http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gedenkstaette-Kulturzentrum-1A-Ycua-Bolanos-Asuncion-x-3938842.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/4/a7decd6a17b19f1f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/4/52ab4c93ab5cf47e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/da7ec201ca0c2596.jpg Gegenüber dem Umgang, auf der anderen Sei­te des „Platzes der Lichter“, liegt der Theater- und Veranstaltungaal des Kulturzentrums.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/95d2a2319a8d6761.jpg Der Umgang, auf dem noch die museologische Dokumentation umgesetzt werden mu, erlaubt durch den Glasboden den Blick auf den tragischen Ort der Rampe für die Einkaufswagen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/b91ca9bec542966b.jpg ... auf der viele Menschen im Innern vor den verschloenen Türen starben. Ihr Erhalt war eine Forderung der Wettbewerbsauslobung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/323d3e5ce66d9848.jpg Markierungen von Untersuchungen der Konstruk­-tion und Handabdrücke von Angehörigen auf dem verrußten Beton der Parkgarage zeugen von der Geschichte des Ortes nach dem Brand.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/25a1ce66bdf4ea17.jpg Der an der Stelle des „Punto Zero“ – der Ort des Brandausbruchs in der Restaurantküche – gerückte neue Turm ist das weit sichtbare Zeichen des Memorials.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/994f24aaceb03a43.jpg Auf dem „Platz der Lichter“ spielen Kinder in den Waerfontänen der Sprinkleranlage.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/7a4778488f9d572a.jpg Im Turm am „Punto Zero“ sind 400 Regalfächer aus Marmor angeordnet, in die Hinterbliebene Kerzen, Erinnerungtücke und Devotionalien einstellen können.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/6/87e02ea0ce5778dd.jpg Das Memorial 1A Ycuá Bolaños steht für die internationale Strahlkraft der aktuellen paraguayischen Architekturszene.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sitz-Paraguayische-Bischofskonferenz-Asuncion-Sergio-Ruggeri-Nicolas-Berger-Giacomo-Favilli-3938869.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/0/9/3297f41a04d967e2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/0/9/d34502296626cd1d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/1/1/752635808f043e04.jpg Als „Haus im Park“ bezeichnen die Architekten den Neubau der Bischofskonferenz im Zentrum von Asun­ción.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/1/1/7348a2f8acfe45b0.jpg Der „Block“ der Wohnräume steht über der „Platte“ mit den Verwaltungsräumen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/1/1/3496522983037e43.jpg Bis zu sechsmal im Jahr versammeln sich die 30 Bischöfe Paraguays zu Beratungen im Konferenzraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/1/1/eabaad0ab9644867.jpg Die Büros der Bischofskonferenz sind um einen Hof herum angeordnet, in den eine Kapelle eingestellt ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/1/1/2f000eb17f69381a.jpg Wenn die Bischöfe nicht tagen, ist das Haus aus dem Park heraus öffentlich zugänglich, und auch die Zimmer können gemietet werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/1/1/c729e10e123f86dd.jpg In der Kapelle in der Schmalseite des Wohnriegels wird die Heilige Mee vor der grünen Kulie des Parks gefeiert.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Buerogebaeude-BHUB-Berlin-Barkow-Leibinger-3938897.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/2/BW_2023_08_6_1-178b178bd41a157c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/2/6a4b08d7a121d894.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/7a12d7dd9b866e9b.jpg Der rund 300 Meter lange Gewerbebau bildet das städtebauliche Rückgrat des Wohnviertels auf der Halbinsel Stralau und schützt vor dem Lärm der Berliner Ringbahn.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/1a79513c35085918.jpg Faltungen sind hier das architektonische Mittel, um Maßstäblichkeit herzustellen: ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/73ad3c89614db7f9.jpg ... Faltungen in der Grundstruktur, in der Faade, in der Faadenverkleidung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/3961eba2b7955379.jpg Die Kynaststraße, zuvor eine Asphaltpiste entlang des sechs Meter hohen Bahndamms, hat durch den Neubau eine stadträumliche Faung erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/cda3d339c35587a2.jpg Vertikale Lisenen, horizontale Simse und Balkone gliedern die Faaden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/c856581498d55502.jpg Die Lisenen sind mit weißen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/270ab40b0a512d06.jpg ... kannelierten Keramik-Elementen verkleidet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/52abdfd38048971e.jpg Mit der großen Freitreppe am nördlichen Ende des Hauses ist ein Abschnitt des Hochsockels, der sich zur Wohnbebauung hin aus dem Gebäude schiebt, öffentlich zugänglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/184af89b99a969cd.jpg Im südlichen Ende ist ein Supermarkt eingezogen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/1def227b18cc1317.jpg Die Haupteingänge für die zwei Großmieter liegen an den jeweiligen Enden des Riegels.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/5abd30fdba2eb43c.jpg Beide teilen sich eine zentrale, von zwei Seiten zugängliche ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/4c1acb7dcf7e9a76.jpg ... Kantine mit rund 200 Sitzplätzen und Außenbereich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/bea7251480caadea.jpg Das gärtnerisch gestaltetet Dach des Hochsockels dient den Büromitarbeitern ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/3/4/177f9971627d483d.jpg ... als Erholungs- und Arbeitsbereich im Freien.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Rathausumbau-in-Leiden-Office-Winhov-Studio-Linse-3944169.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/2/37ff0156f8a359d8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/2/0c82ed5e7c2360e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/3f171c9d620d6793.jpg Die Faade zur Bree­­strat ist das einzige Renaiance-Relikt des Leidener Stadhuis.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/71277d4541199e02.jpg Ein Rathaus soll Bürgerinnen und Bürger willkommen heißen. Für einen einladenden Empfang bereinigten Office Winhov das „Stadtfoyer“ des Leidener Stadhuis von unnötigen Einbauten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/00743f854e76d06a.jpg Im Empfang wurden bauzeitlich angelegte Ober­lichter geöffnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/f6721ec0f78ea97f.jpg Marmor- und Putzpartien laen Zeitschichten unterscheiden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/1383a5a4b23352f9.jpg Der einzige nach außen sichtbare Anbau ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/62a86e430a379068.jpg ... befindet sich in einer stadträumlichen Nische und beinhaltet einen Fahrstuhl.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/ab432b95a97a0c2c.jpg Blick auf den als Stadtplatz geöffneten „Hof“ im Südosten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/627df68daba2e687.jpg Der Innenhof ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/a933e12077ac0309.jpg ... und die angrenzende Kantine.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/e2b1b31a31937692.jpg Der ocker-marmorierte Trausaal ist über die Außentreppe von der Breestrat zugänglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/0720df3d70db2b21.jpg Je weiter oben sie liegt, umso weniger repräsentativ ist eine Etage ausgestattet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/858badab5308b72b.jpg Um das Dachgescho aufzuwerten, entfernten die Architekten Zwischendecken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/2/4/118d47e19c2f4e0c.jpg Die neue Stahltreppe zwischen den Arbeitsbereichen der städtischen Verwaltung wurde mit Autolack ummantelt. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Rathauserweiterung-Biot-EGR-3944202.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/3/e623e6c924504e18.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/3/d725ced37e8c6553.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/5/44b35368ab4c5588.jpg Biot liegt im Département Alpes-Maritimes auf einem Vulkankraterrand.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/5/c62a79c766c04b8b.jpg Die Rathauserweiterung profitiert von der Lage an der Hangkante.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/5/9bbcb028c6ee0e13.jpg Die von der Stadt geforderten Räume fanden Platz in zwei Untergeschoen, von der Hangseite aus direkt zugänglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/5/02ac520f4dddcb2a.jpg Der neue Bürgermeister wollte die Loggia wieder abreißen, scheiterte aber am Votum der Bürgerschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/5/1ff42ed0d4ce86ec.jpg Der neue Platz spannt sich zwischen der Loggia des Belvedere und der alten Kapelle auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/5/5/806815c8628bd70a.jpg Den Fels, auf dem der kleine Sakralbau steht, inszenieren die Architekten im Untergescho als dramatischen Einbruch der Natur.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Landratsamtsanbau-in-Starnberg-Auer-Weber-3944224.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/5/2c7fe995e85e174d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/5/0d57bafcb151435e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/7/57572158f00f2c0a.jpg Die Anlage wurde nach Süden erweitert um ein weiteres Atrium und vier nach Osten, Süden und Westen weisende Büroflügel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/7/ca9b185690d55212.jpg Die Köpfe der beiden nach Westen gerichteten Riegel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/7/c0eb99a0d2a34151.jpg Übergang in den bestehenden Trakt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/7/de25549668414e64.jpg Die gebäudehohen Atrien gliedern die Grundrie und erleichtern die Orientierung in dem weitläufigen Gebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/7/ff201160db560c7b.jpg Die modulare Tragkonstruktion ermöglicht ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/7/79be66d3b0ad0ab8.jpg ... eine indi­viduelle Einteilung der Büroräume nach Bedarf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/7/7/e765a7febd6594a3.jpg Das ist der Altbau aus den 80er Jahren: Ein Teich vor dem Sitzungstrakt im Nordosten führt die Landschaftsarchitektur der angrenzenden Waersportsiedlung fort.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Neues-Rathaus-Ortsmitte-Oy-Mittelberg-Muffler-Architekten-3944184.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/7/b835974f064e94d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/7/1d580312e2e55ead.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/ac2d2180e141b0fe.jpg Inspiration Tradition: Das neue Rathaus in Oy-Mittelberg ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/abecd23cbc4767d5.jpg ... bedient sich formaler Elemente des abgerienen Vorgängerbaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/db6c42561b3593dc.jpg Auf einem Sichtbeton­­sockel ruhend, dient das Erdgescho allen bürgernahen Funktionen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/4ec31a81026804ef.jpg Die einläufige Haupttreppe im Zentrum des Foyers ver­bindet Verwaltungsräume und Dachgescho, wo sich der Sitzungaal mit Alpenblick befindet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/519482bb27bb5043.jpg Der klare Charakter des Baukörpers setzt sich im Innenraum fort.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/933128476f848037.jpg Die Wände sind holzverschalt, der Bodenbelag des Erdgeschoes ist in Estrich, ansonsten in Parkett gehalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/a27001592c793e87.jpg Die Wände sind holzverschalt, der Bodenbelag des Erdgeschoes ist in Estrich, ansonsten in Parkett gehalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/58f9346bb3a06f11.jpg Die Außenanlagen des neuen Rathauses nehmen die Topographie des Geländes auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/74613a0e8316f171.jpg Eine Tiefgarage unter dem Gebäude überlät den Vorplatz des Rathauses den Bürgerinnen und Bürgern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/2f1f59e0cfad9418.jpg Das Fluchttreppenhaus bildet mit seinen Sichtbetonwänden ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/9/9e7c8360c759f98d.jpg ... einen Kontrast zu den mit Weißtanne-Brettern verschalten Wänden in den Aufenthaltsbereichen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/Rueckblick-auf-den-Bauwelt-Kongress-2022-3839465.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/4/3/3/1/1/422f3c4726fcfa8a.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Dach-Daemmung-Abdichtung-3944511.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/7/4/1/f26defd31c4e76ed.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/7/4/1/490_367_Praxis_Titel_Dach_Daemmung_Abdichtung-28fc74cf160acb62.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/7/4/1/490_326_Praxis_Titel_Dach_Daemmung_Abdichtung-7fcea6f3f1da8144.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neues-Leben-aus-Ruinen-3944137.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/8/6/e6fb4b52b9604b69.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/8/6/1e3969eed278a7ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/8/6/cdecc76f679ff907.jpg So können Getreidespeicher zu einem Kunstmuseum werden: Atelier Deshaus hat sich auf die Nachnutzung von Industriebauten spezialisiert. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Monitoring-Bad-Aibling-Thomas-Auer-Florian-Nagler-Forschungsprojekt-3944234.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/4/f1d0d09c281360cf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/4/582c3cb2fad9ab27.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/ebd52bace65c17e1.jpg Parallel zu den drei Forschungshäusern in Bad Aibling entstanden Mock-Ups und Testwände aus Hochlochziegeln, Vollholz und Leichtbeton.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/eddb89c5f9d93b82.jpg Seit zwei Jahren sind die Forschungshäuser in Bad Aibling nun bewohnt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/b9786330a5195432.jpg Die Meungen untersuchten das Materialverhalten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/b56e0b0aedb82584.jpg ... und den thermischen Komfort im Inneren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/ae03a81598e60dc0.jpg Menschen sind unterschiedlich. Das trifft auch auf ihr Kühl- und Heizverhalten zu, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/b4e3cfd9c20cf407.jpg ... wie die Nutzerbefragung (Mehrfachwahl) zeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/172357e3d9a0229e.jpg Der als graues Band dargestellte Komfortbereich im Inneren nach DIN EN 16798-1 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/cdb7000d89ad341f.jpg ... liegt je nach Außentemperatur ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/ce0e75310718fe2a.jpg ... zwischen 20-24° C und 24-28° C.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/5728d28cc51253fe.jpg Das 2022 fertiggestellte Projekt Wohnen in Bad Aibling ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/9e8a4e0616a10afe.jpg ... von Florian Nagler Architekten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/8/6/39ed1e9899f62075.jpg ... baut auf den Erkenntnien von Einfach Bauen auf.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kreislauf-Check-Die-Forschungshaeuser-im-Urban-Mining-Index-von-Anja-Rosen-Bergische-Universitaet-Wuppertal-3944492.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/7/2/8/7ea329e2227231ef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/7/2/8/dbf3657f03d2ffd5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/7/2/8/Urban_Minin_Index-108a57904007f8a9.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Ueber-das-Neue-im-Alten-3938768.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/0/9/f33754d507bc9936.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/0/9/7e57d358ca8f010e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/0/9/9dde4735357c801b.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Michael-Wilkens-3938764.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/0/4/01584eabd371b9f7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/0/4/95f4a3914b0d8591.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/0/4/025f8cf5823e6b94.jpg Michael Wilkens wurde 88 Jahre alt. http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-hagemeister-eine-neue-landmarke-fuer-wembley-3941652.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/8/5/1/4/84a27ada85da0df1.jpg Neue Landmarke im Londoner Stadtteil Wembley: Das Chesterfield House ist mit seinen markanten Türmen und einzigartigen Klinkerdetails ein echter Hingucker.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/8/5/1/4/86e565a9d6b662c9.jpg Die Türme sind stufenartig angeordnet und verleihen damit den Bauten nach oben hin Eleganz. Die individuellen Klinker von Hagemeister sorgen für ein lebendiges Faadenbild.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/8/5/1/4/15fb4eb2f0c3b277.jpg Expreive Feinheiten an der Turmspitze: Hier wurde der Klinker parabolisch eingemauert, um eine ausdrucktarke weiße Bekronung zu erreichen, inklusive eines kammförmigen Abschlues.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/8/5/1/4/1fa3b757e30420f7.jpg An den Fenstersimsen wurden helle Steine von Hagemeister verarbeitet, die durch die Reflexion des Lichts eine positive Auswirkung auf den Tageslichteinfall haben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/8/5/1/4/0ef0751685bc83cc.jpg An dem höheren Turm kam die Objektsortierung Werne GT zum Einsatz, eine Mischung aus den Sortierungen Liverpool GT und Haltern GT. Letztere charakterisieren beige-weißliche Grundtöne mit partiell rot durchscheinenden Akzenten. Liverpool GT ist hingegen ein in satten dunkelbraunen Grundtönen changierender Stein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/8/5/1/4/ca8fc8cf45c4a18a.jpg Besondere Eckklinker und glasierte Steine detaillieren den Sockel. Die Langlebigkeit sowie Robustheit des nachhaltigen Baustoffs Klinker überzeugte die Architekten.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bundeskanzerl-Olaf-Scholz-und-sein-Pavillon-Kanzleramt-Expo-Pavillon-1958-Sep-Ruf-Egon-Eiermann-Interview-3938784.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/0/94cc93438cd6eb4a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/0/239d4858de46be1f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/9/5/b0e2a907efdec763.jpg Olaf Scholz im Bundeskanzleramt mit Blick ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/9/5/521f7b5acb90dd16.jpg ... auf die Fotos vom Deutschen Pavillon auf der Expo 1958 – dem Geburtsjahr des Kanzlers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/9/5/9c09709c9f9ab7b2.jpg Bereits seit seiner Zeit als Bundesarbeitsminister (2008) bis heute im Kanzleramt ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/9/5/55eabf76c71ee95b.jpg ... hängen die Bilder an den Wänden von Olaf Scholz' Büros.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/9/5/352f9ff7604e5148.jpg Die Schwarz-Weiß-Motive hängen im Blickfeld vom langen Sitzungstisch ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/9/5/8720aa63e5bf9d22.jpg ... dem Schreibtisch des Bundeskanzlers ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/9/5/951c6cddb94c8d7c.jpg ... sowie einer Sitzgruppe.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gegen-den-Strom-geschwommen-3944180.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/1/81a6f7ddcd73e5e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/1/ec63a0e54ec40ec6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/3/1/1debd2fa1e8728ce.jpg Blick über die unsanierte Altstadt von Regensburg in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Die-Ausstellung-fragt-nicht-danach-wer-wann-in-welchem-Stil-gebaut-hat-sondern-nach-den-Produktionsprozessen.-3938752.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/8/1/05051c3116b69211.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/8/1/47cd4a5f502d4b19.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/8/3/2b753c318013e65f.jpg Benedikt Goebel Historiker, seit 2011 Inhaber des Büros stadtforschung berlin, Kurator und Buchautor, 2017–2019 Gastprofeor an der Berliner Hochschule für Technik, Stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Mitte Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/8/3/47c57f50bad7019a.jpg Carolin Schönemann Kunsthistorikerin, Sekretär der Sektion Baukunst an der Akademie der Künste, Projektleiterin der Autellung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/8/3/d45345cec70b2785.jpg Von links nach rechts: Leonardo Costadura, Boris Schade-Bünsow, Benedikt Goebel und Carolin Schönemann in der Akadamie der Künste am Pariser Platz in Berlin'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Urbane-Wertschoepfung-fuer-das-Gemeinwohl-3944133.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/8/1/75d1f93690e99db0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/8/1/4b4be5628ba5e5d1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/8/1/25f383614addc09e.jpg Beirut ist ein eindrückliches Beispiel für eine außer Kontrolle geratene Bauwirtschaft. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Blaupause-am-Rand-der-Stadt-3944445.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/6/8/8/f5b703b72f5dd559.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/6/8/8/bea1b8e34f28de41.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/4/3/7db79239b8b1cd42.jpg 1. Preis (Mobility Hub 7) STLH Architekten Thauer Höffgen entwarfen einen auf einer Holzkonstruktion basierenden Baukörper, der sich mit Glasfaade und einem sieben Meter hohen Foyer zum Platz öffnen soll.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/4/3/ce8d2a1568394eb3.jpg 2. Preis (Mobility Hub 7) Spengler Wiescholek planten ein gläsernes, von hölzernen V-Stützen getra­genes Gebäude mit einer klaren Nutzungsverteilung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/4/3/93171327f109ec24.jpg 3. Preis (Mobility Hub 7) KPW Papay Warncke Vagt Architekten sehen im Erdgescho eine offene Fläche mit einer Mischnutzung aus Gastronomie, Bibliothek, Fahrradparkhaus und Werkstatt vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/4/3/fe9db986f3290a38.jpg 1. Preis (Mobility Hub 6) Spengler Wiescholek Architekten fügen in eine Konstruktion aus recyceltem Beton den Stahlbau des automatisierten Parkhauses. Für die Wohnumnutzung würden die Stützenkonstruktion und das Erdgescho erhalten bleiben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/4/3/1413aa71ba34a677.jpg 2. Preis (Mobility Hub 6) Benkert Schäfer Archi­tek­ten legen das Mobili­­täts­foyer ins Erd- und das Restaurant ins 1. Obergescho. Dahinter befinden sich sieben Autospeicher des automatisierten Parkhauses.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/4/3/c7d4b38cd9ae9eb4.jpg 3. Preis (Mobility Hub 6) ADEPT entwarfen eine gitterartige Tragstruktur, in die das Parksystem in Form von „Plug-In-Einheiten“ flexibel ein- und ausgebaut werden kann. Auch andere Nutzungen wie ein verti­kaler Park oder Spielplatz sind denkbar.'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-ziegelei-hebrok-nachhaltige-fassaden-3942052.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/9/0/7/3/7183295f64f8db07.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/9/0/7/3/68a976198fa13954.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/9/0/7/3/fc69bb3faa42dd9b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/9/0/7/3/5e93134b93d82d06.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/9/0/7/3/97edd8b0c35d4367.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/9/0/7/3/b85951f1f55eec1c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/9/0/7/3/af3b54aa2eb10420.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Befreiungsschlag-von-begrenzter-Wucht-3939486.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/4/3/07befdeebed204ed.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/4/3/3d9397bca5373e4c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/d48319e6190316b3.jpg Ein erster Entwurf von Kummer Lubk & Partner hatte maive Kritik geerntete, deshalb rieten Experten zum Wettbewerb für alternative Gestaltungsideen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/609cb02481850bf8.jpg Eine repräsentative Achse verknüpft das Museums mit dem Bahnhof, was den Schauwert des Baudenkmals für auswärtige Besucher enorm erhöht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/e292ea41120f0db5.jpg Empfehlung Hoskins verbergen das neue „Stadt­gescho“ hinter Stützwänden aus Stampflehm. Optisch ruht das Museum weiterhin auf dem Hang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/e72745b2349dc056.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/4e42af17fa20483b.jpg Teilnehmer Lederer Ragnarsdóttir machen das Portal im Erdgescho über eine Böschung zugäng­lich und organisieren Besucherwege mit einem mittigen Aufzugsturm neu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/47e57093fd090cc4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/45145dd480aed747.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/97c3e91f05a9574c.jpg Teilnehmer Springer Architekten bringen die geforderten zusatzflächen in einem rückwärtigen Pavillon unter, was gegen die strikten Vorgaben des Landesdenkmalamts verstößt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/8303aa062948ba0d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/3/9/24385b1f4508dc03.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Guenstig-leicht-und-raffiniert-armierte-Strukturen-aus-Ziegelmauerwerk-Paraguay-3939460.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/1/4/70b7219eaf384e53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/6/2/1/4/aa0c2ed36e140227.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/ccf402119676379d.jpg Architekturbiennale Venedig 2016 Die Installation „Breaking the Siege“ von Solano Benitez und Glo­-ria Cabral rückte die paraguayische Architektur ins Blickfeld der internationalen Fachöffentlichkeit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/6ec8f92789b609cf.jpg Fakultät für Architektur, Kunst und Design (FADA-UNA) 2020 stellten Solano Benitez und Glo­ria Cabral den Neubau für die Universität in Asun­ción fertig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/3825eef23adb76b5.jpg Catenarius heißt ein Bausystem, das der Architekt Rami­ro Meyer entwickelt hat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/f78fa5f93bb776a5.jpg Auf dem Gelände seiner Baufirma Tekoha in Asun­ción ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/2de9b95adf429e47.jpg ... wurde ein Prototyp realisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/463f2b73f37d2a6d.jpg FCS Brise Soleil des gerade in Fertigstellung begriffenen Krankenhauses von Ser- gio Ruggeri in Asunción'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/841f3ad40c899348.jpg Cristo Obrero Die Kirche in Atlántida realisierte Eladio Dieste 1960.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/4d827805d9148f98.jpg Cadyl 1978 entstand das Horizontalsilo in Young, Uruguay, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/2/8/15473249497191b6.jpg ... nach Plänen von Eladio Dieste.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Die-Stadt-gehoert-uns-3938733.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/5/6/78c38b02d02cafde.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/5/6/ad16a6ee0d40ce97.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/5/6/Alex_Stumm_APP-ea85a802b0ac1791.jpg Alexander Stumm liebt leise Filme über widerständige Wohnformen und organisiert demnächst ein Nachbarschaftsfest. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wie-koennen-wir-miteinander-wohnen-3938741.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/6/8/468db19646df9d31.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/6/8/f76e2b35468e3b8b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/7/0/c5083d2b9be2fc94.jpg Der neue soziale Treffpunkt in der Wohnsiedlung für ehemals obdachlose Menschen von gaupenraub +/-'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/7/0/299e09095a3f090e.jpg Das „neue Wiener Zinshaus“ von PPAG Ar­chitekten'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-Murmeltier-von-der-Duschbrause-3944311.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/5/5/3/5d9a603b681d0c95.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/5/5/3/fe7b0b3b2ba6d74f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/5/5/3/Josepha_Landes-ea7534e757b3773c.jpg Josepha Landes besitzt ein Gerät um AAA-Batterien in Windeseile vollständig zu laden. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Zurueck-nach-30-Jahren-3938836.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/7/8/ad76fdfbcfd61a2c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/7/8/2b4df0297cc7a4ef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/63782ffc15641a03.jpg Ansgar Schulz, Benedikt Schulz und Matthias Beckh im Gespräch mit Ramiro Meyer in seiner Werkstatt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/8de04061c59f1a1a.jpg Viviana Pozzoli vor dem von ihr und Horacio Cherniavsky 2017 errichteten Gebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/9b739c6671d4984f.jpg Equipo de Arquitectura in ihrem Büro, der „Caja de Tierra“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/ba0dec372b95c9ca.jpg Das Wohnhaus „Cerro Cora 2373“ von Keiji Ishibashi (ArquitecTava) und der Grupo Culata Jovai wurde mit dem Preis der Architekturbiennale von Quito 2018 ausgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/121737c1cbefd842.jpg Die „Casa Taller El Corazón” in Areguá, eine Töpfer­werkstatt, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Büros Tekoha und Grupo Culata Jovai.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/06e8d3152deb0dd5.jpg Das in den Obergeschoenaus Stampflehm errichte­te „Edificio Valois” von Joseto Cubilla wurde 2023 mit dem Mies Crown Hall Americas Prize ausgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/44b08ca815791859.jpg Francisco Tomboly und Sonia Carísimo vom Büro -=+x- verarbeiten im Wohnhaus „TC“ Einflüe der brasilianischen Architektur.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/3/8/0/e446cf069fb41438.jpg Sergio Ruggeri schuf in Zusammenarbeit mit Joseto Cubilla die Schule „Colegio CDI“ in Asunción.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fotos-vom-homo-ludens-3944160.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/1/0/b6c6732603c8333b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/1/0/c25328599c0578da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/1/0/223eadfde86e98a4.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Blick-ins-Leere-3944165.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/1/6/082e9b76133a4b1a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/1/6/507ecae4d39d3d71.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/1/6/c3b08ac59dc10725.jpg Ehemaliges Postgebäude. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ferne-und-nahe-Architekturreisen-3938721.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/3/9/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/2/3/9/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-karcher-design-studio-serie-so-einzigartig-wie-sie-selbst-3938650.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/1/7/1/daae30953da30654.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/1/7/1/76d2baadab47eac4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/1/7/1/6fdbc542047bea29.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/1/7/1/208302a7203604a8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/1/7/1/df27be77a0698673.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/1/7/1/7ef087f64a433ba8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/1/7/1/2852b6573e5c7372.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Phaenomen-und-Phantom-3944141.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/9/3/89422c324746f35f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/9/3/2b247b2d0f6d949b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/9/5/1a7275ce7d0ab99c.jpg Haus Fuchs von Heinz Wondra.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/3/9/5/14c6efb1a463c287.jpg FH Graz von Karl Lebwohl und Christine und Walther Kordon.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Unvollstaendig-3944152.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/0/3/4d700ec94c9e3d9f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/0/3/e13970968ab337a9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/0/5/aad592f26284cbd0.jpg Als nie wirklich vollständig will das Büro Baukunst seine Bauten und Projekte verstanden wien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/4/0/5/e2855472686993cb.jpg Die Autellungsinszenierung folgt dieser Auffaung.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Sonne-Yachten-Schampus-3931791.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/7/8/34dda4790b122f4c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/7/8/1e0feec6088abf94.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/2/8/2/7/8/Jan_neu-8ee3f0e3f8943e69.jpg Jan Friedrich hat sich nach drei Jahren pandemiebedingter Pause wieder einmal auf der Mipim umgesehen http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Unterstuetzung-wert-3944293.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/5/3/6/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/4/1/5/3/6/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Rough-Work-Illustrated-Architecture-by-Smiljan-Radic-3938912.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/4/8/76f79d72b710f42b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/4/8/obra490_367-44b8ac58c98b8527.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/4/8/obra490_326-ef86e5b0d55baf67.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Leandro-Valencia-Locsin-Filipino-Architect-3938907.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/4/2/88cf0d5d6fe8f168.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/4/2/locsin490_367-287635e58db7a148.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/4/2/locsin490_326-18422b31363bb544.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Kazuo-Shinohara-3-Houses-3938918.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/5/5/3houses_490x367-0d38e2375b8f8f89.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/5/5/3houses_490x326-2fc50f79dff7bb6d.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Roadside-Meditations-3938923.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/6/1/5148fd852502adf1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/6/1/roadside_490_367-88b74695db73a3a9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/6/1/roadside_490_326-6dcaad9337b72a87.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architectural-Guide-Chicago-A-Critics-Guide-to-100-Post-Modern-Buildings-in-Chicago-3938930.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/6/9/c28c23af35f0a955.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/6/9/chicago_490x367-869e1c0cf38490aa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/3/5/4/6/9/chicago_490x326-9d00cc856df4ac49.jpg