http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Tokyo-Toilets-3904459.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/7/daef3922e65f75b4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/7/51c23f841d7f2d26.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/782710c926a64d8e.jpg
Für die Toilette schob der Designer Masamichi Katama 15 Betonwände ineinander. Das skulpturale Gebilde soll sich „läig unauffällig“ in den Ebisu-Park fügen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/5b12278541972619.jpg
Verwinkelt und funktional: Im Innern des WC-Häuschens am Ebisu Park.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/1f0f134427b27c1d.jpg
Wie Pilze. die aus dem Boden sprießen: ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/8ab2d8369245596d.jpg
... die dreiteilige WC-Anlage an dem von einem Park umgebenen Yoyogi-Hachiman-Schrein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/c3dbe1174f5fe527.jpg
Der in zwei Varianten (Yoyogi Fukamachi Mini Park/Haru-no-Ogawa Park) ausgeführte Toilettenquader...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/fce40f91e5cde8f5.jpg
... von Shigeru Ban zieht bereits seit 2020 die Aufmerksamkeit auf sich: ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/7faa56fd3f322cd5.jpg
... Die Glaswände werden ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/c1a3872c91223705.jpg
... beim Verriegeln undurchsichtig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/7d247d9cab26ea3b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/2e7af839e51710c6.jpg
Auf einem schmalen Grundstück in Higashi Sanchome ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/c90d59dd1d2fdb9a.jpg
... entwickelte die Designerin Nao Tamura eine auf Sicherheit ausgelegte Architektur, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/b5a56e9aff31c201.jpg
... deren Aufbau von der japanischen Verpackungsmethode Origata inspiriert wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/3677f5f12dc22dc4.jpg
Auf Grundlage der Beobachtung, da viele Besucher öffentlicher WCs Berührungen mit diesen vermei-den, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/0618d6ad1e9b23c5.jpg
... entwickelte ein Team um Kazoo Sato für den Nanago Dori Park ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/2e8a5d459121dd7c.jpg
... eine vollständig über Sprache nutzbare Toilette.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/339a7b5ad9acacc7.jpg
Hell, frisch, sauber: So soll die neben einer Polizeiwache am Westausgang der Ebisu Station aufgestellte Toilette ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/6d4fd633e71a4fd3.jpg
... von Kashiwa Sato, Inhaber des Designstudios Samurai, erstrahlen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/093ffcd31c365983.jpg
Kengo Kuma plante seine WC-Anlage im Nabeshima Shoto Park natürlich mit Holz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/9/85c881cade828fbc.jpg
Die fünf Häuschen, die von Zedernholz verkleidet sind, bedienen jeweils eine andere Nutzung.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Dance-House-Helsinki-JKMM-ILO-3904421.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/1/f919cfaa93315827.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/1/a58641b4a541ef78.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/5ed23b7af9a77569.jpg
Die Dance Hall Helsinki ist der erste Neubau im Kreativquartier Kaapeli, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/46865e57b1a1554b.jpg
... auf dem Gelände einer ehemaligen Kabelfabrik. Ihr Eingang liegt zwischen zwei Bestandsriegeln. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/9b8016cdb494882e.jpg
Durch die Faaden des Kopfbaus, die an jeder Seite anders ausgeführt wurden, fällt der simple Baukörper zwischen dem Bestandsbauten auf, ohne zu provozieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/729a4aed9868c00c.jpg
Der Pannu-Saal ist der kleinere Veranstaltungsraum im Altbau. Hier wurde nichts versteckt: raue Oberflächen, offen installierte Licht- und Bühnentechnik.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/1007e70b449ae966.jpg
Die rote Bestuhlung hebt sich dagegen deutlich ab.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/8c999cb0b58cbc34.jpg
Der Hof zwischen den Bestandsbauten wurde mit einem Glasdach geschloen und zum Foyer des gesamten Kulturzentrums umgebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/ae41f686041f77dd.jpg
Im Neubau liegt mit dem Erkko-Saal ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/5a13f174fe46b0c0.jpg
... der größte Aufführungaal für Tanz in Skandinavien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/5a6e6a5022d95de0.jpg
In den niedrigen Boxen sind die Umkleideräume und Büros untergebracht. Wo das Punktraster verspringt, liegen Fenster.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/3fb39710785af6de.jpg
Alle anderen Seiten sind komplett geschloen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/b48e72b24a3e42ba.jpg
Im Untergescho wurde ein Club eröffnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/1/3/a129070430bc3f56.jpg
Besonders hier kommen Alt und Neu spannend und stilprägend zusammen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kulturbahnhof-Aalen-ar-Architekten-3904399.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/1/6183ea367e65b57f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/1/76e4ed3b31c59e18.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/66272797d6b72470.jpg
Mit der Fertigstellung des Kulturbahnhofs hat Aalen nicht nur ein neues Kulturzentrum bekommen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/6ba150a18365ef19.jpg
... sondern auch ein Stück seiner Stadtgeschichte bewahren können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/8785e403343adaf9.jpg
Nach einem Großbrand waren nur noch Fragmente der historischen Bebauung übriggeblieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/6ffebf778b5f1f6e.jpg
Der langgestreckte Mittelbau des Gebäudes wurde um ein Gescho aufgestockt. Die Verkleidung aus Lochblech verleiht ihm eine gewie Leichtigkeit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/edc2b814517ac412.jpg
Auch im Innenraum setzt sich das harmonische Zusammenspiel von alter Substanz und neuer Materialität fort.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/4eec4ab57aa85a6f.jpg
Zentral im Längsbau liegt der Autellungaal, der auch als Foyer mit Bar für die diversen Veranstaltungsräume dient. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/1d61cb5890c92c88.jpg
Durch das Zusammenführen verschiedener Institutionen in einem Haus ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/151fa42bc2df7bed.jpg
... sind unterschiedliche Arten von Veranstaltungsräumen entstanden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/e65f1c422e84867a.jpg
Im Nordteil des Bestandsbaus sind die Sandsteinwände unverkleidet ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/4be6afa61e359a4d.jpg
... und die Dachträger sichtbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/be24be04ce2f4f96.jpg
Trotz – und vielleicht gerade wegen – der modernen Ergänzungen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/d04a93f9f2f1fc21.jpg
... ist der Charakter der Industriearchitektur erhalten geblieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/9/3/9207df4278745fcb.jpg
Die fehlende Giebelfaade ersetzten die Architekten aus Sichtbeton, der farblich auf die Sandsteinfaade abgestimmt wurde.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnbauten-Berlin-roedig-schop-3911922.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/9/42de4925999cad59.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/9/d28d0616ef277af7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/7/1/9650b187617a2c3a.jpg
Das Vorderhaus weicht ein Stück in der Straßenfront zurück, um die alten Bäume nicht zu bedrängen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/7/1/62baf1f188b46b40.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/7/1/0db7e7beca0d879e.jpg
In den Dachgeschoen ist jedes Fenster eine Tür, die auf je einen kleinen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/7/1/54f900d07b02c3cb.jpg
... in das Mansarddach eingeschnitten Freisitz führt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/7/1/62a657033c23277e.jpg
Aus dem neu gestalteten Innenhof wurden die Autos verbannt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/7/1/fe3af289ed58580f.jpg
In den Hausfluren wurden die Betonwände und -treppenläufe roh belaen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/7/1/6aeb43d2c46b9e88.jpg
... nur die Decke ist in jedem Gescho in einer anderen Farbe gestrichen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/La-Mar-Bella-Grundschule-Barcelona-SUMO-Arquitectes-3911886.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/0/5f6f7ae9068c06db.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/0/47d489b2ff239a8d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/c169795f12919cd4.jpg
Die Längsfaaden der Turnhalle zeigen wenig Relief; selbst die unregelmäßig angeordneten Fenster sitzen bündig in der Fläche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/7f9492d13f4e1aef.jpg
Die Axonometrie zeigt den Schulkomplex im Quartier.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/d11b4cfadb27eaf5.jpg
Die Turnhalle, außerhalb der Umfriedung des Schulhofs platziert, steht für Veranstaltungen offen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/f07456a7e1c66f79.jpg
Die den Klaenzimmern vorgelagerten Laubengänge erlauben es, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/be0939c50d6ac66b.jpg
... den Unterricht in den Außenraum auszudehnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/d3bfc3d2c871523a.jpg
Weiße Sonnensegel dienen der Verschattung von Neu- und Altbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/7794cd32b3f6b306.jpg
Duikers Amsterdamer Freiluftschule von 1927 war ein Bezugspunkt für den Entwurf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/09c5ec356d64c83a.jpg
Die Dächer von Turnhalle und neuem Klaentrakt können von der Schule ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/e8c6db561bd09533.jpg
... für unterschiedliche Aktivitäten genutzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/2/d45d3649cc638a2d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sint-Maarteninstitut-Aalst-AUX-3911896.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/9/f3f30e627feb7068.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/2/9/27a9ff3a44b5d10d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/a430246d142a7657.jpg
Die Sekundarschule des Sint-Maarteninstituut besteht aus einem vermutlich in den 20er Jahren gebauten Teil (links) und einem Anbau aus den 50er Jahren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/d18d4cead266af8a.jpg
AUX haben den Eingang erneuert und in der Faade zurückversetzt (Detail der Schwenktür).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/bd39988068d200b1.jpg
Im Korridor ist die Überlagerung der Zeitschichten an der Tragstruktur ablesbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/0519ccef3320c1de.jpg
Der zeitgenöische Eingriff ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/74eed475790aa94c.jpg
... spielt mit den Brüchen des Bestands.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/92c59c6bec723888.jpg
Eine in den Studien- und Speisesaal eingestellte Box ermöglicht die Unterteilung in drei kleinere Räume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/336670fd20a18d87.jpg
Die Stahlarbeiten aller Rahmen sind handwerklich gefertigt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/091275e3442ff85c.jpg
Während Gehwegplatten im Korridor die Straße ins Haus holen, unterstreichen Fliesen in Flur ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/92873ec31bf11ecc.jpg
... und Lernräumen deren Innenraumcharakter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/3/1/2407eb2f082552a8.jpg
Das Muster „Gingham“ erinnert an eine Picknickdecke.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Auditorium-Illueca-Magen-Arquitectos-3904409.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/0/855789bbab03b5a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/0/719a3fc0adc77737.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/90665b41718e77a8.jpg
Der rote Klinker ist eine Bezugnahme auf die Farbgebung der ortstypischen Bebauung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/3e0b234c50a3e2bb.jpg
... und das Töpferhandwerk.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/62461d45e00a957f.jpg
Der Palast des Gegenpapsts Benedikt XIII. thront über dem Ort.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/b35793d1315ffd6f.jpg
Im Foyer kommen kontextbezogene und individuelle Aspekte des Konzepts zum Tragen: Zum einen faltet sich der Eingang vermittelnd in den Stadtraum, zum andern schmückt die Hülle aus Glas und Lochraster den hohen Empfangsraum selbstgenügsam modern mit Sonnenlicht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/3118ae3ceaf9631e.jpg
Der Innenraum des Entrées ist doppelhoch.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/9942bc4a3645c201.jpg
Die durchbrochene Vorhangfaade erzeugt je nach Tageszeit ein Lichspiel zwischen innen und außen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/91c8ad0c1128d5c4.jpg
Der Saal in seiner holzgetäfelten Autattung ist bewut als Gegenpol zu den Vorräumen und den dort dominierenden rohen Oberflächen gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/3ea19f4c1fe288d6.jpg
Die Musikschule liegt unter dem Aufführungaal und ist vom Erdgescho einsehbar – ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/0/2/cda359595b43dcef.jpg
... inszeniert wie auch die Nachbarschaft.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohn-Geschaeftshaus-Baugruppe-Berlin-IFUB-3911911.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/5/9/42db2eb2187f81de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/5/9/e3e673bf8d14dec7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/8bd2542540106fa6.jpg
Auf dem Grundstück Ecke Donau-/Pannierstraße, auf dem Vorder- und Gartenhaus errichtet wurden, befanden sich zuvor Garagen und eine Werkstatthalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/5e7efbe4bccb6f97.jpg
Luftaufnahme des Grundstücks im Neuköllner Häuserblock.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/335da37d902bba15.jpg
Die Abstandsflächenregel definiert die Kubatur des Gartenhauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/92591f85c27cdddb.jpg
Blick durch den Hof auf die Rückseite des Vorderhauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/db17a3b00807d4c5.jpg
Glasierte Riemchen und recycelbares Aluminium-Wellprofil bilden die Faade des Gartenhauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/2630a57b25fe9b6c.jpg
Die Farbe der Rollos und Fahrstuhltüren wechselt je Wohnung und Gescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/a1cb4ae4112f2c8a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/3be1fde21f331604.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/1255d95a85658fa6.jpg
Die Balkone des Gartenhauses liegen teils frei, teils werden sie vom darüber liegenden Gescho beschattet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/ca71f7991c402e98.jpg
Der lauschigste Platz bietet sich hinter dem Gartenhaus – zwischen Grundstücksmauer und der Brandwand des Nachbarhauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/4672468cdd39c384.jpg
Die Wohnungen sind individuell ausgebaut; die gezeigte Innentreppe wurde vom Büro IFUB* entworfen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/7180aaf1337737f1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/2199ec910e2067e5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/6/1/91fb282e06e9b325.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/Baustelle-Berlin-Kalle-3903623.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/4/8/2/3/38c4685ca8275eac.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/Mittendrin-3905989.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/7/5/2/4/842cd282c3c96953.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/7/5/2/4/8811897f323241b9.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-ish-zeigt-die-ganze-innovationskraft-der-shk-branche-fuer-die-erreichung-der-klimaziele-im-gebaeudesektor-3902225.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/3/1/7/3/21b59478c68007db.jpg
ISH mit zukunftsweisenden Lösungen für die Wärmwende.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/3/1/7/3/d8f5480489bf078d.jpg
Die ISH zeigt Produkte für das nachhaltige Bad.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Unverzichtbares-3904346.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/3/7/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/3/7/93170adf1762207f.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ein-ganz-schoenes-Theater-3911789.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/3/1/68153f770d56709a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/3/1/ae1ce88024a167ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/3/1/Leo_80mm-8b07bf3bdce53a13.jpg
Leonardo Costadura wundert sich darüber, wo Geld fehlt und wo offenbar nicht.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Arata-Isozaki-Architekt-und-Homme-de-Lettres-3904357.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/5/0/5b6d6d3172f6390d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/5/0/167f461a196430db.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/5/2/6d9473c850beda46.jpg
Gebaute Technik-Euphorie: Isozakis Dach der Osaka Expo ‘70.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/5/2/7cdb108e746de751.jpg
Der japanische Architekt und Pritzker-Preisträger Arata Isozaki wurde 91 Jahre alt.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hoch-hinaus-3911831.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/8/0/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/8/0/93170adf1762207f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/5/0/4/3/00abf17ade7b8e6b.jpg
Moderator Prof. Jan Krause, Inga Glander, Prof. Andreas M. Krys, Eike Becker, Elisabeth Broermann, Klaus Niemann';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/5/0/4/3/52f137be66fa4c47.jpg
Prof. Andreas M. Krys und Eike Becker';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/5/0/4/3/31306f1eac01a5e5.jpg
Elisabeth Broermann und Klaus Niemann';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/5/0/4/3/801a8706bf152846.jpg
Prof. Jan Krause und Inga Glander';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/5/0/4/3/42cc97bc38417501.jpg
Prof. Jan Krause, Inga Glander, Prof. Andreas M. Krys, Eike Becker, Elisabeth Broermann, Klaus Niemann';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wohin-wenn-man-mal-muss-3904443.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/3/1/b64ac3aedcfe86ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/3/1/c836eb4d2e49abee.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/3/4/545b1ce397f5d67e.jpg
Das gueiserne „Pioir mit drei Ständen“, an einer Pariser Straßenecke, 1865. Vor allem unter dem Stadtumbau durch Baron Haumann wurden vermehrt öffentliche Urinale eingeführt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/3/4/74323aeb2566d766.jpg
Rechts: Berlins bekannte Bedürfnisanstalt, das „Café Achteck“, wurde 1878 von Carl Theodor Rospatt entworfen. Hier: Exemplar am Rüdesheimer Platz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/3/4/f27c2a56b06b50d6.jpg
Aufstellen eines neuen WC-Containers der Wall GmbH in Berlin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/3/4/7529e78c5889ae88.jpg
Vor allem an belebten Orten wie Parks und Spielplätzen sollen die 366 Anlagen errichtet werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/3/4/ae4ff4fccc60fb7e.jpg
Neues „Uritrottoir“ in Paris: Bei den Freiluft-Urinalen mit Blumenkasten pinkelt der Nutzer in einen Behälter mit Stroh. Der Inhalt wird zu Kompost und als Dünger von Grünanlagen verwertet.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Interdisziplinaerer-Gespraechsbedarf-3904381.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/7/2/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/7/2/93170adf1762207f.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Aus-dem-Alten-Neues-3904393.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/6/9a1f600270336885.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/6/6a48e84ea74df6b2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/2ebe1718194d0984.jpg
1. Rang Ilg Santer Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/57efd9977e550517.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/8b4375e1ce17ed1f.jpg
Das Projekt erreiche aus der Verbindung von Alt und Neu eine hohe gestalterische Eigenständigkeit und erzeuge gleichzeitig größtmögliche Freiheiten für einen innovativen Theaterbetrieb, urteilte die Jury.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/d3e7c21d2fba3ee6.jpg
Das Gesamtvolumen wirke am Ort gut verträglich, befand die Jury, und pflege den respektvollen Umgang mit der denkmalgeschützten Jesuitenkirche und dem historischen Theaterbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/5ce30c1128bc91bd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/a94ebf5fafabf14e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/f0e0001371889c3d.jpg
2. Rang Fruehauf, Henry & Viladoms';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/f855c2d3a86b6f13.jpg
Das Projekt beeindrucke durch eine städtebauliche und architektonische Realität, die ortpezifische Eigenheiten thematisiere, aber jede Anlehnung an den baulichen Kontext auchließe, hob die Jury hervor. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/869316b8eb817c92.jpg
Der weit vorgeschobene, vollständig verglaste Publikumsbereich werde gleichsam Teil des Stadtraums und das Theater damit im öffentlichen Leben des Ortes verankert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/2cef61f7b1bb622a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/4953101e93d1458b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/3edbcd5d91b03052.jpg
3. Rang Knapkiewicz & Fickert';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/93c563e6a7d9f76c.jpg
Dem Projekt gelinge es, auch einen Teilerhalt des bestehenden Theaters zu verteidigen, deen Faadenhülle produktiv zu nutzen und in ein neues Theatergebäude einzubeziehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/2664889380f37c18.jpg
Kritik übte die Jury am gewählten Faadenausdruck für die Neubauteile, der wenig einladend und dominant sei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/3b503d18ae3b1f21.jpg
4. Rang Comamala Ismail Architectes';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/f30d50898c14ddfb.jpg
„Wäre es für den öffentlichen Raum ein Gewinn, wenn der Fußabdruck des neuen Theaters auf ein absolutes Minimum reduziert wird, dergestalt, da die Veranstaltungsräume übereinandergestapelt werden?“';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/a7c2a1dace197438.jpg
Diese Frage setze das Projekt in bewundernswert konsequenter Weise um; die klare städtebauliche Haltung habe einen wichtigen Beitrag bei der Entscheidungsfindung der Jury geleistet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/e650770f4a8b821c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/8/8/4553ca4db74ebce1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Kunst-der-Strasse-3904365.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/5/8/999be22f12998dd4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/5/8/893967edfe845535.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/6/0/4d9b3cc685bbd790.jpg
Die ehemalige Fabrik Kampnagel, um 1986.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/6/0/6e1ce1859be98cb5.jpg
Rizky präsentiert sein Backpiece, 1989.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Lernen-und-Wohnen-in-der-Stadt-3911783.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/2/4/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/2/4/93170adf1762207f.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Nach-Helden-kommen-Kollektive-3911839.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/8/9/7960b27c683fb75c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/8/9/5f1b4e47414ec193.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/8/9/9359b6935c5e9dd9.jpg
Im Architekturzentrum Wien eröffnet am 8. März die weltweit erste Einzelautellung zum Werk von Yasmeen Lari, der ersten Architektin Pakistans, die 2010 eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung gegründet hat. Das Bild zeigt Laris flutresistente Häuser in Selbstbauweise in Sindh, Pakistan.
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-peri-schnell-und-wirtschaftlich-schalen-3911066.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/2/6/2/0/43610d9d66823488.jpg
Durch die einseitige Ankertechnik lät sich mit der Wandschalung MAXIMO besonders schnell und sicher schalen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/2/6/2/0/42f28d74e69647e2.jpg
Mit dem BFD Richtschlo können fast alle Elementverbindungen in wenigen Sekunden bündig, fluchtend und dicht ausgeführt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/2/6/2/0/04_249_Emerkg_by_cut_RGB_web-832bbfc6a8403e83.jpg
Entscheidend für das harmonische Betonbild bei Sichtbetonprojekten sind die mittig zentrierten Ankerstellen, denn so ergeben die Abstände zwischen Fugen und Ankern ein geordnetes Raster.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/2/6/2/0/05_190918_DE_BrMeppen_099_rd_hr_RGB_web-0b9a464b1711af70.jpg
Mit MAXIMO Struktur laen sich auch speziell gestaltete Sichtbetonoberflächen realisieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/2/6/2/0/27507f746599af50.jpg
Das stabile System lät Umsetzeinheiten von 40 m2 und mehr zu.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Vorhut-im-Norden-3911813.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/5/8/061f5d938cabc801.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/5/8/61e71199b1d66f5b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/5/8/3329feb567a783a8.jpg
Seegras als Baumaterial? In Dänemark schon in Gebrauch seit dem 17. Jahrhundert.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Maler-des-Raumes-3911803.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/4/6/977441fb1b470383.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/4/6/f3eb8107cc8cdb86.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/4/8/7734f01595dcf05f.jpg
Johannes Vermeer: Häuser in Delft, bekannt als „Die kleine Straße“, 1658-59, Öl auf Leinwand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/4/8/a0393d630fb1a050.jpg
Johannes Vermeer: Stadtansicht von Delft, 1660-61, Öl auf Leinwand.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Geheimnisse-des-Gewoehnlichen-3904371.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/6/3/3db20e137a5a5730.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/6/3/90b5bbdf3c0e164d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/6/5/640dad8b705bb6d0.jpg
William Eggleston, „Untitled“, ca. 1971–74';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/6/5/202d69ec7fadf4f6.jpg
William Eggleston, „Untitled“, ca. 1970–73';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-deceuninck-designfenster-elegant-das-nachhaltige-profilsystem-3904216.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/6/6/8/af28e368bd660b7c.jpg
Die Profile sind im eigenen Recycling-Werk von Deceuninck voll recyclingfähig. Ausgewählte Profile des System Elegant werden unter dem Namen „Phoenix“ zu 100 % aus wiederverwertetem Kunststoff hergestellt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/6/6/8/Deceuninck_ThermoFibra-d7047fb395d8aa69.jpg
Die Glasfasertechnologie ThermoFibra ermöglicht Fenster ohne Stahl in Maximalgrößen mit einem hervorragenden Uf-Wert von bis zu 0,85 W/m2K.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/6/6/8/b5f1a4a51d5ee117.jpg
Große Glasflächen und schmale Profilbreiten ermöglichen einen größtmöglichen Lichteinfall.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/6/6/8/6983c10e681e27a5.jpg
Für industrielle Bauten mit großzügigen Fensterflächen ist Elegant unter anderem wegen seines schlanken Designs sehr gut geeignet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/6/6/8/f3438865b329c933.jpg
Elegant ist mit seinem breiten Angebot and Profil-Designs und Farben sowohl für Neubauten als auch für Renovierungs-Projekte geeignet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/6/6/8/640cd922bb024f8b.jpg
Das schlanke, flächenbündige Design von Elegant fügt sich besonders harmonisch in moderne Baustile ein.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Arno-Lederer-3904385.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/7/7/302139fb195a623c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/7/7/d171b0ad05d1ddff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/7/7/Arno-9695b4660b52f313.jpg
Arno Lederer (1947–2023)
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Strahlendes-Mittelalter-3911823.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/6/9/72e92c8edd8d8aaf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/6/9/37db4d20ad09b6f2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/6/9/0f9ec5ae7b9e2aa2.jpg
Der Neubau von Bernard Desmoulin fügt sich maßstäblich in die Umgebung ein und entwickelt trotzdem seine eigene Strahlkraft.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Sturm-aufs-Pompidou-3904353.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/4/5/b157a4b09b4902da.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/4/5/03e95b0b7c5c408f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/8/4/5/Benedikt_Crone_80mm_P-f00cb49faf5ae835.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schluss-mit-dem-Niederreissen-3911827.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/7/5/13cc7852fd4f1615.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/7/5/ac707c40ebb82382.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/7/5/5e011bc1841a6b35.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Sanitaer-Heizung-Lueftung-Klima-3906019.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/7/5/5/6/de00f1681d4c62b9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/7/5/5/6/Praxis_Titel_Sanitaer_Heizung_490x367-254efd848e5a78b5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/7/5/5/6/Praxis_Titel_Sanitaer_Heizung_490x326-1a054a4c7c4acba4.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Shifting-Patterns-Christopher-Alexander-Eishin-Campus-3904441.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/2/9/6a6ff537c58a58d4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/2/9/Shifting_Patterns_490x367-0937ca7c46fb88c8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/2/9/Shiftin_Patter_490x326-49497711804c3f01.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Zoltan-Kemenys-Frankfurter-Wolkenfoyer-3904453.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/0/b611da5b78672d87.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/0/Wolkenfoyer_490x367-f91c48294b74dc16.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/0/5/9/4/0/Wolkenfoyer_490x326-541fbb69ede828fb.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Weder-Huetten-noch-Palaeste-Architektur-und-Oekologie-in-der-Arbeitsgesellschaft-3912989.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/5/8/b0f3787124fe42a4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/5/8/Huetten_490x367-20b6a97b733b4f09.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/5/8/Huetten_490x326-8c584c9017e438ec.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/monos-3912984.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/5/2/bd8899c3dae23f5c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/5/2/Monos_490x367-942f117207f0744b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/5/2/Monos_490x326-b126d72babad6807.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Habitat-Berlin-Charlottenburg-3912979.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/4/6/22d5fa481f7a925b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/4/6/Habitat_490x367-c43b39fe305cb909.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/4/6/Habitat_490x326-79e10e4596a194d9.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Plattenbau-Berlin-3912973.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/3/8/6a9229d42d9e06bc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/3/8/Plattenbau_490x367-0f29834a055b9bca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/4/8/3/8/Plattenbau_490x326-1e8949b327fe3532.jpg