http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Oscar-Paret-Schule-Freiberg-am-Neckar-mvmstarke-4053432.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/4/c192e27bd931d88b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/4/de67cd4017be18a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/9556d0f12c2a06c8.jpg
Der Schulneubau an der Autobahn läutet den Beginn einer großen Veränderung ein. Ab 2030 ist der schrittweise Bau eines neuen Zentrums geplant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/5df6adc75c72baff.jpg
Der Platz unterhalb der Freitreppe ist Ausgangspunkt für die Pause.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/7717eedcf3305f62.jpg
In der angrenzenden Aula deutet sich die Organisation der Schule über vier Farben bereits an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/71e298c070691de6.jpg
Grundri erstes Obergescho im Maßstab 1:1000';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/f4c2b99e9607df09.jpg
Farbe nur zur Orientierung: Grau dominiert die Verkehrsbereiche. Das Schulbau-erfahrene Architektenteam plante den Komplex auf Dauerhaftigkeit und setzt auf die Robustheit von Sichtbeton. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/1b6e3d13cc093faa.jpg
Einschnitte, Lichthöfe und Gebäudeversprünge geben der Oscar-Paret-Schule eine gestalterisch starke Identität und die Silhouette einer Stadt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/e3701dc7aa2c58c8.jpg
Eingefate Rasenflächen und Sitzbereiche auf dem Dach des Sockelgeschoes geben Raum für Zerstreuung zwischen Physik und Französisch. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/38ec2fce1fb012c0.jpg
Vier Physik-, drei Chemie-, fünf Biologie- und vier Kunsträume sind im Erdgescho neben mehreren PC-Räumen, technischen Werkstätten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/d4a7c6ed708d6c9d.jpg
... und zwei Schulküchen um fachspezifisch genutzte Atrien geordnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/494b576522f7119d.jpg
Innerhalb des Schulhauses gibt es unter anderem dafür die farbigen „Marktplätze“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/5b1902c3224f5c71.jpg
Vom Aufenthaltsraum des Oberstufengeschoes in Rosa gibt es einen direkten Zugang ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/6/ece77deefa7a1f4c.jpg
... zum Pausendach. Dagegen niedrigschwellig liegt das Sekretariat im Erdgescho (unten).';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gymnasium-Langenhagen-gernot-schulz-4053369.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/1/9ea4f6e864c34708.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/1/923c63ec3f7d1011.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/80e0524c675ee0c2.jpg
Haupteingang im Norden: Von dem hier im Erdgescho untergebrachten Lehrerzimmer laen sich die morgendlich einströmenden Schüler begrüßen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/f43cbd846ec13ff3.jpg
Alle Klaenräume werden durch umlaufende Laubengänge und innenliegende Treppenhäuser erschloen. Im Bild links: der Schulhof mit der kleinen Sternwarte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/1760d67e0b86696f.jpg
Blick auf den Neubau nach Nordwesten. Mittig führt eine Freitreppe aufs Dach des Erdgeschoes. Der alte, zentrale Schulbau mute aus Brandschutzgründen aufgegeben werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/5fbe54cb29fb41f8.jpg
Flur zwischen Sporthalle und Mensa (links).';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/1aed9a93ec83de25.jpg
Die meisten der Möbel, darunter die hektagonförmigen Tische in der Mensa, wurden von den Architekten entwickelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/1822bf38b97366cd.jpg
Im „Marktplatz“ eines jeden Jahrgangs-Clusters laen sich Holzmöbel nach Bedarf zu Sitz- und Lernlandschaften für Einzel- und Gruppenarbeiten umbauen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/c77bd13f6be12bae.jpg
Die Sporthallen schließen die Westseite ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/392212b0256b94a0.jpg
... des Gebäudes zur verkehrslauten Straße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/7f3d2c6a3bc60da0.jpg
Durch Oberlichter lät sich vom Schulhof ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/5/3/a5ef63983009b226.jpg
... aufs Gebälk der Aula blicken. Schiebewände an der Rückseite der Aulaermöglichen eine Vergrößerung bis ins Foyer.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Verwaltungspavillon-AlicanteImpepinable-Studio-4049310.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/4/079a0d93d45e076a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/4/fbc40af0459f84e4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/2135def9b1240ff4.jpg
Der Erker, die grünen Fliesen und der fast gelbe Ton des Holzausbaus ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/9c9ce1af3ee325e2.jpg
... erinnern an Formen und Farben der 1970er Jahre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/59d8605974b4855f.jpg
Der Vergleich Vorher/Nachher zeigt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/3eeddea11a617772.jpg
... was sich aus einem gestalterisch anspruchslosen Bürobau der 60er Jahre machen lät.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/74a8eb7d7a30c003.jpg
Durch die Verlagerung der zuvor auf der oberen Ebene untergebrachten Nebenräume ins Untergescho konnte oben eine offene Büroarbeitslandschaft entstehen. Blick durchs Gebäude zurück zum Eingang';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/84c3e90550e5e4dc.jpg
Kleine Kabinen für vertrauliche Telefonate, Glastrennwände oder ein Vorhang gliedern den Großraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/884738b5deaac48a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/4196e7deaa20f214.jpg
Das Mobiliar wurde eigens angefertigt, bis hin zu den schlanken Leuchten aus Aluminium. Darüber die Westfaade';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/a0d0edd2d90c2ab5.jpg
Das Rosa der Fliesen auf dem Pflanztrog spielt an auf die Farbe des Pflanzendüngers, den das Unternehmen produziert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/57abbd0d0fba09b3.jpg
Die Kantine der Mitarbeiter wanderte durch den Umbau ins Untergescho, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/8fb75b6475ec5034.jpg
... erhält aber Tageslicht über einen bepflanzten Lichtschacht an der Südfaade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/58a863ba4f86bf9f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/9/6/34bf68ccff65c54d.jpg
Die Südfaade des Gebäudes, dahinter der Luftraum zur Belichtung des Untergeschoes';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Verwaltungskomplex-Bergheim-smartvoll-4049344.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/0/804904866ae155cc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/0/828c0ac964bb1fbf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/a5d3530458129022.jpg
Eingeschnittene Lichthöfe sorgen für Tageslicht und ein wenig Grün in den Tiefen des Grundries.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/269235c5dee96c14.jpg
Die ehedem allseitig eingebaute Halle 2 im Osten des Komplexes hat eine Faade gewonnen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/1ebeb451d0485127.jpg
... indem die angrenzende Halle in der Höhe um ein Gescho gekürzt wurde und nun als Parkdeck dient.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/7e17f70629a209e6.jpg
Vorher ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/1611e18893f7ef75.jpg
... und nachher: Die rohe-pragmatische Anmutung des Bestands kontrastiert mit dem edel wirkenden Finish der eingestellten Ebenen und Treppen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/012348113d2e3e32.jpg
Das Gewerbegebiet grenzt im Süden an den Plainberg. Die Isometrie zeigt die umgenutzten Hallen und das neue Parkdeck.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/d02093bdcc6727ff.jpg
Die im Süden gelegene Halle 4 wird heute von einem Labor genutzt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/655b066a6e8a7a64.jpg
... lät gestalterisch aber noch an die vormalige Funktion als Hochregallager denken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/6a8fda1dc5a244a7.jpg
Da die neu eingelegten Betonböden nicht bis zur Glasfaade im Süden reichen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/eebb8d73dcfd84b0.jpg
... fällt Tageslicht auch in die unteren Ebenen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/3/2/dc4548c5038b06a8.jpg
Auch Halle 4 hat zum neuen Parkdeck eine zusätzliche Faade gewonnen, öffnet sich nach Süden aber über große Glasflächen in die Natur.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Torre-Santa-Maria-Udine-Alessandro-Verona-4049365.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/4/2399cb16d072f7a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/4/608ce8a1589248d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/9fecfb8023d4d239.jpg
Die Porta Torriani, aka Torre Santa Maria, hat nach langem Leerstand eine neue Bestimmung gefunden, die dank der damit einhergehenden Veranstaltungen auch für abendliche Belebung sorgt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/9f16b3e915f60ab1.jpg
Der Turm wurde innen neu verputzt und nimmt nun Sonderautellungen auf; ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/21e75867f83191fd.jpg
... ganz oben wartet ein Besprechungsraum mit 360-Grad-Panorama.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/7744d7f76c7f002e.jpg
Der Hof des Palazzo diente bislang nur als Parkplatz, jetzt wird er auch als Raum für gesellschaftliche Anläe genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/df070077dd46c5b5.jpg
Hinter der Wandscheibe rechts versteckt sich die Treppe zur Dachterrae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/ce3143f241b0811f.jpg
Der neue Aufzugsturm ergänzt den mittelalterlichen Stadtturm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/7334461cadc62e1e.jpg
Aleandro Verona und sein Team ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/5/6/7dc33aae83dac1b0.jpg
... waren auch für die Autellungsarchitektur verantwortlich.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wabenhaus-Muenchen-Peter-Haimerl-4049377.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/7/c43a242a2a620bee.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/7/c17cbf00b56ee9ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/933023c0cb822271.jpg
Das Wabenhaus besetzt das westliche Baufeld eines aus Zeilen gebildeten Blocks in der Den-Haag-Straße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/6bf53056c83b6b5d.jpg
Über einen Steg ist es mit dem zeitgleich entstandenen, konventionelleren Gartenhaus verbunden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/0594d6ceac57c900.jpg
Die Waben sind 6,65 Meter breit, wodurch die Räume wesentlich großzügiger wirken, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/bcd16c5d5f40befc.jpg
... als ihre Grundfläche es vermuten ließe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/ebfa6fa144e459d6.jpg
Über interne Treppen sind die Waben zu Wohnungen unterschiedlicher Größe gekoppelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/d3a825a988cb10e0.jpg
Auf Ebene 0 befinden sich außer einer 1-Zimmer-Wohnung ein Raum für ein Ladenlokal, eine Fahrradwerkstatt, Toberaum, Waschraum und Kinderwagenraum, ein Gästezimmer sowie das Müllhaus. Auf Ebene 4 führt der an einem Gemeinschaftszimmer angedockte Steg hinüber zum Gartenhaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/8e419b6acbe46b31.jpg
Eine einläufige Treppe erschließt das Haus der Länge nach. Auf dem Podest von Ebene 4 wendet sie sich in die Gegenrichtung – ist damit genau genommen eigentlich eine ungewöhnlich lange zweiläufige Treppe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/0b35aeef9678e510.jpg
Ein von den Architekten entwickeltes Möbelsystem ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/82f9fd17d98a1440.jpg
... macht die Wabennischen nutzbar ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/0bc9e38fe4e5bfcd.jpg
... und erlaubt es, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/6/9/e3ae8faa5aa60be6.jpg
... sie unterschiedlich zu konfigurieren.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Tetra-Pak-Forschungszentrum-Modena-ZPZ-Partners-4049293.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/3/fad80e22c663a02d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/3/f2b66ce76d0eec9d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/3ad62fefe2e1a64a.jpg
Die Südfaade des Entwicklungszentrums von Tetra Pak in der Zona industriale Via Emilia Ovest von Modena';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/98f80e46846aca93.jpg
Die Faade aus 13 Meter hohen Betonfertigteilen ist dank Zuschlägen aus Carrara-Marmor und einer Beschichtung mit Titan-Dio-xid so glatt und weiß wie die Milch im Tetra Pak.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/10bf76e96271b6d3.jpg
Während die Südfaade weitgehend geschloen ist, erlauben schmale Fensterbänder in Ost- und Westfaade Ausblicke aus der Halle des Entwicklungszentrums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/bc79f0ff0cd5fa4b.jpg
Der schmale Labor- und Bürotrakt öffnet sich mit raumhoher Verglasung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/1296294d7c0d488b.jpg
... sowohl zur Umgebung wie in die Halle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/b893c30997254f0d.jpg
Brises soleil aus Holz gliedern die nach Nordwesten orientierte Faade des Labor- und Bürotrakts. Die Elemente sind tief genug, da die Junisonne nicht aufs Glas fällt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/0b283bfb9f8e66fb.jpg
Die Besprechungsräume des Bürotrakts im Obergescho kragen erkerartig in die Halle. Darunter die Laborräume';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/1004a3e5fa4f4be2.jpg
Über 36 Meter überspannen die Schichtholzbinder die Halle, quer dazu sind zwei stählerne Hauptträger angeordnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/7/5/a1de0bcdd53056b5.jpg
Prägend für die Wirkung der Halle sind zwei im Grundri elliptische Wintergärten. Unten rechts der Haustechnikraum im Obergescho des Riegels im Süden.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hildburgschule-in-Rinteln-Bez-Kock-4053392.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/0/612d7f79c95b895c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/0/2efe5cf6defc7c0e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/332e283f2b2fabb9.jpg
Der im Osten dem Schulhaus vorgelagerte Parkplatz stand nicht zur Diskuion – der große Einzugsbereich der Schule im ländlichen Raum macht’s nötig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/34610f77d81d3ba5.jpg
Die „Schulstraße“ erschließt die kammartig daran angrenzenden Fachräume im Erdgescho und die Treppen hoch zu den Clustern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/f2cd76a198eddd18.jpg
Eine langgestreckte Kolonnade formuliert den Übergang vom Schulplatz ins Gebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/698fa4965600a010.jpg
Mehrere Aquarien im Erdgescho fungieren als Hingucker und Treffpunkte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/72c6d9faaf6db487.jpg
Die Innenhöfe sind nicht nur Betrachtungsgrün, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/a7702f57a9dc4014.jpg
... sondern nutzbare, das Raumprogramm ergänzende Außenräume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/477b3f3e8eed5c5d.jpg
Die Klaenzimmer im Obergescho orientieren sich nach außen, Flure und Clusterzentren liegen am Innenhof.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/7/2/65f1f00cbc28d1a3.jpg
Der Wunsch, diese Bereiche in Tageslicht zu tauchen, hat die Entwicklung des Grundries mitbestimmt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Grundschule-Dresden-Peter-Zirkel-Gesellschaft-Architekten-4053344.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/5/0f8f983031e196c6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/5/ff526eb1ecaed583.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/17656223cb898e65.jpg
Der Bau ist punktsymmetrisch angelegt, so ähneln sich die Situationen von Haupteingang...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/e43675f18681003e.jpg
... und Hofzugang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/bb9f6fee5e031558.jpg
Vorvergrautes Lärchenholz und Lisenen, die Tiefe spenden, verleihen der Schule urbanen Charakter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/daa4930f4a99bee7.jpg
Dank der niedrigen Brandschutzklae war es möglich, hölzerne Spinte einzubringen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/fa5ce45c4e686aed.jpg
Die Flure weiten sich zu Selbstlernzonen auf. Vom Klaenraum kann das Lehrpersonal die Kinder dort durch ein Fenster im Auge behalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/e31466d7bcac2f82.jpg
Das Modulsystem lät kaum Höhenvarianz der Räume zu.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/b1df795567332f45.jpg
In den Foyers oberhalb der Zugänge ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/2/7/0b7faca9bfaddd7f.jpg
... verleihen große Fenster den Pausenbereichen dennoch Großzügigkeit.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bildungscampus-Luise-Buechner-Darmstadt-Waechter-Waechter-4053318.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/3/503862732878d7ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/3/a0051ae25ae90cc0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/a4c5f8ffbc6cd4f0.jpg
Der Bildungscampus Luise Büchner eint Grundschule, Kita und Sporthalle. Waechter + Waechter Architekten entwerfen dafür einen kompakten Flachbau ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/9c71c9df35cb07b9.jpg
... mit vielfältigen Einschnitten und Öffnungen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/c97eccce01d6788d.jpg
An den schmalen Seiten liegen die Eingänge: Vom Quartiersplatz aus geht es in die Grundschule, gegenüber an der Erschließungtraße in die Kita.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/056d889b7857a15c.jpg
Der Schulneubau bildet am Quartiersplatz in der Lincoln Siedlung die fehlende Raumkante. Verschiedene Räumlichkeiten in der Schule können auch von den Bewohnern des Stadtteils genutzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/8b2dcd623df5553d.jpg
Über zwei Freitreppen erreichen die Schüler das erste Obergescho ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/6e872e40be617e82.jpg
... mit den vier Lernclustern, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/2b3ab4fcba9e565d.jpg
... die über die Schulstraße zentral erschloen werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/c90e9ba12a6755a3.jpg
Einschnitte für Terraen und Höfe zonieren das Gebäude in kleinere, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/0/5/e7166fd2526ed640.jpg
... übersichtliche Einheiten mit großen Außenbezug und viel Tageslicht. ';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Firmensitz-Cittadella-TRES-architetturaingegneria-La.-Meccanica-4049333.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/6/95104db6d4ee1c9a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/6/d066213233cfca54.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/8/b2fcda9f2f37e030.jpg
Der Urzustand des Firmengeländes in den 60er Jahren. Später wurde eine kürzere dritte Halle angebaut sowie ein Bürotrakt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/8/bc5a399a849427a1.jpg
Öffnung zur Umgebung war ein Ziel der Umgestaltung und Erweiterung, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/8/96d7a0a552e27627.jpg
... denn nun paiert mehr auf dem Areal als reiner Maschinenbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/8/16d195edb18c97ff.jpg
Die neuen Räume im Obergescho der nördlichen Halle laen sich als Coworking Space wie Veranstaltungsbereich nutzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/8/562828fcba02a92e.jpg
Ihre Gestaltung spielt an auf die Präzision des Maschinenbaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/1/8/6de5e424ecc79349.jpg
Produziert wird auch weiterhin auf dem Gelände: Die beiden südlichen Hallen erfuhren nur ein behutsames Facelift.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Grundschule-Theodor-Fischer-Strasse-Muenchen-Auer-Weber-4053354.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/3/8/82cc082b97d8f37f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/3/8/2b5a53e8b31f2f78.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/3a42f77f9ecda324.jpg
Die Hofseite: Neben der kleinen Terrae des Speisesaals, benötigte der Schulhof einen Fahrradverkehrsplatz. Nicht im Bild sind der Schulgarten, die Pergola mit Spielgeräten und die neu gepflanzten Bäume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/701e16f063d81dbd.jpg
Die zwei Kakteen, das Kunst-am-Bau-Projekt von Robert Voit, gehen eine intereante Symbiose mit dem Schulgebäude ein: Sie irritieren – und dennoch laen sich strukturelle Ähnlichkeiten ausmachen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/8fc70a8845881b9e.jpg
Straßenseitig ist der viergeschoige und damit höchste Baukörper des Schulensembles zurückversetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/0d0428905f87deab.jpg
Auer Weber wurden nach einem VgV-Verfahren mit dem Bau beauftragt; in ihrem Portfolio finden sich diverse Schulbauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/7707eaabfc97135b.jpg
Die Sporthalle kann über das Untergescho vom Schulgebäude oder über den Schulhof betreten werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/4a80390a4fedc028.jpg
So kann sie von Vereinen auch außerhalb der Schulzeit genutzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/22838b0e354965a8.jpg
Im Untergescho befinden sich die Parkplätze für die Lehrkräfte; hinter dem Speisesaal liegt die Wohnung des Hausmeisters.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/0830e846595ffb15.jpg
Sowohl im Lichthof als auch in den Klaenräumen laen sich die Fensterflügel öffnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/4/0/6b1bb362ecec13ec.jpg
Die Räume haben eine Standardgröße von 62 Quadratmetern für je 25 Kinder.';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-carlisle-nachhaltige-flachdachsanierung-mit-epdm-planen-4050643.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/6/3/3/5/8cf68c733bd035e1.jpg
Mechanische Befestigung von HERTALAN® EPDM-Planen per Induktion ohne Durchdringung der Dachhaut';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/6/3/3/5/9d9dda28dd75c645.jpg
Effizientes System: Setzautomat für die Befestigung der Halteteller, HERTALAN® EPDM-Plane, Induktionsgerät und magnetische Kühlstangen';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/6/3/3/5/d82187916e26249c.jpg
Die HERTALAN® EPDM-Planen können in Größen bis zu 1.000 m² in einem Stück werkseitig vorkonfektioniert werden';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/6/3/3/5/f452876167379610.jpg
Die großflächigen Planen werden mit Hilfe eines Krans entsprechend des mitgelieferten Verlegeplanes auf dem Dach positioniert';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/6/3/3/5/f501e602a09cfb3e.jpg
Ausrollen der Plane';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/6/3/3/5/a20daf6cc1badc07.jpg
Die Plane wird auseinandergefaltet und durch das Unterwedeln von Luft ausgerichtet';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/6/3/3/5/2d553fd0a84034a7.jpg
Das zirkuläre HERTALAN® Abdichtungystem wurde mit dem niederländischen Nachhaltigkeitspreis „Rethink Awards 2023“ ausgezeichnet';
http://www.bauwelt.de/artikel/Neustadt-in-der-Weinstrasse-4046672.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/3/0/66385ed068665e4f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/3/0/fca66afa1f98f460.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/3/2/5fc277ce043a963d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/3/2/c626deed92153486.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Bonn-4046368.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/1/7df54d3c8ebc2a8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/1/7f64e8a04d0a7dc7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/3/7e2554936bd9ca4e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/3/3fd146791a5d0d96.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gleichschaltung-trotz-Gehorsam-4049268.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/3/5/572740ddc3ad68d8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/3/5/2170a3cc56f91de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/3/7/9cac7283e89105be.jpg
Entwurf des NS-Architekten und AIV Vorstands Hans Freese für das Oberkommando der Kriegsmarine für den GBI';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/3/7/61d1c3f0d20fb279.jpg
Das letzte fotografisch dokumentierte Schinkelfest fand am 13. März 1934 mit Festeen im Flugverbands- haus statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/3/7/b3043b6405eef2bd.jpg
Cover des Liederheftes vom Schinkelfest 1939 zeigt ein Teil von Albert Speers Achsenplanung für die Reichshauptstadt Germania';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Rufer-in-der-Wueste-4049233.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/0/0/3c93d9f00053932d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/0/0/30dd8d0cddfac206.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Vielfalt-als-Selbstverstaendnis-4047716.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/2/9/d4fb4370bc7bbbb8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/2/9/13b1d45c750e0221.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/2/9/a1f4247db1475f1c.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-4050050.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/5/0/5/8/413b1c1ced6c3b9c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/5/0/5/8/Praxis_490x367-f6749417c5ef7765.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/5/0/5/8/Praxis_490x326-817117678a63851a.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/Burghausen-4046404.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/0/1/03abb6d136c88fa8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/0/1/613fe5a444e5848a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/0/3/975a05f63dd33c15.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/0/3/20895e0b0fa76dd9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ab-jetzt-Horst-4049254.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/2/1/26058efa14ce5e05.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/2/1/43a373a89ec83777.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/2/3/e5bc9bbdd1302f8d.jpg
Der EW 1192 in verschiedenen Formen und Farben und in seine Bestandteile zerlegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/2/3/8bd149239cef9039.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/2/3/5732d479d26b783f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Im-Blaetterwald-zusammen-wachsen-4049323.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/7/7175bb0055a2d529.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/7/545371c5cb18043e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/7ccc1ad1da03639a.jpg
1. Preis blrm Architekt*innen schlagen einen rückbaubaren Holzskelettbau vor. Kita (größtenteils EG) und Jugendhaus (1. OG) sind räumlich bis auf die innere Erschließung klar abgegrenzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/c66aa4653107fa79.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/ce2d4f1899fb09be.jpg
Im Gegensatz zu den geschloenen Kuben fat ein bewachsenes Stahlgerüst pergolenartig den Außenraum über der Dachterae mit Gewächshaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/f851a8ec5c364d5b.jpg
Die mosaikartige Faadenverkleidung aus wiederverwendeten Materialien transportiert schon vor Betreten die Haltung des Neubaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/0eed83f36c568df7.jpg
2. Preis Raum Z Architekten setzen neben Lehm auf wiederverwendetes Holz, das an der Faade in Art und Farbe varriiert. Die Kita ist auf zwei Ebenen verteilt und liegt gegenüber des Jugendzentrums am gemeinsamen Foyer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/a17982eef06878d5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/ff5b698e7bb8df7f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/71189994d1a3e853.jpg
3. Preis Heimspielarchitekten Matzken Kampherbeek schaffen durch variierende Raumhöhe sowohl in Kita als auch Jugendhaus Sichtbezüge. Die Kubatur des Hauses kreiert Vorplätze und gute Adrebildung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/ce4ed6a3b28cd380.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/1/0/9/ad4b3c789c47df90.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Freiheit-im-Schlusslichtland-4053414.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/1/3/8d3384d9bfdc483d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/1/3/8ae9e18a1d10fe69.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/1/3/Ulrich-e4eec36f9567d27a.jpg
Ulrich Brinkmann empfiehlt einen wertschätzenden Blick auf die Dystopien der deutschen Gegenwart.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zwischen-Kaiserzeit-und-Postmoderne-4053458.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/7/8/aab6d20fd0d05c6c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/7/8/4daa1c93453f2e7c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/6196f0a836225f53.jpg
1. Preis Innauer Matt Architekten aus Bezau schlagen einen hallenartigen, an das im Krieg zerstörte Güterbahnhofsgebäude erinnernden Eingangsbau mit klarer Adrebildung vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/3055fb2a6c49c16d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/bd728ff83a87ffc2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/9a37d714e67a7e22.jpg
2. Preis Querkraft Architekten aus Wien erzeugen mit einer markanten architektonischen Geste einen hohen Wiedererkennungswert und eine identitättiftende Adrebildung zum Kanal hin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/4c2b2af2234ee3e0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/5a86253c5ff5fd7d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/0daa8e2b6fa90bc1.jpg
3. Preis :mlzd aus Berlin stellen laut Jury mit ihrem Eingangsgebäude der Kubatur des historischen Bestands einen „ungleichen Zwilling“ gegenüber.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/e39c07de5df22701.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/adf3b2a23663353c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/8/0/406f87dffaa85c1e.jpg
Anerkennung Die Arge um Kirchberger & Wiegner Rohde aus Berlin skandiert mit ihrem Entwurf: „Die Zukunft des Bauens ist, (möglichst) gar nicht zu bauen“ und schlägt ein Waldfoyer mit vier Pavillons für das Museum vor.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Vom-Schulbad-bis-zur-Therme-vom-Sportbad-bis-zur-Wellness-anlage-4047729.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/4/7/bfb2d1fc992b9039.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/4/7/09ad80af2dba61ba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/4/9/8a4fffae41b7fead.jpg
4a Architekten: Therme in Lindau am Bodensee ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/4/9/0d397e86525fbaf5.jpg
... und der Bade- und Freizeitpark Kusel.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Doberlug-Kirchhain-4046574.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/3/4/a4661862516b52ba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/3/4/59b9dff5ceb2c5c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/3/6/8cf0d4d59315dcb5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/3/6/608c4a3d36f5aedf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Frankfurt-am-Main-4046421.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/1/5/14e5ead67ae41a23.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/1/5/42e15a7c78b91038.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/1/7/880450de5ac289ee.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/1/7/e82c2dee0be344aa.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/London-4046563.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/2/5/37d72237281f1c93.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/2/5/8b1717371b517f7c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/2/7/15aaad3f92f86e26.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/2/7/aabc384b17338b4f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Baut-4046490.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/7/6/ded13309a223ddd9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/7/6/8e542856a4f62f93.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/7/6/BorisSchadeBuensow-47c2da5e0adcb572.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Postmoderne-lebt-4046547.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/1/1/0f6b8031f933e7f6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/1/1/1679dc8a2ce75c1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/1/3/dadb42f9621eecf5.jpg
Hans Hollein: maßstäbliche Studie für die Palmen des Österreichischen Verkehrsbüros, 1976–1978';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/1/3/43cae02bf4107b50.jpg
Office Kersten Geers David Van Severen: Zentrum für traditionelle Musik, Riffa, Bahrain, 2012–2018, Collage';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/1/3/7c83d4b9c33d445f.jpg
Hans Hollein: Arbeitsmodell vom Kerzengeschäft Retti in Wien, 1964–1965';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/1/3/0b6697b2393ebdcb.jpg
Martin Feiersinger: Schlo Gandegg, Umbau und Renovierung des Ringmauertrakts, 2019–2022, Vorraum mit Bar';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/1/3/e558a0449df98397.jpg
Hans Hollein und Kollegen fotografieren das Wettbewerbsmodell für das Museum für moderne Kunst in Frankfurt am Main, 1982–1991.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Durch-Architektur-aufs-Leben-blicken-4053418.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/2/1/028334b35766d201.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/2/1/f542d14658839461.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/2/3/36c716523bf2813b.jpg
Das Nationalmuseum von Katar in Doha, Katar, 2019, Architektur: Ateliers Jean Nouvel';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/2/3/8b519df63212158b.jpg
Kunstmuseum Teshima in Tonosho, Japan, 2010, Architektur: Ryue Nishizawa.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/2/3/2baa655eceee9714.jpg
Torre David, Caracas, Venezuela, 2011.';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-nachhaltig-digital-innovativ-zumtobel-auf-der-light-building-2024-4051407.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/7/2/2/0/88e17ef9e32c3953.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/7/2/2/0/29715706e7a01dc1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/7/2/2/0/7f79b177bbd2a5a1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/7/2/2/0/baf4371dcb615ff3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/7/2/2/0/ebfd71eaca8f5ad1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/7/2/2/0/a5eae1d03f6175d3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/7/2/2/0/a8f5c40455149f81.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-falsche-Instrument-4046753.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/0/5/c96120f5e11af736.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/0/5/ce92276248cfe0e6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/0/5/246eBauGB-e5a2098e8423c1c3.jpg
Der bestehende § 246 im Baugesetzbuch enthält Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte. Mit dem geplanten § 246e sollen diese auf den regulären Wohnungsbau ausgedehnt werden, beschränkt auf Vorhaben ab sechs Wohneinheiten und auf Gebiete mit einem nach § 201a BauGB festgestellten angespannten Wohnungsmarkt.
http://www.bauwelt.de/artikel/Mexiko-Stadt-4046706.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/6/0/6ad220b385d62acd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/6/0/4110449939602fdd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/6/2/d08e38760c6f6341.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/6/2/9a20de31bbbc6bf7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Jemand-zu-Hause-4049241.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/0/8/0d0a7bcdc51cc773.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/0/8/e0b877acd3834b8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/0/8/Benedikt_Crone_80mm_P-b69d27f4fa1551dd.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/Gronau-4046655.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/1/4/ae4162fd27fd3da9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/1/4/6ef6b837d5dbc81d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/1/6/88cc864086bb2a95.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/1/6/ab3fe722531d605c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hej-rup-4053426.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/0/694d5752d4361680.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/0/2c408535b1f63120.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/2/741e8c07f46ec2e9.jpg
Jiří Kroha, Nordböhmische Autellungshalle, ca. 1928, Arkudes Foundation';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/2/17c8bbd8f7883f48.jpg
Jiří Kroha, Ohne Titel (Wohninterieur mit Stühlen und Leuchte), Haus Kroha, Brünn, ca. 1931, Arkudes Foundation.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/2/499147103f73beea.jpg
Robert Slezák, Bystřice pod Hostýnem (Ausführung), Werkentwurf, Stehleuchte mit Tisch, ursprünglich mit Stoffschirm, um 1930, Bröhan-Museum, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/3/2/4efdfddca7753fab.jpg
Karel Teige, Collage No. 142, 1940, Museum der tschechischen Literatur, Prag.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/San-Sebastian-4046340.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/4/8/b9725f658b12fde6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/4/8/fc11214af0afdafb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/5/0/394039d690499a63.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/5/0/c3e495b15b3bdd9b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/5/0/852c896e46e32e29.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/5/0/08bcff4d5eb1fe17.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Barcelona-4046465.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/5/0/e4cdc26192770435.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/5/0/a3582e14e4fa8cb5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/5/2/242a4086bdf5bff1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/5/2/50754a118b0e1b1b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Aus-der-Zeit-gefallen-4049281.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/5/9/97d40a6777a30b57.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/5/9/aaefc5f55ad63f79.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/5/9/40371f3d586ea84c.jpg
Gut gealtert: Die beiden Viergeschoer der 1929/30 errichteten genoenschaftlichen „Wohnkolonie“ im Zürcher Kreis 4 sollen einer dichteren Neubebauung weichen.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Neue-Schule-4053402.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/9/6/3c93d9f00053932d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/8/9/9/6/30dd8d0cddfac206.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/Erkner-4046442.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/3/0/94ab6a636fe3e5cb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/3/0/c26916514ef39a7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/3/2/3de259100d8ad4f5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/3/2/70288a69bbd85c1e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Rob-Krier-4047721.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/3/6/3e317143e376b720.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/3/6/57e38b22630cdaca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/9/3/6/c40432065edea7ce.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bonn-4046374.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/5/a5f3c303985c62eb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/5/5275946508ab97fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/7/d2ec46d4b1c4bacf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/5/7/7/466d65a5e939179c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Forschung-Lehre-und-Studierende-4046791.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/7/1af666c135f3bfaf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/7/4f8533de8e1f3c0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/e0ee9cff18caed14.jpg
1. Preis Städtebau Der Preisträger Konrad Schlüter, Masterstudent an der TU Delft, verfolgt mit dem Entwurf den innovativen Gedanken „Pflanzen verdauen Schwermetalle“ zur Rena-turierung des ehemaligen Industriegeländes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/85a005d7692f3809.jpg
Die Trennung der Funktionsebenen vom Boden und den Bestandtrukturen ergibt eine gezielte Wegeführung zwischen den variabel gestaltbaren Nutzungseinheiten für wienschaftliches Arbeiten und privates Wohnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/7d6bdcb94ae07b0d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/4aef3a62feac445e.jpg
1. Preis Architektur Jannis Kree, Hochschule Bielefeld, ließ sich von Gullivers Reisen und Paul Klee inspirieren. Die Herleitung ist unkonventionell, das Ergebnis exzellent.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/552264a6a3cdde4a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/c9087af7c2bd8e2b.jpg
2. Preis Architektur Der Entwurf von Regine Stammermann, Masterstudentin an der Jade Hochschule Oldenburg, nimmt die Identität des heterogenen Campus des KIT auf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/2537629c9ee68b34.jpg
Die Faade ist trotz der Materialwahl Holz modern, transparent und erlaubt Einblicke, lät die Funktionen erkennbar werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/145e45cffce875de.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/4/9/6b481146e353cc15.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Mailand-4046728.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/8/0/fd26759862626c28.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/8/0/4714d87011bff7b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/8/2/f554830f7543578d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/8/2/72493a9fb5761576.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Gruesse-aus-Mailand-4046806.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/6/6/730ab60c85f2961b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/6/6/826c1b99db314121.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/6/8/013c92f30ea34462.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/9/6/8/0f1fb7a8b1e9c3de.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Grande-Dame-der-ostdeutschen-Fotografie-4047683.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/8/8/3/27c5ffa56d8ac175.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/8/8/3/2787a058354aa47e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/8/8/5/aa93125053933e61.jpg
Evelyn Richter: Musikviertel Leipzig, 1976';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/1/8/8/5/5422b58daeb3a350.jpg
Evelyn Richter: Vor Wolfgang Mattheuers Bild „Die Ausgezeichnete“ Albertinum Dresden, 1975';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Amsterdam-4046638.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/9/9/3628852425a9f51d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/9/9/a8e8e9e36161de0d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/0/1/9cce47e6fb1bfdc2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/0/1/3e66f503c1749802.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/mfG-bisous-best-xx-cordiali-saluti-4046480.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/6/4/3c93d9f00053932d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/6/4/30dd8d0cddfac206.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/Kleve-4046604.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/6/8/814f49cd3a248d12.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/6/8/5250e7d9e0984b47.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/7/0/f1e326c7a9b8b37f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/7/0/3c389d46c4ee82e8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Braunschweig-4046616.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/7/9/787aa90201b58c8e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/7/9/c07d55360b323a54.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/8/1/1374e3e96628e6be.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/8/1/1298a5ed438b49d0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Berlin-4046459.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/4/5/19fe9becc17d6b71.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/4/5/c7925f02cfdd9300.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/4/7/0812385ba7d2aa1d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/6/4/7/fbbc5ad8e2bf368c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Weimar-4046689.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/4/5/d4ebe7286db7ade0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/4/5/ad4ec29bc60136b7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/4/7/4889f6df10f51444.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/4/7/d5dd235fe1d56864.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Warschau-4046594.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/5/9/00105ec9a8a83810.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/5/9/8f7f74afa0bed215.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/6/1/6036cc45aa0a8846.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/7/6/1/a79eb049cda9c245.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Muskelspiel-im-zarten-Kleid-4053454.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/7/3/9c0793f9e692fd12.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/7/3/ffc5049ae62b953e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/7/3/efcc460cc85b46c0.jpg
Wien Museum im November 2023, Blick von der Lothringerstraße
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ostsee-Biennale-revisited-4049275.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/5/0/16dd7bdfb6ad42cf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/5/0/919f7650d4a94a61.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/0/5/0/38426c8ff86b693b.jpg
Marta Romankiv, First Impreion is the most important, 2023
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Brigaden-und-Finessen-4053444.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/4/7/b95ec5a99545af1e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/4/7/aff16ecaf1268d0e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/0/4/7/94bf318841350fda.jpg
Hochhäuser und Fußgängerbrücke an der Magistrale in Halle-Neustadt, 1974.
http://www.bauwelt.de/rubriken/Fremenil-4046695.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/5/0/85c700e265167d4e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/5/0/4ac3925d6d88260d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/5/2/a3848fe6f52cfe43.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/0/8/5/2/0a2e2b55d2754e33.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Baumschlager-Eberle-20102020-4049898.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/8/4/3/Baumschlager_Eberle_490x367-fe0dbde1a2d1482e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/8/4/3/Baumschschlager_Eberle_490x326-acddc42f8f5d2ed3.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Einpassung-und-Eigensinn-Walter-von-Lom.-Bauten-und-Entwuerfe-19722012-4049903.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/8/4/9/df65e478a02f8823.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/8/4/9/Walter_von_Lom_490x367-3087d21c4187b17e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/4/8/4/9/Waler_von_Lom_490x326-7b5ad144e883d9a7.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/60-70-80-4053556.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/2/3/0/c9a7acdad9f0520a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/2/3/0/b5af594bb7aee708.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/2/3/0/BW_2024_03_rez_2-490-326-5d994acb1bfc05b4.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Montessori-Architecture-4053561.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/2/3/6/0612cb687444ea5c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/2/3/6/e4025d1bb405d71c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/4/9/2/3/6/BW_2024_03_rez_1-490-326-007c6b7784b0b9a3.jpg