Seit ich in diesem Projekt bin, ärgere ich mich darüber, da wir auf dem Weg zur Kita fast keinen Platz zum Laufen haben, die Straße aber sehr breit ist. Das ist mir vorher gar nicht aufgefallen.“'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-lindner-innenausbau-in-geschlossenen-kreislaeufen-die-wege-des-zirkulaeren-bauens-bei-lindner-3847359.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/0e4b1b623928c53b.jpg Die Wege der Kreislaufwirtschaft: Die direkte Wiederverwendung von Produkten ist die Kür des zirkulären Bauens.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/85aa45ab4a75601a.jpg Die Weiterverwendung nach Produktaufbereitung im Werk …'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/999f94c56427b0b5.jpg … ist bei Lindner bereits gelebte Praxis. Auch nach jahrelangem Einsatz sind die Lindner Doppelbodenplatten oft noch einwandfrei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/2e20842b6fbe1306.jpg Die gebrauchten Bodenplatten werden im Lindner Werk auf Vorschädigungen geprüft und bearbeitet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/e7f76c4ba86b0590.jpg Weitere Wege der Kreislaufwirtschaft sind die Verwertung von Materialien für neue Produkte und Komponenten …'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/5be31f459b23458e.jpg … und das klaische Recycling, bei dem Produkte komplett aufgelöst werden. Es bleiben Materialien mit meist geringerer Qualität und höherem Energieaufwand in der Verarbeitung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/3a94dc946b0d9a23.jpg Perfektes Match: Der Lindner Cube in Zweitnutzung im Zwischennutzungsprojekt Mucbook Breakout.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/34edec106fb3eb85.jpg Vormals der US-Pavillon auf der Expo 2015, jetzt der Hammerbrooklyn.Digital.Campus in Hamburg, mit Glastrennwandsystemen von Lindner.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/4/6/08aeeeefec0b6049.jpg Sanierung mit Lindner: Das UP! Berlin. Für den Innenausbau lieferte und montierte Lindner neben Streckmetalldecken, Wandverkleidungen, Gipskartonwänden und Hohlbodensystemen auch zahlreiche Glastrennwandsysteme.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wer-hat-Angst-vor-Feminismus-3840728.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/3/2/d5072e62627bbfc2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/3/2/67780a48b5060eb8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/3/2/f1a3b959ccd0b580.jpg Die Architektinnen Ragna Grubb, Karen Hvistendahl und Ingeborg Schmidt mit ihrem Siegervorschlag zu neuen Grundrien für Familien mit Kindern in Kantorparken, Kopenhagen, 1937. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Hoffen-auf-das-naechste-grosse-Ding-Birming-Entwicklung-Big-City-Plan-3850320.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/1/f5d98f2db3a6a5a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/1/43368d00aff313e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/2106be2cbafa315f.jpg Das Stadtzentrum von Birmingham, 2018.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/f536d831f2f9a7b5.jpg Eine Hauptverkehrsader der Stadt: der durchs Zen­trum führende Suffolk Street Queensway.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/4682ca9fe23569d9.jpg Mit Aluminiumscheiben bedeckte Faade des Selfridges-Kaufhaus von Future Systems.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/ac3716e18dd1b9a0.jpg Stadtmitte mit Bull Ring-Einkaufszentrum, dahinter die New Street Station'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/a0235073b666ad5d.jpg 2013 eröffnete in Birmingham mit der Public Library von Mecanoo ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/aa4ab6b1273753fa.jpg ... die zweitgrößte Bücherei Europas.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/8cffc2230415cc04.jpg Der 2010 rea­lisierte Wohn-, Geschäfts- und Bürokomplex “The Cube“ von MAKE Architects.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/da380e565b9f052b.jpg Der umgebaute Chamberlain Square mit zwei neuen Geschäftshäusern von Glenn Howells Architects.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/fe4773091e4ee052.jpg Einer der vier Eingänge zur New Street Station, dem Hauptbahn­hof Birminghams.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/9d6dca164af898e8.jpg Der Stadtpark des Ent­wicklungsgebiets Eastside.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/2/3/b30d8b679e4db121.jpg Blick über das Geschäftsviertel von Colmore mit den gläsernen Neubauten des Snowhill-Projekts.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/Abriss-und-Neubau-ostdeutscher-Staedte-3850194.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/4/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pristina-Kosovo-Manifesta-Kunstbiennale-Stadt-zwischen-Spektakel-und-Spekulation-3840774.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/5/0ab865ffe13ab9c3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/5/9b8e792cf988bc86.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/e2ab0d50b0aac97d.jpg Der Bauboom nach dem Kosovo-Krieg hat das historische Zentrum der Stadt mit mehrgeschoigem Woh- nungsbau weitgehend überformt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/fb62b6cadc3f68f9.jpg Blick über den Mutter Teresa Boulevard hinaus'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/552f94292f43a5bb.jpg Im Stadtzentrum steht seit 2001 eine Statue des albanischen Nationalhelden Skanderbeg, der im 15. Jahrhundert gegen die osmanische Herrschaft kämpfte. Links davon das ehemalige Kaufhaus Gër­-mia (1970–1972, Architektin: Lilana Rashevski), über deen Wiederbelebung als Kultureinrichtung seit Jah-ren diskutiert wird. Rechts das Gebäude der kosova­rischen Regierung; der ehemalige Sitz der Kosovo-Bank (1974–1978, Architekten: Milan Tomić, Milan Pavlović) wurde im Zuge der NATO-Bombardements 1999 beschädigt und in der Folgezeit umgestaltet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/f99465c624d8dfe9.jpg Das Ljubljana Bank-Gebäude (1984, Architekt: Zoran Zekić).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/1f4c9fa2553282ab.jpg Batushas Haus ist ein Komplex mit über 100 Wohnungen. Über zwanzig Jahre Bauzeit war kein Architekt beteiligt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/d5ab846c0c9a39ac.jpg Durch den Turbo-Urbanismus fand sich historische Bausubstanz plötzlich von Mehrgeschoern umgeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/a74c5bbe46c68749.jpg Abstände wurden nicht eingehalten und Restflächen mit An- und Erweiterungsbauten gefüllt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/7/7/3823a470cb911e4d.jpg Den Bau der neuen Zentralmoschee finanziert der türkische Staat. Dahinter das ehemalige Post-Hochhaus „Dardania“ (1977–1983, Architekten: Halid Muha­silović, Sretko Ešpek, Izet Mulaosmanović), heute Sitz einer Telefongesellschaft.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pristina-als-Projekt-der-Moderne-3840794.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/9/8/e4e07305c1ed3056.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/9/8/6a45ce31c95af596.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/9/8/BW_2022_19_1_1-c82fd2af10a766fc.jpg Pristina Die Wanddekoration eines Cafés zeigt die Stadt wie im Kaleidoskop: Bilder aus osmanischer und sozialistischer Zeit. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Baustelle-Park-Sanssouci-3840732.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/3/8/778e4f5697fbc52d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/3/8/d96e1387034318e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/3/8/d41afe1dfc42fe12.jpg Verfall, der die Nachahmung der Antike noch authentischer wirken lät. Blick auf den tanzenden Faun und die Faade des Innenhofs. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fruehling-an-der-Ostsee-3850232.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/2/c756b5be3758ded7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/2/5d36c046f72752ab.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/702694fa3028135e.jpg Blick über den Flensburger Hafen-Ost bis zur Altstadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/3a67af6d3625336e.jpg Entwurftand für den Rahmenplan des Areals, das mit einer Mischnutzung aus Wohnen, Freizeit, Arbeiten und Kultur bebaut werden soll.Die Planung, die auf einer durch das Berliner Büro gruppe F durchgeführten Öffentlichkeitsbeteiligung basiert, stammt von den Büros Cityförster, Urban Catalyst und R+T Verkehrsplanung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/dcacc8d3f0afef69.jpg Siegerentwurf für ein Medienhaus auf der Nörd­lichen Wallhalbinsel von Riemann Gesellschaft von Architekten. Das Lübecker Büro hatte zuvor mit WES Landschaftsarchitektur auch den städtebaulichen Wettbewerb für das Areal gewonnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/a58672fe305788ff.jpg Gründungsviertel im Mai.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/9dc91c9776980d1e.jpg Pläne für den alten Stadthafen in Rostock: die Vedute zeigt in der Bildmitte den Siegerentwurf für das Archäologische Museum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/67bf05895239af60.jpg 2021 gewannen A24 Landschaft und Holzer Kobler Architektur den Wettbewerb zur Neugestaltung des zentralen Hafenbereichs. Ihr Entwurf sieht eine Dünenlandschaft aus Wiesenschollen, Bäumen, Sitzpodesten und Spiel- und Sportnutzungen vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/0b537abfaff8975f.jpg Ein öffentlicher Hallenneubau, die Halle 625, soll zur Hafenkante eine Arkade ausbilden und Aufenthaltsmöglichkeiten bieten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/c380d8df243874f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/4/4/bb16a8af1a4601f9.jpg In Stralsund liegt die Wohnnachfrage bei 4500 zusätzlichen Wohnungen, für die es innerhalb der Stadt keine Bauplätze mehr gibt. Bildmitte: das Ozeaneum von Behnisch Architekten als weißer Wellenbau zwischen roten Backsteinhäusern.'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-hagemeister-fein-strukturierter-baukoerper-in-muenchen-3847376.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/8/0/5fc48d9cb98c67b0.jpg Der loftartige Bürokomplex M8 in München stellt einen Kontrapunkt zur postmodernen Architektursprache der umliegenden Gebäude dar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/8/0/0616a0373cec22cf.jpg Die Backsteinfaade ist eine Reminiszenz an die Gewerbegebäude aus dem 19. Jahrhundert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/8/0/16f0af718cc6bf7c.jpg Das M8 charakterisieren eine sorgfältige Proportionierung sowie eine feine Faadengliederung, die dem Gebäude eine strenge Leichtigkeit verleihen. Fein gestaltete Lisenen in jeder Achse betonen das elegante Erscheinungsbild.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/8/0/a83f1275bbcd3382.jpg Dank der Gestaltung mit den rot-braunen Klinkern der Hagemeister-Sortierung „Arnheim BU“ in wechselseitiger Vermauerung sowie großen Fensterflächen werden die traditionellen Klinkerfaaden neu interpretiert. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/8/0/d5a56b82dc360a8d.jpg Die Rundbögen im Erdgescho harmonieren mit der horizontalen Betonung der Regelgeschoe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/9/8/8/0/1fae210fc2138765.jpg Mit dem Baustoff Klinker sind viele Formensprachen möglich und er pat sich gut an die modularen Achsabstände an.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Documenta-antiurbana-3850116.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/3/7/bc241a99fa96509a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/3/7/6825f5efab0535e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/3/7/cb1346056bf2b6f6.jpg Hier geht’s zum Nongkrong. Der vom Wajukuu Art Project umgestaltete Eingang der Documenta-Halle. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Denkmal-Bruederlichkeit-Einheit-Miodrag-ivkovic-1959-61-Pristina-3840810.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/1/3/2aa60dd2fb611807.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/1/3/0bc7ae04527a42d1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/1/5/deb98c22a8b374bd.jpg Die Völkerfreundschaft sucht bei der Manifesta nach neuem Ausdruck.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/1/5/9152c1f81e5f96e1.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-randers-tegl-einst-die-residenz-des-kanadischen-botschafters-erstrahlt-die-halbinsel-bygdoy-nun-in-moderner-architektur-3848287.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/0/6/0/0/e2653f83f6d039a9.jpg Die sechs Wohngebäude sind von einem ansprechenden Garten eingerahmt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/0/6/0/0/1b4a91d0b3e99c02.jpg Die sechs Wohngebäude sind von einem ansprechenden Garten eingerahmt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/0/6/0/0/c271362f21aa52b6.jpg Ton in Ton - der RT 162 Ultima und die helle Fugenfarben stimmen perfekt überein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/0/6/0/0/ba2b96e78f986a81.jpg Auch im Innenbereich wurde der RT 162 Ultima gekonnt in Szene gesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/0/6/0/0/77f4c64a60293837.jpg Der Blick aus dem Garten auf die Wohnanlage.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/Die-Januskoepfige-Genua-Stadtentwicklung-nach-dem-Schrumpfen-3850294.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/3/2f92668912ea7e78.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/3/48a3df22ca2eb8f5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/cf3efdcc2e281adb.jpg Unter der Brücke gelandet: Das produzierende Gewer­be konnte sich in Genua nur im Schiffbau behaupten. Die meisten Unternehmen stellten Ende des Jahrhunderts die Produktion ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/29cd2b4e75266048.jpg Schnittstelle zwischen Meer und Land: Der Legende nach hat die Stadt ihren Namen von Janus, dem römischen Gott der Türen und Schwellen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/34cf021c229e790a.jpg Hier wurden vor vierzig Jahren noch Handelsgüter verladen, heute ist er einer der wichtigsten Orte für den Müßiggang der Genuesen: der Porto Antico mit Pianos Kranskulptur.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/fa2d3e382c41667d.jpg Klaustrophobische Zustände: Der Hafen würde gerne expandieren, es gibt aber keinen Platz dafür. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/126a8d031625763c.jpg Noch nicht wirklich Science-Fiction: Der bisherige Zustand des „Great Campus“ auf dem Erzelli-Hügel. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/9c39f30ea07f2660.jpg Genuas neues Aushängeschild? Die Waterfront di Levante, wie sie schon in zwei Jahren auehen soll.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/5301660b485f36be.jpg Hier sollen einmal fließende Landschaften entstehen. Kaimauern inklusive Poller sind schon da.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/0/5/84b63971c6fc5a48.jpg Plan des Areals mit neu anzulegendem Park jenseits der Flumündung.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ein-Staatsbegraebnis-fuer-die-Postmoderne-3850059.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/2/9/0/77a6c623e4238422.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/2/9/0/ed8ee609af29ff98.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/2/9/0/9b7e6e2ccf4b8712.jpg Stau auf der Pilasterautobahn: Die Faade des Sainsbury Wing am Trafal­gar Square http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Natuerlich-Tbilissi-3850124.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/4/3/4a8561a83ddf4338.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/4/3/0cc67266902e79f9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/4/3/ff6ccc87f6b68a27.jpg „Nachbau“ des Hotels Iveria aus Gemüsekisten. An den Wänden: künstlerische Interpretationen des Turms, u.a. als „Kuckucksuhr“ von Guido Zimmermann. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Halle-Neustadt.-Zukunft-einer-prekaeren-Planstadt-3850267.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/7/5/c539e183920bc9b7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/7/5/aab865f72bceaf4a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/7/7/a9222806b2576b37.jpg Der Freiraum vor der sogenannten Scheibe E wird heute als Skatepark genutzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/7/7/5b0824d1b1f89f62.jpg In der Fußgängerzone der Neustädter Paage mit ihrer zweistöckigen Randbebauung entsteht urbanes Flair.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/7/7/a4f14a274fd90ad4.jpg Zahlreiche Brunnenanla­­gen verzieren die mal mehr mal weniger definierten Stadträume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/7/7/3e44294064b47de3.jpg Das Emaille-Wandbild Der Lebensbaum (1966) von Willi Neubert versinnbildlicht das utopische Potenzial, das mit der Errichtung der Chemiearbeiterstadt als Reallabor der DDR-Gesellschaft verbunden war.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/7/7/840450d65cfef48c.jpg Der Waerspielplatz am Gastronom erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Leipzig-Zahlen-und-Erzaehlungen-einer-wachsenden-Stadt-3850248.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/6/eaa8fff2dac61065.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/6/649f2ccc4851ce55.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/4a760809be45c08f.jpg Impreionen aus Leipzig: Sanierte Gründerzeithäuser, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/c3b03a0ebed41f3f.jpg ... weitläufige Freiräume ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/f694fd72c52fcd0d.jpg ... und ungeschönte Industrieromantik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/d8f72ce63997a69b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/92f8737bc65826d4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/69231670e3c898ce.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/3a09308a33a8868b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/5/8/c4de6eba930967c5.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Die-Langzeitwirkung-des-Bilbao-Effekts-Guggenheim-Frank-Gehry-Baskenland-3850331.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/2/e48c67b9cf1ce2e7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/4/991a7012564a059e.jpg Das freigeräumte, ehemalige Hafengebiet 1998 mit bereits realisiertem Guggenheim-Museum. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/4/233ce5874a32b114.jpg Blick über das heutige Stadtzentrum in Richtung Norden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/4/eb79f0b22715f410.jpg Um die Besucherzahlen hoch zu halten, mu sich das Guggen­heim immer wieder breitenwirksame Autellungen einfallen laen. Eröffnungs­szene aus der aktuellen Auto-Schau, kuratiert von Norman Foster (Zweiter v. l.).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/4/cd6c07830f08147d.jpg Abandoibarra, das zentrale Uferareal des neuen Bilbao aus der Luft. Am linken Bildrand: das Guggenheim-Museum, rechts der 165 Meter hohe Torre Iberdrola. Der Masterplan für das Gebiet stammt vom New Yorker Büro balmori aociates.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/4/928893a8488b5fbd.jpg Der öffentliche Nahverkehr, Radwege und ein fußgängerfreundliches Zentrum sind wesentlicher Bestandteil des Bilbao-Effekts.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/4/f1e5258615ec6671.jpg Bilbao heute: Auf einem alten Kasernenareal entstanden vier Hochhäuser von Smith Arquitectos; ein fünfter Turm wird derzeit nach Plänen von Richard Rogers gebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/5/3/4/2bd71a26fbfcd1f6.jpg Entwurf zur geplanten Erweiterung des städtischen Museums of Fine Arts durch Foster + Partners.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Exzentrik-fuer-Fortgeschrittene-3840718.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/1/8/1c7f7d68b2041b60.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/1/8/ad50f29b1adce0d5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/2/0/1937d0900226b082.jpg O.M. Ungers lät grüßen. „The Four Square Room“, das Schlafzimmer von Jencks und seiner Frau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/2/0/3adbb98a2d80684f.jpg Baden in der Borromini-Kuppel. Jacuzzi des Hauses Jencks.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/2/0/0f2d0c6c65e403af.jpg Die Gartenseite des Cosmic House – fast normale Londoner Wohnhausarchitektur.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kosovarische-Diaspora-Vom-Ueberweiser-zum-Spekulator-Ueber-den-Zusammenhang-von-auslaendischem-Geld-Wohnen-und-Stadtentwicklung-3840784.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/8/7/77ecef78442b85a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/8/7/0ccb2e6e8adbb374.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/8/9/965d2fb54157df10.jpg Das Viertel Arbëria wurde nach dem Kosovo-Krieg rapide überformt und verdichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/8/9/af26b8b594ff21ea.jpg Die Türme des „Pristina City Center“ sind seit 2018 als Nachfolgeprojekt des ENK Komplexes in Bau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/8/9/17b667749d4f46e2.jpg Am Stadtrand mangelt es an Infrastruktur, dennoch wächst Suburbia.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Suchbewegungen-vom-Grossen-zum-Kleinen-3850081.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/1/2/8ca210e8bfb2f3fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/1/2/6559470c9c8ee987.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/1/4/82566ef227eca2e9.jpg Manche Besucher müen sich von der präsentierten Fülle erholen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/1/4/c7f4a3e1c740e9dd.jpg Aldo Rois Zeichnung „Riflei della luce elettrica sull‘acciaio“ von 1985.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Zu-Fuss-durch-die-Stadt-Interview-Carlo-Ratti-Daniele-Belleri-Manifesta-Pristian-3840888.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/8/c237184f3fc0c3d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/8/7478929c85662fa5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/9/0/9d62cd10ecbfb8f0.jpg Der „Green Corridor“ durch- quert die Stadt als gelbes Band. Der Bahnhof „Prish-tinë“ steht in der Aufweitung zwischen Gleisen und Straße.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/9/0/831b5d098514aeb9.jpg Blick entlang des Wegs auf die Downtown.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Dystopisches-Detroit-3840704.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/0/5/4eef64053f11099b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/0/5/079b3946e007579d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/0/5/BorisSchadeBuensow-cc29077b978254af.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Die-neue-Landlust-ist-elitaerer-als-die-Suburbanisierung-der-Siebziger-3850187.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/9/8/49dc4bdd7f4ea48e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/9/8/136bf8c5a322c03d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/0/39924a4e821da363.jpg Tim Rieniets ist Profeor für Stadt- und Raumentwicklung in einer diversifizierten Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/0/bd9bb67d1181341c.jpg Wie Filmstills alltäglicher Situationen der Vorstadt wirken die Bilder Night­gardeners des belgischen Künstlers Jan Pypers und evozieren zugleich die Frage, was als nächstes paieren wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/0/77719d94b8a9982c.jpg Pypers arbeitet mit maßstabs­­ge­treuen Modellen und be­arbeitet die Fotogra­fien anschließend digital.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/0/d791c52bd01e4f34.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/0/0/ee991cc11d2174f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Post-Shrinking-Cities-3851367.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/3/3/9/6/a9cb4dfb05ed86cd.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/Zurueck-in-die-Flaeche-Studie-Neue-Landlust-Berlin-Institut-3850154.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/6/1/4344a57899700a65.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/6/1/7d8c8f1f6177c3eb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/6/3/7b99e4f75c81c14e.jpg Wanderungsgeschehen von 2008 bis 2010 (links) und 2018 bis 2020 (rechts)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/6/3/103eb04d5d8dd75a.jpg Außenwanderung (links) und Binnenwanderung (rechts)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/3/6/3/5830c94a7a2da3a0.jpg Wanderungaldo nach Gemeindetyp von 2008 bis 2020'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Parvis-3840764.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/5/9662b193893499c5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/5/4095fbc085538db2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/b2e8554482d34549.jpg Preisträger Bas Smets, GRAU und Neufville-Gayet ersetzen den befahrbaren Bereich des Kathedral-Vorplatzes durch eine umgrünte, einheitliche Freifläche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/cf6240a99e73e588.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/203f57b614fa5f49.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/ca1fdcab282ee479.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/8386d726fc356b86.jpg Auch der Park hin­ter der Kathedrale mit einem Mahnmal für die von den Nazis deportierten Menschen wird umgestaltet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/f2ca8ea568d95c82.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/a0d35bb54ad53d66.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/46a1b885a0b3c50e.jpg Die oberirdische „Promenade végétale“ ergänzt unter der Erde ein archäologischer Parcours mit Ausblick auf die Seine.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/6/7/4a2e720982aff8c2.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Keine-akzeptierte-Erzaehlung-Manifesta-14-Pristina-3840879.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/0/8cb9a571dbabf649.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/0/79ff33110b9a74c8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/0541d3df544177e6.jpg Züge fahren zwischen Prizren und Pristina. Wo die Strecke einst nach Belgrad weiterführte, legen CRA bei der Manifesta einen „Green Corridor“ an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/cc8fca6b4b0d88b8.jpg Die Galerie 17 beleuchtet Hintergründe einer Schau, die kosovarische Künstler kurz vor dem Krieg in Belgrad zeigten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/48864f7b1b2dd898.jpg Am seit dreißig Jahren leerstehenden Kino Rinia reak­tiviert das Duo tamtam mit einem raschelnden goldenen Baldachin die Sinnlichkeit des Freilichtkinos. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/f1adb0dbde92c3cf.jpg Im Nationalmuseum stehen Relikte aus Krieg und Widerstandskampf neben Manifesta-Beiträgen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/7d86d19fc198d0c9.jpg Das Grand Hotel versammelt auf sieben Etagen unter dem Titel „The Grand Scheme of Things“ Beiträge zu den Themen Übergang, Migration, Waer, Kapital, Liebe, Ökologie und Spekulation.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/8bf080bb61fa9867.jpg Im Keller werden die Besucher ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/aa9770e4193fadf1.jpg ... sich selbst überlaen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/63bd0658f4703f0c.jpg Von der Terrae öffnet sich der Blick auf den Mutter Teresa Boulevard'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/0aeff139fe1f99db.jpg Ein Mutter Teresa gewidmeter Autellungsbeitrag schafft es nicht, die Schattenseiten des Personenkults aufzuzeigen. Er reproduziert vielmehr den Mythos. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/a19dcbcc03e350b2.jpg Die Hivzi Sylejmani Bibliothek wurde in Vorbereitung der Manifesta renoviert und ist als „Center for Narrativ Practice“ Teil des Festivals.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/df52b503818937e3.jpg In der Brick Factory veranstaltet Raumlabor Workshops.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/81d66ef0c63d8b9a.jpg Das Gelände soll ein Wohnzimmer für die Nachbarschaft werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/d88a8920e8ac56e2.jpg Neben einer rustikalen Küche entstand während der Manifesta auch ein kleiner Pool. Zum Umbau werden vor Ort gefundene Ziegel verwendet, die zum Teil bunte Glasuren erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/cfa29046b657050b.jpg Für ihre Installation im Großen Hammam bat Chiharu Shiota Kosovaren: „Tell me your Story“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/7/8/2/9594d70cff142296.jpg Lager des Ministeriums für Öffentliche Verwaltung'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schroedingers-Foto-3840724.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/2/4/2a20ef0923f365a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/2/4/7bbf09d7667083b0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/6/2/4/d73250026b80d64d.jpg Vom Eisen befreit sind Straßen und Wege... Die Kölner Innenstadtstraße Unter Sachsenhausen. http://www.bauwelt.de/rubriken/Wohin-geht-die-Reise-Mobilitaetstrends-inmitten-der-Klimakrise-3850220.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/2/4/2/6/384fd93acb4c2a7b.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Cuban-Modernism-Mid-Century-Architecture-19401970-3841029.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/8/3/a75327134697542d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/8/3/Cuban-Modernism_490x367-e720d4ff46c88135.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/8/3/Cuban-Modernism_490x326-39ec350ce811a5c1.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architectural-Guide-Sub-Saharan-Africa-3841014.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/6/9/5779d5c027a2f3db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/6/9/Sub-Sahara_490x367-48049764e63a6afc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/4/9/6/9/Sub-Sahara_490x326-dfc4172fc91e8f62.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Gefangen-in-der-Titotalitaetsmaschine-Der-Bauhaeusler-Franz-Ehrlich-3852081.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/6/1/Totalitaetsmaschine_490x367-fe93b5a4194b7aee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/6/1/Totalitaetsmaschine_490x326-00f25dfd17205752.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Handbuch-der-Stadtbaukunst-Anleitung-zum-Entwurf-von-staedtischen-Raeumen-3852076.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/5/6/d60b482d02609bd1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/5/6/Baukunst_490x367-795728990e5caf29.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/5/6/Baukunst_490x326-86ff3cc248307625.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Urlaubstraeume-des-Sozialismus-3852064.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/4/2/Urlaubstraeume_490x367-a7a265e5feb9d1f1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/4/2/Urlaubstraeume_490x326-1b06fc02c4be0948.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Kinder-von-Hoy-3852072.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/5/2/Kinder_490x367-5c7bb2b8a25aaa4d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/5/4/0/5/2/Kinder_490x326-e93c92db977cbebc.jpg