http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Ehemaliges-Philips-Radiolager-Eindhoven-Caruso-St-John-VArchitecten-3980552.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/2/7fbbde0e3eba190d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/2/8f36636923ca3569.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/55f68ccc35974c83.jpg Das „Veemgebouw“, zu Deutsch Lagerhaus, wurde um eine Townhouse-An­lage aufgestockt, seine denkmalgeschützte Fas­sade wurde saniert. Blick von Norden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/d05dbcb0dc2c9a82.jpg Die Maisonette-Wohnungen besitzen eine kleine Dachterrae mit weitem Ausblick.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/0d5e50318c696a69.jpg Die Dachterrae vor den Büros im gläsernen Kopf des Gebäudes erlaubt eine Nahsicht auf die Ziegelarchitektur der Aufstockung. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/07d5c314b42900ec.jpg Die Brückenverbindungen zwischen Lager ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/1a73f4c26619e6f5.jpg ... und Fabrik wurden entfernt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/65b8c5ba6895c987.jpg ... die Öffnungen in den Faaden mit großen Verglasungen geschloen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/6b1a76b81908f46b.jpg Über den Einzelhandels­nutzungen im Erdgescho wurden die ehemaligen Speicherebenen zum Parkhaus umfunktioniert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/9170805933d1df80.jpg Eine sinnvolle Nutzung angesichts der tiefen Grundrie, der sparsamen Fensteröffnungen und der wuchtigen Konstruktion. Die geraden Rampen wurden in der Mitte des Grundries angeordnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/3323fa0295e8f855.jpg Der stählerne Mast strahlt nachts in unterschiedlichen Lichtfarben über der Ringstraße.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/40ec742981d7ab10.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/2aef90a589252938.jpg Damit der Wohnhof mit Bäumen bepflanzt werden kann, wurden 80 cm Boden auf die oberste Decken­platte des Veemgebouw aufgeschüttet. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/17ff550636db869c.jpg Das Farbkonzept in den Erschließungsbereichen folgt konservatorischen Befunden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/3/4/1383a4dd664ec63b.jpg Das auffällige Gelb der Türen wurde in den 80er Jahren ins Gebäude gebracht.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Palast-der-Elektrischen-Betriebe-Prag-TaK-Architects-3980564.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/1/b9e11d7f6aa184be.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/1/c39667d3269b62a5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/dbb00f33a69fa6fa.jpg Hinten Goldenes Prag, vorn Bubenská; der Bahnhof Bubny, in den 40er Jahren Ausgangspunkt der Deportationen, ist nah.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/84eb48c99f680cf0.jpg Um den Palast der Elektrischen Betriebe kulminiert die Moderne.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/2e64817c974efdca.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/57df4c82a22ae6a2.jpg Herzstück des Komplex‘ ist sein Atrium. Im Mittelteil und in den seitlichen Flügeln liegen 5 Büroetagen über­einander.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/596d940aeed54816.jpg Sie sind u.a. über eine Freitreppe vis-à-vis des Haupteingangs erschloen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/3633f5b1c8884ee3.jpg Die rückwärtige, doppelte Glasfaade war die erste ihrer Art in der Tschechoslovakei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/4fca727aae61fb40.jpg Seinerzeit funktionierte das Arbeiten der städtischen Angestellten in Parzellen­büros.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/1608494ae3590a65.jpg Heute arbeiten die Medienschaffenden in Großraumbüros.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/4/3/408a922d859d6c3e.jpg Auf der Galerie ist Schwindelfreiheit nötig – Blick von Etage 3 ins Atrium und auf die Freitreppe. Neben den Paternostern schließen die Flure der Büroflügel an. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Andreasgaerten-Erfurt-Heine-Mildner-Dorschner-Kahl-3980578.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/5/9/8e744e1137bb3ea8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/5/9/fe227c8232243baa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/6/1/18d3868eddc7faf1.jpg In den Erfurter Andreasgärten wohnen Familien und Alleinstehende beieinander. Als Schnittstelle zwischen privatem und öffentlichem Leben dienen rund um einen zentralen Gartenhof angeordnete Loggien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/6/1/7ceb0f813e7030c3.jpg Die Höhe der dreigeschoigen Anlage bezieht sich auf die Befestigungsmauer der südwestlich angrenzenden Zitadelle Petersberg.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/6/1/bd16a757d9086455.jpg Die Loggien bieten dank Faadennischen auch Abstand vom Blick der Nachbarn. Die Bewohner haben sie sich bereits mit Mobiliar und Pflanzen angeeignet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/6/1/ed6fae7e813af3f1.jpg Um ein Treppenhaus sind je Etage Wohnungen verschiedener Größe gruppiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/6/1/c897fe8ce36c77f1.jpg Jeweils gehen die Wohn- und Eräume fließend ineinander über.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/6/1/a363187640adc33e.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Postzentrale-Stationspostgebouw-Den-Haag-KCAP-Kraaijvanger-Gustav-Cornelis-Bremer-3980540.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/4/0d7398d59bbeb284.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/4/7505f397640e3a3f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/ca291bcbbf446cba.jpg Das Bahnpostgebäude dominiert die Kreuzung Rijswijkseweg/Waldorp­straat im Süden des Bahnhofs Hollands Spoor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/a607e573494a63fd.jpg Ein trichterförmiges Atrium schafft Blickbeziehungen und Tageslichtfülle im Inneren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/80a3c7d4d671482f.jpg Eine innere Glasfaade befreit die historische Glatein- und Ziegelhaut von den Anforderungen des heutigen Bauens.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/06d18a1844b8c39e.jpg Das Foyer kann ohne Zugangskontrolle betreten werden, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/0ac5ca2cdbb0ce58.jpg ... so können Kantine und Café zur Belebung des Stadtraums beitragen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/8751ae98f7abba3c.jpg Das kleine „Amphitheater“ unterm Dach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/bd8218146a7b5ea6.jpg An den Sichtbetonflächen lät sich die originale Rohbausubstanz ablesen, hinzugekommene Zwischendecken wurden an den Stirnseiten weiß verkleidet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/1/6/7cdb03569b5746c2.jpg Das alte Bahnpostgebäude in Den Haag wurde mit einem neuen, trichterförmigen Atrium zur zeitgenöischen Büroarbeitswelt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Ganspoel-Huldenberg-Collectief-Noord-3980599.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/2/85e7fb1c390f2ba8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/2/cdd3a40a9accc109.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/aa682f05ae97289a.jpg Kuhglocken, Blumenwiesen, milder Wind. Menschen mit Sehbehinderung erfahren Ganspoel vorwiegend akustisch, olfaktorisch und haptisch.Masterplan im Maßstab 1:3333'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/5435f338845d6502.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/b18e6071ca8f9f77.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/7072cb10bdf7a06e.jpg Die Bauten unterscheiden zwischen privaten und halböffentlichen Zonen. Zwischen den Gebäudeteilen bieten Freiflächen öffentlichen Begegnungsraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/12b6ebc9431a46ec.jpg Maximal sechs Schlafzimmer liegen auf einem Flur. Kleinteiligkeit und somit Individualisierung der Pflege ist ein Schwerpunkt des Entwurfs.Grundri 1. Obergescho im Maßstab 1:500'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/162e56f61ffca32b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/e4d76ea737b75e45.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/320c73142e9bdf02.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/49522bcd379ef94a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/8/4/df2361f41e17196c.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Streekcentrum-Huysmanhoeve-Eeklo-Zoom-architecten-3974542.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/9/bae3ff192ca5621c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/9/1f2cceb0fa59179c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/dd39eaef2164565f.jpg Querscheune und neue Lager-und Sanitäreinheit begrenzen das Ensemble im Nordwesten. Der Neubau orientiert sich an seiner alten Nachbarin: links großer Bereich, mittig Durchgang, rechts eine kleinere Einheit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/567e723754873479.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/e7163090675732e0.jpg Die rot-grüne bauzeitliche Stahlstruktur ist auf dem einstigen Heuboden des Kuhstalls durchgängig sichtbar. Im Erdgescho entstehen offene Ateliers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/d8523cd8f7d134b5.jpg Der Kuhstall erfuhr durch Zoom architecten eine Umnutzung: Das Raumvolumen hinter dem Zugangstor wurde eingeschnitten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/4bedd64075f41772.jpg Ein Steg, erreichbar über eine Stahltreppe oder einen Aufzug, verbindet die verbleibenden Seiten des Dachgeschoes. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/84ccb3079aaee43d.jpg Das „Kraftwerk“ von Huysmanhoeve steht östlich der Querscheune. Hackschnitzel erhitzen hier das Waer für die Heizungsanlagen des Areals. Im Winter mu der Holzvorrat alle zwei Wochen aufgefüllt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/bdff1e49f37e0ef3.jpg Die „Keet“ (Hütte) lät durch ihre Formsprache die Bedeutung des kompakten Baus schon draußen anklingen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/1/98312f4b32c1273f.jpg Die Ziegel sind nach Vorbild der Querscheune traditionell gemauert.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Borgo-della-Mistica-Rom-Supervoid-3974518.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/6/4ea44652014d388a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/6/bf8e35b1f0b5f600.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/8/579c424a55008957.jpg Der Borgo della Mistica liegt zwischen Olivenhainen und der Autobahn am Ostrand von Rom. Supervoid haben die landwirtschaftliche Anlage zur Freizeit- und Tagungtätte umgewandelt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/8/37797f2ac0033297.jpg Westlich ist dem Restaurant ein Podest mit Pool und Froschteich vorgelagert. Flache Stufen erinnern an die Krepsis griechischer Tempel und betten die Anlage in die sanft abfallenden Landschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/8/52c5099a10bd553a.jpg Die Faaden sind dünn verputzt, soda sie erzählerisch bleiben. Rotes PVC und Streckmetallgitter vor den Toren halten die Gebäude als abstrakte Einheit verbunden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/8/5e78174887a7ef54.jpg Der zur Autobahn an der Ostseite begrenzende Baukörper wird derzeit zu einem Veranstaltungsort mit Konferenzräumen und für die Nutzung als Musikclub umgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/8/7b90106cc4cf253f.jpg Die Gartengestaltung soll folgen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/7/8/5fe90254d0c4f4c9.jpg Während des Umbaus wurde deutlich, da eine Erneuerung des Dachstuhls nötig war. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Oberpfaelzer-Handwerkskunst-3974531.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/8/8/95f5c3c5a42ef4a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/8/8/94cad4396707573b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/0/eb630f659927efc6.jpg Die Alte Mälze steht auf knappem Terrain neben einem Gasthof. Zur Kirche St. Michael und zum Rathaus sind es nur wenige Schritte. Das Gebäude stand lange leer und war in einem sehr schlechten Zustand.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/0/3d74fc74046793d2.jpg Der Besitzer wollte es für eine Doppelgarage abreißen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/0/2204ed2fd94ca7c2.jpg Jetzt dient das Haus als Kulturtreff. Die Denk­malpflege erlaubte eine einheitliche Faaden­gestaltung. Cortenstahl sorgt für Schutz an der scharfen Kurve.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/0/69515ebc0d2d79c7.jpg Im Dachgescho wurde eine Plattform mit umlaufenden Geländer auf die Balken gesetzt, die für Sitzungen genutzt wird. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/0/719e48a676ccfb54.jpg Blick in das Gewölbe des früheren Trockenturms mit dem Oberlicht im Kaminkopf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/0/a7879f37d338d05d.jpg Treppe von der Zwischen­ebene zur Plattform, dahinter der WC-Zugang; links der Veranstaltungsraum im Erdgescho, rechts eine Maueröffnung in den früheren Trockenturm.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/9/0/3d90a22c65fcf1b4.jpg Das Kellergescho wurde tiefer gelegt, um die Raumhöhe zu vergrößern.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/La-Chalmeta-Barcelona-Vivas-Arquitectos-Pau-Vidal-3980589.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/1/9c743ceae7141862.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/1/12c14fbf38841d02.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/5c13f697ce53b7fb.jpg Das Wohngebäude mit teils öffentlich, teils nachbarschaftlich genutztem Erdgescho ist Teil eines ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/6a1d75014de2ba1e.jpg ... neu entstehenden Quartiers auf früheren Industrieflächen nahe des Frachthafens.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/3745e92f434f9363.jpg Sowohl Treppe als auch Laubengänge liegen im Freien. Die gemeinsamen, als Balkone nutzbaren Flächen begünstigen den Austausch zwischen Nachbarn und dem städtischen Leben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/8c6edde2d273b575.jpg Die Grundrie basieren auf Modulen – ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/cffe0b26e8f566b3.jpg ... so laen sich die Wohnungen für unterschiedliche Nutzungzenarien anpaen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/66705f54e093bb36.jpg Der Ausbaustandard ist kostengünstig. Viele Mate­rialien wurden weiß oder roh belaen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/cb92d391a9c1dae3.jpg Gemeinschaftsräume für Bewohner und Nachbarn sind ein Co-Working-Space, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/8873920bca0cde92.jpg ... die Küche im Erdgescho ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/7/3/229e9ea2f4baf7f8.jpg ... und ein Bio-Laden.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Des-Denkmals-neuer-Nachbar-3974593.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/5/3/d7dafa8c47a72aa1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/5/3/6d0799e0c22531f5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/5/3/a03598a889329b6a.jpg Der Paulsplatz bekam seinen heutigen Zuschnitt erst durch die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Es steht zur Debatte, ob er nun wieder bebaut wird. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ambivalente-Laufbahnen-3980298.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/9/2/7/ee888980d9c1e1cf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/9/2/7/6d4ad98919ecd786.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/9/2/7/c13e0b5970671942.jpg Das Atelierhaus in Deau im Jahr 1933 mit Hakenkreuzfahne. http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Europas-Kulturhauptstaedte-2023-Interview-Buergermeister-Timioara-Dominic-Fritz-3974485.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/2/ccb888427223a2a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/2/cc42cfcd5afd3183.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/4/89f8caaaf7493ea9.jpg Dominic Fritz 1983 geboren und im Schwarzwald aufgewachsen, kam für ein freiwilliges soziales Jahr erstmals nach Temeswar, bevor er in Konstanz, Paris und York Politikwienschaften studierte. Er engagierte sich bei Bündnis 90/Die Grünen, arbeitete für die GIZ und von 2016 bis 2019 für den Bundespräsidenten a.D. Horst Köhler. 2020 wurde er als Kandidat der Antikorruptionspartei USR zum Bürgermeister von Timișoara gewählt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/4/0a3a1e04c375778c.jpg Anlälich des Kulturjahres hat die rumänische Architektenvereinigung eine vertikale Baumschule mit 1300 Pflanzen auf der Piaţa Victoriei (Siegesplatz) aufgestellt. Die monumentale Front links davon ist die des Nationaltheaters.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/4/1269e57030667b71.jpg Die zwei Jahrhunderte unter habsburgischer Herrschaft haben genauso wie die Ceauşescu-Dik­ta­tur ihre unübersehbaren Spuren hinterlaen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/4/07e5b341e3deede0.jpg Der Stadtteil Fabric soll saniert und entwickelt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/4/22e9f38e424ed1f6.jpg Wie die Attika des roten Gebäudes zeigt, war Temeswar einst eine Festungtadt der Österreicher gegen die Osmanen. So ist die Altstadt kreisrund, hat ein rasterförmiges Straßennetz und wird „Cetate“, eben Festung genannt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/4/4/f35d7342e3ccda7a.jpg Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich eine starke Industrie, die auch heute noch die Wirtschaft der Stadt dominiert.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Moderne-Zeiten-3979912.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/5/4/2/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/5/4/2/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/In-Zeiten-grosser-Verunsicherung-3980527.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/9/6/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/9/6/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/In-der-Tradition-der-Landschaftsmalerei-3980523.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/9/1/9969969b97fbd75f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/9/1/59fc232d650df93f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/9/1/110368f048ed1959.jpg Peter Sylvester: Awarische Spur I, 1979, Farbaquatinta http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stadt-Land-Bus-3974548.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/4/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/0/4/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ein-Tor-fuer-Fennpfuhl-3980714.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/5/2/022ed53cd39acb44.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/5/2/3d3d96f26871ad53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/5/4/26e45e5c7e378813.jpg 1. Preis MLA+ und Lysann Schmidt Landschaftsar­chitektur'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/5/4/3f78607d0c14b426.jpg 2. Preis asp Architekten und Holzwarth Landschaftsarchitektur '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/5/4/55ebe8d7825ed094.jpg 3. Preis studiomauer und Nolte | Gehrke Landschaftsarchitekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/5/4/47cf8fe1cb26ae6a.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-peri-schalung-fuer-sichtbeton-oberflaechen-mit-charakter-3980698.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/7/2/0bc79a3f717ffcb0.jpg Das moderne, zweigeschoige Bürogebäude des Sichtbetonspezialisten Kopp in Emerkingen besticht durch seine sehenswerte Sichtbetonfaade mit einem klar gegliederten Fugen- und Ankerraster.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/7/2/e804da8b92c023a4.jpg Auch innen dominieren Sichtbetonwände die Empfangs- und Büroräume beim Bauunternehmen Meinrad Kopp und dienen als Anschauungsobjekt für Kunden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/7/2/e01566fcb23097e6.jpg Der komplexe Bauablauf des Münchener Schulzentrums Bayernkaserne Süd erforderte eine detaillierte Ausführungsplanung über alle Bauphasen hinweg.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/7/2/f22ccb2de74370b3.jpg Die gewünschte Brettstruktur der Betonoberflächen im Schulneubau wurde durch halbrunde Einfräsungen in die Schalungsplatten der Rahmenschalung MAXIMO Struktur erreicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/7/2/15cf85c8a68c4b6d.jpg Wie bei diesem Brückenneubau im Emsland ermöglicht MAXIMO Struktur die Herstellung von speziellen Betonoberflächen mit Sichtbetonanforderungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/3/7/2/6a3e57f58e43ed7a.jpg Das Schalungystem MAXIMO von PERI eignet sich nicht nur für den Hochbau, sondern auch für Infrastrukturbauten, beispielsweise Brücken.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Auf-Putz-gemalt-3974578.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/3/4/a9e2d449248e3f1b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/3/4/d2dd223fe75e62db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/3/4/BW_2023_14_Magazin_5_b-14f093bf6ac281cd.jpg Das Wandbild von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht im Plauener Rathaus. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Beitrag-zur-Geschichte-marginalisierter-Gruppen-3974589.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/4/8/b01d2768c7ce7914.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/4/8/fe8c304ca5e1aaac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/4/8/62e788295cbd0e76.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Frauen-Bauhaus-in-der-Rhoen-3980518.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/8/3/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/8/3/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schoener-wohnen-in-Weimar-3980512.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/7/3/cd745fbab2a2211a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/7/3/20c0213ad78ddb70.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/7/3/d4cb41aee2240f06.jpg Martin Maleschkas „Wohnmaschine 4.0“ im Wei­marer Bauhaus-Museum http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Europas.-Kulturhauptstaedte-2023-Elefsina-3974507.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/6/0d0c919e3ec1c7ad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/6/bbb6351be1afeb52.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/8/d9fa9caaae32056b.jpg Alt und Neu, Ankunft und Aufbruch: Blick auf Elefsina mit Ausgrabungtätte und Innenstadt sowie auf den Golf mit Öltankern und der Insel Salamis.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/8/15cf638e890f876e.jpg Antike Statuen vor indus­tri­ellem Hintergrund.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/8/32af960589de9cb8.jpg Der Künstler Juan Esteban Sandoval mit Arbeitern aus Elefsina.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/8/3cdff83a564811ef.jpg In dieser Fabrik stellte die Firma IRIS Farben her. Während des Hauptstadtjahres werden hier vor allem Autellungen gezeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/8/4aa7fb082142f30f.jpg Nächtliche Lesung an der Kapelle des Heiligen Nikolaos.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/8/e704f33a12d86d0e.jpg Heiliger Ort: Wo in der An­tike eine große Kultstätte war, entstand später eine christliche Kirche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/6/8/9a16be4c43a4273d.jpg Der alte Bahnhof wurde für das Hauptstadtjahr zum Freiluftkino umfunktioniert.'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-moeding-grosse-fassadenkunst-in-manhattan-3979265.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/4/8/7/2/ab22b463f4a6f1f8.jpg Dreidimensional vertikal und horizontal auskragenden Keramiklisenen dienen im 28&7 als expreive Fensterrahmen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/4/8/7/2/08cee976789b1a6a.jpg Die filigran gerasterte Glasfaade von SOM ist mit schwarzen Keramikprofilen von MOEDING eingefat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/4/8/7/2/46ab378743fa2b0a.jpg Um das von den Architekten gewünschte schwärzeste Schwarz zu kreieren, wurden die Lisenen nach einem zweischichtigen System aus schwarzer Engobe und hochglänzender Glasur auf braunem Scherben farblich gestaltet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/4/8/7/2/87f3a8ce6932b45b.jpg Die schalenförmigen Keramikelemente wurden mit MOEDING LONGOTON© Rapid-Plattenhaltern auf einer bauseitigen Metallunterkonstruktion sicher und schnell befestigt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Abrissparty-3974558.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/1/5/6cabc360c5d65422.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/1/5/16eb26f8a0402bb4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/1/5/Leo-fae6022e2eb86c41.jpg Leonardo Costadura möchte karnevalesken Ausnahmezustand und biederen Alltag wieder klar unterschieden wien. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3976123.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/2/1/9/9/ea6cec6b00b9f4e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/2/1/9/9/Titel_BW_Praxis_Digitalisierung_490x367-24fd36fcff6856db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/2/1/9/9/Titel_BW_Praxis_Digitalisierung_490x326-51597b38cd23e67b.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mit-Fotos-Mauern-einreissen-3974562.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/0/e78526672d36b565.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/0/f8c46ca0c771fcf7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/2/acf70c6ec7619c20.jpg Aus der Reihe „Renntage“, 1975-76.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/2/d1a84ce55388734c.jpg Aus der Reihe „Wände, Mauern, Zäune und andere Begrenzungen“, 1985-86.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Europas-Kulturhauptstaedte-2023-Kulturraum-Europa-3974474.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/3/2/70fd776fa41a7e7f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/3/2/fd4d90954f7aba7e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/3/4/dccc0519c1dd66ad.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/3/4/8d48bb67bbfc085d.jpg Das „MuCEM“ von Rudy Ricciotti war neben großen Infrastrukturmaßnahmen eines der Leuchtturmprojekte für Marseille 2013.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/3/4/18a1a02e20866470.jpg Pécs in Ungarn war 2010 Kulturhauptstadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/3/4/f34d2de8ea8e9d9c.jpg Wo einst die Eisenbahn qualmte, raucht nun eine Nebelkerze. Performance der französischen Choreographin Julie Desprairies in Elefsina.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hauptwerk-des-DDR-Museumsbaus-3974570.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/7/cd5fd63bf464a3ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/7/9edad74b83482874.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/9/3f30e8987e967539.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/2/9/d076811c3a738541.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zukunft-unter-Denkmalschutz-3974601.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/2/ccb825945a40425b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/2/2c1bc00aa844ecc1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/6e3e37031311631b.jpg 1. Preis Christ und Gantenbein und Drees & Sommer'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/82193c37c731dd0a.jpg Im Eingangsbereich verorten die Verfaer eine mit Vorhängen unterteilbare Veranstaltungs- und Autellungszone.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/c6e861a271d69dc2.jpg Der unterirdische Erwei­terungsbau beinhaltet Ate­liers, Tiefmagazin und Parkplätze.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/deec996cf70816e2.jpg Das Entfernen der Treppe im Bücherturm erzeugt verspringende Auparungen in Boden und Decke, die das starre Tragsystem auflockern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/b3fd417a8d6af6a4.jpg Der Korridor im Erdgescho wird zum Forum ausgestaltet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/74f37168ff4abe0f.jpg Im Bücherturm soll auch die Bibliothek des angrenzenden Gymnasiums unter­gebracht werden. Schülerinnen und Schüler werden so als zukünftige Nutzer direkt angesprochen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/95167b8bd5a653c3.jpg Teilnahme Miller & Maranta legen den Multifunktionsraum in ein neues zweites Untergescho. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/cb81e81a68596ee5.jpg Eine neue Wendeltreppe erschließt den Bücherturm.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/be0674523cdfb01d.jpg Der Lesesaal wird zum Forum. Insgesamt seien die baulichen Eingriffe zu groß.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/239887ac7b86b556.jpg Teilnahme Armon ­Semadeni planen auf der Dachterrae über dem Bücherturm eine Leselounge, die hinterfragt wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/3545ab54e655d65e.jpg Im Bücherturm sollen sich die neuen Lesesäle befinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/6/4/23216ab3363d63a5.jpg Das Forum nimmt das komplette Erdgescho ein.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Randstaendiges-Werk-3974583.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/4/1/b0b017c42990d065.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/4/1/f64e2e8a898ae7b2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/7/4/1/373e13d2b12e245c.jpg Schleifers Entwurf für ein Theater in Charkiw, inspiriert von Gropius‘ und Piscators „Totaltheater“. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Abrisspraemie-oder-SOS-Planet-Architectia-3979918.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/5/4/9/b594782d819447d9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/5/4/9/6d7aa12749ca9161.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/5/5/4/9/Alex_Stumm_APP-ffbf2878ee9d859f.jpg Alexander Stumm reist durch Zeit und Raum auf der Suche nach phantastischen Ideen für den neuen Endzeit-Architekturroman. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Europas-Kulturhaupstaedte-2023-Leise-Zwischentoene-Veszprem-3974497.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/5/8d588fe4e6ea01db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/5/70286d837e73dcf0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/7/31e1a76acdaa7115.jpg Blitzende Regenrohre, frisch verputzte Faaden. Die Altstadt von Veszprém wurde gründlich saniert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/7/afb433a6750f1d2b.jpg Blick über die Stadt von Südosten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/7/56a4585eadaa7699.jpg Manche Altbauten haben eine zeitgenöiche Ergänzung erfahren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/7/bb781a91e3ecd79d.jpg Zwischen Altstadt und Bahnhof wurde während des Sozialismus die Stadt erweitert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/7/1e25d49df8314a92.jpg Orsolya Nóbik und Attila Szilvási fügten ihren Neu­-bau geschickt ins Stadt­gewebe ein. Im „Foton“ gibt es ein Kino und ein Café.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/0/6/5/7/3c4e7c9befbae192.jpg Sieht uralt aus, ist aber keine hundert Jahre alt: Der Torbogen als monumentaler Eingang zum Burgberg.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Paolo-Portoghesi-19312023-3980532.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/0/4/ce567d545421c2ac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/0/4/Paolo-d9b6b06fbbd1fc18.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/0/6/Paolo2-59b73eee034761fd.jpg Hutträger, viele Jahre seines Lebens: Paolo Portoghesi, gebür­tiger Römer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/0/6/973942bfce284700.jpg Der Sakralbau war ein Schwerpunkt im Schaffen von Portoghesi, was wohl auch mit seiner Beschäf­tigung mit der Architektur des Barock zusammenhängt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/2/0/6/e08d1d14a8e5211a.jpg Die Kirche Sacra Famiglia in Salerno entstand 1973.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Inspirationen-aus-dem-Osten-3980503.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/6/3/49652150c9a429f2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/6/3/4b052e7278c4e126.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/6/5/3846a52683d9739d.jpg Einen indonesischen Dachtyp in westliche Wohnungsarchitektur übersetzt: Der Wohnkomplex „De Dageraard“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/1/6/5/003fe6887f8da28f.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/CIAM-Archipelago-The-Letters-by-Helena-Syrkus-3980841.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/4/8/1/ffa05848d20c999b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/4/8/1/CIAM_490x367-fb14bb69b945ef05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/6/4/8/1/CIAM_490x326-58500fff4e8664a2.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Image-Cities-3974817.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/1/0/1/2/d378aaa9fd082186.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/1/0/1/2/5cd00b6d222d2985.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/1/0/1/2/ImageCities-4e9ded1bd0a03d57.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Lissabon-8788-3974810.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/1/0/0/4/e3d8296a30577621.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/1/0/0/4/08f044f33bd6f33b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/1/0/0/4/Lissabon-7f51ff7fb59ef4bd.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Mies-im-Westen-Ludwig-Mies-van-der-Rohe-Projekte-und-Spuren-im-Rheinland-3981544.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/7/1/4/4/9e596ad4b67191a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/7/1/4/4/Mies_490x367-9265090449382561.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/7/1/4/4/Mies_490x326-fcba80256912039e.jpg