http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Eisfjordzentrum-Ilulissat-Dorte-Mandrup-4004966.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/6/cbd0ba077c5d4ae5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/6/cc3f859b1631e837.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/8/8a02c45752445c52.jpg Iluliat liegt an der Diskobucht an der Westküste Grönlands und ist das Haupttouristenziel des Landes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/8/78b0aeddc8ce1300.jpg Die Konstruktion des Besucherzentrums be­steht aus insgesamt 52 unterschiedlich geformten Stahlrahmen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/8/43fbb641d0e171bd.jpg Das Dach ist Teil einer Wanderroute: Es neigt sich zu beiden Seiten und ist auf diese Weise begehbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/8/5d8b0f7badb38a38.jpg Eine Reihe von Stiefeln im Eingangsraum fordert die Besucher diskret dazu auf, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/8/4d7ab65ae4a97b53.jpg ... ihre Schuhe auszuziehen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/8/083c99deecc97d9e.jpg ... und den Autellungsparcours auf Strümpfen zu absolvieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/1/8/0bff6826b7befc59.jpg Das Eisfjordzentrum ist das erste von fünf geplanten Besucherzentren in Grönland.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Promenade-Shkodra-Sees-Shiroka-CasanovaHernandez-4004955.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/6/134ee6f768c9c04e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/6/02ad4fe01301ad2d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/bb9f1afabb87a5e9.jpg Nahtlos verbindet der neue Belag Stadt und See.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/776349e40beef488.jpg Die Mitte des Platzes wurde für Events freigehalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/704403913299044a.jpg Früher war das Ufer des ­Shkodra-Sees unzugänglich ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/2beebb2e6e31286c.jpg ... und von illegalen Kleinbauten besetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/b96ad48644144776.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/033657a4661a9d2e.jpg Wege, Sitzplätze ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/b1f85657b66fe0cf.jpg ... und Stufen sind mit schwarzen und weißen Granitsteinen bedeckt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/347b0ce103d0d020.jpg Freizeitaktivitäten, Aufenthaltsmöglichkeiten und Auichtituationen reihen sich am Ufer entlang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/0/8/ad86c1b4064f8efa.jpg Uferpromenade in Shiroka an der albanischen Küste des Shkodra-Sees.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gerichtshof-Antwerpen-Hub-Origin-Bureau-bouwtechniek-4004999.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/7/BW_2023_19_7_1-5ec7e5cf0f73266e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/7/86b2bcb79fbee62e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/8a757fd2f9cbf9d3.jpg Das Gebäude an der Britselei lehnt sich an Vorbilder der französischen Palast­architektur an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/efe36af06a495565.jpg Die mächtige Eingangshalle teilt das Gebäude mittig. Von hier gehen Korridore in alle Gebäudeteile ab. Neu ist der rundum verglaste Empfang, der den heutigen Sicherheitsanforderungen Genüge tut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/486183903778734b.jpg Die Spiral-Beton­treppe in einem kleinen Lichthof wurde aus Brandschutzgründen ergänzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/cc0ca62f8440634c.jpg Ein neuer Sitzungaal ist im westlichen Hof entstanden, belichtet durch ein Oberlicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/0c344bc60e98dcc6.jpg Ihm ist ein schmaler, strenger Warteraum vorgelagert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/2982a978fd7c836f.jpg Der alte Bibliothekaal wurde samt seiner schlanken, gueisernen Wendeltreppe zur Galerie erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/d272e3a2bfadd9c6.jpg Im Korridor seitlich der Haupthalle dienen nun halbrunde Öffnungen der beeren Belichtung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/82ae27f7f0adf67a.jpg Die großzügigen Fenster waren durch Ergänzungsbauten jahrzehntelang verdeckt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/397c55b9daa33fb1.jpg Der Schwurgerichtaal wurde großteils mit schlichter Bestuhlung versehen. Die Wandbilder wurden restauriert und die Butzenfenster instandgesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/876a03e2a12aa035.jpg Ein neuer Sitzungaal fügt sich mit Ziegelmauerwerk in die Ästhetik des Ursprungsbaus ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/2d646ec387aec069.jpg Das Dach wurde bereits in der Zwischenkriegszeit ausgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/9b0c8abb9efc403a.jpg Heute enthält es einen nicht-öffentlichen Versammlungsraum und eine Kantine.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/89dc040004f1a8a3.jpg Die Raumflucht zeigt die zugleich noble wie neutrale Neugestaltung der Büroräume für Richter und Beschäftigte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/8bfb2f935f9e443f.jpg Die Sicherheitchleuse für die Zufahrt der Hafttransporter liegt an der rechten Schmalseite des Gebäudes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/3d1209100a5cd33f.jpg Eingang ins Untergescho, von wo der Zugang zu den Verhandlungälen erfolgt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/4/9/77ae1d616f12cff1.jpg Bei der Sanierung des eklektischen Gerichtsgebäudes konzentrierten sich HUB, Origin und Bureau bowtechniek auf die Vision des noch zur Bauzeit, 1871, verstorbenen Entwurfsverfaers. Ihre Ergänzungen, etwa eine Pergola im Innenhof, sind leichtfüßig.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Mitmach-Park-Weinstadt-A24-Landschaft-Interview-Lola-Meyer-Steffan-Robel-4004987.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/6/8361b60ad28a5e9d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/6/0a6bfa6eadb14b21.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/9bde9f960ef62254.jpg Der Mitmach-Park verbindet die fünf Stadtteile von Weinstadt miteinander. Die vorgefundene Landschaft wurde zu einem ­hybriden Park weiterentwickelt, der Lebensmittelproduktion ebenso Platz bietet wie Freizeitangeboten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/033ed95a964c3736.jpg Der Betonstreifen mit Sitzobjekten grenzt Flächen mit einer öffentlichen Nutzung von privaten Flächen ab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/7edc79cfacaeff14.jpg Zäune gibt es im Park nicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/a6640596bae89855.jpg Landwirtschaftliche Flächen mischen sich mit extensiven Wiesen, Nutzgärten, Plätzen, Sport- und Spielarealen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/a871f366f4cd14ac.jpg Gemäß dem Leitbild einer produktiven Stadt integriert der Mitmach-Park urbane Agrikultur, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/3a964b109b5b09c2.jpg ... Streuobstwiesen und Gemeinschaftsgärten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/6edbe08911055ffb.jpg Das sogenannte Parkforum ist offen für alle ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/806de67c5e882c7d.jpg ... und bietet lokalen Gruppen einen Ort ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/9659aa4f27b0d965.jpg ... für Feste und andere Veranstaltungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/b99810d24c120c84.jpg Bei einem Jugendhearing während der Planung ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/1c6ee77ccfd8c666.jpg ... hatten sich achthundert Jugendliche für eine Parkour- und Street-Workout-Anlage ausgesprochen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/b2dc99f89f9c24af.jpg Die Parkouranlage wurde so umgesetzt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/2a38ef4d133dbd13.jpg ... da sie nicht nur Jugendliche, sondern auch Kinder und ältere Personen anspricht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/5e0117bd1dd5a963.jpg Der Waerspielplatz mit Waerkanone und Wolkenschaukel zieht insbesondere Kleinkinder an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/79ea550026a97cf2.jpg Lola Meyer war von 2009 bis 2020 Projektleiterin bei A24 Landschaft. Seit 2019 arbeitet sie an der Universität Kael und seit 2021 ist sie Co-Geschäftsführerin bei Europan Deutschland. Sie studierte Landschaftsarchitektur und Städtebau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/3/8/5da279fb4060d8c0.jpg Steffan Robel ist Gründer und Geschäftsführer bei A24 Landschaft. Er studierte Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kuestenpfad-Costa-Brava-EMF-landscape-architecture-4004977.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/6/bb7c9ee7c2c74ca6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/6/da33b13a85fd2c9f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/06a73fa4d0a3f3d8.jpg Die Costa Brava ist dem doppelten Druck des Klimawandels und der maiven Besucherfrequenz ausgesetzt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/c08f8f110228f6ae.jpg Das Büro EMT aus Girona hat 4,5 Kilometer des Küstenpfades erneuert, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/79f4aa1947382838.jpg ... der vom Strand in Castell bis ins Stadtzentrum von Palamós führt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/88568de1c73618ab.jpg Unter anderem wurden 19 neue Auichtspunkte angelegt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/c32391a8dc6ca953.jpg Startpunkt des insgesamt 43 Kilometer langen Küstenwanderwegs „Camí de Ronda“ ist der Strand von Castell. Hier wurde zum Beispiel der Parkplatz ein Stück ins Hinterland zurückverlegt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/10a37a4502481bec.jpg Der Wanderweg ist durchschnittlich 1,5 Meter breit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/4d0e60cd0f9a0ff0.jpg Je nach Abschnitt haben die Landschaftsarchitekten eine andere Pflasterung mit unterschiedlicher Verarbeitung und Textur gewählt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/1aff16aadede7cda.jpg Wo bei der Standardinfrastruktur für Touristen an der spanischen Küste oft Dienstleistungen und Ökonomie im Vordergrund stehen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/3/2/8/58b016bb048d71b6.jpg ... liegt der Schwerpunkt beim erneuerten Küstenwanderweg auf dem Erleben von Natur und Landschaft.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gebaute-Protestformen-4009128.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/9/8/731eae684f81784a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/9/8/90fe5a2dc1d6150e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/9/8/BW_2023_20_Magazin_4-616d5d408cf04c2a.jpg Installationsansicht der in der Autellung auf ein Drittel ihrer Originalgröße verkleinerten „Water Schools“ http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Nusantara-Die-Inszenierung-einer-neuen-Hauptstadt-im-Zeitalter-der-Bildoekonomie-Aus-dem-Nichts-4009189.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/2/47a1c3ed54b6a9ba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/2/e90018bd75d90793.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/e5204b375e1701cf.jpg Titik Nol (englisch: „Ground Zero“) bildet das Kerngebiet, in dem die neue indonesische Hauptstadt Nusantara in Ost-Kalimantan, gebaut wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/55e58f68e8bf2038.jpg Das Gebiet besteht hauptsächlich aus Eukalyptusplantagen. Die Schilder markieren junge Bäume, symbolisch von indonesischen Gouverneu-ren auf dem Gelände, wo das Stadtzentrum errichtet werden soll, gepflanzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/7d79d10cf80b7a6d.jpg Ein Gärtner gießt Peronema Canescens-Pflanzen in einem Gewächshaus in der Baumschule von Mentawir, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/60aafac615217da2.jpg ... wo Bäume für die neue Hauptstadt groß gezogen werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/db601783e4e63e9a.jpg Aistenten des indonesischen Künstlers Nyoman Nuarta reinigen ein maßstabsgetreues Modell des künftigen Präsidentenpalastes. Das Gebäude ist in der Form eines mythischen Garuda-Vogels – dem Staatymbol – gestaltet, der seine Flügel ausbreitet. Der skulpturale Kopf auf der Rückseite stellt den hinduistischen Gott Vishnu dar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/94a205b5055e4fa6.jpg Urban+ gewann den internationalen Wettbewerb für den Kernbereich der neuen Hauptstadt. Sofian Sibarani, Leiter des Stadtplanungsbüros, vor Planzeichnungen von Nusantara in den Büroräumen in Jakarta. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/961ee0b7ee60a325.jpg Plaza Bhinneka und Plaza Sipil sind zwei von drei großen Plätzen im geplanten Nusantara entlang der Hauptachse Sumbu Kebangsaan IKN.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/5/4/3345e051a5ca3158.jpg Details gibt es bisher nicht. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Staat-als-Immobilienentwickler-4009136.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/0/5/8549f764295659e9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/0/5/0812fc9ed9933ac8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/0/5/BW_2023_20_1_1-c66f1d15cdb00c2d.jpg Im Central Busine District von Ägyptens neuer Verwaltungshauptstadt http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Human-Scale-4004885.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/3/6/2e380142401402bc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/3/6/a4e24e73173534da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/3/6/BorisSchadeBuensow-228f2c6715ddd839.jpg Boris Schade-Bünsow setzt auf die jungen, unabhängigen Architektinnen und Architekten in China http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Abuja-Hauptstadtterritorium-zwischen-Plan-und-Willkuer-Aus-dem-Nichts-4009212.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/2/debc31f7be12c1e7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/2/9338cac36cf914e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/62e8e174fd910fd6.jpg Ein Hirte weidet seine Kühe auf einem offenen Feld in der Nähe der Türme des World Trade Center in Abuja.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/5b4eae53702b6d61.jpg Bauarbeiter bauen Häuser im Brains & Hammers City Estate im Bezirk Lifecamp.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/7a1a408d249e2a34.jpg Die Nigerianische Nationalmoschee gehört mit ihrer goldenen Kuppel zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/5d746b22d29b269d.jpg Drei Jungen tragen Eimer zu einem Luxusanwesen im Bezirk Wuje.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/acf841d43f457630.jpg Der Aso Rock ist nicht der einzige Monolith in der Region: Zuma Rock, ein riesiger 300 Meter hoher Granitfelsen westlich der nigerianischen Hauptstadt. Im Vordergrund sieht man einen Markt'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/4ee66c87de263428.jpg Familien versammeln sich im Millennium Park in Abuja.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/c75522a099ae7b68.jpg Im Centenary City-Verkaufsbüro: Die Centenary City ist eine geplante neue Stadt in der Nähe des internationalen Flughafens Abuja im Bundeshauptstadtterritorium. CC wird ein exklusives, luxuriöses und eingezäuntes Gelände von 1300 Hek­tar sein, das dem Vorbild Dubais nachempfunden ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/826870e99ec98c4d.jpg Im Bezirk Maitama im Zentrum der Stadt. Im Hintergrund sieht man die Luxusvilla von Alhaji Aliyu Abu­ba­kar, dem Vorsitzenden von AA Oil Limited.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/4/28b183a90229719f.jpg Benzin ist staatlich subventioniert und sehr günstig. Der Verkehr im Slum von Mpape, einem nördlichen Bezirk von Abuja.'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-lindner-group-linloop-zirkulaerer-innenausbau-von-lindner-4012783.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/98bcd43a6f8c722e.jpg Ab sofort kann man nicht nur Büroflächen mieten, sondern den Innenausbau gleich mit dazu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/d96e4b399d2558c1.jpg Unter LinLoop bietet Lindner kreislauffähige Ausbauprodukte zum Mieten oder Kauf mit Rückgabe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/f2c9d08c6a83467e.jpg Bei der Rückgabe nach 10 – 30 Jahren erhält der Kunde einen Restwert, der i. d. R. die Rückbaukosten deckt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/5319919fa33e8f03.jpg Das Mietangebot gilt für 5 – 10 Jahre, inkl. Montage, Demontage sowie jährlicher Inspektion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/5d6a78cf26b3012b.jpg Lindner ermöglicht Weiterverwendung von gebrauchten Produkten, z. B. von alten Bodenplatten aus Sanierungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/cd4784c49f8f398e.jpg Alte Bodenplatten werden von Lindner geprüft, aufbereitet, ggf. mit Kantenband versehen und als LOOP verkauft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/05ad1f17506edb28.jpg Mit der LOOP können über 70 % CO2 im Vergleich zur Herstellung neuer Bodenplatten eingespart werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/6/3/6/0/ac35038c44af3df5.jpg Auch Services wie Wartung und Instandhaltung z. B. von Wandelementen gehören zum Zirkulären Bauen mit Lindner.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Durch-zweierlei-Linsen-ein-Dialog-4009179.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/4/3/2c1f7ba612850391.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/4/3/0971817d0743d03a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/4/3/50eb2d8f3e27176d.jpg André Kertész, New York, 1950 http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ich-liebe-die-Staedte-und-durchstreife-sie-4004906.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/5/6/ed77cca76db356c8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/5/6/3f541616b2eaf462.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/5/6/434e3580ebc5f3b7.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Brasilia-Koloniale-Hauptstadt-Aus-dem-Nichts-4009310.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/6/cf39f358653b1550.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/6/54033ade13c7f1bb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/977f4243300b58fd.jpg Das Kreuz als Zeichen der Eroberung: 1861 erinnerte Victor Mereilles mit einem Gemälde an die erste Mee an den Gestaden des Landes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/73c27efbe313b960.jpg Beim Bau der neuen Hauptstadt wurde 1957 auf ein Reenactment dieses Moments nicht verzichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/54a81ce3509db4b4.jpg Noch bis Ende Novemberist die prämierte Autellung ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/2ad9e448e4c27243.jpg ... „Terra“ im brasilianischen Pavillon auf der 18. Architek­turbiennale Venedig zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/d6cb2e7cc0b90861.jpg Die Nachbildung des Kreuzes der Gründungsmee am Stadteingang – ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/d29c7fe0fbaabd5b.jpg ... das Original wird in der Kathe­drale verwahrt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/2f7240fa8e071239.jpg Das Kreuz, als Highway-Kreuzung in die Savanne graviert und fortentwickelt zum Bild des Flugzeugs, das der Zukunft entgegenfliegt – ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/d396c95d6d0803fc.jpg ... die kolonialen Einschreibungen begleiteten die Gründung und Planung Brasílias.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/b8da3cca863793a4.jpg Der Planalto-Palast am Platz der drei Mächte ist der offizielle Arbeitsplatz des brasilianischen Prä­sidenten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/8/8/f7194d22072ef09e.jpg Schulkinder mit der brasilianischen Flagge vor dem von Oscar Niemeyer entworfenen Nationalkongre.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Reportagen-des-Ungeplanten-4009092.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/6/9/075267256398cb8e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/6/9/4c9e48f6b0090323.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/7/1/df957de310d13e89.jpg Aus der mit einem Preis gewürdigten Serie „Gap Stop“'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/7/1/53a835af46ca9018.jpg „Willy-Brandt-Straße“ ist eine von vier Aufnahmen der mit dem ersten Preis ausgezeichneten Fotoserie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/7/1/6cc1dfa57e6e5f29.jpg Aus der mit einem Preis prämierten Serie „Armenian Anatomy“'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Grosse-Egos-neue-Staedte-4009074.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/4/9/0c4b35b88432386f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/4/9/ebed2fdcd0ad9ce5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/4/9/ea02b2a614504604.jpg Der Fotoband „New Cities“ wird Anfang 2024 bei Lannoo Publishers in Belgien erscheinen. http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-okalux-glastechnik-sportstaette-der-superlative-4005579.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/9/3/1/1/8778d669c67d2699.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/9/3/1/1/b90d2059fc33199a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/9/3/1/1/b72736fc6e722d7a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/9/3/1/1/d59d68281ba7755a.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-Studium-ist-die-beste-Zeit-des-Lebens-4009084.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/6/0/6a27e7c5d6fa13a9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/6/0/1de06da36ee91b23.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/6/0/BW_2023_20_Sandra_JPG-24323bb98ed4a996.jpg Sandra Rost wünscht sich mehr Gerechtigkeit und Unterstützung im Architekturstudium. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Sejong-Der-Zentralisierung-im-Land-mit-einer-neuen-Hauptstadt-begegnen-Aus-dem-Nichts-4009249.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/3/97941753c8e250ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/3/7b27076a4f1b5658.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/8698fa4f6e5142b9.jpg Der Bus ist neben dem privaten Auto das Hauptverkehrsmittel in Sejong.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/3479798afe0f3b0d.jpg Beamte auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Regierungskomplex.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/c67ff5192cbf6ffa.jpg Hanok Village ist ein neues Viertel mit Luxushäusern im traditionellen koreanischen Baustil − dahinter ragen Wohntürme in die Höhe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/824a29b86c4b480e.jpg Das Regierungsgebäude wurde von Haeahn Architecture entworfen. Die Struktur erstreckt sich über das ganz Stadtzentrum. Mit einer Gesamtlänge von etwa 3,6 Kilometern hat es den größten (nicht mehr begehbaren) Dachgarten der Welt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/f2c79fa699e2f1c8.jpg In der sogenannten Happy City Promotion Hall befindet sich ein maßstabsgetreues Modell von Sejong.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/97c1bf1b2a7e76b0.jpg Eine Fußgängerzone am künstlich angelegten Flu Banchukcheon.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/9f7e7ba5ceb02201.jpg Im Ausgehviertel Naseong-ro'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/e94564255dfc02d3.jpg Eine Bewohnerin wirft in einen Abfalleinla ihren Müll weg. Der Behälter öffnet sich elektronisch, der Müllsack fällt in ein unterirdisches Rohrsystem.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/0/5/adf809b856203380.jpg Der Regierungskomplex beansprucht ein Gelände von 596.000 Quadratmetern, was der Größe von 81 Fußballfeldern entspricht.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Licht-und-Steuerung-4005274.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/6/7/8/5e53ea6cd930de85.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/6/7/8/BW_Praxis_Titel_490x367-3a518401e788285d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/6/7/8/BW_Praxis_Titel_490x326-2cb9998a258aa92d.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Berlin-Weiterbau-am-Band-des-Bundes-4009220.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/8/ac3b36c2a15fc23c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/7/8/bc452fcdba09bc63.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/cf6780b1686b364a.jpg Axel Schultes und Charlotte Frank gewannen 1993 den 1. Preis des Städtebaulichen Ideenwettbewerbs Parlamentsviertel im Spreebogen. Einzelwettbewerbe für die Bauten führten in der Folge zu deutlichen Veränderungen des „Band des Bundes“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/0689063695b263b2.jpg Präsentation des 2. Bauabschnitts des Bundeskanzleramts im Januar 2019 durch den damaligen Kanzleramtschef Helge Braun, Charlotte Frank, BBR-Präsidentin Petra Weeler und Axel Schultes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/2f4069ede71805b1.jpg Die heute kräftig bewachsene Rückseite des Bundeskanzleramts zur Spree. Unten: Blick auf die Hauptfront des Kanzleramts mit dem offen gebliebenen Vorbereich. Die Architekten planten hier ein Bürger­forum, das nicht realisiert wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/8dba164f9c50155f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/e68a84897bce2a90.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/2f5b24f11d91b35c.jpg Baustelle 2. Bauabschnitt Bundeskanzleramt am westlichen Ende vom „Band des Bundes“. Im Hintergrund die in Bau befindliche Erweiterung des Bundesinnenministeriums von Müller Reimann Architekten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/ab6708b45638818e.jpg Blick auf die Hauptfront des vom Bundestag genutzten Paul-Löbe-Hauses. Das Bodenwaerspiel des Vorbereichs ist nur selten in Betrieb.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/a632c91c4fdff341.jpg Kabelarbeiten vor dem Reichstagsgebäude. Die Baustellen für den Sicherheitsgraben und einen Fußgängertunnel werden erst 2025 eingerichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/d0945419a3fa2caa.jpg Der östliche Teil des „Band des Bundes“ mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus von Stephan Braunfels. Bauschäden verzögern seit 2014 die Fertigstellung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/8/0/0ca5e3c9d35db1bb.jpg Vis-à-vis an der Straße sind mit dem Luisenblock l und ll weitere Gebäude des Bundestags und vom Land Berlin, mit Einbindung von Altbauten, geplant.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wo-stellen-wir-her-was-wir-zum-Leben-brauchen-4004936.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/3/a765741c2f53f25b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/3/b422613a51cf7e33.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/5/aa305ac9ef8d9a5d.jpg IBA-Projekt seit 2020: Die Struktur der Neckarspin­nerei in Wendlingen soll mit einem Mix aus produkti­-ven und gewerblichen Nutzungen sowie Wohnen fortgeschrieben werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/5/8d3bd044a58259f4.jpg IBA-Projekt seit 2022: Eine Baugenoenschaft in Stuttgart-Münster ersetzt 1930er- bis 1950er-Jahre-Zeilenbauten stufenweise, soda die Mieter wäh­rend der Transformation im Wohngebiet verbleiben können. Der Siegerentwurf von ppag architects inte­griert das Umzugsmanagement intelligent in seine Planung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/5/bcc0ed92e3bd044c.jpg Investoren gesucht: Westlich des Ortszentrums von Winnenden verteilen sich Produktionshallen und Mehrfamilienhäuser zwischen Feldern und Wiesen. Auf einem Areal in der Nähe des Bahnhofs plant die Stadt ein dichtes Quartier, das Gewerbe und Wohnen qualitätvoll und flächensparend zusammenbringt (IBA-Projekt seit 2020).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/5/17757c56b2ea5c3b.jpg Andreas Hofer ist seit Anfang 2018 Intendant und Geschäftsführer der IBA’27. Er studierte Architektur an der ETH Zürich und war dort Partner im Büro Archipel. Als Architekt engagierte er sich für den genoenschaftlichen Wohnungsbau bei der Verbandsarbeit und als Berater.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/5/BW_2023_19_Betrifft_5-fce62dcf70188e64.jpg Karin Lang ist seit Frühjahr 2020 Kaufmännische Geschäftsführerin der IBA’27. Sie studierte Architektur in München, leitete mehrere Jahre lang den Verlag Ernst & Sohn und war zuletzt Geschäftsführerin der Detail Busine Information GmbH in München.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/8/5/995155f2ebec89e2.jpg Tobias Schiller leitet seit 2018 die Kommunikation und ist Preesprecher der IBA’27. Bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) hat er bereits die Kommunikation des vorbereitenden Plattform-Prozees zur IBA’27 gestaltet.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Es-ist-absolut-richtig-Bestandsgebaeude-und-Neubauten-als-Rohstofflager-der-Zukunft-zu-betrachten-4004916.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/6/5/a07785fb420275cf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/6/5/e738a324fab5d58e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/6/5/6851c320633fbce3.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neue-Verwaltungs-hauptstadt-Kairo-Aus-dem-Nichts-4009078.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/6/55151072abdd422b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/6/f36117573a3a65dc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/452e08a74dcf3548.jpg Eine Mobilfunkantenne als künstliche Palme. Dahinter entsteht eine neue Wohn- anlage in Ägyptens neuer Verwaltungshauptstadt NAC. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/afb0bee5e689c50a.jpg Werbetafel mit Präsident ­al-Sisi an einem Kreisverkehr in NAC; im Hintergrund die Türme eines Wohnviertels.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/987ce16e942cce5e.jpg Ein Arbeiter in der Nähe des neuen zentralen Geschäftsviertels'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/c1b94b59ffe8b99a.jpg Arbeiter füllen die Fugen zwischen den Fliesen am neu errichteten Arc de Triomphe in Ägyptens neuer Verwaltungshauptstadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/6302d77d5759384d.jpg Imbitand in der Nähe der neu erbauten Kathedrale „Cathedral of the Nativity of Christ“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/e2ffbbe9427b6dbf.jpg Arbeiter kommen auf dem Heimweg an der neu errichteten Misr-Moschee vorbei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/50b08d2d026382b4.jpg Die Infrastruktur wurde weitgehend fertiggestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/4e1a9c2c2de8daa5.jpg Ein junger Arbeiter platziert Gehwegplatten auf einem Platz im dritten Wohnviertel (R3).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/c74b4cab8cf80bd4.jpg Wanderarbeiter aus dem Südsudan vor den Türmen des Central Busine Distric, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/5/8/851b4ca5650ed70c.jpg ... das sich derzeit im Bau befindet.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ich-habe-kleine-Fotos-gemacht-die-ich-mit-Farbe-beschmierte-4004890.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/4/2/91a7356edc3597f8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/4/2/6bbd087298133948.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/4/4/d7a7333543292780.jpg Blick von der Brühlschen Terrae, Dresden, Richtung Neumarkt: Gerhard Richter, 8. Juni 2016 (6), 2016. Öl auf Farbfotografie,16,9 x 12,7 cm, Leihgabe aus Privatbesitz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/4/4/e7e3dd8bce0a65aa.jpg Millenium Bridge, London, mit Blick zur Tate Modern: Gerhard Richter, MV. 173, 2011. Öl auf Farbfotografie, Privatsammlung'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Heidelberg-macht-Schule-4004928.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/7/64d7094e14c1ec6a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/7/575ae4baecdeb0c5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/ec3ac330b3c16144.jpg 1. Preis h4a Geert + Randecker Architekten mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten pla­nen Schulneubau und Campushaus in Holzmodulbauweise. Das Einrücken der Erdgeschoe vermittelt Leichtigkeit und den Eindruck eines Ensembles.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/7eafb0a3fc421310.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/4a9647c5cf5c2f22.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/ccb1008133a2e9d2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/9da47ca8cd68a296.jpg 2. Preis Gaus Architekten mit Möhrle und Partner Landschaftsarchitekten gliedern die Fachrichtungen der Willy-Hellpach-Schule in Clusterbauten an den Stelzenbau an. Verbindungsbrücken ermöglichen Austausch zwischen den Gebäudeteilen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/a01e588d50e21b7b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/8367c70600eaab33.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/1a3bf9859b58ffcf.jpg 3. Preis Schaltraum Dahle Dirumdam Heise und Hinnenthal Schaar Landschaftsarchitekten geben dem Bildungsareal neben einer optisch an den Bestand angepaten Schule eine ausgeprägte Mitte und ein vielseitig nutzbares Campushaus (Axonometrie).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/7/9/1e19508a046b46cc.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bonn-Stop-and-Go-4009265.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/1/7/69311cfb4da02f8e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/1/7/b9e82bc290771967.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/1/9/3aca174fb0ec7e82.jpg Bonn heute: Das Abgeordnetenhochhaus von Egon Eiermann ist „eingewachsen“ in ein seit dem Umzug der Bundesregierung entstandenes Hochhaus-Ensemble.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/1/9/3e5ccff7c37e2ae1.jpg Die wuchtig-präsenten Kreuzbauten in der Rhein­aue standen 1975 für das Ende des Provisoriums Bundeshauptstadt Bonn.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/1/9/fe41ca02f79fa944.jpg Rechts: Vision und Pragmatismus lagen in den 1970er Jahren zeitlich nah beieinander. Oben der siegreiche Wettbewerbsentwurf von Legge und Legge-Suwelack, 1972, darunter die Planung für den Bundesdistrikt der Gruppe Hardberg 1978.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/3/1/9/22c91a0474e72401.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Astana-Prototyp-der-Eurasischen-Stadt-Aus-dem-Nichts-4009158.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/3/92d7e597e174e927.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/3/8651c03d86c4fe3b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/5/66c7bf24ca12932b.jpg Im Park in der Nähe des Baiterek-Turms. Im Hintergrund die Talan Towers von Skidmore, Owings and Merrill (2017), dazwischen der Beijing Palace (2008), das Hochhaus rechts ist das Abu Dhabi Plaza von HKR Architects.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/5/73e976d4f2c95de7.jpg Das dreigeteilte Gemälde im Palast der Unabhängig­keit (Künstler: Agimsaly Duselchanow) zeigt Nur-sultan Nasarbajew (Präsident 1991–2018) vor einer Collage aus zeitgenös-sischer kasachischer Architektur und – ganz in sowjetischer Tradition – vor einer Gruppe von Vertretern verschiedener Berufsgruppen und Ethnien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/5/0ab297ad34efa315.jpg Blick vom Zirkus Richtung Südosten auf die trans­parente Zeltstruktur von Norman Foster, Chan Shatyr (rechts im Bild) und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/5/a0cbfb36e084cab8.jpg ... den zentralen Bereich. Die Große Moschee im osmanischen Stil eröffnete 2022 (Architekten: Dewan Architects & Engineers).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/5/5b0ac06f335b19a4.jpg Eigenwillige Interpretation des Amsterdamer Stadthauses, ein Luxus-Eigentumswohnungskomplex im Holland Quartier'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/5/22b93bd0c6580c83.jpg Der Triumphbogen „Eternal Nation“ ist in Astana keine besonders populäre Attraktion (Architekt: Sagyndyk Zhanbolatov, 2011).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/2/5/5a970ed42ef1fe2f.jpg Auf dem Radweg durch den Botanischen Garten. Er befindet sich westlich des Flues Esil und umfät 92 Hektar.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sonderloesungen-in-der-Serie-4009146.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/1/4/606218d1f97741ef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/1/4/83eed612d45de4df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/1/6/775f13ff72726aca.jpg Montageskelett­konstruktion der Ausrüstungshalle der Rostocker Warnowwerft'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/2/1/6/2c799e50be9d9b2e.jpg Neubauten in der Innenstadt von Bernau, Foto um 1985'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-karcher-design-kd-comfort-led-schliessen-ohne-schluessel-4003063.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/bf902c4642f360ca.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/1af205ad4c0b61d3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/0cbea3820b0a0501.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/a2e54d3d2ef5b236.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/469da8a250e8b833.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/cf06fb3b0ee7f449.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/58057e98eda32909.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/6/3/8/2/de0b72905c00b340.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Haus-der-gruenen-und-braunen-Geister-4009120.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/9/2/670bb57b24ad1425.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/9/2/2923791d01b1d6fa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/9/4/37a1275f6a539d96.jpg Die Saalecker Werkstätten, ehemalige Wirkungtätte von Paul Schultze-Naumburg, seit 2018 Sitz der Design Akademie Saaleck.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/1/9/4/0baa8cbfd4570a96.jpg Stipendiat Yaine Ben Abdallah in seiner Installa­tion „All Monuments will Fall“.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gelegenheiten-zum-Einspruch-4004879.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/2/9/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/2/9/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Synthese-von-Natur-und-Geometrie-4004910.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/6/0/729669a877b931c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/6/0/1c213f20b71d7e87.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/6/2/a3136b98b173799c.jpg Le Corbusier, Studie zu einer weiblichen Modulorfigur auf der Basis eines Covers des Magazins Point de vue – Images du monde vom 14. Juli 1949'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/2/6/2/2d2246ad2b4bf5ac.jpg Foto aus der Autellung'; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Berliner-Monster-1947-Kommissar-Adlers-erster-Fall-4010553.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/2/0/d9fe90df22cd4c0b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/2/0/490x367_Monster-2ccf278d6317377b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/2/0/490x326_Monster-d031d6600b408406.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Planung-fuer-Morgen-Zukunft-Stadt-und-Raum-4009372.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/4/5/6/16ae7d194dea3ba1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/4/5/6/490x367_Planung_fuer_Morgen-a790727156d6e1cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/4/5/6/490x326_Planung_fuer_Morgen-26a0f41dc64271d5.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Berliner-Schloss-Humboldt-Forum-Konstruktion-und-Rekonstruktion-in-der-Architektur-4010550.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/1/7/1b7e2d1ba2fd7279.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/1/7/490x367_Humboldt-ffb6550c1bd685f5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/1/7/490x326_Humboldt-e9f260abbb95cc74.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Some-Reasons-for-Traveling-to-Italy-4005373.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/3/9/7a091389a522a9a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/3/9/490x367_Travelling-ffe4ff55ddcd529f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/3/9/490x326_Travelling-a81494de6a8405d8.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architektur-und-Staedtebau-in-der-DDR-Stimmen-und-Erinnerungen-aus-vier-Jahrzehnten-4009368.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/4/5/1/5a1dd227513bde5d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/4/5/1/490x367_DDR-57b147738a33e530.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/3/4/5/1/490x326_DDRjpg-5e8384c7cc0e3bef.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Interventions-4005366.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/3/0/b31c4bd026667a44.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/3/0/490x367_Interventions-2303f5d637a79097.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/3/0/490x326_Interventions-0ad46f86c3283d39.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Flatlands-4005357.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/2/1/2ee8b3743db08d55.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/2/1/490x367_Flatlands-bf041d572afbbe65.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/9/8/8/2/1/490x326_Flatlands-be3436f4de9dff7e.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bauten-die-Staat-machen-Erinnerungen-und-Geschichten-von-den-Baustellen-der-Berliner-Republik-4010556.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/2/3/dbbbaf666bc2ebf8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/2/3/490x367_Staat-aa758cc9247af6d7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/0/4/5/2/3/490x326_Staat-3b3c393a05a4d10d.jpg