http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Forschungsbau-Agrotopia-in-Roeselare-4028233.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/1/9/67cfa62c73b5a764.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/1/9/d068c417aa89f413.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/53d998c4d5c64605.jpg Das knapp 10.000 Quadratmeter große Gewächshaus wurde auf dem Dach einer Logistikhalle in einem Gewerbegebiet errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/b5d3f31e007d6ef6.jpg Als Pilotprojekt „Produktive Landschaften“ wird Agro­topia, Forschungslabor für Lebensmittelproduktion und Bildungseinrichtung, Baustein des logistischen Zentrums Westflanderns für Obst und Gemüse.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/9325f7100e507a4d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/b8c451df5c2d13de.jpg Konstruktiv kamen herkömmliche Gewächshäuser zum Einsatz. Eine Abweichung von der Norm ist die Faltung der Faade im Eingangsbereich mit der langen Treppen nach oben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/4c020b2679d7d1b3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/f158d0e31a09756e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/869e5708042d200f.jpg Wie im Eingangsbereich ist die Faade des Gewächshauses für Vertical Farming gefaltet und gibt dem Bau zur Straße hin ein Gesicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/5b81672875afd90b.jpg Das „hydroponic farming“ ist im Vergleich zur bodengebundenen Landwirtschaft im Flächenverbrauch effektiver, benötigt aber eine forschungsintensive und teure Technologie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/32d3efe057fd3858.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/0/2/1/950e88e8885278b9.jpg Auf den Waerspeichern steht das doppelgeschos-sige, noch leere Gewächshaus für die geplanten Vertical-Farming-Systeme.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/CRCLR-Genossenschaftsbau-in-Berlin-Die-Zusammenarbeiter-4027627.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/7/8/6b13ecd63538cef6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/7/8/313903538c638fd8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/0/b257d456d607b33f.jpg Das CRCLR Haus im Vollgut-Areal in Berlin-Neukölln wird von der Genoenschaft TRNSFRM als Bauträger entwickelt. Die Stiftung Edith Maryon hat das Areal im Erbbaurecht vergeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/0/a785c098e94c2c5a.jpg Bestandsgebäude und Aufstockung sind auf den ersten Blick ersichtlich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/0/2b9071beb43129f4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/0/b10024fe048fcb1e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/0/0d8b5d9f539bcdfa.jpg Die Außenwände der Aufstockung sind ein mit Stroh gefüllter Holzskelettbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/0/f7ad7183549db58d.jpg Innenraum einer Wohnung im Haus West. Die Balkone muten aus Kostengründen gestrichen werden, sind aber strukturell angelegt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/0/1fe618ed617a9c76.jpg Die frei finanzierten Wohnungen haben bis 2030 eine Staffelmiete, die mit 10,35 Euro/m² beginnt und in 2030 bei 11,95 Euro/m² liegt. Danach gilt eine Indexmiete.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Paris-Pantin-Wohnungsbau-in-Paris-von-Plan-Comun-4027657.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/6/d2a03f4816f5011f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/6/569c54a4856508e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/8/a7e68d232a49558e.jpg Die dritte Etage, vorerst als Gemeinschaftsfläch in Form eines überdachten Dachgartens ausgebildet, birgt Potenzial für ein zusätzliches Gescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/8/01676ef5472a2c55.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/8/dc6d77543237442c.jpg Das Erdgescho lät sich fat komplett zur Straße öffnen und bietet so eine Einladung für Nachbarn zu Plausch oder Kaffee.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/8/c2876a9975d0c09c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/8/3f346e1adbacecc7.jpg Der Innenhof „gehört“ allen Nachbarinnen gleichermaßen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/8/8a1041e8cf2bef57.jpg Um die Kernzone des Hauses trotz der Nähe zu den Nachbargebäuden gut zu belichten, ist die Faade am Treppenhaus transluzent ausgebildet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/4/0/8/868c3856b97a64bf.jpg Der Dachraum dient einerseits für Zusammenkünfte, andererseits gibt es hier Platz für Waschmaschinen und Stauraum.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Lausanne-Logement-Ideal-Fruehauf-Henry-Viladoms-4027647.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/7/2c5b0a5dbdbdd2ca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/7/aafa325bb1807158.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/9/7407e0ad9b2892f0.jpg Der Neubau mit 60 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen orientiert sich an seinem Umfeld: zwei großen Zeilenbauten aus den 70er Jahren und der kleinteiligeren Struktur der dreigeschoigen Wohnbauten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/9/a143953ef633c240.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/9/cd67cdac2f355155.jpg Das Gebäude fungiert als Bindeglied in dem abschüigen Gelände.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/9/788d314b16338b1d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/9/83f294afa322697d.jpg Die Grundrie wurden mit wenig Verkehrsfläche und viel Durchsicht geplant.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/9/95c707f6a28ce666.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Mut-zum-Risiko-Texoversum-Reutlingen-4028361.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/6/3617324e877affd0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/6/b2c145d59aaedca0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/adfef41698f80568.jpg Aktuell bildet das „Texoversum“ mit seiner ungewöhn-lichen Hülle aus Fasern den südlichen Abschlu des Reutlinger Hochschulgeländes. Das wird nicht dauerhaft so bleiben, der Campus soll weiterwachsen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/248a6ce21fd84f23.jpg Die selbsttragende Hülle aus robotisch gewickelten Glas- und Carbonfasern ist rundherum aus dreieckigen Grund­elementen zusammengesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/a3dfc5842199df99.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/c82803175ddd93ae.jpg Das textile Prinzip des „Verwebens“ wird auch im Innern des Hauses weitergeführt: Es ist als offene Split-Level-Struktur organisiert, mit einem gebäudehohen Luftraum im Zentrum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/3fb8f0b39a9995d7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/85dbce8d2f78929e.jpg Textilien spielen auch im ansonsten weitgehend roh belaenen Innern eine Rolle. Die Lichtskulptur der Firma Ettlin Lux ist ein Gewebe mit dahinterliegender dynamischer Lichtinstallation.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/cd310ca292eedc09.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/446b788aa418ac99.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/b084cf85428f1884.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/7fdd488393d50605.jpg Die Verbindungsräume, „Kurzschlüe“ zwischen den Split-Leveln, sind rundherum mit Teppich aus-gekleidet, der einen durchgängigen Farbverlauf erzeugt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/3cefe95c80aa271a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/eaff19b3971eab88.jpg Die Ebenen sind frei aufteilbar. In einem Gescho gibt es offene Arbeitsräume, im anderen Einzelbüros, wieder in einem anderen Werkstatt­räume. Die innenliegenden Blendschutzvorhänge sind so dünn, da der Blick ins Freie auch möglich ist, wenn sie geschloen sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/0/8/81910eecf8d29c17.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Salzfabrik-Zollverein-Schaulager-Ruhrmuseums-Essen-planinghaus-schupp-kremmer-4030937.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/0/2ed2e132d5bd0120.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/0/d5598782ad941c26.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/2/75899d219a776e79.jpg Industriearchitektur à la Schupp & Kremmer: Das Salzlager setzte die Architektur der Zwischenkriegsmoderne fort.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/2/d0874919fc9ed328.jpg Der Zeitgang über die Ebenen Natur, Kultur und Geschichte beginnt mit den ältesten Sammlungtücken der Geologie und führt über die Bestände des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zur Industrie- und Zeitgeschichte der letzten 200 Jahre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/2/436c13dd34176b4b.jpg Regale im Regal – ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/2/8bfb58a4a6bed9ad.jpg ... das Salzlager legt konstruktiv-strukturell die Umnutzung zum Schaudepot nahe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/2/66851f6866b5c887.jpg Monochrome Böden und Wände ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/2/7c9b3fd0cdfa58f8.jpg ... geben den rund 25.000 eingelagerten Objekten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/4/2/52d6f29af2f12816.jpg ... einen neutralen Rahmen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hangar-Y-Meudon-DATA-Architectes-4030969.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/0/212ec631e5c4a3fc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/0/e7ab4672e5cfbecb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/2/70b1a511878411be.jpg Der Hangar liegt an einem Teich aus dem 18. Jahrhundert. Nördlich befinden sich Forschungsgebäude der französischen Luft- und Raumfahrtbehörde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/2/edd00048a55d4558.jpg Eine Besonderheit des Gebäudes ist, da seine Stahlträger ohne unterstützende Binder auskommen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/2/b94594aae2403fcd.jpg Die neue, feingliedrig gefate Verglasung bringt den Raum zu voller Geltung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/2/1339e63c77f03b09.jpg Die Ziegel an der Rückseite wurden im Rahmen der Res­taurierung vollständig erneuert. Die kunstfertige Hintertür entspricht dem Original.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/2/236b37fdd514d5b1.jpg Die Flügeltür erlaubt eine Bespielung zwischen Innen und Außen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/2/f53b20c2c9cd2f6c.jpg Der Bestand durfte nicht verändert werden. Boden und Emporen wurden reversibel ergänzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/9/2/4924742ace74ccd1.jpg 1884 absolvierte das Lufschiff „La France“ am Hangar Y die erste vollständig gelenkte Fahrt eines Zeppelins.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Powerhouse-Art-Space-New-York-Brooklyn-Herzog-de-Meuron-4030959.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/7/8/85b2c871e17f104a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/7/8/45c2a4e981bf8d79.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/e21ac816f81655ec.jpg Der Gowanus-Kanal in Brooklyn liegt zwischen den Nachbarschaften Red Hook und Carroll Gardens im Westen und Park Slope im Osten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/73f2f9349f74fd36.jpg Blick von Süden'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/67414f49e7d30b07.jpg Der Anbau entstand auf den erhaltenen Fundamenten des in den 50er Jahren abgerienen Boiler House.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/385621dbf7d46d56.jpg Der neue Anbau bietet eine langgestreckte, doppelgeschoige Halle für Veranstaltungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/a6e0ce4447bd907b.jpg Die Druckwerkstatt hat Sichtkontakt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/252db82e6de86b47.jpg Die ehemalige Turbinenhalle im Altbau kann für Autellungen wie für Veranstaltungen genutzt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/7c4ea46284463b11.jpg Neue, rot gestrichene Stahltreppen, führen die Indus­triearchitektur fort.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/2de7244410c0e5f2.jpg An den Wänden des Altbaus wurden zahlreiche Graffitti erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/8/0/80f1af2813a5fe34.jpg Sie halten die Erinnerung an die Zwischennutzung des Gebäudes als Party-Location der Subkultur lebendig.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/LOT-8-Arles-Assemble-BC-architects-studies-Atelier-LUMA-4030979.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/3/fc7202ebb392ea48.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/3/e1163060d6a93062.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/5d573723c1ab523a.jpg In der südlichen Halle finden Veranstaltungen statt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/84f07d981c58a5cb.jpg ... hohe Vorhänge dienen als Raumtrenner.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/2303c89e3055f20b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/d0c3c29cc1dc9c74.jpg In der nördlichen Halle mit der Agora, dem zentralen Autellungsbereich, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/4d0fc7225568af59.jpg ... kombinierten die Architektinnen und Architekten die vorhandene Tragstruktur mit Stampflehm und Lehm­steinen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/af3b06409caf8ad5.jpg Stampflehm und Lehm­stei­ne im ersten Obergescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/b2a13e418c461ceb.jpg Türsturz der Stampflehmwand'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/7588ce01769100d8.jpg Detail des Terrazzobodens mit ab­ge­bro­chenen Dachziegeln. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/2f7fe48cb663c69c.jpg Die längliche Halle im Osten beherbergt unter anderem ein Biolabor, Holz-, Keramik-, Textil- und DTP Werkstätten, eine Färberei und ein Materialtestlabor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/15a9cfe1c61d8c0a.jpg Bauen mit Re-Use Elementen und Materialien der Bioregion: ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/80297ecf0a411588.jpg ... Steinstaub, Algen, Salz ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/0/5/46fc54e48066a023.jpg ... und zerbrochene Dachziegel kamen im Magasin Électrique zum Einsatz.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Basel-Haus-Abakus-in-Basel-Stereo-Architektur-4027637.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/8/5362d3c84831251d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/8/8/4ee34f8e5581a3b1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/0/a5457593b477d68a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/0/a2de12aeeef7521f.jpg Das Treppenhaus dient nicht nur der Erschließung, sondern durch die Verbindung zu den Balkonen auch als Kommunikationsort.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/0/f581af0a7fbdabdf.jpg Der Zugangsbereich mit offenen und verschloenen Türen regelt die Verteilung der Zimmer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/0/fe890f0a3c8ce571.jpg Alle Oberflächen bleiben materialsichtig, abgesehen von den Brandschutz­wänden, die der Vorschrift entsprechend gipsverkleidet sind. Eine Schiebetür zwischen den beiden hinteren Wohnräumen macht einen Rundlauf möglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/0/7e3320bc145e78b7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/9/0/815e1c71d699ba2c.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kornbrennerei-Guetersloh-baulampe-4030948.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/7/7fddce00001c7f71.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/7/6db530f081fc96b0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/0d82a88460e73914.jpg Das ehemalige Kontorhaus bildet den Auftakt ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/2cc12a2937df94c1.jpg ... des Industriegeländes gegenüber des alten Ortskerns.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/903e57ac24548db9.jpg In der Urbrennerei, dem ältesten Gebäude auf dem Areal, zog die Volksbank ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/79948db6d3da4abd.jpg Ein neuer Eingang öffnet die Filiale zum Dorfkern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/5201d016d7bc06c3.jpg Der Platz zwischen Urbrennerei und Kellerei ist der Dreh- und Angelpunkt der verschiedenen, auf dem Brennereigelände angesiedelten Nutzungen. Die ehemaligen Kanäle für die Maische zeichnen sich als Bänder im Hof ab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/d55750e0e340b566.jpg Es mu nicht immer Kultur sein – die Umnutzung der Kellerei zur Brillenmanufaktur zeigt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/ac5a38e84d652afa.jpg ... da eine produktive Tradition aufgebaut werden kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/b2d1b5237f0fabde.jpg In der alten Mälzerei entstand ein Boarding-Haus mit individuell in den Bestand eingefügten Apartments. Im Bild eine Einheit mit Schlafgalerie ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/6e636db0eb59a698.jpg ... und der Korridor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/4dc962620580c85d.jpg An den Rändern des Areals boten nicht erhaltenswerte Schuppen und Stallungen Platz für neue Gebäude und ergänzende Nutzungen, wie etwa eine Reihenhauszeile, links im Bild. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/1a9969be99aa1443.jpg An der Haller Straße erhebt sich die Urbrennerei mit dem Turm der Mälzerei zu städtischer Größe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/5/9/428a6511e337ebfe.jpg Der Turm dient jetzt der Vertikalerschließung.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Giesserei-Kockums-Werft-Malmoe-Kjellander-Sjoeberg-4030915.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/1/c1f054fa6cdd35d6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/1/c5571c1c6715fe4f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/3044d0ed0c919abd.jpg Gjuteriet, das alte Giesereigebäude, liegt im Süden des Westhafens, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/c226d301898d9578.jpg Elegante Ecklösung: Die Südfaade ist bauzeitlich, im Westen sind dem nur fragmentarisch erhaltenen Bestand wiederverwendete Ziegel vorgesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/88a37a5ac3d22c3e.jpg Zustand vor der Transformation.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/5becb7289ba0b466.jpg Kjellander Sjöberg haben in die Außenwände und die bestehende Stahlstruktur unabhängige Holzbauteile gestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/e08e8af3f744a2a1.jpg Die neuen Räume sind abwechslungsreich gestaltet ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/a08411111842bb3e.jpg ... und bieten Durchblicke durch das Gebäude ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/ee7f3543750fd636.jpg ... und auf die Stadtsilhouette von Malmö.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/3dbbe47c559954cf.jpg Stahltreppen, offen lie­gende Rohre ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/531c0b4642009c74.jpg ... und große Leuchten unterstreichen ein industrielles Flair.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/1/3/3018a99300cdd999.jpg Kjellander Sjöberg haben der Gieserei der alten Kockums-Werft in Malmö neues Leben eingehaucht.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pehnthaus-4027571.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/1/7/1d805f2732ce34f8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/1/7/68929bdd9fe3926e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/1/9/4ee8977715876ae1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/1/9/db70d6e73f9d0d7e.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Nicht-stehen-bleiben-4031309.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/2/6/decd5826af6f9469.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/2/6/42eea8873432d285.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/2/8/c2dc1d25ae135244.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/2/8/43e5366e7c2aa40c.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gesundes-vom-Allgaeu-4027529.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/7/5/5a12ca297cbb91d6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/7/5/2e354f6045b5e106.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/7/5/BW_2022_24_Therese-8d5454ecf9615796.jpg Therese Mausbach ist verblüfft über Fertighaus-Variationen mit gesunden Baustoffen und sehnt sich stattdeen nach Bergluft. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ein-Raum-koennte-viel-reicher-sein-koennten-wir-nur-anders-denken-4031304.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/1/9/c539f399a120b154.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/1/9/903d58742814067b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/1/9/4a77c8469131a0fb.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gemeinwohl-auf-Abwegen-4027589.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/3/7/349dc5fdca21790c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/3/7/558bf4591eb3e509.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/3/7/fff4a791923b5ece.jpg Die Baustelle am Molkenmarkt: Im September wurde der Rahmenplan zur Charta Molkenmarkt vom Senat für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beschloen. http://www.bauwelt.de/rubriken/Richtig-oder-schief-gewickelt-4028371.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/1/6/9d266b999466ce5f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/1/6/2c671592b567ceb6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/2/2/1/6/48e9c56208f350d7.jpg Herstellung der dreieckigen Faadenelemente in der Werkstatt der Firma FibR http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wer-entscheidet-wie-repariert-wird-4031289.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/9/0/2aaf610b7010c713.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/9/0/187a5f3a53ace2b2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/9/2/a405700b067a6241.jpg Blick in die Schau: Im Vordergrund „Paludiculture Construction Fragments“, Material Cultures 2023. Im Hintergrund: Aembles „Methods of Aembly“, seit 2020.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/9/2/0b458cda18f8f593.jpg Der Schrank mit Teilen von Brennes Materialproben-Archiv.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wir-haben-ihn-als-den-genommen-der-er-war-4027546.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/9/4/cd71144511213288.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/9/4/03d14527d2ad9528.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/9/4/701cb01fb014a14c.jpg Filmplakat: Dschoint Ventschr Filmproduktion AG, SRF Schweizer Radio und Fernsehen http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pavillon-als-Residenz-4032830.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/4/0d5df28d360e5241.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/4/703eaa889dbd1e5b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/a0b608d77571f464.jpg Die transparente, „eco-minimalistische“ Residenz, gebaut auf einem Teil des alten Bestands, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/66874c5681f4dddb.jpg ... setzt sich gegen fünf vertikal geteilte eigenständige Baukörper ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/3d14c90888305047.jpg ... und eine gerasterte Holz-Lehmbau-Konstruktion auf Platz zwei und drei durch.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/7d9a89f3214e126c.jpg 1. Preis Gustav Düsing und Wolff Architekten fragen richtigerweise nach der zukünftigen Notwendigkeit klimatisierter Räume für repräsentative Großveranstaltungen – in Hinblick auf Klimakrise und sich wandelnde diplomatische Arbeit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/8593c556260342cc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/4fbf4655fed36869.jpg Auf dem Dach des Baukörpers sind Photovoltaik-Anlagen angebracht. Das händisch verschiebbare Metall-Mesh soll Sicht- und Sonnenschutz gewährleisten. Im Keller befindet sich ein Luftschutzraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/6939b6969470a8d5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/0198b4a1690e85b8.jpg 2. Preis Gerber Architekten planen einen kammartig strukturierten Gebäudekomplex, der sich zum Garten hin öffnet. Die Fugen zwischen den Baukörpern klimatisieren und belichten den Innenraum auf natürliche Art und Weise.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/dfbbfdd65a2d94f6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/97a3256158d1f18e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/4e887afec7748fcd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/a1c892146fe3a830.jpg 3. Preis Sacker Architekten und freisign Landschaftsarchitektur konstruieren nach europäischem Gedanken unter anderem mit Holz. In Israel bedeutet das allerdings zusätzliche Schutzvorkehrungen und eher hohe Wartungsintensität.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/7/9/4/6/5e50715b408152db.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Planet-Architectia-oder-die-Nichtbauwelt-4031285.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/7/0/a96d1401e1c2d047.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/7/0/b45b49f4fc897a2e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/7/0/Alex_Stumm_APP-28b94d68d6a54546.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Immersiv-und-spielerisch-4027537.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/8/5/9af813866d3a9f5f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/8/5/f01d5ca51d6e504d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/8/7/421db36e6db5b003.jpg Judy Chicago: Feather Room, 1966–2023'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/8/7/b74b027897b9a7d2.jpg Aleksandra Kasuba: Spectral Paage, 1975. Installationsansicht im Haus der Kunst.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gebaeude-richtig-kennenlernen-4031299.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/1/0/0b9deff170e0781e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/1/0/693de66b1ebbceea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/1/0/1b4f3db2269bbbf8.jpg Im Personal­treppenhaus kann man sich über Winfried Brennes Sanierung der AdK informieren. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Unverzichtbares-Papier-4027552.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/0/1/7ed2c938a5830d30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/0/1/f442a6b91fffff9f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/0/3/e88cfe408767254f.jpg Kulturzentrum Wolfsburg, 1958-1962 Bleistift auf Transparenzpapier'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/0/3/b43389440aaf07eb.jpg Detailzeichnung für die Oper und das Musik­theater Een, 1959; 1961–1988 Bleistift auf Transparenzpapier'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Lebenszeichen-4031279.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/6/3/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/7/6/3/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/Wo-Profitstreben-fehlt-braucht-Wohnungsbau-Ueberzeugung-Leidens-bereitschaft-und-Mut-4027615.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/7/0/43eb8e1cc97d8d8c.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Klimaangepasstes-Gesetzbuch-4027585.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/3/2/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/3/2/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Feuchtfroehliche-Herrenrunde-Marlene-Poelzig-Arm-Bauwelt-4031021.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/2/8/ec98135038f1f6c0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/2/8/933178feca4038c5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/3/2/8/961ec44a7df401dc.jpg Ein Scan des Leserbriefs von Cornelius Hertling, der in der Ausgabe 11.1984 abgedruckt wurde und dem das besagte Bild beilag. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Selbststaendig-doch-nicht-allein-4028190.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/3/8/58cc8633825adb4f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/3/8/19eb78b81925f6a0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/9872285762f1db7a.jpg 1. Preis Neff Neumann Architekten und Manoa Landschaftsarchitekten schlagen einen anpas­sungs­­fähigen Grundri mit großzügigen Begegnungszonen und ver­­­ständ­lichem Orientierungs­system vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/46ff0fa360945260.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/9c4d21bc05be1f79.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/1a2d3735e1667f33.jpg 2. Preis Atelier ww Architekten und Chaves Biedermann organisieren die Wohnungen um eine zentrale Fläche mit drei abgehenden Fluren. Die Jury kritisiert den Grundri als wenig abwechslungsreich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/968b793686f0d569.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/e076b3976b7b8dda.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/8c39a64a5414d6b9.jpg 3. Preis Bollhalder + Eberle und Schmid Urbscheit Landschaftsarchitekten verorten im größeren Gebäudeteil die kleinen, im kleineren die großen Wohnungen. Diese Verteilung auf zwei Häuser ist für eventuelle pflegerische Betreuung unpraktisch.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/907198ac68f40844.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/9/4/0/5258b872241b8040.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Auf-anderen-Wegen-4027523.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/6/8/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/2/6/8/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Endlich-umdenken-4031322.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/4/1/ce45468a6fb696fb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/4/1/7017b8ad32c65070.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/8/4/1/070aded2f30fd1a4.jpg ©flickr/Gunnar Klack http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-4033955.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/8/4/681885bb16121263.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/8/4/Praxis_490x367-784e42963f763d7e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/8/4/Praxis_490x326-d9349b003cb17787.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wolfgang-Pehnt-4027579.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/2/5/2e7e4c52fb58a873.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/2/5/8a994b3b93a17366.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/1/3/2/5/2c6f2918bbb3cfe4.jpg Foto: Felix Beuter http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Reparaturgesellschaft-Zwischennutzung-und-Architektur-4030925.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/2/7/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/2/7/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/6/2/2/7/KeinArtikelbild-c73a1fb637730c4d.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Neighbours-A-Manifesto-A-Play-for-Two-Pavillons-and-Ten-Conversations-4033929.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/4/5/e7aac169e2a09400.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/4/5/490x367_Neighbours-0431481776831b9a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/4/5/490x326_Neighbours-d382e4b787767b8b.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Partecipazione-Austrian-Pavilion-Biennale-Architettura-2023-4033934.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/5/3/ef821db2d7e95514.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/5/3/490x367_Participazone-b1d0540efc13759c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/5/3/490x326_Participazione-7d5aec85558f87c5.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Cloud-to-ground-Israel-Pavilion-4033939.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/6/0/dfe7913e8ce00a45.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/6/0/490x367_Cloudtoground-8ff5c69591d77860.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/2/8/9/6/0/490x326_Cloudtoground-fe0d275152338f3d.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Life-in-the-New-4035916.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/1/5/53d904fb5f9b2a19.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/1/5/c35080b66240a019.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/1/5/490-326-life-0618f0b22bc4bf43.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Situated-Objects-Buildings-and-Projects-by-Stan-Allen-4035933.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/3/7/f310de1c6bfdea8a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/3/7/09449f86b087b11b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/3/7/490-326situated-objects-3d77e90f532fcd9b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/3/9/7bc4a448f491b521.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Not-the-Little-House-on-the-Prairie-4035918.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/1/9/8b28ac6f3025ee09.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/1/9/b09faf803490728e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/1/9/490-326-gonazales-9b491b894530e69f.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Julius-Shulman-Modernism-Rediscovered-19391977-4035924.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/2/6/92defc826856b322.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/2/6/e473243e24587d18.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/2/8/70f5ec34b3a4c656.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Das-Becherhaus-in-Mudersbach-4035922.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/2/3/34c12530562a0b8c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/2/3/81ee5812521a6168.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/3/0/4/2/3/490-326-becherhaus-cf0146512a977026.jpg