http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Morden-College-London-Mae-Architects-4089971.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/1/8530e0ddaba568fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/1/24e3229413681e82.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/3/c46e8903140f4bc4.jpg Morden College bietet Idyll und mu mit Abgeschiedenheit umgehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/3/3f3cf25f5ac1d206.jpg Der Altbau des Haupthauses hält mit einem Kreuzgang Raum für Begegnungen bereit, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/3/d8e064b2db1462f0.jpg ... im Neubau wird das Element aufgefaltet interpretiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/3/ade58d660233f781.jpg Der Pergolengang verbindet die Bestandteile des Gemeinschaftszentrums und definiert Garten und Terraen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/3/f7a3a42cb7928a59.jpg Blickbeziehungen von innen nach außen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/6/3/931c8c670309dcb1.jpg ... sind überall möglich.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Altenheim-London-Witherford-Watson-Mann-4089986.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/3/11a4ab8e3ab13cbd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/3/a5ab5a3be346252b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/ad211aff68988592.jpg Die Gemeinschaftshalle verbindet Straße und Hof, Altenheim und Quartier. Die gewaltigen Schiebetüren auf der Hofseite wurden in Litauen angefertigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/d7e150733a261017.jpg Die angrenzende Küche befördert gemeinschaftliches Leben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/8e08231ab160a791.jpg Die als Hängekonstruktion ausgebildete Galerie im Obergescho ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/0d83e15ca89381bf.jpg ... ist den Bewohnern vorbehalten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/e56c162cc9752a3c.jpg Die Wohnungen werden über breite, zum Hof verglaste Galerien erschloen. Die Küchenfenster verknüpfen Wohnungen und Gang visuell.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/fb963f8ac3bd91aa.jpg An die historische Reihenhauszeile in der Reverdy Road schließt das Almshouse maßstäblich an. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/7b7b82788d2739ba.jpg Der Innenhof und der Dachgarten auf dem zweigeschoigen Hofflügel ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/7/5/b60e4578f20748cc.jpg ... laden zum Verweilen außerhalb der Wohnungen ein.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gestaltungsleitfaden-Muenchner-U-Bahnnetz-Sanierung-allmannwappner-4090130.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/3/52d8ab29216f7c88.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/3/e967cad2540c2511.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/39d8ac7a0819b179.jpg Sieben U-Bahnlinien gibt es in München, fünf davon sind für den Gestaltungsleitfaden relevant.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/1b2b1ebc1e6a44fa.jpg 55 Bahnhöfe galt es zu betrachten, die alle aus den vier Ebenen Zugang, Sperrengescho, Übergangsbereich und Bahnsteig bestehen. Das ergibt 176 Räume, die unter den Gestaltungsleitfaden fallen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/e0b3837eee0b1dd4.jpg Vom Bestand zum ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/9df8e41c49faf380.jpg ... avisierten Endzustand am Beispiel der Bahnsteigebene und ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/0bef300455a10d0d.jpg ... des Sperrengeschoes (Bestand) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/464b723202b3e65f.jpg ... und im Bahnhof Giselastraße (Endzustand).'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/f82dfbfaba1428d3.jpg Für die Linie U6 sieht der Leitfaden vor, bestehende Gestaltungselemente wie die Raumhöhe, die farbigen Stützen und den dunklen Boden ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/5b99558c4ddb0157.jpg ... um Licht als raumbildendes Objekt und eine neutrale, einheitliche Autattung zu ergänzen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/a0fc798ebe979d44.jpg Die Fotos zeigen den aktuellen Zustand des Bahnhofs Giselastraße.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/56ebc9e7e1931aa1.jpg Die bahnhofpezifische Farbigkeit wird hervorgehoben ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/5c57bf051734b7ba.jpg ... und auf diese Weise die Individualität der Bahnhöfe innerhalb des linienspezifischen Gestaltungskonzepts gestärkt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/a3ba44513ff9285a.jpg Reduktion der Materialität an Wand, Boden, Decke und ein einfacher Lichtkörper als raumbildendes Element: Schaubild des Endzustands im Bahnhof Implerstraße.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/c228451f1c36a2ec.jpg Das Linienkonzept für die U2/U5 sieht als besonderes Gestaltungselement ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/e8c73d97d3ccd77a.jpg ... „identitättiftende Motive als Farbauftrag“ an den Hintergleiswänden vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/b8281104fd3011a3.jpg Die Stationen Michaelibad, Therese-Giehse-Allee und Neuperlach Zentrum sind drei der Bahnhöfe, in denen das bereits umgesetzt wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/4f45496004efa0a0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/8570fdb3ea117e00.jpg Aktueller Zwischenzustand der Gleisebene ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/b90593c5a0d6d43b.jpg ... im Bahnhof Neuperlach Zentrum ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/2/0/5/5857bb48868ab5ce.jpg ... und geplanter Endzustand.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnhaus-fuers-Alter-OF-Ozaeta-Fidalgo-igg-office-for-architecture-Beyond-the-Family-Kin-House-Madrid-4089907.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/3/7aff645818ad4c10.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/3/ef922acb32ebaad7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/5/90d9c1176c0ca1be.jpg Im Alter oder bei Krankheit keine Abstriche machen müen: Kleine Projekte wie das Beyond-the-Family Kin-Haus in Madrid können Ansätze zur Steigerung von Lebensqualität auch in der institutionellen Pflege liefern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/5/559152b9c006b4b8.jpg Die Vorstadtlage prägen uniforme Reihenhäuser. Auf die hügelige Topographie reagieren sie durch Versprung zum Nachbarn.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/5/6bf56ef6892c87a0.jpg Das Beyond-the-Family Kin House nutzt die Abschüigkeit geschickt für die Freiraumgestaltung und zur internen Zonierung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/5/be071d8e63abb506.jpg Herzstück des Hauses ist der Wohn-E-Bereich der Hauptwohnung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/5/02c81a20c10bc912.jpg Der unterm Sheddach gelegene Raum vermittelt sowohl zu allen Räumen dieses Niveaus als auch zur Treppe, die Ober- und Untergescho erschließt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/5/5feeadf2ab9fb7d1.jpg Erd- sowie Untergescho sind barrierefrei auf jeweils einer Ebene ausgebildet und über vorgelagerte Terraen/Gärten erschloen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/0/5/a424bc8a75938ccc.jpg Als Rollstuhl- oder Rolla­tor-gerechte Rampen-Verbindung verlät sich das Konzept auf den öffentlichen Fußweg.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Villa-Kameleon-Zoersel-FELT-architecture-design-4089937.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/2/0994cedc297cca5a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/2/5b3d3a3c1c694db7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/4/59ae7a77f7b58edd.jpg Die sechs Faaden sind abwechselnd ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/4/c60ca855b88b679b.jpg ...verputzt und gefließt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/4/6c7f0c6809fb3dee.jpg Die Treppe sticht dank ihrer spielerischen Weichheit den Fahrstuhl und regt jene Bewohner, die sie benutzen können, zu Bewegung an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/4/7a695cd8aa739c4d.jpg Grün sind alle seine Farben – die Faadenkacheln sind Hell-, Mittel- und Dunkelgrün ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/4/096f8f0842fd754f.jpg ... und finden sich im Innenraum wieder.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/4/591af75c28508a9c.jpg Ergänzende Farbtupfer bringen Lampen, Raumteiler und Schränke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/3/4/7472949acfae833c.jpg Der Gemeinschaftsraum im Erdgescho öffnet sich über große Fenster zur Natur. Die Bewohner und Bewohnerinnen een und kochen gemeinsam.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/regiomove-Karlsruher-Verkehrsverbund-Pilotprojekt-netzwerkarchitekten-unit-design-4090308.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/8/6/fa7bbce00b4099e6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/8/6/7fc9e389a72231b6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/9/1/301f41ad90c619f4.jpg Der grüne Port des regiomove-Pilotprojekts in Elingen signalisiert, da es an diesem Ort Angebote fürs Radfahren gibt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/9/1/aa2d9c66f3c99dba.jpg An bislang sieben Orten wurden Ports des Pilotprojekts eingerichtet, mit je unterschiedlichen Kombinationen von Mobilitäts­angeboten. An der Station Karlsruhe-Hagsfeld findet sich neben dem Buswartehäuschen eine Vielzahl weiterer An-gebote'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/9/1/fbbc726ba14ffb2a.jpg Über die regiomove-App ist eine komplette Reise, seien dazu Bahn, Leihfahrrad oder Carsharing nötig, in einem Schritt buchbar. Zu finden sind die Angebote an den unterschiedlich farbigen Kuben der Ports, ganz links in Baden-Baden, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/9/1/a888e50c09aa72df.jpg ... in Rastatt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/9/1/755e983031a3dd06.jpg ... in Ettlingen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/9/1/61605aa1c71f0d8a.jpg ... und in Bühl. Die Ports verknüpfen die verschiedenen Angebote weithin sichtbar im Stadtraum miteinander.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnheim-Seeland-Stubberupgard-Leth-Gori-4090072.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/6/b43fc8ca95b94900.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/6/10cf30247aa48a15.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/8/8b2136cb146fa9c0.jpg In die Feldsteinfaade des ehemaligen Pferdestalls wurde ein neues Fenster mit einem Durchmeer von 1,80 Metern eingelaen. Die früheren Öffnungen wurden als Spuren der Transformation beibehalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/8/d0cbf99f15ab482f.jpg Im Vordergrund der Neubau, gegenüber das Wohngebäude aus den 1930er Jahren, ganz hinten der alte Witwensitz'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/8/82ede7fe694a8bce.jpg Gemeinschaftsküche'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/8/7afa33e33474c541.jpg Die Deckenhöhe in den neuen Wohnungen ist vom Querschnitt des frü-heren Pferdestalls definiert. In den Wohnzimmern ist sie knapp fünf Meter, in den Schlafzimmern 2,85 Meter.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/8/97bbd800ed982e9c.jpg Die Wohnungen sind mit tragender Innenschale ausgeführt. Die Faaden des Neubaus sind als Schale mit sanft gestrichenen Ziegeln im dänischen Normalformat gemauert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/8/cb8aac2fa1f00d99.jpg Die neuen runden Fenster verweisen auf die historischen runden Fenster in Giebeln ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/8/dd60a0c4d4e50af3.jpg ... und Faaden der Hofflügel.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Hinter-den-Kulissen-4089927.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/2/5/66dcd033e43a89af.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/2/5/60ead49e9f12136c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/2/7/9f4fffbc34404498.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/2/7/8aaa564794c508e8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/2/7/0c11f6f273b18720.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/2/7/0f5a3f791d95e505.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zwischen-Unesco-Welterbe-und-Guinness-Buch-der-Rekorde-Baukultur-in-Zentralasien-4083669.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/1/5ccdf2eda68bbaf7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/1/99f9d8f770b32dd2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/3d59e954902926f6.jpg Das erste und wohl schönste U-Bahn-Netz in Zentralasien: Die Metro wurde 1977 eröffnet. Die Pakhtakor Station ist mit Mosaiken dekoriert, die blühende Baumwollzweige darstellen sollen – einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/27dc6b25872b6a09.jpg Mahalla vor Wohnungsneubau in Aschgabat, 2019. Bald werden auch die traditionellen Bauten weichen müen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/9fd5924e71a4aaad.jpg Im Taschkent-Park in Aschgabat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/59a1f70acc62d57a.jpg Im Aschgabat-Park in Taschkent.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/373d3781767f798b.jpg Die Ästhetik des Sozialen Realismus scheint noch heute an den Kunstakademien gelehrt zu werden: Malereien der turkmensichen Künstlerin Kyzygul Hudayberdieva ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/58a788a8dc8d9c72.jpg ... und der usbekischen Künsterlin Lola Khakimova.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/4be6c1198b61c660.jpg Nach den Erdbeben in beiden Hauptstädten halfen sich die Nachbarstaaten gegenseitig beim Wiederaufbau: In Aschgabat entstanden Wohnungen der Serie UZ-500, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/0/3/2813fd730e2a91b2.jpg ... in Taschkent Plattenbau des Serientyps T-DSK.'; http://www.bauwelt.de/artikel/16xHolz-4090373.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/4/3/6/b52b8bc22ca1f122.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/4/3/6/90b1b099d6786f0b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/4/3/8/b6af0cff570a0eda.jpg Blick in die Autellung. Im Vordergrund sieht man ein Modell der zylindrischen Struktur des Deutschen Pavillons für die EXPO 2025 in Osaka von LAVA.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/4/3/8/f09db97cd4a6988e.jpg „Neo“ ist ein Vorschlag von playze Archi­tects für nachhaltigen Wohnungsbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/4/3/8/5d9e0a53ceded679.jpg Rendering des Kindergartens TU München von Kéré Architecture.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Um-und-Aufsteigen-ohne-Huerde-4090012.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/9/8/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/0/9/8/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wir-waeren-gern-viel-einflussreicher-4083612.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/5/1/84d0f6c458f308ba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/5/1/92aae4b2cd0adb8d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/5/3/1d028db58a710d63.jpg Tobias Nöfer Ende Februar in der Bauwelt-Redaktion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/5/3/d17a54806e8c884f.jpg Tobias Nöfer wurde im westfälischen Ahaus geboren und studierte Architektur an der RWTH Aachen und der ETH Zürich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/5/3/b82c1330f4221016.jpg Nach Mitarbeit in den Büros von O. M. Ungers, Kollhoff & Timmermann und Bernd Albers gründete er 1998 sein eigenes Büro in Berlin. Seit 2019 ist er Vorstandsvorsitzender des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e. V.'; http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-graphisoft-bis-zu-dreimal-schneller-archicad-auf-dem-neuen-macbook-pro-mit-m3-prozessor-4087070.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/3/4/5/5/0d7a17f90e5ffa40.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/3/4/5/5/3098a2972d305df6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/3/4/5/5/4f9dd1be4fe1ce72.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/3/4/5/5/0bde47dee08009f2.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Hauptstadthochmut-4090062.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/4/5/24b810787ce8d126.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/4/5/ce7ed1db0c671736.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/4/5/d8a4280ae05fd94d.jpg Zwischen Refshaleøen und Nordhavn soll Lynetteholm entstehen; mit 275 Hektar Fläche wird die künstliche Halbinsel fast so groß wie diese zusammen werden. Der ganz rechte Schornstein sitzt auf der Müllverbrennungsanlage von BIG. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Krise-vs.-Krise-4083606.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/4/4/f25f188d74745070.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/4/4/8d5d0e22e389f40a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/4/4/a95cc681563177de.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Identitaet-durch-Material-4083815.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/5/3119851c94579c1f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/5/7279f8e26885358f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/7/1f9c9ed2bad8ce3a.jpg Lehmhäuser in Kese-Arkach, einem Außenbezirk von Aschgabat, 1886'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/7/1d05f6f6788b5b32.jpg Ziegelstadt: Das Gebäude der Bezirksverwaltung von Aschgabat, 1896. Erstveröffentlichung'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/7/399bba15d7e4ec17.jpg Stuckstadt: Zwei-Saal-Kino „Aschgabat“ am Stalin-Prospekt, 1950. 2008 wurde es abgerien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/7/78011b18467ab51f.jpg Haus der politischen Bildung, Architekten: Vadim Klivensky, Dagmara Vysotskaya, 1971–1975. Faade:Ernst Neiswestny'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/7/ef75f6aba504bcfc.jpg Rechtes Bild: In der Karl-Marx-Bibliothek in Aschgabat, Architekt: Abdullah Achmedow, 1960–1975'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Eine-Stadt-fuer-Patienten-und-Pferde-4083809.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/1/cc53b01fde776758.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/1/582beb3969fe4d49.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/3/759e65191aed5e25.jpg In seinem Gemälde präsentiert Begenç Annadudyýew die Stadt bereits als Zentrum der turkmenischen Reitkultur.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/3/63568b63b879d66d.jpg Die Stadt liegt wie ein Teppich in der Landschaft. Die Dimension entspricht einer Fläche von elf Quadratkilometern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/3/12453a8fa16d7c89.jpg Das Dorf mit dem Namen „Kommunismus“ mute der weißen Silhouette von Arkadag weichen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/3/5058dd00a71dacf5.jpg Für Fußgänger ist die Querung der breiten, aber leeren Straßen mithilfe wuchtiger Treppen- und Aufzugsanlagen vorgesehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/3/6bcf3d5b00e818e6.jpg Die Wohnbauten gleichen sich. Auch die Eckbauten sind Typenprojekte, allerdings mit zusätzlichen Faadenelementen aus Buntglas und mit runden Ecken. Auf den Dächern helfen große Namenschilder zur Unterscheidung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/3/6f8520358c5f3300.jpg Pferdekult an jeder Stelle: Am Hauptplatz hat sich der ehemalige Präsident ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/0/0/0/3/c827a32dd6826c55.jpg ... reitend und vergoldet verewigt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Tradition-der-Rueckbaukultur-4083752.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/6/1/25c8e6cf40e1088e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/6/1/1fe6dcf01b155db3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/19d13b8053b085b8.jpg Ende der 1960er Jahre kommen Pjotr, Nikolai und Aleksandr Jarsky nach Tasch- kent, um bei dem Wiederaufbau nach dem Erdbeben von 1966 zu helfen. Die drei Brüder prägen daraufhin mit ihren rund 200 aufwendig gestalteten Mosaiken die ganze Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/1e6a3ccfebc3c5ee.jpg Das experimentelle 16-stöckige Gebäude Schemtschug ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/bc4a01ab4449e6a4.jpg ... ist eine Ikone der sowjetischen Architektur.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/6e8fd94ef1d3f412.jpg Der Mensch und sein Traum vom Fliegen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/aba809f7b2520a9d.jpg ... verwoben mit floralen Ornamenten Zentralasiens. Faadenkunst.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/dad8fa6220ec0d64.jpg Nikolai Jarsky, 1975–1977'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/2aed8dd92a6d1ec0.jpg Das Inturist-Zentrum wird gerade umgeplant, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/54c98e142a280676.jpg ... die staatliche Art & Culture Development Foundation möchte darin einziehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/fe4cb6bf140301fb.jpg Das Haus der Filmkunst wurde 2017 abgerien und durch ein Kongrezentrum ersetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/9cc5aa8bbd6a755f.jpg Ein außergewöhnliches Mosaik an der Wand eines typischen neungeschoigen Plattenbaus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/4/0/3706c7d846f68a08.jpg ... ist in Taschkent der Regelfall.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Die-Sauna.-Echt-heiss.-Echt-finnisch.-4080768.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/2/4/bd6eae1349b08b2e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/2/4/25334f54d0718a50.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/a9c308f24565686c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/581e567dc4772476.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/768a2a2344399841.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/15c0ee67e55cc574.jpg Forum Sauna'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/68714e7e15d757a6.jpg Kotiharjun sauna'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/32022844632bfb8d.jpg Kuusijärvi'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/91d37f3cbe793ffc.jpg Sauna Arla'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/0c8051059d89477e.jpg Sauna Arla'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/3c94dc485aa8480e.jpg Saunasaari'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/7deb56192600cbe9.jpg Sompasauna'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/204f1ecfd8392131.jpg Sompasauna'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/5303925ddd2bb7b9.jpg Lauantaisauna'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/7/8/4/4/4c045ceca9278826.jpg Lauantaisauna'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/HauptstadtumbauDie-Karimowisierung-der-Architektur-4083663.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/7/43c2616d4f7f14b5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/7/7e4c34891a110aa0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/f3879ba966501b4b.jpg Das Haus der Ministerien im Jahr 2000, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/a3b66157c9ec9cfb.jpg ... während des Umbaus 2005 und 2008.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/9928e1ef7e7b3bc2.jpg Die oberen Geschoe abgebrochen und „karimowisiert“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/ae1e582fc370c914.jpg Der Hauptbahnof von Taschkent 2020 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/cd26a11ef57cd121.jpg ... und im Jahr 2020.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/ef63f54e0e01c977.jpg Der Internationale Forum Palast gilt als das teuerste ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/78a45c45f214755e.jpg ... und prunkvollste Gebäude in ganz Usbekistan.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/938324f0b55c16ba.jpg Das Hochhaus und Anbau der Verbrauchergenoenschaften, vor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/719dd2ed1d03f22d.jpg ... und nach der Karimowisierug'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/0572de7c85b44b80.jpg Der Turkestan Palast wurde 1993 auf Initiative von Islam Karimow, zu Ehren des zweiten Jahrestages der Unabhängigkeit Usbekistans eröffnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/05ec48cecbcabd4a.jpg Im Foyer des Turkestan Palastes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/04e6a41dbc8a8256.jpg Der Restaurantkomplex „Zarafshan“ in den 1970er Jahren ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/9/9/eacb298a074529d0.jpg ... und heute. Zuletzt wurde er 2010 umgebaut.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Atlas-von-Es-Devlin-4090045.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/9/fc063d888b673691.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/9/f8d44b6f7e292c51.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/3/1/661266a07098de1c.jpg Von der Künstlerin und Bühnenbildnerin gibt es auch öffentliche Installationen, die sich mit gefährdeten Tierarten und Sprachen beschäftigen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/3/1/3fbace5db00bcc05.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Juergen-Nottmeyer-4090056.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/3/9/9234f09b4467db35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/3/9/c6c6f111891ed0d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/3/9/437d456924aa3ed0.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Altstadtabriss-Verlust-der-Tradition-4083744.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/6/b4bb8eef4fd612a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/6/23c66b25a1acd86f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/ac747f5ed54bd52f.jpg Im Jahr 2016 (oben links) sind die Mahallas Ukchi und Olmazor noch erhalten, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/0d9b7c95e394acdb.jpg ... 2018 (oben Mitte) erfolgte der fast vollständige Abbruch, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/c7442c186a8ea8a5.jpg ... 2022 (oben rechts) zeigt sich das neue Geschäftsviertel Tashkent City.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/c2696db4f8119293.jpg Die Quartiersmoschee Orifjonboy wurde erhalten, auf dem Foto ist sie noch in ihrem alten Kontext zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/256d1075c2b6dd65.jpg Die Kuppel des Museums „Zentrum für islamische Zivilisation“ überragt das umliegende Altstadtviertel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/2a51bb0e53fd438f.jpg Letzter zusammenhängender Bereich der Altstadt um den Hazrati-Imam-Komplex im Jahr 2012 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/c6807785b8e8b7ef.jpg ... und 2022.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/aaa209ea99af25cf.jpg Zentrum für Islamische Zivilisation, Architekten: Wilmotte & Aociés, 2018–2025'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/be9d656239f6e99d.jpg Das Mahalla Gulbazar erfährt derzeit eine umfangreiche Sanierung durch die Bewohnerschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/7c573217e49a782e.jpg Da die Stadtverwaltung die baukulturelle Bedeutung erkannt hat, hängt auch mit den usbekisch-deutschen Forschungen seit 2014 zusammen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/5e4edd51d2410172.jpg Das Mahalla Koh-Ota, in dem sich auch die Amity Universität befindet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/2a9066ac7b67b7dc.jpg ... hat nun 12-Geschoer als Nachbarn.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/5/8/b2bcae4c5eb0db2a.jpg Wie lang das Viertel noch stehen bleibt, ist eine Frage der Zeit.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Expression-gewinnt-4090066.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/0/20dcb4f9a6f0e28c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/0/8c13d16d9f797c0f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/9da881d72b8cbf4b.jpg 1. Preis Graft und Kre_ta Landschaftsarchitekten orientieren sich für den dritten großen Berliner Kammermusiksaal am H-förmigen Bestandsgebäude und planen einen Backsteinbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/44f4ed69f76b68cf.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/ab2cfbff6469f00a.jpg Der 500 Menschen faende Bechstein-Saal liegt im 2. OG und ist über die gewendelte Treppenanlage im Foyer zu erschließen. Er ist konstruktiv vom Gebäude entkoppelt ausgeführt, um störende Schwingungen zu vermeiden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/1192abf28cdc1335.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/4acdcd0f2305f13e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/e7da68b9cf2d394b.jpg In jedem der dreißig Quadratmeter großen Ein-Raum-Apartments für Stipendiaten mu ein Flügel Platz finden können.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/444f4f66ba7a81df.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/84492126ba4dd163.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/dc1f6d0f80aedf22.jpg ein 3. Preis Staab Architekten und Levin Monsigny Landschaftsarchitekten setzen einen transparenten „Leuchtkörper“ auf den sich zur Straße öffnenden Klinkersockel; das Foyer wird zur Stadtterrae.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/2191c9df69fe1c4d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/154007a15369c984.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/f11cc552113b2c60.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/b32e385a08e9becc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/318fb48702acaff9.jpg ein 3. Preis Kleihues +Kleihues und Schlaich Bergermann Partner formulieren mit ihren zurückversetzten Gebäudefaaden im Entrée des Platzes einen einladenden Auftakt von der Heidestraße aus. Der große Saal ist als Raum im Raum geplant, was neben maiver Stahlbetonbauteile und eingebauter Schleusen den Klang sowohl für Orchester- als auch Solistenauftritte optimieren soll.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/4a5e69ed55de7407.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/fba8c77f8806fa4f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/aab6aa59deaa0ecb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/5/2/fc997161f065d6fa.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Farbe-ist-Material-nicht-Dekoration-4083594.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/2/8/f2849a871e37e75e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/2/8/7b52700bf8534902.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/2/8/5a17a787e3994956.jpg Kinetik, Boulogne-Billancourt, 2012, Fine Art Print http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Orientalische-Saeulen-Verspiegelungen-und-Sandwichpaneele-4085279.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/6/b3beee73ed4a2115.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/6/2aba5c8cd581bb3e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/7508fb435068f4f7.jpg Turkestan-PalastArchitekt: Yuri Khaldeyev et al.Fertigstellung: 1993'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/4ccb055c9c866c57.jpg Timuriden-MuseumArchitekt: Abdukahar Turdiev et al.Fertigstellung: 1996'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/a46d56c8ab100699.jpg Internationaler Forum-PalastArchitekten: Azamat Tokhtaev, Umirzak Rakhimov et al.Innenarchitekten: Ippolito Feitz Group | Fertigstellung: 2009'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/741e9a45a55f04a8.jpg Oliy Majlis ParlamentArchitekt: Valeriy Akopjanyan (Taschniigenplan)Fertigstellung: 1997'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/75591b2d5d6e5d57.jpg Hauptbahnhof TaschkentArchitekt: L. Travyanko et al.Fertigstellung: 1968'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/08c0f4794d065f1b.jpg Restaurant Zarafshan MallArchitekten: Vladimir Spivak, Rustam Memetov et al.Fertigstellung: 1974'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/a99246c1d98891db.jpg Haus der MinisterienArchitekt: Boris Mezentsev, Boris Zaritsky et al.Fertigstellung: 1974'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/7/8/8f87eac41e17db45.jpg Gebäude der Präsidialakademie für öffentliche Verwaltung(vormals: Haus der Verbraucherkooperation)Architekt: Fedir Borovik et al. | Fertigstellung: 1974'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Morten-Rask-Gregersen-Nord-Architects-Interview-4090022.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/1/249e3d0d9f1b88a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/1/53f6d77f69839636.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/3/54a6dd0d9e0ad611.jpg Keine Weißkittel weit und breit: Im Alzheimer-Dorf in Dax soll nicht der Eindruck einer medizinischen Einrichtung entstehen. 120 Angestellte und 120 Ehrenamtliche unterstützen maximal 120 Erkrankte, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Einen festen Tagesablauf gibt es nicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/3/c8d84fc18f2b34e9.jpg Das Alzheimer-Dorf in Dax ist das erste in Frankreich. Während es strukturiert ist wie südfranzösische mittelalterliche Städte, ist sein Pendant in Oslo aus klimatischen Gründen konzentrierter organisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/3/f9b7c13093f3597f.jpg Das Zentrum des Komplexes in Dax ist, als Zitat der mittelalterlichen Stadt Okzitaniens, eine Bastide. Um den Platz in den Arkaden liegen Supermarkt, Kosmetiksalon, Werkstatt, Mediathek, Veranstaltungsräume sowie ein Therapiezentrum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/3/382d4676ddbe7938.jpg Mittig des Areals liegen drei Teiche und ein kleines Waldstück.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/3/24a12be4007579af.jpg Zwischen den Wohngruppen vermitteln bepflanzte Spaliere den Eindruck eines Gartens, am östlichen Grundstücksrand können Anwohner Gemüse anbauen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/1/3/dbb59819c6897097.jpg Menschen mit Alzheimer neigen dazu, umherzustreifen, was an Ängsten, Unru-he oder Medikamenten liegen kann. Durch das Dorf in Dax verläuft ein Rundweg, Bewohnerinnen können allein oder in Begleitung spazieren gehen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Vorsicht-Wiki-Fake-4083515.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/7/4/6/a4d6bde80cce23e2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/7/4/6/ffdc94c48f3e22dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/7/4/6/BW_2023_07_Jan-968f3879998a4bda.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Weisse-Haeuser-in-der-Wueste-4083795.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/0/3c16c57a898eec94.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/0/53777a5a01022aa8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/800daf7235190b50.jpg Die neuen neungeschoigen Wohnhäuser in Asch-gabat gleichen sich wie ein Ei dem anderen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/539d817ea8cd4ade.jpg Für die meisten Turkmenen ist ein Aufenthalt in der Touristenhochburg Awaza nicht zu finanzieren. Das Rendering zeigt das Awaza Convention Center.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/ae4c26795edbe5e5.jpg Übersichtsplan der Olympiastadt, die im Zuge der Asian Indoor Games 2017 realisiert wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/95394c31cd4b130c.jpg Der ehemalige Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow präsentiert sich als Chefarchitekt. Er inszeniert sich als Sänger, Autorennfahrer oder Scharfschütze.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/986ad397f55a8d3a.jpg Urbane Bühne für Hochhausträume: Die Stadtlandschaft aus sowjetischen Plattenbauten geht über in marmorverkleidete Luxustürme. Die niedriggeschoigen Altbauten werden in den kommenden Jahren wohl ebenfalls aus dem Stadtbild verschwinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/1ca5d1f5290a3d52.jpg Prachtbauten in der turkmenischen Hauptstadt: Das Haus der Kreativität in Form eines aufgeschlagenen Buchs, erbaut 2006.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/c3f2cdc7dff3568d.jpg Der Flughafen wurde 2017 eröffnet ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/4fa17be866451672.jpg ... und der Hochzeitspalast im Jahr 2011.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/63d38e46a647536b.jpg Das Stadion mit seinem geschmückten Pferdekopf ist prägend für die Stadtsilhouette von Aschgabat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/457c72fdcabb8216.jpg Straßen, die von besonderer Bedeutung sind, wer-den üppig begrünt – und sind völlig überdimensioniert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/fdc3dd5a75f1fdd4.jpg Die Eröffnung eines Straßenabschnitts wird groß gefeiert. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/160a2ee9e17d4c75.jpg Neubauten im Gazha-Stadtteil: Die Monotonie der Architektur ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/e19a3b4706359dc4.jpg ... und der einheitlichen Marmorfaaden wirken erdrückend.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/9/9/2/0b68575a8505354a.jpg In der Parkgarage der Staatlichen Akademie für Bildenden Künste in Aschgabat.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/Die-modern-romantische-Bauhausfamilie-4083600.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/3/7/83b30d8d15e16553.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/3/7/2a4e5c2d362bb795.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/3/7/ad63b53686c8e269.jpg Andreas Feininger tanzt mit einer Frau (Gret Palucca?) auf dem Dach des Meisterhauses Feininger. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Karthagos-neue-Dachlandschaft-4083626.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/3/0b384e40c8e71c24.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/3/0bfe85591f397a9d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/1af3e2ff4139ee5d.jpg 1. Preis Bez+Kock Archi­tekten erweitern die Autellungsflächen neben der Kathedrale mit einer quadratischen Überdachung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/f3a9805965a05a7b.jpg Die Hauben-Gestalt der Dachwölbungen ist der Zeltarchitektur von Ausgrabungtätten entlehnt. Auch die Form der örtlichen Schirmpinie (im Bild) diente als Anregung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/8c461e8948259f05.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/63cbc351600ff7a7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/d5ac97286c07ceee.jpg 2. Preis Das Pariser Büro Septembre ergänzt die zwei Bestandsriegel des ehemaligen Priesterseminars zu einem quadratischen Austellungsgebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/f0d60f961b3a964d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/30e54b89e396c80e.jpg 3. Preis Arké Architectes schlagen eine lange Überdachung mit Promenade vor, dazu unterirdische Aus­stellungsräume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/48581cd6e39dd08c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/a4ed646587f882ea.jpg 4. Preis Der Entwurf von Locus architectes orien­-tiert sich mit einem teils offenen Autellungsbau an tradi­tionellen Bauweisen. Die Ziegel sollen in Tunesien hergestellt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/9b978c9586b9d2f0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/8/6/5/593b42b741e401b8.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Der-See-vor-Gericht-4090018.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/0/7/330ecb5eb7c61002.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/0/7/6e072642d26a84cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/0/7/Beatrix_Flagner_Portrait_verstreift-aa6c8e300522279d.jpg Beatrix Flagner war ursprünglich auf der Suche nach einem schönen Tagesausflugsziel ins Umland http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-schoeck-komplexe-sichtbeton-holzkonstruktion-bei-luxus-appartements-mit-schoeck-sconnex-r-geloest-4090293.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/e0360a8e4b295d9d.jpg Stock & Stein Lodges sind 12 einzelnstehende Holz-Kuben in der Nähe von Bad Gleichenberg in der Steiermark.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/8f1dbbc65484271e.jpg Das Lärchenholz der vorgesetzten vertikalen Lattenschalung wurde nach der japanischen Tradition Yakisugi karbonisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/5efbdbe062e55af6.jpg Dank Schöck Sconnex® konnte das Sockelgescho in attraktivem Sichtbeton ausgeführt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/a0ff1adb3c91105a.jpg Schöck Sconnex® Typ W stellt die thermische Trennung zwischen dem Betonauflager und der Unterkonstruktion zum Holzbau sicher.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/92bf16302a5ffa4f.jpg Schöck Sconnex® Typ W wurde auf die Oberseite der jeweiligen Betonflankenwände in regelmäßigen Abständen montiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/a8b66054d9486dc3.jpg Schöck Sconnex® Typ W-N und W-N-VH für Wände ist vom DIBt zugelaen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/bfa6384d33164abc.jpg Schöck Sconnex® Typ P für Stützen ist vom DIBt zugelaen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/3/9/6/041ac51d9519b159.jpg Mit Schöck Sconnex® transferiert der Bauproduktehersteller Schöck seine Isokorb® Expertise vom Balkon auf Wand und Stütze.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Geschenkt-ist-geschenkt-4090035.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/3/0bebe08689529a3e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/3/dc12e224bdf8d060.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/654cee508733c1bd.jpg Immer gegenübergestellt sind Archivbilder und Fotos von heute: Die Universal Hall in Skopje, Nord-Mazedonien, 1964 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/25972c12ed53fd19.jpg ... und heute.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/1dece486140eeb9a.jpg KNUST University Campus in Kumasi, Ghana, 1957 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/770b209979ef2428.jpg ... und heute. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/f7b9dbe52e8be895.jpg Microdistrict III und IV in Ulaanbaatar, Mongolei, 1986 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/2cf7e394ac9369af.jpg ... und Heute.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/768fcaf916ac2c64.jpg Highway 101 in East Palo Alto, CA, USA, 1937 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/6/1/2/5/e1e2499ebe571c34.jpg ... und heute das Bloomhouse, Emerson Collective in East Palo Alto, CA, USA.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Unwiderrufliches-Erbe-Fotocollagen-4085165.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/0/9/7/65e44d6f3caaa617.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/0/9/7/b9d0fdc1f9a35d4e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/0/9/9/fd393eff54c3166e.jpg Ministerium für Forstwirtschaft, erbaut 1976, abgerien 2017. '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/0/9/9/9330e2ea8dcc4819.jpg Haus der Filmkunst, erbaut 1982, abgerien 2017, vor der Kongrehalle Tashkent City.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/0/9/9/2f38fa0e668240c9.jpg Hauptverwaltung der Taschkenter Metro, erbaut 1978, abgerien 2018'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/0/9/9/8be9d5f868a6382d.jpg Fotocollage des Museums für Geologie, erbaut 1987, abgerien 2011'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mosaik-Moderne-Marmor-und-Monotonie-4083509.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/7/3/9/3c93d9f00053932d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/7/9/7/3/9/30dd8d0cddfac206.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Design-frisch-und-gewandt-4085246.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/0/a2760986c39e1a80.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/0/587c77b15944f608.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/91144945520a6cbb.jpg Op-Art und Low-Tech bedingen sich im Pleated Partition Screen einander: Die abstrakte Geometrie der Oberfläche ist Ergebnis der Faltung, die dem tex­tilen Paravent seine Steifigkeit verleiht – ohne chemische Zusätze oder Traggerüst.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/9c87dee494848574.jpg Nicht ohne mein Sofa! Der Dreisitzer Ballast bringt es gerade einmal auf 14 Kilogramm und ist zudem zusammengefaltet äußerst handlich in einer Trage­tasche zu transportieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/3ee29e05b37e806f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/a5e401c4c3d7af8f.jpg Zurück in die Metallwerkstatt des Bauhauses führt der Reversal Chair, der sich als Sitz- und auch als wirbelschonender Kniestuhl einsetzen lät, und damit kein Abkomme des Throns, sondern ein „Werkzeug zum Sitzen“ ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/3edfbf96af7dc13d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/0b600f9ec81aa540.jpg Der Tangens erspart das Tablett im Haushalt, da sich die Tischplatte als solches verwenden lät. Damit entsteht ein zeitge­nöisches „Tischlein-Deck-Dich“, zumindest für Gäste.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/8faf6a318d16ea1f.jpg Ob gereiht oder gruppiert, das Lichtsystem Liiu wirkt durch die zarten, zugleich stromführenden Halte­rungen der weißen Reflektoren fast wie leuchtende Schmetterlinge.'; http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/1/3/2/0d1ab380e59839a7.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-4092099.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/7/9/9/3/6ccc7f668959f521.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/7/9/9/3/Praxis_490x367-eb0ef14d0f1b30ed.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/7/9/9/3/Praxis_490x326-09631d1da172702b.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Dipl.-Ing.-Arsitek-German-trained-Indonesian-Archi-tects-from-the-1960s-4085733.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/7/3/2/209f25063d8a5506.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/7/3/2/Arsitek_490x367-c802f12483c5d6fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/7/3/2/Arsitek_490x326-ea9099ad3631eb72.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Broken-Memories-4085739.html http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/7/3/9/ce38b550f2c5c117.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/7/3/9/8e9d3394e84dd1e3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/8/1/7/3/9/1832bd2817efd77e.jpg