http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Grundbuchamt-Zagreb-MORE-arhitekture-4071451.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/3/729f97e7121004a5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/3/01e3462fae86938d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/5/00847fa4aa1e6f9a.jpg Im Inneren zeigt sich das Grundbuchamt als tageslichterfüllte Abfolge von Kleinräumen, die auch als Verhandlungsorte taugen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/5/07e68b369b929da9.jpg Statt Schuppen und Lagerhallen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/5/576baa455afbdf22.jpg ... soll ein Platz ent­stehen im Block zwischen prilaz baruna Filipovića, ul. Ivana Cankara und Selska cesta.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/5/beb3d8254a682b47.jpg Die in die hallenartige Hülle eingestellten „Häuser“ ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/5/5c82ed5fa0346e29.jpg ... sind über Stege verbunden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/5/6b6fba07ae82034b.jpg Das Innere erinnert mit seinen unterschiedlich dimensionierten Zwischenräumen an städtische Raumfolgen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/2/5/88b1a5c55a755b62.jpg ... von Gaen und Plätzen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Tabakfabrik-Linz-4071394.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/2/8/9c3232801f0ec54d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/2/8/d3854b4536a957cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/e669df3967725aa3.jpg Das ArtMagazin „FALK“ im ehemaligen Pfeifentabak­lager befindet sich an der früheren Zufahrt für die Belieferung per Schiene. Ein als Terraenelement vorgeschobenes Chais soll an diese Logistik erinnern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/2a45a638101721d2.jpg Gebäude der klaischen Moderne für die Gegenwart tauglich zu machen, fordert so viel Feingefühl wie die Kombination alter Hüte zu neuen Styles. Das Schaudepot des Linzer Stadtmuseums in der Tabakfabrik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/92814536172b71b4.jpg Weinberger entwarf Leuchten sowie verschließ- und rollbare Schreibtische.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/da7d9e0bd9a13c8b.jpg Die Fliesen in den Duschräumen stammen aus Beständen der Fabrik. Die Bänke enthalten Gestelle der von Behrens entworfenen Hocker für die Zigarettendreherinnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/4c88125bcece5973.jpg Blick in den Arbeitsraum im 3. OG ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/ba945ad632d9c336.jpg ... und ins EG, wo u.a. eine Motorradwerkstatt eingemietet ist'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/e4818273028870fc.jpg Die Wendeltreppe im 1. OG, hinter dem Fensterdas Schaudepot des Stadtmuseums NORDICO'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/c0000bd9213a5122.jpg Blick vom Balkon ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/84279afd75764cc0.jpg ... auf das Haus Havanna (im EG die ROSE) und den Peter-Behrens-Platz mit Kraftwerk, dahinter Kran der Hochhaus-Baustelle'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/9f7a189b0a12a985.jpg Ein Chais erinnert an die alte Zulieferung. Balkone imitieren die Böden ehemaliger Füllbauten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/a9b634a430340b46.jpg Zwischen den drei Tabak-Lagern waren in den Acht­zigern auf ganzer Höhe Lagerbauten eingezogen worden. Jetzt stehen sie wieder frei. Die „Grande Garage“ ist als offene Werkstatt Herzstück der Tabakfabrik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/3674c4525eabfee6.jpg Zugang zur ROSE vom Peter-Behrens-Platz, dahinter das ArtMagazin'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/46298cfecbd8774c.jpg Die Räume der ROSE stehen in ständigem Bezug.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/16e3bec20a87224e.jpg Jedes Kind hat einen persönlichen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/3/0/62f2d456b6547610.jpg ... über die Klaen mitwandernden Tisch.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kaskade-fuer-die-Finanzpolizei-4071461.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/3/7/b143dab1b2a80ad3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/3/7/019896393d0ec28f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/3/9/a7a4af74089d0888.jpg Ein Neubau für „la Roa“, wie Bologna in Italien aufgrund des vielfach verwendeten Materials Ziegel wie seiner politischen Verortung links der Mitte auch charakterisiert wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/3/9/e5738c798ac61806.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/3/9/373e73219524d7c5.jpg Wenige, robuste Materialien kennzeichnen das Innere. Die lange, einläufige Treppe fungiert als das räumliche Rückgrat. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/3/9/768aad98938be0dd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/3/9/806f298327da75ab.jpg Verschiedene Kulturinstitutionen haben sich in den letzten Jahren auf dem ehemaligen Güterbahnhof südwestlich der Polizeikaserne angesiedelt und die Brache zum städtischen Ort werden laen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Zwei-Bundesministerien-Gesundheit-Familie-Berlin-KSP-4071435.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/4/2c65a5df2b2b413f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/4/315a5b77cbb03afd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/2ae817e869f921e8.jpg Berliner „Seufzerbrücken“ und Haus 1 des Bundesministeriums für Gesundheit und Familie an der Ecke Mauerstraße/Französische Straße'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/823b041b39da7110.jpg Die Großzügigkeit eines gründerzeitlichen Bankhauses und die zurückhaltende, handwerkliche Modernität des Wiederaufbaus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/a1685253e172f7bb.jpg ... sind im Haus 1 vor allem im Trakt an der Mauerstraße ablesbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/96031586cc2f68cb.jpg „Franz-Ehrlich-Saal“'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/2d3016341ba4b513.jpg Heike Weber und Walter Eul schufen in der neuen Cafeteria eine Installation aus 600 Prismen aus Polycarbonat, die in Hinterglasmanier koloriert sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/910a59fd459fb691.jpg Ein historisches Treppenhaus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/572b7842e8dc40de.jpg ... und der Neubau im Hof.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/e2d04ae030314c5e.jpg Haus 2 des Ministerienkomplexes bietet im Trakt an der Mauerstraße ein Konferenzzentrum, das auch von anderen Ministerien genutzt werden kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/93433752feacda04.jpg Im Untergescho ist der alte Tresorraum erhalten, er dient heute als Zugang zur Sicherheitchleuse des Konferenzbereichs.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/7b6b48def6dec0be.jpg Die Glastonne über dem Konferenzbereich stellt das historische Raumprofil wieder her – ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/8de754c5d24c7905.jpg ... nach dem Zweiten Weltkrieg war hier ein Kinosaal mit Flachdecke eingerichtet worden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/119937288631b132.jpg Letzte Hand wird angelegt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/9/6/493058c296cee396.jpg ... um die Installation „Untiefen“ in der Kuppelhalle zu voll­enden.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Feuerwache-Kortrijk-Deelfabriek-ATAMA-4071422.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/6/9/8b8dcf0a6db32ece.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/6/9/93dd31bd57cbfea7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/23b39c0d28247b9a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/52ea7793702a3453.jpg Im willkommen-heißenden Raum ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/0d84f973874acadb.jpg ... mit der abgerunde­­-ten Front ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/37b24508a6922638.jpg ... befindet sich das Café der Volksküche „VORK“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/1d94d5f91d8ad430.jpg Der im Grundri diamantförmige Hof ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/aacaac9d885ebe3c.jpg ... vermittelt zu diversen Ateliers und Ladeneinheiten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/f118db6291eeb7fc.jpg Innenräume wurden teilweise geöffnet. Die grüne Farbshicht auf den Fliesen wurde später ergänzt (fehlt in den oberen Bildern).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/a9c6d89011cd4a79.jpg Die neu eingebrachten Elemente sind zurückhaltend ausgebildet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/3ec96236b9e37bca.jpg ... soda der Bestand zur Geltung kommt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/545128867cece4ef.jpg Die Deelfabriek bietet Räume zum gemeinsamen arbeiten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/73a7eda6e2a6fd91.jpg ... und reparieren ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/7/1/13a7d87be74aae1d.jpg ... sowie zum Tauschen von Kleidern und Geräten.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Typus-der-Vielfalt-4076958.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/4/fc5c589385a0cb73.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/4/Brussels_Housing_490x367-8df0a7539f279240.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/Brussels_housing_490x326-cc124800d935212b.jpg Cover zeigt eine Häuserfront an der Avenue Louise südlich des Stadtzentrums. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/1753579eeab607fb.jpg Der Soziale Wohnungsbau Cité Reine Astrid von 1915, Architekt Émile Hellemans, steht in der Rue Blaes im Quartier Marollen unterhalb des Justizpalastes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/361a35fb5ccfa2d6.jpg Front einfacher Häuser an der Rue de Perdrix im Stadtteil Etterbeek. Links: Faaden- und Grundrivariationen eines Typus von 1908 bis 1913. Zusammengestellt von Fernand Salmain.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/af0f3ab1e4aeac7d.jpg Eckbebauung von 2015, Rue François-Joseph Navez im Stadtteil Schaerbeek von LOW architecten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/308459f4c0bba730.jpg Eine Front bürgerlicher Häuser an der Avenue Louis Bertrand im Stadtteil Schaerbeek. Ein Typus – viele Varianten. Die Autoren ziehen im Buch einen Vergleich zu Vogelköpfen. Abbildung aus der Enzyklopädie von Diderot und D’Alembert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/27e7951d7a167f1c.jpg Der Wohnturm Résidence de la Cambre am Boule-vard Général Jacques im Stadtteil Ixelles von Architekt Marcel Peeters, der sich von Nordamerika inspirieren ließ, entstand 1939. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/c61dcb99083bba1c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/453670005ff3d7fb.jpg Die Résidence Parc Albert 1. von Groupe Urbanisme – Etrimo 1964. Das Gebäude wurde als Prototyp mit Va-riationen entwickelt. Es stehen mehrere dieser Bauten im Stadtteil Ganshoren. 2013 entstand der Dokumentarfilm „Monsieur Etrimo“. Der Traum des Geschäftsmanns Jean-Florian Collin: jeder Belgier wird Wohnungseigentümer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/cc3fea274bf55737.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/eb7b6a21c886b1d4.jpg Eine Gebäudereihe der Cité Moderne von Victor Bourgeois 1925 an der Place des Coopérateurs im Stadtteil Berchem-Sainte-Agathe. Es ist das erste Projekt von Bourgeois im Alter von 25 Jahren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/4b49c1c25495bf06.jpg „Bruselia“ im Stadtteil Schaerbeek war mit 36 Geschoen lange Zeit das höchste Wohnhochhaus in Belgien, entworfen von Jacques Cuisinier 1970.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/1/6/22aeeffb450cd139.jpg Autor des Beitrags mit äl-terem Bruder und Mutter 1965 vor der großen Fensterfont zum Garten. Das Haus von 1901 steht nahe der Abbaye de la Cambre im Stadtteil Ixelles. Die drei Wohnräume hintereinander waren sehr hoch, hatten aber nur eine Breite von ca. 5 Metern.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Peter-Kulka-1937-2023-Nachruf-4069687.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/5/2/7/4/bff770011b26b832.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/5/2/7/4/a51b6a0474511be2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/5/2/7/4/230919_Kulka_Fotograf_Thomas_Schlorke_5693-19e89d83c18e5e22.jpg Peter Kulka im vergangenen September im Sächsischen Landtag http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Blutige-Architektur-4071475.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/5/4/75d4fb4a68ba50a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/5/4/b85833d09dac7154.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/5/4/MbY-dd1c49de1ff866a5.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/9-Foyer-du-Theatre-Ocean-Nord-Carla-Frick-Cloupet-Victoire-Chancel-Bruessel-4076899.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/6/1/87a12d46d66e4723.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/6/1/823ab8149524ba68.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/6/3/80d452f058750d73.jpg Ein kollaboratives Projekt: Die Architektinnen entwarfen und bauten mit ihrem Bauherren und deren Personal zusammen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/6/3/665b073a69590a8c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/6/3/3accd556d659c00c.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neue-Regeln-fuer-eine-nachhaltige-Stadtplanung-Bruessel-4076674.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/1/3/e5a5a9a4c9e9395d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/1/3/addcea0db10260be.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/1/5/9a7213af85ec1a61.jpg Städtebau ohne Regulierung: Im Umfeld des Bahnhofs Bruel-Noord dominieren die Bürotürme privater Projektentwickler. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/1/5/bdecde9f3771da1c.jpg Sprünge und Brüche in der architektonischen Ausprägung gehören zum Brüeler Stadtbild ebenso wie das Auto – trotz umfaenden Nahverkehrsangebot. Der Vorschlag, das Platzangebot für Autos im Stadtraum zu reduzieren, stößt auf Widerstand. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/1/5/3364b1938daef594.jpg Ob das mit der neuen Bauordnung noch möglich wäre? Im Jahr 2014 wurde das 42-geschoige Wohnhochhaus Up-site mit 142 Metern Höhe am südlichen Ufer des Bain Vergote fertiggestellt. Es ist das höchste Wohngebäude der Hauptstadt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Neues-aus-Futaba-4071561.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/1/1c2a192ea872fa14.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/1/1feb1b969543067b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/3/2470ecaf6e980202.jpg Das Erdbeben- und Nuklearkatastrophen-Museum, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/3/bfeee6a231560261.jpg ... das Roboter-Test-Feld, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/3/a4facb7191e3cd7e.jpg ... die Bar „Rock River“, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/3/1bbc2a326e509bee.jpg ... schiefe Strommasten entlang einer Straße, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/3/8f665bf31ad15dd9.jpg ... Graffiti der Initiative „Art District“, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/6/3/97055c6c1e99af38.jpg ... ein behelfsmäßig gesichertes Wohnhaus'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Von-ganz-gross-bis-ganz-klein-Bruessel-4076708.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/4/8/dddc8448e5d94502.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/4/8/11a20e726169a764.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/4/8/BW_2024_07_7_1-51cd117191ba621c.jpg Was das Centre Pompidou für Paris ist, mu das KANAL-Centre Pompidou für Brüel erst noch werden. Die Baustelle allein ist beeindruckend. Geplante Fertigstellung: 2025 http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Bruessel-ist-ein-offenes-Feld-fuer-Interpretationen-und-repraesentiert-damit-eine-zeitgenoessische-Realitaet-der-europaeischen-Stadt-4076635.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/7/5/c4cfc4d0aa9ade4f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/7/5/a5f9af41883f0f0a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/7/7/cf53ec8c90c5f5e1.jpg Kristiaan Borret, Kaye Geipel und Kirsten Klingbeil'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/7/7/ecc3de6925da01eb.jpg Harte Brüche im dichten Stadtgefüge: kleinteilige Stadthäuser neben gläsernen Bürotürme.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/7/7/9e6c6c06a639244c.jpg Zentral, im Nordosten der Stadt, liegt das ehemalige Industriegelände Tour & Taxis, das zu einem nach-haltigen Viertel mit großem Park nach Plänen von Bureau Bas Smets umgestaltet wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/7/7/deca36ca55f941a2.jpg Porte de Ninove liegt am Kanal und ist Knotenpunkt dreier Gemeinden: Anderlecht, Brüel und Molenbeek-Saint-Jean, so da breite Verkehrswege hier aufeinandertreffen. Lange ein Niemandsland entstand in einem langjährigen Proze mit Bürgerbeteiligung ein neuer Stadtpark.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/7/7/4e7f714701580122.jpg Kirsten Klingbeil, Kristiaan Borret und Kaye Geipel'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Markantes-Erbe-4076807.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/7/5/95597087aac0488a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/7/5/a312d71982394272.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/7/7/0fd1864c038e64cc.jpg Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lünen (1956–1962) von Hans Scharoun.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/7/7/41d70650edceef46.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Exemplarische-Begriffsbebilderung-DAM-Preis-2024-4071636.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/6/4/0/cd363e72439c4ba5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/6/4/0/696f5c6ca486a914.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/6/4/2/ab43b0bffac97953.jpg DAM-Preisträger 2024: Gustav Düsing und Max Hacke: Studierendenhaus der TU Braunschweig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/6/4/2/9379829104cf3392.jpg Blick in die Schau'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/5-Brussels-Beer-Project-OFFICE-Bruessel-4076831.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/9/9/9115220ddbd7274b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/9/9/f9796ae8a1e19556.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/df2611b37df9e94d.jpg Lageplan im Maßstab 1:7500'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/01c88f2f810acf06.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/986cbcf89b221177.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/a6235a23322e5cd4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/004ec6f8cc0fa6cf.jpg Linke Seite: Die Brauerei liegt am ehemaligen Hafenbecken Bain de Bieste­broeck. Südlich schließen zurzeit noch Lagerflächen an. Rechts: Zu den Seiten kragt das Dach durch das Grundri-Parallelogramm unterschiedlich stark aus. Fotos: Bas Princen; Grundri EG und Schnitt im Maßstab 1:500'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/94a5aae35f0451c3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/169ac42d5c7699cd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/c3a4f9224526eacf.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/42978a9b38125cd3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/0/1/29f2a10e105f4c32.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/7-Parc-des-Brigittines-GENERALE-assemblee-darchitectes-Bruessel-4078454.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/1/d1fe39ac9e6f298a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/1/06448a679807f79a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/3/48cd1c4eac3d0f57.jpg Der Höhensprung zwischen dem betonierten Vorplatz des Wohnungsbaus und dem neugestalteten öffentlichen Platz stellte gestal­terisch eine Herausforderung dar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/3/482ae43cbff34532.jpg Die Architektinnen wandelten diesen Versatz in ein spielerisches Gestaltungselement. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/3/b03a04e36de399ca.jpg Auch dank einer neuen Wegeführung gelang es, den innerstäd­tischen kleinen Park am Fuße der Bahntrae neu zu beleben. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/3/6aab65821cbc6af9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/3/f1b2f281e3f7c1e3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/5/4/1/3/12e4e8d044b56021.jpg In dem seitlichen Neubau befinden sich Werkstätten.'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-karcher-design-kd-basic-einfach-schliessen-ohne-schluessel-4071493.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/8/8/7da9765b470b881a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/8/8/f78609e850573ab7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/8/8/360442965ee64c76.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/8/8/02f7539b3fa7105a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/8/8/165475cdc6d1fea0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/8/8/5142bcbf3f04ea4f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/8/8/c3a4f1b14a9d659b.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Eine-Stadt-erfindet-sich-neu-4076613.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/4/3/d88b0d4ccc74623a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/4/3/2aa385c3f6790ae0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/4/3/9dc1a431a308f397.jpg Entlang des Kanals ist in den letzten Jahren viel paiert. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wie-sieht-die-Erde-nach-uns-aus-4076741.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/8/5/b48a07e60d22217f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/8/5/092ee63bf9abd676.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/8/5/4413022483057aed.jpg Blick in die Autellung, die sich über alle drei Geschoe des Kunsthaus Göttingens zieht. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Neubau-zweier-Bruecken-in-Bad-Neuenahr-Ahrweiler-Wettbewerb-4071575.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/2/3bd76314bec47951.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/2/0b4c6732226eaa13.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/4/35d7843b053ac17f.jpg 1. Preis Schlaich Bergermann Partner und Atelier Loidl machen mit dem Ahrboulevard zum Flanieren und der Ahrterrae zum Verweilen verschiedene Freiraumangebote. Als zusätzliches Flutland ist die Uferböschung verbreitert (im Bild: Casinobrücke).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/4/a97705aa63a03bdf.jpg Casino- und Kurgartenbrücke (im Bild) sind der Auslobung entsprechend pfeilerlos und bieten wie die flache Uferzone wenig Angriffsfläche. Der Querschnitt der Kurgartenbrücke verjüngt sich zu ihrer Mitte hin deutlich. Die Casinobrücke kann bei Flut hydraulisch angehoben werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/4/394666b783e7a6bd.jpg 2. Preis Sterling Preer Architects + Engineers und RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten wollen den natürlichen Fluverlauf wiederherstellen. Anstelle einer Hochwaerschutzmauer tritt eine durchgrünte Böschung (im Bild: Kurgartenbrücke).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/4/245f2d9912cc2d47.jpg Auskolkungen entstehen durch Fließhindernie. Der Entwurf integriert dafür Schutzmauern. Die Brückenform bietet wenig Angriffsfläche für Überströmung. Brückengestaltung und -höhe wirken der Verklausung entgegen. Der Abflu soll durch die Ermöglichung der natürlichen Flubettveränderung gewährleistet sein (im Bild: Casinobrücke).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/4/64fd22728af4b7d1.jpg 3. Preis Nu_Architecture und Agence Ter.de Landschaftsarchitekten unterscheiden zwischen der Kurgartenbrücke als Teil einer breiten urbanen Achse ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/7/4/c2b0e272425c4144.jpg ... und dem leichteren, als Hubbrücke geplanten Casinosteg. In Ufer- wie Stadtzonen nehmen Tiefbeete Waer auf oder verdunsten es.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/3-NOVA-CITY-Bogdan-und-Van-Broeck-DDS-Bruessel-4076921.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/0/179db019c88f13a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/0/17ab72942679d9d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/af80695f34099e71.jpg Angelehnt an den Damm der Gleisanlagen liegt das Dreieck der Gewerbehallen. Zur Stadt befindet sich der Riegel mit Ateliers im Erdgescho und 63 Wohnungen in den oberen Geschoen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/9cb28d114a96e5cb.jpg Eine hellgrüne Metallfaade gibt den unterschiedlichen Funktionen einen einheitlichen Ausdruck. Zu den Gewerbehallen erstreckt sich ein auskragender Laubengang über die ganze Länge der aufgesetzten Wohnungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/465d4ca92f99e5d5.jpg Die Einkerbungen längs der Fußgängerstraße im Nordosten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/5ba22e1cabc095a0.jpg ... sind als kleine öffentlich Räume ausge­bildet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/fe2d3a793847f162.jpg Ein Grünraum auf der Hallenseite.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/160bb0d7b64e7f11.jpg Ein mehrgeschoiges System aus Stegen und Plateaus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/c23d594271b6ee0f.jpg ... mit Möglichkeiten zum Spielen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/8/2/e26e4d4be8cb4a06.jpg ... erschließt die Wohnungen in den oberen Geschoen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/4-Ecole-Secondaire-Plurielle-Karreveld-AgwA-Bruessel-4076939.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/7/dc88b0e95854a13e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/7/2917ad31ef319b48.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/70c10270dc6baf0c.jpg Größere Konstruktionen wurden nur dort integriert, wo notwendige oder praktische Funktionen wie eine Fluchttreppe oder ein Vordach benötigt wurden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/37c4bf7dc97158ce.jpg Die Fenster wurden im Bestand ausgetauscht, die Öffnungen zum Teil vergrößert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/7cc6fabbf261d03b.jpg Die hellen Holzrahmen laen sich auch im Innenausbau wiederfinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/acbbe16a80c413c2.jpg Trennwände bleiben Trennwände: Das Projekt beweist, da die Wiederverwendung vor Ort auch im Rahmen eines öffentlichen Auftrags möglich ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/2c8e03802c646558.jpg Dort wo sich Bestand und Neubau treffen, befindet sich der Eingang zur Schule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/e7e2cc10fd8e716e.jpg Die Sporthalle ist auf der Straßenseite, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/0506b5616fdf02bd.jpg ... soda sie auch außerhalb des Schulbetriebs in der Gemeinde genutzt werden kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/456674c2d577f5e1.jpg AgwA knüpfen an den bestehenden Kontext an, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/9/9/d8490939bd883157.jpg ... auch wenn er keinen offensichtlichen ästhetischen oder kulturellen Wert hat und schenken dem „Gewöhnlichen“ ihre Aufmerksamkeit.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Eine-Vorratskammer-fuer-Desperados-Gluecksritter-Mavericks-4071411.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/5/8/994db86e011ce877.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/5/8/8622296fd69681b8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/3/5/8/BW_2024_06_6_23-3dd52d5c7477ead2.jpg Sein Büro nennt Chris Müller „Wunderkammer“. http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/2-ZIN-in-Noord-51N4E-Bruessel-lAUCParis-Jaspers-Eyers-Architects-Bruessel-4076861.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/2/7/fc22dac5656ebc15.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/2/7/8bc2b34323a3299c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/2/9/74def1f051609a16.jpg Neben der Transformation des Bestands, lag der Fokus darauf, das Gebäude beer mit seinem Umfeld zu verknüpfen – wozu auch die Verlegung des Haupteingangs zu den Büros an den Boulevard Simon Bolivar beitragen soll. Die Straße verbindet den Nordbahnhof mit dem neugestalteten Tour & Taxis-Areal auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/2/9/e8fbfe5a61139cd8.jpg Aus WTC I + II wird ZIN: Geschodecken und Faaden wurden abgetragen; der Bestand wurde als Materialbank genutzt. Das strukturelle Raster der Fundamente und die Kerne blieben erhalten und wurden mit Baukörpern ergänzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/2/9/64c2f96ab311fa91.jpg Dank des gemischten Raumprogramms stehen viele Räumlichkeiten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Der Verbindungsbau mit den doppelgeschoigen Ebenen – im ersten Gescho sind es sogar ein paar Meter mehr – entstanden Räume mit einer beeindruckenden Großzügigkeit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/2/9/dbff9aba2c6f09f1.jpg Grünes Büro: Die bereits in der Planung in ungewöhnlich hoher Zahl vorgesehenen Pflanzkübel ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/2/9/b00b79e798b8e4b3.jpg ... sind mit großen Pflanzen bestückt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Weiterbauen-an-der-Welt-4071522.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/2/0/5a97c80ac0f60660.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/2/0/7abaf40990f0d083.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/2/0/c8f0f099037e4ad8.jpg Blick in die Schau. http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/8-Park-Rasquinet-BAUKUNST-Bruessel-4076893.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/5/3/db29514baad5a927.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/5/3/487e2051981669ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/5/5/7f630d065822c040.jpg Im hinteren Teil und an höchster Stelle des Parks haben BAUKUNST ein filigranes Betondach aufgestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/5/5/dff1734eac3ee72c.jpg Der geschützte Platz wird ganzjährig für Veranstaltungen und Sport genutzt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/6-JGE-Gemeindezentrum-URA-Yves-Malysse-Kiki-Verbeeck-Bruessel-4076867.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/1/68c0d8d6b9f38997.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/1/c33ae8b8e7d4861c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/8923bd0445d7d9b7.jpg Der verschachtelte Neu- und Umbau von URA erstreckt sich durch das Innere eines Quartiersblocks.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/21104a1590102f55.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/b82d0071fdf23b74.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/26e723c6d0b40399.jpg Der wiederkehrende Blauton soll ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln. Aus akustischen Gründen wurden Decken mit Filz ausgekleidet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/3306bb8b977a58df.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/5aad88ce50728a0d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/e503381f76f145c9.jpg Vorauetzung für das Projekt war ein gezielter, jahrelanger Grundstückskauf durch die Gemeinde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/1/3/3/828ce93f4bd0fdb4.jpg Die neue Wegeführung durch den Block wechselt in den Niveaus. Ausgewachsene Bäume blieben durch die behutsamen Eingriffe erhalten.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Resiliente-Stadtentwicklung-in-der-Ukraine-Gestaltung-oeffentlicher-Raeume-fuer-einen-neuen-Zusammenhalt-4076735.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/7/7/ab8f08831242df9e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/7/7/d55c236d3a9a1c00.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/7/9/adc8366469220fd9.jpg Die Stadtmöbel wurden von Studierenden und lokalen Akteuren gemeinsam gebaut und im historischen Stadtzentrum von Dro­hobych ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/7/9/899b14532de87be8.jpg ... und an einer Fußgängerverbindung aufgestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/7/9/5d60d9401dd9778d.jpg Dem Bau der Möbel ging ein Workshop voran.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/7/9/2edd80b9c2714024.jpg Das Projekt auf Facebook: www.facebook.com/Magicalsaltcities'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Luise-King-19352024-Nachruf-4071526.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/2/5/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/2/5/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/2/5/KeinArtikelbild-c73a1fb637730c4d.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/stadtwerke-muenchen-zukunft-gestalten-als-ingenieurin-bei-den-swm-4073266.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/0/1/8/8/e7992d5adf93bcd6.jpg Gemeinsam Münchens Mobilität vorantreiben – mit viel Gestaltungpielraum für dich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/0/1/8/8/46b68059b4cc460b.jpg Deine Lösungen. Unsere Wärmewende. Gemeinsam für eine nachhaltige Energieversorgung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/0/1/8/8/7aa09d7421ff6301.jpg Dein Job mit Vielfalt: Treib die Energiewende mit modernster Technik voran.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Experiment-und-Konservierung-4076791.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/6/2/7653048a98986d54.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/6/2/2a909ca82e65fc70.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/6/4/ca17bc1f46c5898a.jpg Ghent State Archives, Robbrecht en Daem archi­tecten, 2014 Gent'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/6/4/547bd9a26eb183c4.jpg Mortsel Town Hall by Eagles of Architecture'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/6/4/821ff6c5ab046d3f.jpg Malibran, Carton 123 architecten, 2020 Elsene'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/6/4/e00658048bc3c854.jpg Boekentoren Ghent, Robbrecht en Daem archi­tecten, 2021 Gent'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bezahlbares-Wohnen-Mythos-und-Methodik-Bruessel-4076682.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/1/0bc350dfb7ed9035.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/1/6e3df57040e6201c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/b298e5b69cd5cce8.jpg Mexico vers.a'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/42ac142224a5dfdd.jpg Der von einer Mauer umgrenzte Garten steht der gesamten Nachbarschaft zur Verfügung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/7050e174b91952e6.jpg In Zeiten maximaler Raumverwertung überrascht, da vers.a bei ihrem Neubau „Mexico“ im dichten Molenbeek eine Lücke ließen: Bäume blieben so erhalten, ein parkartiger Garten entstand.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/cf12a578f11fc451.jpg Peterbos 51N4E und Lacaton & Vaal'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/7b24b060b2dbc6d3.jpg Die Büros 51N4E und Lacaton & Vaal renovieren derzeit im Peterbos-Park ein Hochhaus mit 80 Sozialwohnungen, die um Wintergärten erweitert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/30092ebb517804e3.jpg CALICO Urban Platform'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/b0f5bc69c3e478ab.jpg Vom Geburtshaus bis zur Genoenschaft: Vier Partner teilen sich den Neubau „Calico“, der mit Unterstützung des CLT Bruels entstand.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/9b0846f120f214d0.jpg Tivoli V+ architecture und HBAAT'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/3d5c127b7d009781.jpg Im Stadtbezirk Laeken planen HBAAT und V+ mit dem CLT Bruels einen aus drei Baukörper bestehenden Neubau ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/3577d887eacc2753.jpg ... mit 22 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/5a3b5ed7094b9ea9.jpg VDB vers.a '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/9/2/3/ca51fc244221cbde.jpg Das Architekturbüro vers.a errichtete in Ixelles ein Eckgebäude mit Sozialwohnungen. Die Klinkerfaade reagiert auf das neoklaizistisch geprägte Straßenbild.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/1-KANAL-Centre-Pompidou-noAarchitecten-Bruessel-Sergison-Bates-architects-London-EM2N-Zuerich-4076813.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/0/4c0ae5b56371c092.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/0/947cd269eda1a54c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/2/764ec10b0b269777.jpg Mit dem einstigen Citroën-Showoom verfügt der Bau über ein starkes Zeichen zur Stadt. Künstlerinnen bespielen die Faaden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/2/161e0a07817c0982.jpg Das Kunst- und Kulturzentrum Kanal in der ehemaligen Citroën-Garage ist städtebaulich ein wichtiger Baustein der „sanften Erneuerung“ längs des In­dustriekanals von Brüel. Die öffentlichen Erschließungsflächen sollen für Kunst- und Performance-Aktionen genutzt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/2/b545c3f72a2f8058.jpg Orte für Konzerte wechseln sich ab mit Ateliers und Workshops. Schon vor der Eröffnung werden Teile des künftigen Kulturzentrums provisorisch bespielt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/2/71391c0db5dffc3b.jpg Klimatisch abgeschloen werden nur die drei neuen Betonkuben für den Mu­seumsbetrieb sein; die Erschließung und öffentlichen Räume sind gegen Witterungen durch Dach und Faade geschützt, aber nicht klimatisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/2/e6039678a43cfb6e.jpg Die kreuzförmige öffent­lichen Erschließung bildet das Rückgrat der Anlage.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/0/8/2/d22940b0ee627074.jpg Der für große Kunst­­in­­­stal­lationen verfügbare Haupt­raum erinnert an die Turbinenhalle in London.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wie-Bruessel-ein-Modell-wurde-4076654.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/9/2/e893fa6bc7022fd9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/9/2/59a5b1361f80a2d5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/9/4/f2f7c1fe6a2eafcf.jpg Statt auf teuren Wohnbau setzt Brüel am Kanal auf gute Industriearchitektur, wie hier mit einem Bau von Tetra Architecten für ein Logistik-Unternehmen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/3/8/9/4/0e1355c7f107af6c.jpg Links der Bau von Tetra Architecten, dahinter der Park de Laeken.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Sanitaer-Heizung-Lueftung-und-Klima-4072638.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/8/7/2e3b2f3df87dc271.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/8/7/Praxis_Titel_490x367-b9b4118d073575fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/8/7/Praxis_Titel_490x326-3e409804e77b71f9.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Alltagsmuehen-und-Traeumerei-Gundula-Schulze-Eldowy-Berlin-in-einer-Hundenacht-4071481.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/6/1/d73db69bec86bc9e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/6/1/511b3bf1b5c913ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/6/3/1543b2066743e00b.jpg Berlin 1987 aus „Berlin in einer Hundenacht“'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/6/3/9b91da25210b57d6.jpg Berlin 1987 aus „Berlin in einer Hundenacht“'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/4/6/3/887f5ca5a219cdf3.jpg Berlin 1987 aus „Berlin in einer Hundenacht“'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Was-ist-und-bleibt-und-sein-wird-Editorial-War-mal-modern-4071592.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/8/8/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/8/8/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/8/8/KeinArtikelbild-c73a1fb637730c4d.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Poetic-Imaginations.-Interweaving-Architecture-With-Traditional-Values-Berlin-4071541.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/4/0/fa19b535db81ab5a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/4/0/b54a015efbb0bfae.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/4/2/56efd4269bd0c5d3.jpg Zijing International Conference Camp '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/7/5/4/2/5f2dcf07c92bff86.jpg Jingdezhen Imperial Kiln Museum.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Neues-Rathaus-Pforzheim-4072581.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/0/4/Prorzheim_490x367-5c88e3f1a9fa3ac7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/0/4/Pforzheim_490x326-e6a7782320a45d06.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bauen-am-nationalen-Haus-4072590.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/1/2/cda5c590f2642041.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/1/2/Nat_Haus_490x367-f62288c9922935ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/6/8/7/1/2/Nat_Haus_490x326-063b128e6a6e86eb.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bovenbouw-Architectuur-4077041.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/5/7/46667c328b58f83b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/5/7/Bovenbouw_Architectuur_490x367-eca1527b10adcd53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/5/7/Bovenbouw_Architectuur_490x326-81748207cd9d4bc2.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/a2o-architecten-BruesselHasselt-4077045.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/6/1/89092b9ac43edd3f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/6/1/a2o490x367-9556eb37763aa6ba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/6/1/a2o_490x326-31690eb97733557c.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Konzept-Konsumismus-4077084.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/3/1/9/0e11498c5140ce86.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/3/1/9/490x367-326683fedf002899.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/3/1/9/490x326-df69504c5d5bb7f9.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Urbanizing-Suburbia-4077055.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/7/3/37b1ff954c596a2b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/7/3/490x367_Urbanizing-6b5b394aabedf6e5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/7/3/490x326_Urbanizing-e2bd40d320dd38eb.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Wie-rassistisch-ist-die-Europaeische-Stadt-Zwei-Buecher-die-Fragen-aufwerfen-4077049.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/6/7/3e3e07300df520a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/6/7/490x367_Kolonie-91ba04e72819b80d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/4/2/6/7/490x326_Kolonie-8ea52dabedf225bd.jpg