http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Stall-Schoenberg-Maximilian-Hartinger-Bauwelt-Preis-2023-3919540.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/3/4/1f5ce6485797a831.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/3/4/c30e9e89eba62098.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/3/6/61d6df8dda5999f3.jpg
Für den Hühnerstall mit einer Bruttogeschofläche von 6,7 m² und 5 m² Nutzfläche wurden 3,2 m³ Holz verbaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/3/6/edfcf6efcfc6460e.jpg
Als Konstruktion wurde eine spezielle Form des Holz-Blockbaus angewandt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/3/6/707d6c5b6daad549.jpg
Maximilian Hartinger studierte Architektur in München und Oslo, arbeitete u.a. bei Peter Haimerl und ist in der Lehre tätig. Er arbeitet an Projekten im Bereich Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Wohnungsbau und öffentliche Bauten sowie als Bühnenbildner an Theatern.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Feuerwehrkaserne-Dilbeek-Studio-SNCDA-Bauwelt-Preis-2023-3919530.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/2/5/88915c613c2c2015.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/2/5/b3b01fd154d75540.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/2/7/d52bb65f77863c37.jpg
Mit dem Einsatz einer Varianz von Beton ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/2/7/d4056162e6c5bd8c.jpg
... – verbaut als rot eingefärbte oder graue Formsteine, bzw. Ortbeton – ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/2/7/bfa7cc17c60209d5.jpg
... nehmen SNCDA die flämische Backsteintradition charmant aufs Korn.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/2/7/dfcbdbf4949be06c.jpg
Sara Noel Costa De Araujo gründete Studio SNCDA 2014. Das Büro mit Sitz in Belgien und Luxemburg bietet forschungsbasierte Lösungen für Architektur, Stadtplanung und Szenografie. 2021 gestaltete SNCDA den Luxemburgischen Beitrag für die Biennale in Venedig.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Ersatzneubau-Wohnhaus-Gewerbenutzung-Basel-Wallimann-Reichen-Bauwelt-Preis-2023-3919580.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/7/2/3747197b7e0917af.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/7/2/04076fcc61bc8715.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/7/4/7e43e33c862c5e78.jpg
Die Faade mit Bandfenstern vernittelt ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/7/4/0639388f9c569dea.jpg
... zwischen den als fließender Raum angelegten Wohnungen und dem Quartier.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/7/4/51d5a96d8d5aac99.jpg
Unter dem Dach ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/7/4/b7b0100f31d95c8b.jpg
... befindet sich eine Maisonette-Wohnung.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwelt-Preis-2023-Schutzhuette-Dolomiten-DEMOGO-3919601.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/9/1/0809843b92f064e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/9/1/859e27f2817f9d96.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/9/3/67623af0a2b68086.jpg
So wie Wanderer und Bergsteigerinnen ihre Schritte und Griffe am Hang wohlüberlegt setzen müen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/9/3/3ed558e9360713d5.jpg
... ist auch die Schutzhütte auf sicheren Halt und Stand bedacht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/9/3/39469008206d856d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwelt-Preis-2023-Einfamilienhaus-Kaarst-SAATSCHALLER-3919612.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/0/1/5c20a4feb24b6b9e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/0/1/f2027e5265cd671b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/0/3/e59a9093d05dfc0a.jpg
Ökonomie und Ökologie der Mittel erlauben expreive, in der Bauweise jedoch simple, Eingriffe wie etwa große Fenster zum Garten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/0/3/5e3342387ff41842.jpg
„Wenn wir flexibel im Ausdruck sind, unerwartete Entdeckungen als produktive Wendungen verstehen und vorgefundene Bauteile mit Freude wieder einsetzen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/0/3/c7993707730cff40.jpg
...brauchen wir gar nicht viel Neues – auch wenn es neu auehen soll.“';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Eingangspavillon-Palingbeek-Ypern-Bauwelt-Preis-2023-Schenk-Hattori-Architecture-Atelier-3919636.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/2/4/14c2dc8ce177e60e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/2/4/ed572c524dfc0523.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/2/6/53c3a799490b8c4e.jpg
Die Holzkonstruktion ist ein minimaler Eingriff, um den Raum in der Wahrnehmung der Besucher in einen Ort zu verwandeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/2/6/89ecb61a737590aa.jpg
Der Auftrag für das Empfangsgebäude in einem Naturschutzgebiet ging aus einem gewonnen Wettbewerb hervor. Für die Realisierung wurden alle Elemente in der Werkstatt vorgefertigt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwelt-Preis-2023-Flexibles-Buero-Wohngebaeude-Breisach-am-Rhein-Studio-SOZIA-3919647.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/3/4/8346260bf3365266.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/3/4/76cab931984bd09a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/3/6/3bc00e11b6ae1277.jpg
Um eine flexible Nutzung zu ermöglichen, wurde die Erschließung außen angedockt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/3/6/a3244d37c02d3905.jpg
Das auskragende, halbrunde Treppenpodest ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/3/6/e18e26837a439930.jpg
... bricht die klare Geometrie des Volumens.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwelt-Preis-2023-Haus-acht-Waende-Berlin-FAKT-Architecture-3919654.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/4/0/c477b4c6bedeff0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/4/0/9b903b67a2b6450f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/4/2/96b788b9cb94c60b.jpg
„Architektur, die definiert, begrenzt und gleichzeitig öffnet? ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/4/2/3c069fc9bd85e442.jpg
... Das Projekt als architektonisch gedachte Struktur, die konstruktive, räumliche und visuelle Qualitäten entstehen lät.“';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwelt-Preis-2023-Anerkennung-Bartke-Pedrazzini-Architetti-Zwei-Umbauten-3920938.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/1/8/1/1/008a8689a7770647.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/1/8/1/1/10f78f9eb2709fe8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/1/8/1/3/5aefece84248b86b.jpg
Casa Cortile';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/1/8/1/3/76e210332ba8de56.jpg
Caʼ del Tero';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/1/8/1/3/c5670fc36af9769c.jpg
Bruchstein und Beton ergänzen sich als Vertreter unterschiedlicher Zeitschichten. Da die Gebäude mehr als 200 Jahre alt sind, war zu Beginn des Projekts nicht klar.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Fahrradladen-Innsbruck-ANA-David-Fink-Bauwelt-Preis-2023-3919552.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/4/5/2b8ac29782c22b2e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/4/5/694eea2de323979a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/4/7/bbbff3a77b68af71.jpg
Der Fahrradladen im Eisenbahnviadukt trennt und verbindet zwei unterschiedliche Seiten der Stadt: ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/4/7/2e8eaea7e4eab4ea.jpg
Wohnen und Produktion.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/4/7/4c3f0e318e3ea488.jpg
Er stellt die Erweiterung eines ein paar Bögen weiter angestammten Ladens dar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/4/7/66d12791df9352b8.jpg
ANA (Lukas und Tobias Fink) & David Fink Das Projekt ist aus einer Kollaboration der drei Brüder entstanden. ANA ist ein Label, unter dem Lukas und Tobias mit weiteren Architekturschaffenden arbeiten. Außerdem sind sie in der Lehre tätig. David studiert Architektur an der TU München.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Das-Gold-der-Stadt-6000-Tonnen-alt-fuer-neu-Rathauserweiterung-in-Korbach-von-agn-und-heimspiel-3932097.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/5/3/f449da8961827410.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/5/3/151d94c5ab3853ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/5/5/769a3c604a843046.jpg
Das Korbacher Rathaus und die den Ortskern dominierende 70er-Jahre-Erweiterung vor ihrem Abri.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/5/5/bbb4f407a2fb87d6.jpg
Die neue Erweiterung mit orientiert sich in ihrer Kubatur und Materialität ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/5/5/2ed7e2ccbfdaa81d.jpg
... am alten Rathaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/5/5/e9258a42168b89ce.jpg
Detailaufnahmen: Faade aus ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/5/5/2f1e8a1e54ff43d8.jpg
... Recycling-Sichtbeton';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Das-Gald-der-Stadt-Zirkulaeres-Instand-Besetzen-Kollektiver-Wohnblock-in-Rotterdam-von-Superuse-Studios-3932117.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/7/1/71dbc3ca3cbf25ec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/7/1/5a2fbec5c66ecbdd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/7/3/c688fbbd1f3110e1.jpg
Superuse Studios hat in Rotterdam in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern mehrere Backsteinhäuser umgebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/7/3/aadbd1dc41d53420.jpg
Die „Ernte“ schon verbauter Baumaterialien aus der Umgebung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/7/3/939e58b626d87af9.jpg
... sowie die transparente Kartierung der Herkunft machen es zu einem Re-Use-Vorzeigeprojekt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Das-Gold-der-Stadt-Brutalistisches-Erbe-Sanierung-des-2.-Abschnitts-von-Park-Hill-in-Sheffield-3932083.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/4/1/16f4baf50ea7cbe2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/4/1/6f7049c550f991d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/4/3/b8dae1f3b56d5556.jpg
Da Sichtbetonstruktur und Bestandsmauerwerk erhalten werden muten, wurde versucht, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/4/3/c7d48dfe7b6d849d.jpg
... über Innendämmung und die farbigen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/4/3/02693f93fe48b57e.jpg
... gedämmten Putz-Wandelemente ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/4/3/202baf0f1b1c3650.jpg
... so viele Wärmebrücken zu vermeiden wie möglich.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwlt-Preis-2023-Einfamilienhaus-Schmergow-co-now-Berlin-3919562.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/5/4/ea5642de18e16097.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/5/4/e3bb3d00d0bd4ac8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/5/6/2606a2aed37480f4.jpg
Haus-in-Halle: Die großen Schiebetore geben den Blick frei in das Halleninnere ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/5/6/3fe6d221ba216386.jpg
... mit dem Garten und dem Haus für die Familie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/5/6/441322b5f849e97f.jpg
In Bauwelt 3.23 wurde das Projekt bereits ausführlich besprochen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/5/6/00bc4422afcfdd1f.jpg
Duy An Tran, Tobias Hönig, Ksenija Zdešar, Paul Reinhardt, Markus Rampl, Andrijana Ivanda sind c/o now, ein in Berlin ansäiges Büro, das mit dem Vorstellen und Realisieren von Objekten, Architekturen und Urbanität beschäftigt ist sowie mit der Revision damit verbundener Themen in Diskurs und Forschung. Sie haben Profeuren an der Uni Siegen und der Kunstuniversität in Linz.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Das-Gold-der-Stadt-Nachhaltig-auf-allen-Ebenen-Umnutzung-und-Aufstockung-eines-Lagergebaeudes-in-Bern-3932146.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/7/0/5/91dfe8c6f708ec22.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/7/0/5/3a769077a1834d7c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/7/0/7/a7700c75af98331e.jpg
Im Berner Stadtteil Holliger, an der Güterstraße 8 (neu: Holligerhof 8), baute die Genoenschaft Warmbächli ein altes Lager zu einem Wohngebäude um: Vom Bestandsbau konnten 20.000 Tonnen der Betonstruktur erhalten werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/7/0/7/b70ae31e75547b4d.jpg
Die Faade wurde mit unbehandelten Faserzementwellplatten verkleidet als Reminiszenz an die industrielle Vergangenheit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/7/0/7/ec00151b0ccac154.jpg
Im Inneren wurden Decken und Betonstützen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/7/0/7/fee4b7bb2aaf734a.jpg
... inklusive alter Graffitis erhalten.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Neu-verkabelt-und-vernetzt-Entwicklung-der-alten-Kabelfabrik-in-Delft-Das-Gold-der-Stadt-3932923.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/2/2/ef4526efd65fae18.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/2/2/b8e0b983d5044989.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/2/4/1779064eb56b1b1b.jpg
In Entwicklungsphasen soll die Halle umgebaut, nahverdichtet und mit Hochhäuser ergänzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/2/4/517310cb26f614c4.jpg
Die Halle vor ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/2/4/51e2896484d7cf35.jpg
... und nach dem Umbau.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Das-Gold-der-Stadt-Landgemeinde-folgt-Kreislauf-Feuerwehrhaus-von-wulf-architekten-in-Straubenhardt-3932130.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/8/7/6726de75111ebac3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/8/7/728d7e8e86f4f247.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/8/9/94af51134e9b7dc7.jpg
Der Bau des Feuerwehrhauses besteht aus einem in den Hang geschobenen Sockel aus Stahlbeton ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/8/9/79b3d4b709c7a03e.jpg
... und einem aufgeständerten Holzgescho mit Büro- und Schulungsräumen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/8/9/ea0f93a8746300af.jpg
Die Holzelemente wurden verschraubt statt verna-gelt oder verklebt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/8/9/d297683711ca9e8d.jpg
Alle Bauteile und Materialien sind digital erfat – im Falle eines zukünftigen Umbaus oder Abries des Gebäudes.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Stoeckli-Selzach-MeierUnger-Bauwelt-Preis-2023-3919517.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/1/2/2e6e5bb76293b6e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/1/2/9d102c1149547c57.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/1/4/03a545e99425928a.jpg
Vollholzwände ohne Dämmungen, Folien, Kleber oder metallische Verbindungsmittel, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/1/4/b6b2adddb1e9379f.jpg
... ein Kalkmörtelboden mit ornamentierten Oberflächen, maschinelle Schnitzereien, Bemalungen von Möbeln, ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/1/4/b23f9e0d03188719.jpg
... nachhaltiges Heizen mit nur einem Kamin und vieles mehr konnten die Architekten im Auszughaus umsetzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/1/4/f5316f7d70607096.jpg
Lena Unger und Jan Meier absolvierten ihr Studium in Weimar und Zürich. Nachdem sie in Büros in der Schweiz gearbeitet haben, gründeten sie 2016 ihr eigenes Architekturbüro in Leipzig. Parallel dazu sind sie an verschiedenen Universitäten in der Lehre tätig.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Staedtebauliche-Interventionen-Monte-studioser-Bauwelt-Preis-2023-3919502.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/8/f1f63427f5e26226.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/8/70f1f09f8b4ff2a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/0/0/fa5bae60e8b505ba.jpg
Am Friedhof wurde eine Waerstelle angelegt und der Zugang mit Naturstein ausgebeert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/0/0/aeaaeaba09ec8044.jpg
Viele Kleinigkeiten auf engem Raum. Der Eingriff in Monte ergänzt und repariert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/0/0/4a05801de7c9963f.jpg
Sitzgelegenheit am Kirchenplatz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/0/0/38075c8a54432469.jpg
tudioser Seit 2019 spüren Rina Rolli und Tiziano Schürch den Möglichkeiten von Architektur nach, das Wesen eines Ortes, seiner Gemeinschaft und seiner Geschichte zu enthüllen und zu zelebrieren. Sie arbeiten aus Zürich, Lugano und Barcelona.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Festivalzentrum-Hannover-endboss-Bauwelt-Preis-2023-3919591.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/8/2/abe55643c7fde9a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/8/2/d8f43a0259311340.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/8/4/252ff000a3f5a4a0.jpg
Zwei Wochen lang war die Hochstraße am Raschplatz in Hannover ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/8/4/3b1ea0ad4a8a091f.jpg
... statt für Autos für Gäste des Theaterfestivals reserviert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/8/4/57dd0f3040a3b727.jpg
Die spiegelnde Faade des Festivalzentrums eröffnete neue Perspektiven auf die Stadt und globale Themen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwelt-Preis-2023-Biozentrum-Universitaet-Basel-Ilg-Santer-Architekten-3919673.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/5/8/39d5567a8f9e09fd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/5/8/b9146ed97a5c5efe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/6/0/074d92436e3724f0.jpg
Pro Regelgescho teilen sich vier Profeuren, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/6/0/5791e8455f83df2d.jpg
... die je einen gleich großen Quadranten besetzen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/6/0/411f1bd8b2c44aeb.jpg
... eine gemeinschaftliche Mittelzone.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/6/0/459673968760e288.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauwelt-Preis-2023-Ferienhauses-Mecklenburg-Vorpommern-Kessler-Plescher-3919623.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/1/1/974105070af00f58.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/1/1/f47c17aaabd0388f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/1/3/8d39ddb7650fe9cb.jpg
Nur Dach und Holztragwerk zeugen noch vom alten Ferienhaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/1/3/079ee626fdf0b12d.jpg
Die großen Fenster inszenieren den See.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/4/1/3/38b541448b0d42ad.jpg
Innen kamen Farben und Muster zum Einsatz, die mit Maßstäblichkeit und Außenbezügen spielen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Lycee-Notre-Dame-Paris-Bien-Urbain-Fayolle-Pilon-3911862.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/9/d7bd0f15f4162f77.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/9/af4ac14d2c56d80c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/35bf8566608f8ec5.jpg
Eine Sporthalle, Klaen- und Fachunterrichtsräume waren innerhalb der engen Grenzen des Schulgrundstücks unterzubringen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/928dcfe330913c34.jpg
Vor dem Neubau: Das ehemalige Wohnhaus an der Straße ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/3c5b127229645cf3.jpg
... und der Ergänzungsbau aus den 1960er Jahren – beide wurden abgerien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/26b07af4517ef730.jpg
Die Mensa konnte durch den Neubau in das Verbindungsgebäude vergrößert werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/0a50e0e510fe4eaf.jpg
Die Sporthalle im Untergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/a8a4f4e06b6279bd.jpg
Ein Klaenraum im Obergescho des Verbindungsbaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/5be4a14c6e4c96d8.jpg
Der Neubau an der Straße bricht mit der strengen Reihung der Pariser Faaden, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/04044243f37b3e46.jpg
... pat sich farblich aber an mit seinem gelblichen Sichtmauerwerk.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/a299f78ab2cb9496.jpg
Die Klaenräume im Verbindungsbau profitieren atmosphärisch von der Bepflanzung der vorgelagerten Terraen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/1/1/c8e5d9f1f73c73f0.jpg
Auch für den Schulhof mute noch Platz sein: Neubau des Lycée Notre-Dame des Oiseaux in Paris';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Gald-der-Stadt-Geschichte-als-Open-Source-3932058.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/0/9/9557df9fd66e58ad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/0/9/2cab9da8c516c11a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/6b8d38eb87e17e4d.jpg
Im Zweiten Weltkrieg verlor das polnische Elbląg seine 600 Häuser zählende Altstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/6b12c7353a011d34.jpg
Seit den 1980er Jahren erfolgten Planungen am Wiederaufbau ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/c3c97bad5b795104.jpg
... in postmoderner Gestalt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/b86e0084c4e7e892.jpg
Mit dem Berliner IBA-Haus, das Peter Blake neben die Lukaskirche in der Bernburger-Straße setzte, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/9d8781642738ada7.jpg
... verweist der Architekt gleich auf mehrere Zeitschichten in einer Faade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/733719a5949ea85e.jpg
Der von 1992 bis 1998 errichtete Häuserblock von Aldo Roi, bei dem historische, italienische Vorbilder zur Berliner Straßenfaade „umerzählt“ werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/0cb85d556aa7d4b3.jpg
Auf dem Dom-Römer-Areal: Am Haus Markt 40 kombinierten Jordi & Keller Architekten spielerisch Elemente der Ortsgeschichte ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/8cfa93f97d8ec478.jpg
... – bis hin zur eingebauten Spolie als Gesims über dem Fenster.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/cf2a97b3f525d09c.jpg
Im Übergang von der Gartenstadtbewegung zum Siedlungsbau (von 1912 bis 1923) ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/1/1/ff15ea1438491917.jpg
... entstand die Gartenstadt Zehlendorf von Paul Mebes und Paul Emmerich.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wohin-die-Reise-gehen-koennte-3919483.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/8/2/039f99c48d94765d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/8/2/de4e45684045036b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/8/4/fce27054f5a19bc7.jpg
Die Jury des 12. Bauwelt-Preises „Das erste Haus“: Simona Malvezzi, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/8/4/8a40da9c6687ba4c.jpg
... Henrike Wehberg-Krafft, Martin Haas ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/8/4/d6c3a3d1f4fe2449.jpg
... Peter Cachola Schmal, Jan Friedrich, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/8/4/dfebee61daba9349.jpg
... Anne Femmer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/8/4/7ee6793b5ba09e16.jpg
Von links: Annik Erdmann und Christoph Kepser (Kingspan), Anne Femmer, Peter Cachola Schmal, Martin Haas, Jan Friedrich, Kirsten Klingbeil, Henrike Wehberg-Krafft, Josepha Landes, Julia Groteclaes, Simona Malvezzi.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Gold-der-Stadt-Was-ist-erhaltenswert-Umschichten-in-Bukarest-3933051.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/2/a219171e8177de53.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/2/f24600671fee8f85.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/d4a95bd2796bcdc5.jpg
Für seinen Palast ließ der rumänische Diktator Nicolae Ceauşescu ein Drittel der Altstadt von Bukarest abreißen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/b6a5f47a0efa5100.jpg
Sieben Kirchen, die ihm im Wege standen, ließ er in die zweite Reihe versetzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/ba8fd441bbd4198e.jpg
Die Neuen-Sankt-Johannes-Kirche wurde 1986 um 23 Meter versetzt und ist heute eingekeilt zwischen Hochhäusern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/8bc41263390c176c.jpg
Der Kontrast, der die Stadt prägt: traditionelle Bebauung und Kollektivhäuser.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/5020a26bca669a17.jpg
Die Straße „Bulevardul Unirii“ führt zum Palast – dem zweitgrößten Verwaltungsgebäude der Welt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/ad2acee85c2f599d.jpg
Der Sitz der rumänischen Architekten Union (Uniunea Arhitectilor din România) ist eine Touristenattraktion in der Stadt: Ein Hochhaus, das einem historischen Gebäude entspringt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/b383c51b77256b96.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/5/4/4/1abe22773121b444.jpg
Der runde Wohnturm „Blocul Tehnoimport“ im Art-déco-Stil aus dem Jahr 1936';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kleine-Stadt-um-einen-gruenen-Campus-3919496.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/3/2a29322ea32120b8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/3/869b5ed5f55b1c74.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/a25ccb97ac1775f9.jpg
1. Preis Xaveer de Geyter und Topotek 1';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/9147950c5c5a9b8b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/e0cc9a7fefa8d803.jpg
2. Preis Robertneun und Atelier Loidl ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/2129c0320f86a2c8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/00ba354f9db4769d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/2300a1e27a8d20ad.jpg
3. Preis Kim Nalleweg und Studio RW';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/5d896fd0653f1fd3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/42aa37b506937c15.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/2ef5f670cd1e3dcd.jpg
4. Preis Henn und Keller Damm Kollegen ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/19511b7f45c51f4c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/9/5/01bde8fecc8de2dc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Von-Grau-zu-Gold-3931785.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/7/0/cd098ecb54de3f17.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/7/0/5cffcda3a527bfe1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/7/0/e7aacb5f00da713d.jpg
In Celle gehört das Gebäude von Galeria Karstadt Kaufhof dem Immobilienunternehmen DEMIRE. Im Juni schließt es.
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Weiche-Knie-noch-nicht-online-stellen-3911795.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/3/7/d6a01db4cf4618e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/3/7/028ddee8d31d84f1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/3/7/18ab913e7e892bfa.jpg
Der neue Direktor des HKW: Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zwischen-den-Welten-3931817.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/0/2/5b5edd381f9a072b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/0/2/946fcd6a8325d19b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/0/2/ebdce49db03328eb.jpg
Modotti hatte eine kraftvolle und klare Bildsprache: Hände eines Bauarbeiters, Mexiko, 1926.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-Gold-der-Stadt-Stoffstroeme-lenken-3932020.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/7/0/a3b25e256eb3c855.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/7/0/0234da1429ef9128.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/7/2/03c5dc49b99fb375.jpg
Recyclingbeton, demontierbare Bauelemente und wiederverwertete Jutebeutel als Faadendämmung: ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/7/2/67b99db9171cd561.jpg
... das von cityförster für die Firma Grundlach realisierte Recyclinghaus in Hannover';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/7/2/60d97f0fe303c78b.jpg
Die Bahnstadt, das neue Heidelberger Stadtviertel für 6800 Menschen, entsteht in Paivhaustandard und wird durch ein Holz-Heizkraftwerk versorgt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/7/2/00c484caad4247ba.jpg
Stefan Forster Architekten stockten in Frankfurt die Plattensiedlung aus den 1950er Jahren von drei auf fünf Geschoe auf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/7/2/82273e601e3f030a.jpg
Zusätzliche Anbauten (oben) erweitern den Bestand und faen den Straßenraum.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Endlich-wieder-Bauwelt-Preis-3919433.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/3/1/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/3/1/93170adf1762207f.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-BAU-2023-3921187.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/2/0/2/1/62f05bd8ced2a503.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/2/0/2/1/Titel_Praxis_Bau_2023_490x367-c93819ae5c9b4ffe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/2/0/2/1/Titel_Praxis_Bau_2023_490x326-91af691a609cc661.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Gold-der-Stadt-3931911.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/4/3/9/76a13ca230cacded.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/4/3/9/b3bfdc6b908fbb11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/4/3/9/BW_2023_07_1_1-55f8dcf14734f8b6.jpg
Wenn nicht abgerien würde, sondern weitergebaut.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Gold-der-Stadt-Analysten-Vermittler-Helfer-3932071.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/2/6/0c2d8fd619fb9250.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/2/6/8270f30bc9dbab6f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/6/2/6/21f5ce242ef80742.jpg
Eines der vielen Unikate, die sich zur Wiederverwendung anbieten, hier im Lagerraum der Firma Rotor
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Kunst-des-guten-Bauens-3919451.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/5/2/d7ebd7d315dbd568.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/5/2/f86bd00983ca362f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/5/2/f43203efbdb4ee3c.jpg
Auge fürs Detail: Fotos, die Francesca Torzo mit ihrem Handy aufgenommen hat, hängen auf Seidentuch gedruckt in einem der Räume des aut Innsbruck.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kein-Kreis-keine-Diagonale-3931862.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/4/9/ae5f20c0c2a2049b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/4/9/eca6c541e68e57a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/5/1/a647734adeaff1a2.jpg
So funktioniert Pop: Die Chiffre Mondrian ist unverwechselbar und unmittelbar wiederzuerkennen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/5/1/8a00dc529ec04465.jpg
... egal, in welcher Form und welchem Material.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Was-ist-eine-lebenswerte-Stadt-3919457.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/5/8/b38f17861e22cd3e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/5/8/7cc7845cc770c6f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/6/0/c93f077a2dbe1f0e.jpg
Die „Blaue Zone“ der Kleinstadt Svendborg.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/6/0/2a81875530134eac.jpg
Der Banegaarden in Kopenhagen, eine neue grüne Oase in der Stadt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Mit-Blick-auf-die-Zukunft_Interview-Kingspan-Mike-Stenson-Bauwelt-Preis-2023-3919574.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/6/5/9df97f1b394a1700.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/6/5/70678ec3e691be8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/3/6/5/070046459603be47.jpg
Mike Stenson leitet die Innovationsabteilung bei Kingspan.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Margherita-Spiluttini-3931857.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/4/2/d650cfec0efc20d0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/4/2/8bd117cb0df61704.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/4/2/korrekt41180372-cdbe1c7298dbd05a.jpg
Die Fotografin Margherita Spiluttini wurde 75 Jahre alt.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Daecher-oder-Aecker-3919475.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/7/4/e9920d7409c0b028.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/7/4/95e0491b6801ba01.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/7/4/719d282467825d35.jpg
Solarprofit versus landwirtschaftliche Nutzung. Die ungeregelte Regionalplanung erzeugt Spannungen in Dorfgemeinschaften.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fuer-die-Menschen-und-den-Planeten-3931801.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/8/7/ea3241dfb364c19c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/8/7/331405340bc78fc0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/8/9/c1c631c6ebdc682e.jpg
Die soziale Wohnsiedlung Angoori Bagh in Lahore entstand 1975 nach Yasmeen Laris Plänen, die viele private Kommunikationsräume wie Innenhöfe enthielten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/8/9/0db59782a7db0526.jpg
Während der katastrophalen Flut in Pakistan im Sommer 2022 werden im Zero Carbon Cultural Centre in Makli Bambusmodule vorfabriziert.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Das-Gold-der-Stadt-Das-Ruhrgebiet-ein-Re-Use-Langzeitprojekt-3932959.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/7/448d1f8f0609f286.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/7/e893b75d8866e464.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/9/558e50ec578bef49.jpg
2014 begann die Emschergenoenschaft mit dem Neubau einer naturnahen Emscher-Mündung. Über eine Strecke von rund 500 Metern wurde der Flu nach Norden verlegt. Seit November 2022 fließt er durch die neue Aue in den Rhein. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/9/d60b1df99677de61.jpg
Nach dem Abklemmen des Altarms ist dieser nach und nach trockengefallen und konnte verfüllt werden. Auf dem alten Flubett soll im Sommer 2023 ein Rad- und Wanderweg entstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/9/4e33687dfdc467a6.jpg
Wichtigstes Bauwerk für die Transformation der Emscher vom „schmutzigsten Flu Deutschlands“ zum „blau-grünen Rückgrat“ der Region: der 51 Kilometer lange Abwaerkanal Emscher, den die Emschergenoenschaft zwischen Dortmund und Dinslaken verlegte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/9/b07600cc371fc651.jpg
Das Pumpwerk Gelsenkirchen ist eins von drei Pumpwerken entlang der Emscher.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/9/9421873237cec9bb.jpg
Nach dem Abri eines Stahlwerks entstand in Dortmund-Hörde der Phoenix-See. Zu Zeiten der Stahlproduktion flo die Emscher verrohrt unter dem Werksgelände. Mittlerweile hat sie eine neue Trae erhalten und wurde renaturiert. Der See dient bei Starkregen auch als Hochwaerrückhaltebecken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/9/f51709930e8c5dfd.jpg
Das neu geschaffene Hochwaerrückhaltebecken Emscher-Auen an der Stadtgrenze zwischen Castrop-Rauxel-Ickern und Dortmund-Mengede ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/4/6/9/c8cef4db322e9d3c.jpg
... ist bei einem Starkregenereignis im Juli 2021 das erste Mal vollgelaufen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-Gold-der-Stadt-Die-zirkulaere-Stadt-urbane-Obsoleszenz-3933275.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/0/ec4c8d16629a0bdb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/0/02111d96673af75f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/2/30124fa3ec6de387.jpg
1 Raumwirksamkeit von Megatrends auf städtische Typologien';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/2/d7ae36678bbf94bb.jpg
2 Ebenerdige Parkplatzflächen in Hamburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/2/11a5c23ce7caa5aa.jpg
3 Kirchen, Gemeindehäuser und Friedhöfe in Hamburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/2/1c9a4d01d7c24d31.jpg
4 Potenzialräume mit Häufungen obsoleter Typen in Hamburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/2/0e89f0387ee6555a.jpg
5 Matrix obsoleter Typen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/7/2/2/52a81ce8ec9dbab1.jpg
6 Bedarfsmatrix: neue städtische Funktionen und Transformationsbegabungen obsoleter Typen.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Italien-als-Wille-und-Vorstellung-3919439.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/3/8/76b00ab654a61cd9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/3/8/79ac93470e908af6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/3/8/68d462b037e39b57.jpg
„Verweile doch! Du bist so schön!“ Die technisch notwendige Langzeitbelichtung verstärkt auf Carlo Nayas Fotografie von 1875 den Eindruck der Entrücktheit.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wie-Nicht-Orte-wieder-zu-Orten-werden-3931809.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/4/73a4ba228bbda12b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/4/192d51d1c91d20f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/68f2315efeade270.jpg
Borkum';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/ae9e701e72fbd3bb.jpg
Ingolstadt';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/c05c014619833d8c.jpg
Kael';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/c03a66ba791296b3.jpg
München';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/7b9f7d6b3ef21f19.jpg
Regensburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/64604d15734da61d.jpg
Bad Lobenstein';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/851a8a7fffc3ad56.jpg
Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/9/6/9b9ae7ce20e9f460.jpg
Leipzig';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kost-ja-nix-3919891.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/9/0/3/0032643145b9344e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/9/0/3/057463d2202ac486.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/9/0/3/Kirsten-579f9b5d47b59cdc.jpg
Kirsten Klingbeil macht keinen Unterschied zwischen Äpfeln und Birnen.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Gold-der-Stadt-Abfall-oder-Stadtgold-Anwendungsgebiete-fuer-staedtischen-Aushub-3933203.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/6/6/4/96fad749875d7f9c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/6/6/4/6c3c72885dcbfdf0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/6/6/6/edf422a51c45e22a.jpg
Kann weg? Tonhaltiger Aushub auf einer Baustelle in Berlin-Mitte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/6/6/6/38d9d4c0f9991263.jpg
Im Bauhaus Erde Lab werden Lehmsteine mit Aushub aus Berlin und Brandenburg gepret.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/9/6/6/6/f1be951b20a072c4.jpg
Die Analyse des Korngerüsts hilft, den Aushub für einen Einsatz als Baulehm zu bewerten. Von links nach rechts addieren sich die Bestandteile der untersuchten Böden von Ton über Schluff und Sand bis hin zu Kies auf.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/In-Bildern-denken-3919463.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/6/3/b73c093c472b6940.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/6/3/950fe353983ca702.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/6/3/4ca947f8c979baaf.jpg
Historische Vorbilder und ihre spielerische Überführung in eine eigenständige Architektursprache - Aldo Rois Zeichnungen zeugen von der Freude des Schöpfers an ihnen.Bild: Eredi Aldo Roi, courtesy Fondazione Aldo Roi
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/9bb706f3fc263555.jpg
1987: Sonnenaufgang an der Giudecca mit dem Mondo-Theater 81. Venezianischer Rahmen (Aquarell und Pastellstift auf Offsetdruck; 42 x 29,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/1316839374840442.jpg
1987: Die persönlichen Zeiten und die einer Stadt (Aquarell, Filzstift und Tempera auf Offsetdruck; 42 x 29,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/f81a723e3b802ba9.jpg
1987: Vertikale Stadt auch wie N. Y. mit meinem Projekt an der Wall Street von 1980 und die Kirche San Gaudenzio in Novara von Aleandro Antonelli (Aquarell und Filzstift auf Offsetdruck; 42 x 29,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/1e09bbeee0cd06d8.jpg
1987: Das Fenster des Dichters in N. Y. mit der Hand des Heiligen, er selbst und andere Situationen (Aquarell, Stift und Filzstift auf Offsetdruck; 42 x 29,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/b4caec6524780b75.jpg
1987: Die große Baustelle von Fukuoka (Aquarell und Tinte auf Offsetdruck; 42 x 29,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/70a17b6ce7754d6b.jpg
undatiert: Ohne Titel (Aquarell und Tinte auf Papier; 36,6 x 50,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/048f849cade221f4.jpg
1993: Studie für den Block in der Schützenstraße/Berlin (Aquarell und Tinte auf Papier; 49,6 x 70,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/fa8ef1692e76932a.jpg
1995: Studie für die Leipziger Str. in Berlin (Aquarell, Tinte und Filzstift auf Papier; 62 x 124,2 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/0/2/6/0/ec034e20e14ed1c7.jpg
Die Autellung Aldo Roi: Insulae ist bis zum 14. Mai im Museum für Architekturzeichnung in Berlin zu sehen. ';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Welche-Funktion-hat-ein-Museum-3919467.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/0/2/6/8/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-allplan-virtuelles-event-zu-architektur-im-digitalen-wandel-3917324.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/8/6/9/0/e3a2dafb5ff6fe0a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/8/6/9/0/0d3931bd0d6eb766.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/8/6/9/0/9de67a65576d64ec.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/8/6/9/0/f85289e2cdacec2f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Neues-Nichtneues-im-Osten-3911851.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/9/9/4211a6b45806bf5a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/3/9/9/b42a483c6f58bd35.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/1/6364896ce8ca5f4b.jpg
1. Preis O + M Architekten und LOR Landschaftsarchitekten entwickeln ein Einrangstadion, deen oberer Faadenteil durch die rote Farbigkeit an den Vorgängerbau erinnern soll.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/1/b1eaccdb4f85f13c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/1/d62ec4694d406fbc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/1/7246e054ceb308d6.jpg
2. Preis TOPOTEK 1 Architektur und TOPOTEK 1 erhalten die Flutlichtmasten und setzen das Besucherzentrum gekonnt am südlichen Eingang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/1/9623828fc8d8195a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/1/bbd4240886cbc32f.jpg
3. Preis Atelier Schmelzer Weber Architekten und RSP Freiraum setzen das neue Stadion auf den Fußabdruck des alten und orientieren sich formal an der benachbarten Max-Schmeling-Halle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/1/3/4/0/1/81b885c74b6306c9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Vom-Abfall-abfallen-3931847.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/3/2/f44fd30c28ad1e98.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/3/2/07acb51623c035f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/3/4/e906951273d72b00.jpg
Der Globus aus Elektroschrott von Muharrem Batman entpuppt sich erst bei genauem Hinsehen als solcher.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/3/4/8e275cd7fec54b95.jpg
Reparieren funktioniert beer in Teamarbeit. Bei der Mitmach-Station können die kleinen Besucher das ausprobieren.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Re-Use-braucht-eine-Informationsstruktur-die-Angebot-und-Nachfrage-zusammenbringt-3931960.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/0/7/375d28a61c775cb3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/0/7/2914473fccc0939c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/0/9/926df8bceb321bb3.jpg
Ort des Roundtable-Gesprächs war die Rotunde des 1969 von Richard Paulick erbauten Schinkel Pavillons in Berlin, wo Elemente der Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel wiederverwendet sind. Zu sehen ist die Autellung Fake-Estate mit Skulpturen von Anna Uddenberg.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/0/9/64faa5d934897c0c.jpg
Lore Ameel hat als Architektin in unterschiedlichen Planungsbüros in Belgien und Deutschland gearbeitet und leitet seit 2021 das Circular Consultancy Team der digitalen Plattform für zirkuläres Bauen Concular.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/0/9/e8928e8d4c9972a0.jpg
Florian Dilg ist Mitgründer des Münchner Büros Architektur:Zwingel/Dilg, Vorsitzender der Taskforce Gebäudetyp E der Bundesarchitektenkammer und Mitglied der Strategiegruppe Normung und Baurecht der Bayerischen Architektenkammer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/0/9/a9cfac7adb07313a.jpg
Linda Hildebrand ist Juniorprofeorin für Rezykliergerechtes Bauen an der RWTH Aachen, wo sie zu Lebenszyklusbetrachtung und zirkulärem Bauen lehrt und forscht. Sie ist Architektin mit Fokus ökologisches Bauen und Mitgründerin von Concular.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/5/0/9/a94c7bca3b2bce4f.jpg
Auf der Terrae des Schinkel Pavillons in Berlin v.l.n.r.: Alexander Stumm, Linda Hildebrand, Lore Ameel, Florian Dilg';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Design-in-luftiger-Hoehe-3931829.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/1/5/70406238a46b6b1d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/1/5/40fbebd882ba7821.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/3/1/5/9246f2495fdb48f8.jpg
Der Name des Kartell Bistrot Panoramic hält, was er verspricht. Mit diesem Ausblick laen sich hochfliegende Gestaltungsideen entwickeln.
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Modern-Heritage-Reuse-renovation-restoration-3933550.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/0/7/6/8dd1b3a3b905e845.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/0/7/6/Modern_Heritage_490x367-45ee6a2479179968.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/0/7/6/Modern_Heritage_490x326-363c5473697e86bb.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architekturfuehrer-Dresden-3933559.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/0/8/1/110683af82473fa4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/0/8/1/Dresden_490x367-43d796b215cc997b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/0/8/1/dresden_490x326-847e8024bef464c1.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Upcycling-Wieder-und-Weiterverwendung-als-Gestaltungsprinzip-in-der-Architektur-3934222.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/4/8/2/1d96f960df7a358b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/4/8/2/Upcycling_490x367-b0c59660314c7e76.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/4/8/2/Upcycling_490x326-a0420e89ee7638eb.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Stadtwende-Buergerengagement-und-Altstadterneuerung-in-der-DDR-und-Ostdeutschland-3934216.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/4/7/7/96f8535ff9176a05.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/4/7/7/Stadtwende_490x367-4a560e0861fe741d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/0/4/7/7/Stadtwende_490x326-781c598dcd6662fe.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/dossier/David-Chipperfield-Architects-2120890.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/5/3/36c48ba9e8bf276c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/5/3/e2d0dcdbb830d135.jpg