http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Im-Hinterhof-4000455.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/6/9/cf5eeb78eec94554.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/6/9/393ecf663b38715a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/f8f5bdc3aac47fc6.jpg Die doppelgeschoigen Wohnungen erinnern an kleine Townhouses.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/f889808c2682f46c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/c9758674504de9ec.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/caa9cb77a94e825b.jpg Um den Erdgeschowohnungen Großzügigkeit zu verleihen, ist das obere Gescho im Eingangsbereich als Galerie ausgebildet. Ein Viertel aller Wohnungen sind Maisonettes. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/3f3b2cda73b9ca42.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/1aa063013332f2d0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/1313d0c42eef1dba.jpg Entlang der westlichen Brandwand sind die Wohnungen nur sechs Meter tief. Die Bäder sind innenliegend; die Verkehrsfläche ist so gering wie möglich gehalten. Alle Einheiten wurden mit einem Balkon oder einer Terrae ausgestattet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/1a52a7452cf237bd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/a070ee0ba3915c0f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/70f704d49b8546ca.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/18f77d07d91312c1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/9dd6c8786e2a1bc4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/13948839c7398add.jpg Ein Sonderfall im hinteren Gebäudeteil zeigt, wie ef­fizient die Fläche genutzt wurde: Die Galerie ist hier auf Erdgescho-Niveau und bildet eine Einheit mit dem Untergescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/f20484ce91801668.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/e85085a09a02fd03.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/5b797e7246266388.jpg Der hintere Gebäudeflügel ist abgestuft; hier im zweiten Hof wurde ein Garten angelegt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/9/3/b10d5b98b922985f.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Lichtung-4000344.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/8/6/2/48a9cd46c69dc32f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/8/6/2/7b9d4dbfbcaf87a5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/8d7d26ce620b2eea.jpg Der ovale Lesesaal ist dank seines Glasdachs hell und licht. Im Schnitt laen sich weitere Eingriffe nachvollziehen, die Tageslicht ins Innere bringen, insbesondere im Treppenhaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/877cab26befadcb8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/fe5172a9999f538c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/240d7aeea9d7633e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/86f523050b8572aa.jpg Die neue Treppe aus handgebürsteten Alu­minium­platten gibt den alten Gemäuern eine neue Dynamik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/6825ae46a0b8dcac.jpg Besucher kommen durch den Garten in die neue Empfangshalle. Früher ging man durch den Ehrenhof.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/fbb4228c97abf3b4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/80c1649c3ac1970a.jpg Henri Labrouste entwarf das Magazin, Michel Roux-Spitz erweiterte es in den Boden hinein (Foto unten). Seit der Sanierung kann man dort auch lesen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/5c5d315f52810e02.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/af8ea09335978367.jpg Labroustes Lesesaal von 1868. Unten rechts: der neu gestaltete Lesesaal für Theaterwienschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/d0eaf92b2a594b71.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/922233b0f8ca0fee.jpg Die Galerie Mansart im Erdgescho mit bleibenden und veränderbaren Autellungsmodulen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/d189bcc0a57acd53.jpg Der neu angelegte Garten, in der Zwischenzeit schon üppiger bestückt als auf den Bilderm, mit Blick auf das Hôtel de Tubeuf ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/4/6/dd729aab0430e4f7.jpg ... und den neuen Haupteingang.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Umgeschichtet-Henley-Halebrown-wohnungsbau-london-hampton-park-sozial-leistbar-3991267.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/2/b592e4c0dbd59bf4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/2/4c48ecec59f1b5dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/8e15d162b843ff92.jpg Die beiden fünfgeschoigen Häuser Taylor Court (im Bild hinten) & Chatto Court (im Vordergrund, mit Brücke) schließen an der Well Street einen Zeilenbau zum Hof zusammen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/cf7cf4551ea2329d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/9276fd2a5d0a7374.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/d34785dde9afb749.jpg Der nun geschloene Hof hinter den Häusern Taylor Court und Chatto Court.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/3ed132e962aa6f4a.jpg Wohnung und Treppenhaus im Taylor Court.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/66468aa95bd2bb96.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/307f33f00448fb49.jpg In einem leicht konkaven Schwung zeichnet Wilmott Court den Straßenverlauf der Well Street nach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/88ec7ef1451a1a0c.jpg Die drei Projekte wurden mit dem RIBA National Award 2023 prämiert ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/b37f46bf280f8dd7.jpg ... auch aufgrund „durchdachter Verkehrsfläche“, so die Jury, wie dem Treppenhaus im Wilmott Court.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/3/4/0ffd379ba33bea2c.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/In-die-Zukunft-gerechnet-Ausbauhaus-Suedkreuz-Berlin-Praeger-Richter-3991281.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/6/3a74ccb977ee0edc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/6/e968ac3b4216f69e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/8221b7b5f8fb2bcf.jpg Die drei Elemente des Baus –Stahlbeton-Regal, Holzfaade und Ausbauelemente – bleiben auf den ersten Blick ersichtlich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/ee875ad78c39b120.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/f42c2b8d5a15f166.jpg Der zentral liegende Erschließungskern ist mate­ri-alsichtig ausgeführt und erhält durch das auch an der Faade sichtbare Rot einen farblichen Akzent.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/7e5262a4c5312630.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/b761ba924c1bf3f8.jpg Das Konzeptverfahren verpflichtet die Eigentümer zur Selbstnutzung. Das Ausbau-Konzept bietet helle, großzügige Wohnräume mit flexiblen Grundrien, Ausblick und Gartenzugang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/22f8104142c61fdd.jpg Nachbarschaftliche Bereiche wie das Kiezzimmer im Erdgescho waren Teil der Vorgaben des Konzeptverfahrens. Sie bieten nicht-kommerzielle Treffpunkte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/6a7d21fe6e3f3742.jpg In der 7. Etage befindet sich die Dachterrae und eine kleine, für Gäste temporäre nutzbare Wohnung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/a867097068aa9bf4.jpg Beim Ausbauhaus Südkreuz waren Re-Use und Rückbaubarkeit Leitgedanken. Das erfordert Planung und steht im Gegensatz zum ursprünglichen Gedanken des Selbstbauens durch die Bewohner, ist aber auf den ganzen Lebenszyklus gerechnet günstiger.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/8/14bfab610ba18bf0.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Museum-Istanbul-Modern-Kunst-und-Kommerz-Renzo-Piano-3991499.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/4/b00c58046cc70a69.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/4/5165f3ceed98000f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/0720d79324cea3da.jpg Seit 4. Mai empfängt das Museum für moderne Kunst die Besucher an der Uferpromenade direkt neben dem Hafenviertel Karaköy.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/74ed267c51ecdcf5.jpg Während sich die Dauerautellung der Entwicklung der türkischen Kunst nach 1945 widmet, konzentriert sich die Wechselautellung auf Arbeiten, die nach 2000 entstanden sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/6657d6d03c857dc7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/a8a4213fe587cf47.jpg Auf der Landseite des Museums befindet sich der Uhrturmplatz von Galataport Istanbul. Die Auskragung der Obergeschoe schafft schattige Vorbereiche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/09c5b03b0c655362.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/f09547de4aa645b2.jpg Die Faade am Meer bietet einen Blick auf den Bosporus und die asiatische Seite der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/65e7018dd173d74c.jpg Wer nicht nur Kunst betrachten, sondern mehr wien möchte über die ausgestellten Werke, findet in der Bibliothek Lektüre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/30a677849999dde9.jpg Im Treppenhaus prägt die Konstruktion des Gbäudes den Raumeindruck.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/c90fe9927c622a29.jpg „Infitiy Pool für Möwen“: Eine Auichtsterrae an der Spitze des Gebäudes schwebt über einem flachen Waerbecken, das das gesamte Dach bedeckt, und einen 360-Grad-Blick auf die Stadt bietet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/7/6/3993418032ef5bec.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Mehrgenerationenhaus-in-Kranzberg-Dantele-Kofnk-Schels-Untere-Dorfstrasse-Holzbau-3991509.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/4/df0e9d9118089f20.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/4/3096b6491e85b6fb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/6/7a3cf1abdc4bfdc6.jpg Blick gen Süden auf Bestand und Neubau am Kranzberger Ortsrand.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/6/bc97e0560f5b0fa2.jpg Hofensemble ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/6/7d97c7dc519dd792.jpg ... mit Blick auf das Gemeinschaftshaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/6/9c5a9714162572da.jpg Im Gemeinschaftshaus'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/6/d00ef375e3fb210e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/6/ace18395272c6e57.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/3/8/6/57deb01452b22a1d.jpg Eine der in Lärchenholz ausgeführten Erdgeschowohnungen'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Reifepruefung-4000393.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/0/5/1a100945bb862458.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/0/5/2f13daee5b3ee57b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/64d3dc4b6c27b770.jpg Studio Weave hat den Garten mit dem langgestreckten Baukörper neu eingefat, der Lauben­­gang stellt die Verbindung her.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/874f438563918a91.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/b65c6ae0cfba6139.jpg Die Front der alten Bibliothek ist an der großen Lea Bridge Road. An der kleinen Gloucester Road liegt der Garten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/cd039d32e44ef7a5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/30e8d5c0110498a3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/64d3164f618cb6b5.jpg Mit der Exedra weicht das Gebäude vor dem Wurzelwerk eines Baumes zurück.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/d0c6af33df794759.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/dbb6cd416072b472.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/e7bed293b5a90106.jpg Die Architekten haben das Holz von gefällten Straßenbäumen verwendet und die so entstandene Materialvielfalt in Szene gesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/7/4/2a4cc34c2e19815d.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Die-College-Library-4000422.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/3/7/d4ec92bb769ad7d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/3/7/f27d9fe429143e5c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/3263306acddf0a91.jpg Was nach typisch britischen Schornsteinen auieht, sind in Wirklichkeit Lüftungchächte: Die Luft im Inneren erhitzt sich, steigt nach oben und zieht so Luft aus dem Gebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/1c603944d994ee3e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/218fb05278c92b56.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/5acdd9d62a296102.jpg Ein Gebäude, zusammengesetzt aus Würfeln.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/51e01aca526ea337.jpg Da es trotzdem nicht kalt wirkt, liegt an den hochwertigen Materialien, die verwendet wurden, sowie am Licht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/32d886081fb6722b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/f05c0940766be359.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/3f692f765436ee53.jpg Der zentrale Lesesaal durchzieht alle drei Geschoe. Es gibt aber auch intimere Räum­­lich­keiten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/2a653ea0591447a0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/d430cca266ffe424.jpg Querschnitt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/217ff07e1169f93f.jpg Längchnitt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/627cbd5c0aea802f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/3f4a7913e651422a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/3/6/ea9e5362f6fa83c8.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Zwischen-Gruenderzeit-und-Sozialismus-4000450.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/6/4/3319ca738d2de276.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/6/4/877b1f2bbf826be5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/5ced9b5e75c3230a.jpg Teures Pflaster Innenstadt: Während der vier Jahre, die die Genehmigung des Hauses dauerte, hatte sich der Preis des Grundstücks, als es schließlich erworben werden konnte, versechsfacht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/34e5a217921056e3.jpg Sollen die Faadenbänder außen möglichst ungestört zur Wirkung kommen, mu ein Geländer schon mal innen vor dem Schiebefenster stehen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/dfdaa91f5770df69.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/8a5827e2fb96eca2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/80b6e77028d0f962.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/a9a196038e93ed48.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/9555dbcb44a9e8df.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/1bdf0e35bea26907.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/783e455847e8dc9c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/dab14865a64aada7.jpg Mit 60 Zentimeter dicken Außenwänden aus Leichtbeton waren die energe­tischen Anforderungen zu erfüllen. Die Konstruktion wirkt einfach, ist aber in der Ausführung komplex; eine Betonchemikerin galt es hinzuzuziehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/5/4/5/ca71bf8302f0e0a2.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Feuerwehr-Koeln-Kalk-Knoche-Architekten-3986066.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/1/774e8b5d38751b18.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/1/87b36de8a80e6184.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/d8fff5b96646844e.jpg 30 Meter hoch ist der Schlauchturm. Für die sechs Meter, die das mehr sind als die Norm, mute der Bebauungsplan geändert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/e4b268ea7a0f3ed1.jpg Auf einer ehemaligen Industriebrache im Kölner Os­ten gelegen, birgt die neue Wache rund 11.700 Qua­drat­meter Bruttogeschofläche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/fdcc1f81d6cc5cdf.jpg Zusätzlich zu den Treppenhäusern gibt es Rutschstangen zwischen den Etagen. Es können maximal zwei Geschoe mit einer Stange überwunden werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/e25b35a9b8852dae.jpg Blick in die Sporthalle'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/7c0dc78830cd4805.jpg Der Faadenentwurf wurde im Baugenehmigungsverfahren festgeschrieben. Ihre Gestaltung anzurühren, als im Laufe der Planungen das Geld knapper wurde, war tabu. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/81bb77a0f27f8651.jpg Die in unterschiedlichen Breiten geschnittenen Stahlbleche wurden wegen der Nähe zur Eisenbahntrae mit einer Mindestzinkstärke von 85 µm ausgeführt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/3bb602190bf693f2.jpg Inklusive der Landschaftsgestaltung belaufen sich die Baukosten auf 32 Millionen Euro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/820f2d366392c713.jpg Das Gebäude wurde 2019 fertiggestellt und übergeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/9/3/b5585ab475f3a705.jpg In den zwei Fahrzeughallen gibt es insgesamt 18 Stellplätze.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Schwarzer-Gartempavillon-Villa-Massimo-Rom-Buero-Wagner-3986104.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/4/1/672056b134296a87.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/4/1/01e691fc269ca43c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/4/3/0db045b14039765a.jpg Der Schwarze Pavillon von Buero Wagner auf dem Vorplatz der Villa Maimo'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/4/3/c8f96385b8ea8d0e.jpg Hier ist der obere Teil des Pavillons geöffnet und ein ein Blick zum Himmel möglich. Der Villa tritt er bescheiden gegenüber.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/4/3/29eedc1a75cb8254.jpg Runde Einschnitte und die von Stoffbahnen verhan­genen Dreieckseiten rahmen Motive des Gartens.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/4/3/a0add6034a8e1114.jpg Durch seine variablen Elemente lät sich die Konstruktion auf Nutzungszenarien vom Rückzugs­ort ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/4/3/c0314fbaa13c6398.jpg ... zur Bar umbauen oder als kleine Bühne anpaen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wasserpavillon-Basel-Jeppe-Hein-3986150.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/9/2/7156a5a08c339917.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/9/2/33181616440f6757.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/9/4/530494e611c9bf02.jpg Hinter dem Pavillon das HEK, rechts im Anschnitt der Neubau für das Kunsthaus Baselland von Buchner Bründler Architekten. Er soll Ende des Jahres bezugsfertig sein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/0/9/4/085758ae415bb392.jpg Rechts das HEK (Umbau Rüdisühli Ibach, 2014); links, verdeckt, das Wohn- und Bürohaus „Transit­lager“ (BIG mit Harry Gug­ger Studio, 2016)'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Lern-Pavillon-Braunschweig-Gustav-Duesing-Max-Hacke-3986163.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/0/5/8887c41b1f72f436.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/0/5/0b2a6839e32d1d36.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/0/7/50a9ab06474ecd90.jpg Der Pavillon ist derart filigran ummantel, da die Grundidee einer fliegenden Ebenenlandschaft am Ufer der Oker, wie sie das Maenmodell suggeriert, deutlich bleibt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/0/7/62ec7ca9dbfb5aae.jpg Für die Verbeerung der Akustik im von Metall und Glas dominierten Raum sorgen Vorhänge, Teppich­böden und Trapezprofile.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/0/7/77a6ec31d8ea1c4b.jpg Oberlichter, seitliche Vollverglasung und Ebenenverschnitte ermöglichen eine gleichmäßige Tageslichebeleuchtung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/0/7/11aa721dd86f8750.jpg Alle Bauteile sind trennbar ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/0/7/a100a06f6617672d.jpg ... und zur verlustfreien Wiederverwertung nutzbar.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Feuerwehrstation-Wien-illiz-architektur-3986034.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/6/9/5dcc5db4e5500e11.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/6/9/7e984e1ced097750.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/7/1/cccd12a36d56a695.jpg Mit ihrer Höhe von sechs Metern hebt sich die Fahrzeughalle kaum vom städtischen Kontext ab, mit dem die Architekten auch die Farbwahl be­gründen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/7/1/295e4cbd64326b41.jpg Die Baukosten für die Ertüchtigung und räumliche Umbaumaßnahme des Altbaus sowie den Neubau der Fahrzeughalle ent­-lang der Speisinger Straße belaufen sich auf etwa 1,3 Millionen Euro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/7/1/ea2f62de5458f62d.jpg Tore und Faade sind in dem gleichen Gelbton umgesetzt worden. Der Bau mit seiner monochromen Gestaltung fällt in seinem Umfeld auf, aber nicht raus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/7/1/22f85ccf516bd71d.jpg Nur die Spinde sind feuer­-rot – die Feuerleute hätten sich dies auch für die Faade gewünscht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/7/1/da66558b63698731.jpg Der Haupteingang dient als Scharnier zwischen dem Altbau und der Fahrzeughalle.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hauptwache-Fulda-Steimle-Architekten-3985962.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/6/9b5f96ae7970863d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/6/2896a8be791995b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/8/0ec8387f8364db34.jpg Für ca. 10 Millionen Euro wurde die Feuerwache Fulda-Mitte um eine Rettungsleitstelle und eine Fahrzeughalle erweitert. Der Turm, ehemals zum Trocknen der Schläuche genutzt, gehört zum Bestand.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/8/6b6743dcccc17fa3.jpg Der Schriftzug „Feuerwehr Fulda“ ist trotz des Höhensprungs zur Straße hin schon von Weitem sichtbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/8/2ae86279ec5a2349.jpg In den Innenräumen, ob in der Fahrzeughalle, den Büros oder im Treppenhaus, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/8/dfba22188aa0490f.jpg ... treffen die Sichtbeton­oberflächen aufeinander, manchmal aus ganz unterschiedlichen Winkeln.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/8/731267e0687591df.jpg Durch den Rücksprung im Obergescho kann das Dach von hieraus betreten werden und es gibt eine Terrae.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/8/508d0fea29990eb9.jpg Die schrägen Wände finden sich auch in der Leitstel­le wieder. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/7/8/b76270df192d0456.jpg Man mu genau hinschauen, um die neue Rettungsleitstelle vom Bestand durch den – inszenierten –Rauch abzugrenzen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Feuer-und-Rettungswache-3-Wiesbaden-Bayer-Strobel-Architekten-3986018.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/1/17d8601ec4425b7a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/1/72c58d8abcb62aa2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/3dfdff8d13fc1772.jpg Die Feuerwache 3 fat 7180 Quadratmeter Bruttogeschofläche und wurde im vergangenen Herbst für 25 Millionen Euro fertiggestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/e367e5d519aba0ec.jpg Am Ortseingang von Igstadt wird das Gebäude von einer Wohnsiedlung flankiert, gegenüber des Eingangs im Nordosten befindet sich eine Sargfabrik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/d4bc7656e60f5039.jpg Die Sporthalle mit dem großen Panoramafenster.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/d72f5c79813063e4.jpg Die Freiwil­lige Feuerwehr nutzt drei Stellplätze in der 7,5 Meter hohen Fahrzeughalle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/c0c18711e26233de.jpg Blick aus den Büroräumen des Zwischengeschoes in die Fahrzeughalle. Die obligatorischen Rutschstangen befinden sich in ei­nem Schacht hinter Schutztüren verborgen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/dcca965c9db83a0c.jpg Im gesamten Gebäude wurde mit großen Öffnungen in der Faade gearbeitet, die für viel Tageslicht im Inneren sorgen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/ae61c6794c503a65.jpg Unlängst wurde die Wache mit der Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette des BDA Heen ausgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/206a90d9626ed6a9.jpg Von der Wohnsiedlung aus ist die Verschiebung der Volumen zueinander gut sichtbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/1c27144615065270.jpg Eingangsfoyer der Berufsfeuerwehr.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/d7aaa9506cdbf643.jpg Drei von­einander separierte Treppenhäuser führen in die Obergeschoe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/9/5/3/fdcc09ff0a670759.jpg Das Übungshaus im Erdgescho.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Serpentine-Pavillon-London-Lina-Gotmeh-3986194.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/2/7/9fc48b5268193196.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/2/7/d35c3e18a948809b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/2/9/528d089cb615dc32.jpg Die Pavillon-Idee knüpft an die Ursprungsfunktion des Galeriegebäudes in den Kensington Gardens an: Es entstand 1934 als Teehaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/2/9/614db752d960d898.jpg Ob der aktuelle Beitrag den Vorangegangenen von Peter Zumthor (2011) oder Junya Ishigami (2019) das Waer reichen kann?'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/2/9/48ac5db7b118d5a2.jpg Die Frage stellt sich anhand von Gotmehs Paravent, jedoch nicht zum ersten Mal.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnmaschine-Weinlager-basel-Esch-Sintzel-Architekten-umbau-3991387.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/2/fe6f53308f747bc3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/2/eef761ddfd7e6a8e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/c0bd34bf1d56de91.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/f1d1d43f0a9b6896.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/8b77b2ce59b23d48.jpg Mächtige Stahlbetonpilze prägen die Erschließungs- und Wohnräume. Dank der Integration des bestehenden Rohbaus konnte 42 Prozent der grauen Energie im Vergleich zum Neubau eingespart werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/0612191ce99014c3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/75379a9e77241c4f.jpg Ansicht des Weinlagers vor dem Umbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/9664ff5c4b5e4be7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/3d0c8a0351b294ef.jpg Im Erdgescho befinden sich gemeinschaftlich genutzte Waschmaschinen und „Joker-Zimmer“, die mittelfristig vermietet werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/0d67de510b7d2992.jpg Die gemeinschaftliche Dachterrae bietet unter anderem Ausblicke auf den Gehry-Bau des Novartis-Campus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/7b894fa55d8cea02.jpg Die Architekten haben die Längsfaaden des Bestands abgeschnitten und eine 70 Zentimeter dicke Betonschicht plus Holzstützen hinzugefügt, an der die selbsttragenden Stahlfaaden angesetzt sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/2602e930a95c50f1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/912d8ab690f800e0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/6ae12327bf8a0964.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/3ca79092b4bcf15d.jpg Die Duplex-Wohnungen mit ausladenden Wendeltreppen sind über die rue interiéur (mit Le Corbusier-Leuchten) der dritten Etage zu betreten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/5bd0034ced427686.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/87c4aafa9faf5233.jpg Bei der ungewöhnlichsten Wohnung erwartet einen an der Eingangstür eine Betonstütze, durch den an-geschloenen Unterzugist die Deckenhöhe im Flur teils nur zwei Meter hoch.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/e25351e72ee7379b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/65e8fcd600195175.jpg Die Faaden der Schmalseiten übernehmen die Aluminiumverkleidung des alten Weinlagers konzeptuell, schneiden, falten und klappen sie dabei auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/2/0/4/54e478862a8f14d6.jpg Die Stützen werden zu Mitbewohnern.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bekenntnis-zum-Stadtkern-4000405.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/1/7/71ac1281419f5179.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/3/9/1/7/95d71810261fd0b8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/64476c6a769fd69a.jpg Ein weißer Schein­riese in einer bunten Altstadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/507d065586aea23b.jpg Haupteingang an der Place du Rouachier.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/31b512f025b25480.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/1fd644a3096da95d.jpg Die 15 Zentimeter dicken Säulchen vermitteln zwischen innen und außen: Sie schützen vor direkter Sonneneinstrahlung und geben trotzdem einen Eindruck von Durchläigkeit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/4161ef804d746d23.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/1eed2088bc071d74.jpg Das Tonnengewölbe ermöglichte es, die Deckenstärke zu reduzieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/a125179484243306.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/2afe20748e13e4ea.jpg Das Dach der Mediathek ist als Terrae nutzbar. Im seitlichen Gebäudeteil erschließt eine Rampe die oberen Stockwerke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/c6dc483adb20ad36.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/4/8/1/dbe9ffd9c8390c76.jpg Das Gebäude mu das Gefälle zwischen der Place du Rouachier und der Rue Charles Nègre ausgleichen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Dialektik-der-Fuelle-3998220.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/2/8/0/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/2/8/0/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kitschkatschklumpenkoloss-3991323.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/9/a6bb39b6de7638af.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/9/1490e3dde401a41b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/9/Josepha_Landes-c0f4fdbc54b3ab30.jpg Josepha Landes sucht im plastikfreien Sortiment nach geschmacktabilen Alternativen zu Hubba Bubba http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Artificial-Oekosystem-3991655.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/3/828c00613f7a5b42.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/3/c0ad2ca701b72b1e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/fcfe6baec5d244db.jpg 1. Preis MVRDV bedienen sich eines wirkungsvollen Mittels: der Kreisform. So gelingt die „Markenbildung.“ Das beplante Gelände weicht allerdings teilweise vom Bebauungsplan ab, manche Gebäude liegen über der Hochhausgrenze.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/acf52f85b2418948.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/71f41350070b8a71.jpg Vertraute und neuartige architektonische Formen erzeugen das Orientierungsgefühl einer eigenständigen Stadt. Unterschiedliche Gebäudetypologien repräsentieren Forschen, Lehren, Freizeit und Wohnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/0f08730b2d4fe207.jpg Außerhalb des Kreises befinden sich Testfelder für KI-Techniken in der Landwirtschaft. Die Faaden am Kreisrand bieten Nistmöglichkeiten für Tiere.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/3a2fbe7f2be86c70.jpg 2. Preis wulf architekten schlagen konsequent Holzskelettbauweise vor. Markante Bauten wie Mobility-Hub und Kommunikationszentrum (kleines Bild) bilden Hochpunkte und sind somit Orientierungshilfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/36aa4093216da4bd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/5d1d85b937f66949.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/37f17566f05cd1cc.jpg 3. Preis Herzog & de Meuron platzieren einen „Nukleus“ auf ihrem Campus: Ein baldachinüberspann-tes Hofgebäude rahmt einen Garten in der Mitte. Die linearen Wohngebäude liegen strikt getrennt von den öffentlichen Strukturen (rechts außen).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/b8de00ead274f251.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/9682fe628c6829bb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/4/9/5/160a33a0cb65a9b2.jpg In den Giebeln des Nukleus befinden sich Gewächshäuser zur Forschung, an den Längeiten Kommunikations-, Versorgungs- und Freizeitzonen. Der transparente Haupteingang ermöglicht eine gute Orientierung durch außen ablesbare Funktionen (Bild unten).'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Repair-Revolution-Museum-fuer-Gestaltung-Zuerich-3986251.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/9/0/48e12eee65f63929.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/9/0/0c0606f13c0f7ff3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/9/0/b8b3d0b4b66d525a.jpg Blick in die Autellung „Repair Revolution!“ http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Irdene-Geschoepfe-3998257.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/6/3316694ca81fc9e0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/6/53cc31839fea9f91.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/8/4d6756dda7485aec.jpg Schlüelerlebnis der Moderne: Werke von Michael Wesely, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/8/41fb7e2290895e45.jpg ... Machiko Ogawa ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/8/f98acb319d0f9f9c.jpg ... und Young-Lae Leeim Mies van der Rohe Haus in Berlin.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Einen-Ort-fuer-alle-3998253.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/1/f1b8123fe037e672.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/1/6eaf84fcf89a6e6a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/1/1/37f2f3b1168f6d04.jpg Mehr Licht, mehr Gemütlichkeit, weniger Bücher – Dominique Coulons Bibliothek im korsischen Porto Vecchio von 2021 http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-iba-thueringen-stadtLand-von-thueringen-lernen-3990472.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/58cff43071e2c993.jpg Das IBA Projekt Eiermannbau Apolda, wo die zentrale IBA Autellung StadtLand präsentiert wird und die StadtLand Foren stattfinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/a599c5f0ed5d6938.jpg Die Autellung geht über zwei Etagen des Eiermannbaus. Außerdem zeigt ein Parcours die Entwicklung des Eiermannbaus und des IBA Timber Prototype Houses.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/377db607cce3656b.jpg Neben der zentralen Autellung in Apolda können auch spezifische Projektautellungen in Nordhausen, Erfurt und Sundhausen besucht werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/7cc4cdc1a3a8941e.jpg Im IBA Projekt HER(R)BERGSKIRCHEN Thüringer Wald kann man sogar übernachten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/ec349379ea5cdca6.jpg Das IBA Projekt Timber Prototype House steht auf dem Gelände des Eiermannbaus und ist Zeugnis einer Holzbaukultur Thüringen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/4d7a1984614a07fb.jpg Das IBA Projekt Bahnhof Rottenbach ist ein Tor ins Schwarzatal, wo vom 11.-20. August das Festival der Local Heroes stattfindet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/7a59a42df84a5af4.jpg Das IBA Projekt Schlo Schwarzburg, ein Denkort der Demokratie, lät sich mit Audiowalk-Führungen erleben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/f27ab9a11728ce7c.jpg Die vier IBA Projekte Gesundheitskioske sind kleine Holzarchitekturen und werden in einer Open-Air-Autellung in Sundhausen vorgestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/21d6d8b36781f017.jpg Manche IBA Projekte befinden sich noch im Bau, wie das Werkhaus an der Beulwitzer Straße in Saalfeld/Saale. Eine IBA Exkursion am 27. August stellt das Projekt vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/5/1/9/7/eb258696163f4213.jpg Zum IBA Finale sind zwei abschließende Publikationen beim Verlag M BOOKS erschienen, die in der Autellung und im Handel erhältlich sind.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Mauerwerk-3992399.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/1/3/4/dfa412fcde781fda.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/1/3/4/Praxis_490x367-231d8248446a3856.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/1/3/4/Praxis_409x326-13cf690cb424e405.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Primitive-Future-Everything-Is-Circulating-Sou-Fujimoto-Aedes-Berlin-3986272.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/0/8/0b5613126501c523.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/0/8/7ad85fc252b8923b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/1/0/8e08a9fc961a2563.jpg In die Luft gezeichnet: das Kunstwerk aus Draht ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/1/0/ad3fdf5fe2d8a2a6.jpg ... im Aedes Architekturforum'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Flaechenkunst-wird-Architektur-3991311.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/7/7/a7a221ffde5d9f9b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/7/7/b086145241dd6df5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/7/7/449a67b0e0b963c8.jpg El Liitzkys „Ansager“, Figur aus der futuristischen Oper „Sieg über die Sonne“ von M. W. Matjuschin. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Staab-Architekten-10-Jahre-5-Orte-5-Museen-Kunstmuseum-Ahrenshoop-3986302.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/3/4/85993632481c01e2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/3/4/588be259050632fc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/3/4/28238ddfcb72d564.jpg Hängende und lehnende Elemente http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Von-Militaer-zu-Miteinander-3991299.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/6/2/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/6/2/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Si-tacuisses-Staedtische-Buehnen-Frankfurt-am-Main-Polemik-3986549.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/1/2/9e3cdfe38442b192.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/1/2/9421a0241019d98e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/1/2/df600c3348690b70.jpg Seit 1963 besteht die Dop­pelanlage der Städtischen Bühnen: Opernhaus (links), Schauspielhaus (rechts) und gemeinsames gläsernes Foyer am Willy-Brandt-Platz. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bericht-34.-Berliner-Denkmaltag-3986296.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/2/7/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/2/7/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/2/7/KeinArtikelbild-55247d29fadb5995.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wirtschaft-und-Politik-3991327.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/9/4/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/9/4/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Mit-zeitlichem-Abstand-3998265.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/2/3/6a1a5011e97bdae5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/2/3/83f33768bdbdf39a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/2/5/657e8b83a62e83ed.jpg Wohnhäuser am Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg (1980–84), hier die Bebauung entlang der Brandwand im Innenhof.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/2/5/e038011d5b5d8609.jpg Grundri 1.–3. OG'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ein-Zimmer-fuer-dich-ZusammenZimmern-Festival-Berlin-Hohenschoenhausen-3986240.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/8/1/f2d11f9190b2714d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/8/1/2c0c534f06381c07.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/8/3/0dba1864a1706076.jpg Entwicklungtufen eines Projekts: „Ein Zimmer für dich“ in Berlin-Hohenschönhausen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/8/3/ca19b838edcebde5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/8/3/14aac2a32cddbbf5.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schutz-vor-grossen-und-kleinen-Gefahren-Editorial-112-Feuerwachen-Pavillons-3985951.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/6/3/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/0/8/6/3/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mailaender-Melange-3998238.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/2/9/9/886e0f5873010195.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/2/9/9/228bca298f157247.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/1/ab76d074a458d0c6.jpg Dank eines gelenkigen Arms und des allseits drehbaren Reflektors kann die wieder aufgelegte Schwenkleuchte K830 weithin Licht ins Dunkel bringen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/1/a64f910710003768.jpg Die Form ist weniger wichtig als das Material und seine Herstellung: der Bio-Cement, der seine Festigkeit durch ein Bakterium erlangt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/1/4322bac1ed30bbe4.jpg Das Gestell aus rohem Bewehrungtahl, die Polster flatterhaft – der Armlehnstuhl BitR ist Ready-Made und Statement zugleich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/1/02719d4bf2a3d9c9.jpg Mit bequemen Sitzen, Fläzen und Liegen ist der Galeotta ein Allround-Veteran aus den 1968er Jahren, der für den Salone 2023 wiederaufgelegt wurden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/1/7e02ac427ab57b8a.jpg Siamesische Zwillinge im 3-Druck-Verfahren: das UP-Light, das mit zwei Lichtquellen gleichzeitig Wände und Zimmerdecke hell erstrahlen laen kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/1/70a3ae90fff8546c.jpg Ein außerirdisches Zeichen? Das Funktionieren der minimalistischen Arbeitsleuchte aus der Serie Vine Light mu erst einmal erschloen werden.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Tiefenschaerfe-Ursula-Becker-Mosbach-Architekturfotografie-1960-Ernst-Barlach-Haus-Hamburg-3986226.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/7/0/6431f89762a5ed44.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/7/0/40b5bc16f7f53130.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/7/2/c348f502cf2af4ec.jpg Klärwerk Köhlbrandhöft, Faulturmbehälter im Bau, 1958.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/7/2/94e2f44af63576c7.jpg Stahlskelett des Grindelhochhauses 2 bei Nacht, 1952.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bauwelt-11-3976451.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/2/5/6/1/523df83cdd2c1ece.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/7/2/5/6/1/neuuu-80c10070022cc42a.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Weltarchitektenkongress-UIA-Kopenhagen-2023-3986309.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/4/2/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/4/2/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/2/4/2/KeinArtikelbild-55247d29fadb5995.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Brenzkirche-am-Stuttgarter-Weissenhof-Wettbewerb-3986600.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/2/8291e67de6224bce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/2/0cae97577b1fa2cf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/da1acd0c5da6450f.jpg 1. Preis Wandel Lorch Götze Wach überformen mit Respekt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/591a39fa5faa0014.jpg ... wollen aber nicht kaschieren: Alle Spuren bleiben ablesbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/170061159e707103.jpg Die Kirche entstand zwischen Bauhaus- und traditionalistischer Siedlung. Als Ende der 1960er der Verkehr um sie herum zunahm, stand ein Abri im Raum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/d93194eaacecd642.jpg Erbaut 1933 von Hans Daiber, überformt 1939 von Rudolf Lempp: Dem Baukörper ist nach der Umgestaltung von seiner ehemaligen dynamischen Leichtigkeit nichts mehr anzumerken. Das ändert sich bald.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/c9863ee8607fb86d.jpg 2. Preis prinzmetal nennen ihren Kirchenraum „Weißen Saal“ und rekonstruieren die einseitige Belichtung. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/ec696c535be1ce1f.jpg Ein Vorhang und lose Bestuhlung ermöglichen eine flexible Raumorganisation.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/994703bccc6b2d9b.jpg 3. Preis Klumpp + Klumpp Architekten und Von M Architekten geben Gemeindesaal, Kirchenraum und Dachterrae die Überthemen Bewegung, Ruhe und Freiheit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/5/4/393ad856ab871340.jpg Kritisch sieht das Preisgericht neben einer zu eigenständigen Formensprache, da das Querhaus höher ist als der eigentliche Kirchenbau.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wo-die-Wupper-einen-Bogen-tanzt-3998273.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/0/f2722ead515d0c89.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/0/2d0f1a4f053abc21.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/723b0c3c2624c6cf.jpg 1. Preis Diller Scofidio + Renfro geben ihrem Pina-Bausch-Zentrum zum Stadterbe paend Industriecharakter. Hinter dem kreuzförmigen Bau am Flu soll die „River Plaza“ als Freilichtbühne dienen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/ec85375003480fcf.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/30c5be5a8b620f94.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/6ee8327a6d428e65.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/9c05b5b168d5f41d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/1f85b4b57fc48bb2.jpg Foyer, Anlieferungs-und Sanitärbereich, Multifunktionsraum und eine offene Gastronomie-Fläche ordnen sich um den mittig liegenden, öffentlich zugänglichen „Performance-Hof“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/1e4854b58b46b0f8.jpg 2. Preis Hascher Jehle Design schlagen auf dem Theaterplatz ein transparentes Foyer mit flexibler Nutzung vor, in dem ein kompakter Baukörper mit verschiedenen Bühnenräumen steckt. Die voneinander unabhängigen Baukörper werden so zu einer „Kulturinsel“ zusammengefat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/7fbf41a9bb20a9c9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/66655cfcd3ec9c90.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/474fc6cb98e10119.jpg 3. Preis Auer Weber Aoziierte nehmen die Rundung der Bestandsfaade in ihren Entwurf auf. Ein eingeschoiger Erschließungsbau verbindet Schauspiel und Tanz. Die „Küche“ (kleines Bild) als öffentliche Gastronomie liegt gut positioniert dazwischen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/f8de91a5f4f30ac4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/3/2/7ff0af7e29d9e3f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fast-alle-Wege-fuehrten-nach-Rom-3998244.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/3/dd03848000c65714.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/3/8c646652043520f8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/5/c3310a69ab58186e.jpg Carlo Labruzzi: Das Koloeum vom Palatin aus gesehen, um 1770'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/3/0/5/5e96bb16e386b8d6.jpg Giovanni Battista Lusieri: Feuerwerk auf dem Castello Sant’Angelo, um 1780'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Mitgenommen-3998226.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/2/8/7/60724b22c99406be.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/2/8/7/051768517ffcdbae.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/2/2/8/7/BW_2022_24_Therese-738933277c23d6a9.jpg Therese Mausbach mu feststellen, da Berliner Parks auch für weibliche Statuen gefährlich sind. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Drei-Ansaetze-fuer-eine-Schau-3991315.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/2/523e1d5e051a7d5b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/2/dd69210058e82e33.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/4/650101c3b62c08d2.jpg Links: Das Royal College of Art in London, gebaut 1997–2003. Foto: Iwan BaanKleines Bild: Modell der Elbphilharmonie in Hamburg, die zwischen 2001 und 2016 gebaut wurde. Foto: Herzog & de Meuron'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/4/621328a981c83227.jpg Links: Uptatio cus eit escimaio idenimi, simusam que sitia voleni net eni non pedis dolecepedit, ullam ullacitiis sus resed u'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/8/4/36035062aba46be0.jpg Das M+ in Hongkong, gebaut 2012–2021.Foto: Kevin Mak '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Modell-Innenstadt-Planungen-fuer-die-Mitte-von-Erfurt-3986535.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/3/9/8/d9b7264a018049cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/3/9/8/a1af8b7d08421d9b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/0/0/f0741c342f17b59c.jpg Dieeits des Fensters angepate Platte (nicht realisiert), jenseits des Fensters unangepate Platte (realisiert).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/4/0/0/208104db07c49041.jpg Entwurfszeichnung für den Juri-Gagarin-Ring in Erfurt, 1969, von Manfred Stephan'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Die-andere-Bauwende-3991307.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/7/2/b539db13a34ba201.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/7/2/0c8acd09d0dc734d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/7/2/8c2a4aff76b4aacd.jpg Neubaupläne für die Tonne? Für seine Serien „Upgrade“ und „Holliday Homes“ errichtet der Künstler Richard Woods im öffentlichen Raum Cartoonartige Holzhäuser – mit Anspielungen auf die Wohnungsnot. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ufos-in-der-Stadt-3991303.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/6/7/895e374ffec4272e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/6/7/a1f684fd08aecd68.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/6/7/5da16a562121d07c.jpg Modell des „Bierpinsels“ von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte in Berlin-Steglitz, gebaut 1972–1976. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Selbstverstaendlich-kann-ich-das-Kolumne-3986215.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/4/8/1f335f8439fd50fc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/4/8/78819d9285c7af33.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/1/4/8/Jan_Friedrich-983fc6e1ed27583c.jpg Jan Friedrich verspricht, sich beim nächsten Mal wieder ganz auf natürliche Intelligenz zu verlaen http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-edi-cer-spa-cersaie-2023-3992548.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/78399079a3a2477c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/c0fb477f8da00940.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/d12f43ea68be45d9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/c1376bd62993d8a1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/bfc47b699ab14c98.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/ad055d60596ebccb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/634a286d02c05f48.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/06f98ee58ae033e2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/4fee2ed94eab7283.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/3/2/0/ca4ec71f0055c6e2.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Leserbriefe-4002398.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/5/7/9/5/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/5/7/9/5/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ein-aufrechter-Freigeist-in-allen-Systemen-Bruno-Flierl-19272023-3991277.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/1/9b651f231990ca58.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/1/2dc7652661bc5682.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/6/0/4/1/ae0c600fc36222b9.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Raising-the-Roof-Women-Architects-Who-Broke-Through-the-Glass-Ceiling-3986856.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/5/8/5/e545808b0b7daa2a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/5/8/5/raising_the_roof_490x367-8f3ada1d231b1eee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/5/8/5/raising_the_roof_490x326-6fe83025412de145.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Serious-Money-Walking-plutocratic-London-3992490.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/7/5/42f235aca9cbc9b8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/7/5/SeriousMoney_490x367-971fbf8f6546cc40.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/7/5/SeriousMoney_490x326-4c0e4c1cbc05a0bd.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Drinnen-ist-anders-als-draussen-Architektur-lesen-Arno-Lederer-3986867.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/5/9/9/4354619c0279cda0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/5/9/9/Arno_Lederer_490x367-05417d7624e1a6ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/5/9/9/Arno_Lederer_490x326-f8bcb998cf69fab8.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Jean-Nouvel-by-Jean-Nouvel-19812022-3986883.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/6/1/0/803f48d2a72ebeb9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/6/1/0/Jean_Nouvel_490x367-dfadee0f7a222680.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/1/6/1/0/Jean_Nouvel_490x326-cf4125c5bd01ebb7.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Brussels-Housing-Atlas-of-Residential-Building-Types-3992495.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/8/1/57fb13487518897f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/8/1/Brussels_490x367-cbfae81381d56377.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/8/1/Brussels_490x326-ffbb3e169189d97c.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Der-Eingang-der-Moderne-Extravaganz-und-Understate-ment-im-europaeischen-Villenbau-der-1920er-und-30er-Jahre-3992513.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/9/3/990ebce2532b1e12.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/9/3/acd4d2bb25c040a5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/8/7/2/9/3/abfcf3dcec1d050b.jpg