http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Arbeiterwohnanlage-ueberm-Lokschuppen-4132919.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/9/4c5720e5d2cc0b9b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/9/8fb06c7e97e894e5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/448e36b4565afb33.jpg
An der Vorder- wie auch an der Rückseite treppt sich das Gebäude ab. Die erschließende Rue Théodore Deck wurde im Zuge des Projekts ans öffentliche Straßennetz angebunden, zuvor endete sie auf dem Werksgelände.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/d769e36227bb1882.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/d7a94c990d26351f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/63c52b9941f153ce.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/1701c76090dc2e6c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/7c084c16cce2543d.jpg
Rücksprünge ermöglichen die Ausbildung von Ausluchten, die Blicke in und Lichteinfall aus drei Himmelsrichtungen zulaen. Die Garage im EG ist vom aufgesetzten Wohnungsbau entkoppelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/ab95761bb1ef7243.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/0046c0bb9447e60b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/75c5b07d2997ed6f.jpg
Türen mit Glaseinsatz und stehende Fenster verleihen den Wohnungen Großzügigkeit und binden das Wohnen in die Stadt ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/2f58a4e50f450c90.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/ffd4562c133d5f84.jpg
Die Besonderheit liegt in Loggien, die als Wohnraum genutzt werden können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/b399e205f08c44f3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/ae4f3e6ad2a1cca7.jpg
Grundri 1.OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/4/1/c330b0c93a8a07ff.jpg
Grundri 2.OG';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Luftig-geschlossen-4132827.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/3/112fe1a188121556.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/3/0a9058807d367d1e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/d396aa57c6a428a7.jpg
Jeder Wohnung ihren Abschnitt: Die Verbindungtege sind von Aneignung, Abgrenzung und Offen-heit gezeichnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/f61d5ad4ea42da22.jpg
Blick vom gegenüberliegenden Ufer der Spree auf die Nordseite der Häuser.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/ec6996bf47234e99.jpg
Erdgescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/f25ecbe32280ee35.jpg
Regelgescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/4c7a5b4ade18ae94.jpg
Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/24a038f42b744941.jpg
Der Wohnungsmix reicht von 1- bis 6-Zimmer-Wohnungen mit 34 bis 132 Quadratmetern. Die obersten Wohnungen sind Maisonetten (Innenaufnahme).';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/6f4e58f705b986f9.jpg
Blick durch die Stege der fünf- bis siebengeschoigen Häuser.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/cbaee44eb80c4297.jpg
Hof und Laubengänge am nördlichen Haus mit Rutsche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/7831d9dc4c0339c5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/4/5/6f8b78cf3b48d1dd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Ein-neuer-Leuchtturm-fuer-Montparnasse-4132870.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/5/4a452483e62de40c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/5/7184007ee3573c0f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/9fd29c05b27d1d2b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/41f392fac463d1b5.jpg
Die unterschiedliche Ausrichtung der Faaden-Lamellen erzeugt einen schachbrettartigen Filtereffekt. Der Bezug zwischen innen und außen bleibt bestehen, ohne das Leben der Bewohner bloßzulegen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/95a660275736354d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/d2d007c512fa5908.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/bfe10c330354a491.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/8996dcabdfef9722.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/dd72e0c0a1a5b64c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/4c2d3528cddb3317.jpg
Paris ist mit 20.238 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten besiedelte Großstadt Europas. Kleine Mansardräume sind für weniger gut betuchter Menschen längst Standardwohnräume. Im Neubauprojekt bieten vorgelagerte Freiflächen zusätzliche Raumqualität.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/4c429d9ed0c9ee51.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/74b40c9eee8735d5.jpg
Grundri EG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/bed76be8120cdb40.jpg
Grundri 1.OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/8/7/f231dad57995452d.jpg
Alle Wohneinheiten sind Zwischenquartiere und entsprechend kompakt. Eine flexible Möblierbarkeit und damit Aneignungspotenzial wollten die Architekten mit lang durchlaufenden Wänden ermöglichen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Stilvolle-Rettung-4132892.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/0/4294799e9b373c22.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/0/4bffef691c60570e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/edba7076f532c56e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/d6ea05fad2c57da7.jpg
Blick nach Norden über den Stadtteil Sint-Andries. Die Fierenshöfe bestehen aus einem großen Wohnblock (Vordergrund) und einem L-förmigen Gebäude im westlichen Nachbarblock (verdeckt). Links: Hofzufahrt an der Westseite. Grundri: Obergescho zweier neuer Maisonette-Wohnungen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/a849aea52f748419.jpg
Vor dem Umbau: Ursprünglich hatte Fierens einen geschloenen Block geplant, doch ein Eckhaus, das nicht erworben werden konnte, verhinderte die vollständige Ausführung. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/4fdc5b3b1ba4e28c.jpg
Nach dem Umbau: Die Architekten haben die Ecke mit einem Neubau gefüllt, der turmartig abschließt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/5fc7382d7ff20e5d.jpg
Viele alte Elemente wie Treppenläufe oder Wohnungs-türen waren noch erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/80979a40c7c1e076.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/d4e339feb7c10072.jpg
Blick von einer Dachterrae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/5c0e47808e39e4bd.jpg
In einigen Wohnungen entstand durch die Badver-größerung die eigenwillige Situation eines Bades mit Balkon-Zutritt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/a39504d140ff2049.jpg
Wohnung im neuen Eckhaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/0ef4e37e92b25018.jpg
Im Erdgescho einer Maisonette-Wohnung; Blick auf den neu gepflasterten Hof. Unter dem Hof wurde eine Fahrradgarage angelegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/39ae687f2599dbb4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/ad61728ab54d63db.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/2b834d7949bff5a4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/dd371f1783ef3ddc.jpg
Vorher: Bestandswohnung';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/6ed75baed191d886.jpg
Heute: Vier-Zimmer-Wohnung';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/a83d7474ac4b8458.jpg
Fünf-Zimmer-Wohnung';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/0/2/2959f63c23ed2d5d.jpg
Gemeinschaftswohnung';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Dorfkern-am-Altstadtrand-4132853.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/9/8523360c13e474bd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/9/c8fc01d32ab8ae7b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/96ef712bdb5c1e54.jpg
Wo der alte Mühlkanal verlief, sind die Wohnhäuser entsprechend abgekantet. Der entstehende, wohlproportionierte Freiraum an der rund eingefaten Fischtreppe wird von Bewohnerinnen und Besuchern als Aufenthaltsort geschätzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/ef139046a835c6fd.jpg
Auchnitt Wohnungsgrundri';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/9d7143d92ee7d3f4.jpg
Das Planungsgebiet liegt direkt an der Eyach, einem Nebenflu des Neckars und in einem potenziellen Hochwaergebiet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/e37e37a33ad50911.jpg
... im Extremfall würde der Mühltorplatz aber trocken bleiben. Die Tiefgaragen könnten volllaufen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/c340ddcb01f79012.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/b1b6ea6e2ddc81f8.jpg
Die gewählten Fensterformate, der Besenstrichputz, die Dachgauben, überstehende Dachkanten mit kastenförmigem Ablauf und die Biberschwanzdeckung sollen den Bezug des neuen Quartiers zu seiner Umgebung stärken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/e612d48e9667e800.jpg
Alle Wohnungen sind barrierefrei geplant, das Obergescho der Maisonette-Wohnungen ist allerdings nur über die Treppe begehbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/e90f73cd46f46fe1.jpg
Neben dem Haupttreppenhaus führt in den drei großen Wohngebäuden ein Aufzug von der Tiefgarage bis ins Obergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/2aa3b7f15dfa9627.jpg
Zwei als Doppelhäuser ausgebildete Wohnhäuser orientieren sich, wie in „Klein-Venedig“ charakteristisch, giebelständig in Richtung Eyach, ein zentrales Wohnhaus nimmt die Kubatur der ehemaligen Herrenmühle auf. Das dritte und kleinste Wohnhaus orientiert sich an der ehemaligen inneren Stadtmauer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/2793c8df80b4afa9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/7/1/e7938a69cd091597.jpg
Grundri 1.OG';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Robust-und-selbstbewusst-4132843.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/0/4cbfcd6f8b786c80.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/0/448ce9259f74b937.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/bf0ddc4e28c41fc6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/4952895af5c2b9b7.jpg
Auchnitt Grundri Regelgescho: Die 5-Zimmer-Wohnung bildet das Grundriprinzip des Neubaus ab. Der Wohnungsbau von Fink+Jocher schließt südöstlich an die Wohnbebauung von UNStudio an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/059959ac411a3e07.jpg
Die Parkgarage im Erdgescho erfüllt die Stellplatzpflicht. Sie wurde so geplant, da sie sich einfach für Läden oder Ateliers umnutzen laen kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/9407fa6e7744be01.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/b67a5c9fe5ec6b99.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/3e90115a40aa19d8.jpg
Das Treppenhaus wurde an der Brandwand platziert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/3132156941ce365f.jpg
Die Wohnungsgrundrie ähneln sich unabhängig von der Raumanzahl: Das Wohn-E-Zimmer mit offener Küche liegt an der südöstlichen Faade mit Loggia, die Bäder sind innenliegend, die Schlafzimmer reihen sich straßen- oder hofseitig auf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/6786e31f329eabdf.jpg
Grundri EG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/52998782b8fe5768.jpg
Grundri 1. OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/2f6567e2790004f7.jpg
Grundri Regelgescho 2.–4. OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/7a8f66b2487a9e8e.jpg
Grundri 5. OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/d71ac421f64e398f.jpg
Grundri 6. OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/247bb2fd995f32fd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/98b27d63d8d51f09.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/896fb5903ced787a.jpg
Jede Wohnung erhält im Südosten eine Loggia. In den fünf Obergeschoen gibt es Wohnungen mit 2 bis 5 Zimmern, mit Wohnflächen zwischen etwa 57 und knapp 125 Quadratmetern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/6/2/4f0f3d3d24ff0339.jpg
In den fünf Obergeschoen gibt es Wohnungen mit 2- bis 5-Zimmern, mit Wohnflächen zwischen etwa 57 und knapp 125 Quadratmetern.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnen-am-Gruenen-Laeufer-4132909.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/0/3e63034ee25eebfa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/0/31d1462f899ff8d0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/cd16c89d8ec55cc4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/58b92d81bf23fb6a.jpg
Laubenganghaus und Annex mit Eigentumswohnungen, Reihenhäuschen zur Miete: Höhenstaffelung von teurer bis günstig in der Nord-Ost-Ecke des Ensembles.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/eacfacff058f5081.jpg
Die Neubauten liegen am Rand des Stadtviertels Wyckerpoort, das jahrzehntelang eingeklemmt war zwischen Bahnlinie und Industriegebiet im Westen und der A2 im Osten. Der „Groene Loper“ hat hier für deutlich mehr Lebensqualität gesorgt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/70185c305d3ea000.jpg
Südwestlicher Abschlu der Reihenhäuser mit den zu Türmchen abgeänderten Dachgeschoen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/cdbd6bcb4f840e44.jpg
Apartmenthaus mit Eigentumswohnungen à 2 Zimmer (in den Obergeschoen), 3 Zimmer (im Erdgescho) und 2,5 Zimmer (im Zwischengebäude).';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/1c618719fe2704af.jpg
Im Laubengang des Apartmenthauses bleibt der Teppich auch im Winter grün, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/ab4dc6d2c2d177ae.jpg
... draußen kann saisonbedingt aus dem „Groene Loper“ ein weißer werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/008fd0151ca73758.jpg
Die Reihenhäuser wurden mit einem Bausystem errichtet. Auf die Grundridisposition hatten die Architekten keinen Einflu. Grundrie EG, 1. OG und DG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/8/3/2/fa50db8297b95c26.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Olymp-der-Mode-4139779.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/4/b54a0f83bec53a34.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/4/0534e332cad84fa2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/fdd8fcc54fc54799.jpg
Unter der Arkade zum Ufer des Waterworks River finden auch die Grad-Shows statt. Bereits alltäglich dient der Freiraum als Laufsteg für Studierende und Paanten. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/f8f88a0c1ec05b9c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/54f07d9e66c50e41.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/42427658babe5324.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/f6afc1374e34dd50.jpg
Auch Paanten können die Halle durchwandern, in die oberen Geschoe steigen und durch verglaste Trennwände die Arbeit in den Ateliers beobachten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/127684e4f332ba62.jpg
Für die Treppe im Atrium wälzten die Architekten viele Bände über Borromini.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/0711424efe90fc2a.jpg
Erdgescho / Eingangsebene';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/db755f822be98630.jpg
Untergescho-Mezzanin';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/2842a90cad5d622a.jpg
Untergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/10e2c4176f9f34db.jpg
Caféterrae / 10. Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/6a33b3d0ecaf112b.jpg
Regelgescho Lehre/ 6. Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/2af492149daf8883.jpg
1. Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/c94d287fd468a924.jpg
Eindruck beim Betreten des Gebäudes von Westen, Haupteingang ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/d828752116ff6f97.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/9/6/06cd6cd1691a3e32.jpg
Die Architekten verzichteten auf allzu vordergründige Motive aus der Mode, doch es ließe sich der Eindruck eines gigantischen Nähkästchens gewinnen.';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-jung-zukunft-braucht-herkunft-4141623.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/5f2f430c74ed6666.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/8eb3cab732eb2dac.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/45649d04f76023d4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/ad85bcf72c4532cc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/620428b1d1684111.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/c190d314c6fb952d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/d992c9170f0f3eab.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/6cb3a85cff7c5465.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/893799d25d713a99.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/6/8/9/6/9099b140395ec24f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-karcher-studio-serie-von-karcher-design-4137888.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/901b3ae7320efe71.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/b4b9933979f0f28c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/d61c22c32a5a4f7a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/01aea1570b23cbc4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/e53c8f3124a2666c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/1aec1026452a3eb8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/8b4432512a095fbc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/48fb380f74c977d8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/5ae44ce2e846da5e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/2/1/2/6/983689a90c698021.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Azzurro-fuer-Malpensa-4132800.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/1/3/9592bbdd5ba1589e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/1/3/915f9107fb8be9f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/1/3/Josepha_Landes-81bd1cae87e0d57b.jpg
Josepha Landes findet Trost in den Worten eines anderen Mailänders, Adriano Celentano: „Il tempo se ne va.“
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Absehbares-Ende-4132804.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/1/8/42b1a60c84b80f2f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/1/8/92f3f66627fa9e1b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/1/8/d0d3a5c14b8d3968.jpg
Im Dezember kommenden Jahres soll der neue Durchgangsbahnhof in Stuttgart eröffnen. Die Kosten werden auf 11,5 Milliarden Euro geschätzt.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Verehrte-Reliquien-4132819.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/3/3/5c511d4c88e35247.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/3/3/4e8742bea2dc37e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/3/5/031a58d402654d10.jpg
Autellungsansicht: Die komplexen Wandabwicklungen der schwarzen Vitrinen laen ihren temporären Charakter nicht erahnen, sie sind perfekt eingepat.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/3/5/b4ef18e5c94b9e33.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ist-Ihnen-Mode-wichtig-4139722.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/0/4187a543e62d1aac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/0/f633059eb3236198.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/2/34bf837832823fa1.jpg
Im Spiegelkabinett: Bentz’ Cocktail-Kleid verbindet Geradlinigkeit und Verspieltheit. Auch ihr Erstlingswerk, das Weingut der Familie, entwickelte die Architektin streng konzeptionell; ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/2/d42406e6f029b3cb.jpg
... schimmernde Faadenplatten und Terrazzo-Böden mit Kieseln der nahen Mosel, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/2/ebfa1dc6686d10f8.jpg
... ergänzen den Bau um eine träumerische Ebene.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/2/017781cc40bec212.jpg
Auf dem EG aus Beton (darin Veranstaltungsräume des Weinguts) sitzt das Wohngescho als Holzständerbau auf. Es besteht aus neun gleichen, rechteckigen Räumen, die übereck mit Schiebetüren koppelbar sind. Die Garderobe befindet sich am Eingang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/2/e2277fd5a26f443e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/2/5518a3996686b62f.jpg
Blick auf die Terrae vorm Wohnraum';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-welche-Zusammen-haenge-denken-Sie-beim-Zeichnen-nach-4139763.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/7/d7a0dfe0de46a85a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/7/84c04ccf0f642c11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/9/f729deaa2b3342de.jpg
Erdgeschozonen, Balkone und Übergänge stehen in direkter räumlicher Beziehung zu den Bewohnern, die sie nutzen – sie spiegeln deren Tätigkeit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/9/f11ac3d6ea556fc9.jpg
Hier beim prämierten Europan-17-Beitrag für München.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/9/927d50148c471ff8.jpg
Blauschattierungen gehörten zum favorisierten Repertoire der Architektin.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Welche-Verbindung-sehen-Sie-zwischen-Mode-und-Architektur-4139761.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/3/cb6c2fd299fe08f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/3/bfb2c6b12218b4a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/7/3/fbd35fa8207b80f9.jpg
Die Oberteile aus der Collection „me“ von Iey Miyake sind zeitlose Statements. Sie verankern Tradition und präsentieren Grafik im Wandel der Zeit. Einzelne Modelle erinnern Dürr an spezielle Momente, etwa ihre Antrittsvorlesung als Profeorin.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Umsteuern-4139628.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/7/8/ce58d93aba272ce5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/7/8/d9714e56ba29e30b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/8/0/c63a9df818384d28.jpg
2006 bezog die Bibliothek ein eigenes Gebäude, das nach Plänen von Mario Botta im Garten des Oechslinschen Wohnhauses entstand (Bauwelt 23.2006).';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/8/0/2ffc8fda692078aa.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stadtzeichen-Farbwege-eine-Ruine-4139603.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/0/cb6f3b2d8615fb5c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/0/7e47a83d0df2d30a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/2/08c13d5474d3fbac.jpg
Otto Herbert Hajek, Stadtzeichen Stuttgart, 1969/1974, Kleiner Schloplatz, Stuttgart.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/2/b1466674366f064a.jpg
Autellung in der (op) art galerie Elingen, 1966.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/2/0988c5a89a6827e7.jpg
Otto Herbert Hajek, Adelaide, 1977, ein Blatt aus einer Mappe mit zehn Serigrafien.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Laesst-sich-ueber-Geschmack-streiten-4139710.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/3/0/8b8ee319f6a2233a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/3/0/587b8a71d3ae8ca1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/3/2/af1d3218dff54129.jpg
Studio Besau-Marguerre entwarf im Sommer 2023 ein neues Foyer für das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G).';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/3/2/0b3ec3934b1951ef.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/3/2/847a5cc65c3881bc.jpg
Die Garderobe von Eva Marguerre besteht, wie sie sagt, je nach Anla aus „A-Ware und B-Ware“. Am liebsten hätte sie einen Schnitt pro Kleidungtück in je zehn Farben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/3/2/b7299fc9022df0c4.jpg
Der Kaenbereich lag vor der Neustrukturierung des Foyers nicht im Blickfeld der Eintretenden. Durch eine klare Wegeführung, logische Zonierung und ein prägnantes Farbkonzept fällt der Übergang zwischen rauem Bahnhofsviertel und Designmuseum sanfter aus.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ist-Recycling-in-der-Mode-und-in-der-Architektur-fuer-Sie-vergleichbar-4139771.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/4/1bc7d744ddf3e299.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/4/132fc41b2b0412bb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/6/7af45d0610547ef7.jpg
Gebrauchpuren, Holz und viel Second-Hand: Kaja Bergliot Poulsen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/6/68d4193b9dba0466.jpg
... und Siri Moseng schätzen Patina, zuhause und in ihren Projekten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/6/1d35724a1735c036.jpg
Mit „1938 + 2023“ erweiterte und sanierte mopo ein modernistisches Holzwohnhaus in Oslo von 1938. Das Projekt gewann 2023 den Preis der Osloer Architektenvereinigung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/6/2e2aac13a57035d0.jpg
Über der Garage liegen eine kleine Wohneinheit für Besuch und ein Tanzstudio.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/6/08086d4e4aa2ddd7.jpg
Im Anbau befindet sich ein Schreib- und Musikzimmer, darüber der geräumige Koch- und Ebereich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/6/e888172cfb20294d.jpg
Das Bestandshaus genügte den räumlichen Bedürfnien der dort lebenden Familie nicht, mopo stockte auf und baute an. Dabei ordnen sich die neuen Strukturen dem Bestand unter; sie sind vom Garten aus sichtbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/8/6/f8883e93c17ad4f0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Geballte-Stadtkritik-4132792.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/0/6/c079b6ee0a1b73a0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/0/6/66bc12d0afc11f22.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/0/8/cdf59f97e750bde6.jpg
Autellungsansichten. Vorne im Bild ein Modell des Brückenhauses am Kottbuer Tor in Berlin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/0/8/b0515e63fd4a33cc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/0/8/d1be74ccfea73cf5.jpg
Karton des Gesellschaftpiels „provopoli – Wem gehört die Stadt?“, 1972. Der Name ist eine Verballhornung des Spiels Monopoly, Hersteller: Horatio-Verlag.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Apulisches-Lichterfest-an-der-Oker-4139597.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/5/1/f8d994775727d151.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/5/1/0717aac91dd6348a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/5/3/1177077f4a1ee5c6.jpg
„West auf Nordwest“, eine Arbeit des Instituts für architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig, bringt einen Schwarm von Plastikquallen über der Oker zum Schweben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/5/3/01c8962fa2f401ed.jpg
„Hit & Run Lovers“ von Monica Bonvicini ist Teil einer Reihe von Sprachskulpturen der renommierten Künstlerin zu Liedtexten der 1960er und 70er Jahre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/5/3/1ddf5e57c5a7eb74.jpg
„(Plastic) Full Moon“ des Kollektivs Luzinterruptus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/5/3/5503e231373c2e34.jpg
„Aembly“ von Marinella Senatore.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wohnungsbau-zum-Wohnen-4132786.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/6/9/9/3c93d9f00053932d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/6/9/9/30dd8d0cddfac206.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wie-stellen-Sie-fest-ob-Ihnen-etwas-gefaellt-4139728.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/6/71d6a2a438f42d34.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/6/ac48ffe9653fc95a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/8/20e0b044fe5d5722.jpg
Das Storedesign des vom 2021 verstorbenen Mode-und Möbeldesigner Virgil Abloh gegründeten Labels Off-White gehören zu den wiederkehrenden Projekten von Oana Stănescu.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/8/01ddddd2c11f66dd.jpg
Die Filialen in Singapur ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/8/7a59e4694519f7e2.jpg
... und Hong Kong spielen mit den Erwartungen an ein Schaufenster.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/4/8/a1ada19fa6475cdf.jpg
„My favorite wardrobe“';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mit-wem-reden-Sie-ueber-Mode-4139676.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/7/4ec0b126fd03a050.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/7/6ce01b4d5a6f8279.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/9/3f184258fca50f79.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/9/3c4a94e88da5ca8f.jpg
Die Schutzhütte am Fichtelberg (Bauwelt 11.2010) zeigt im Innenraum den Abgu ihrer Vorgängerin, einer zwischen 1971 und ‘96 durch den Skisportclub Dynamo genutzten Laube. Während der sportlichen Auszeiten von SF/RL/IO&Co erfährt sie wieder einen Hauch vergangenen Zeitgeists.Fotos: RM, Hans Christian Schink, Erica Overmeer';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/9/d925a9a90c4f39f1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Besessenen-4139609.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/4/14cd9ce7564d8b80.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/4/de95ddb98a5ba7ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/6/4/61121a63cbd81f1b.jpg
Blick in den Bright Space.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Behaust-von-Christan-Karl-und-Jil-4139581.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/3/5/874207c787fe12c1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/3/5/a1f6d35c2ae2fa13.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/3/5/BW_2024_18_Tillmann_NEU-fe1133525f3648d6.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gustav-Duesing-Ephemerals-4132772.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/6/7/8/b8b245028176d187.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/6/8/1/88600643681fc57c.jpg
Gustav Düsing, sunsight to sunclipse, Detail';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/6/8/1/0ff0b6720835a9b6.jpg
Gustav Düsing';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Im-Weste-was-Neues-4132817.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/3/1/32d129fc6f1b97f5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/3/1/74a7c1dbbb20ffc4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/3/1/c308a25e94972ad6.jpg
Europas größtes Neubaugebiet: Auf etwa 350 Hektar soll bis 2040 „Freiham“ entstehen – Münchens jüngster Stadtteil für 25.000 Menschen. Architektonische Qualität findet man vor allem bei den genoenschaftlich organisierten Projekten.
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Was-bedeutet-fuer-Sie-Kontext-bei-der-Wahl-Ihrer-Kleidung-4139755.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/6/6/5b13b156071d5284.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/6/6/cc0467d3e0254643.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/6/8/96662d7f441aaae7.jpg
Bühnenbild oder puristischer Showroom eines Armaturenherstellers? Nein: „a picture of my old closet/bathroom.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/6/8/34b851cc0b47bfbe.jpg
Mit „Tent Typologies: A Working Study“ stellte Sam Chermayeff während der Salone del Mobile 2024 die Ergebnie seiner Forschungsarbeit zu Zelttypologien in Mailand vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/6/8/60ddac693a9b566d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/6/8/5ac3700c48dd1783.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/6/8/58f9c82a609a9d60.jpg
Antik, zeitgenöisch, natürlich, technisch, schwerelos, fest oder dehnbar, A-förmig oder als Baldachin, mit verschiedensten Textilien bespannt oder behängt – Zelttypologien sind so vielfältig wie ihr Nutzen von Strandmuschel bis Behausung.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/100-Fragen-zu-Architektur-und-Mode-4141249.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/7/e5e396c752d40f62.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/7/5f59914dd1298ee5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/9b68511d18c31b6d.jpg
Die Motive entstammen der Serie „Pomp and Circumstance“ (2023): Piano Piano, Breidenbacher Hof, Düeldorf';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/6ad357822b4916b5.jpg
Früh übt sich, Hotel Kempinski, St. Moritz';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/b8f91a5e2c7b5f21.jpg
Madonna und Bernhard, Berlin-Charlottenburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/027f2e4301c557b1.jpg
Schleppe, Waldhaus, Sils';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/1634c9cb67adcd9e.jpg
A Million Dollar Baby, Cosima in Uli’s Sammlung, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/a4ce2b44c1d0762c.jpg
Drama, Rosi in der Seibert Collection, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/c14cdd60844e9d7f.jpg
Lobby Boy, Suvretta House, St. Moritz';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/4/8/2/9/4120edf3408d3225.jpg
Schwarzes Gold, MAK Museum, Wien';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-4141947.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/5/5/0/4/d646e2c89eff6faf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/5/5/0/4/Praxis_490x367-37df848005ac2ffa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/5/5/0/4/Bild-33923ddad7432d4a.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Entwerfen-Sie-zeitgenoessisch-4139704.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/2/6/f8ca053ddeab0695.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/2/6/01c088831fb32edb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/2/8/d6af7afa945a179a.jpg
Das Einfache und das Besondere bedingen einander. Diese Philosophie findet sich in der Architektur von Labics und auch in den Kleiderschränken von Isidori ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/2/8/d3635ed451f7e390.jpg
... und Clemente wieder.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/2/8/188e92ced5039797.jpg
Dem Palazzo dei Diamanti in Ferrara (Bauwelt 11.2023) begegnete das Team mit einer Stringenz, die von großem Verständnis für die klaischen Motive und Proportionen zeugt.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Architekten-und-Kleider-4139572.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/2/2/3c93d9f00053932d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/2/2/30dd8d0cddfac206.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Verhalten-Sie-sich-mit-der-Wahl-ihrer-Kleidung-politisch-4139739.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/5/3/61ec66dd872bba28.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/5/3/1ebed48175bb6bb2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/5/5/06cd39d490d89eba.jpg
Nach jeder Reise erinnert sich Schönauer mit einem Bild an eine Frau, die ihr unterwegs begegnet ist. Die großformatigen Portraits bewahrt sie in ihrem Ankleidezimmer auf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/5/5/900440efbcfd6177.jpg
Den Umbau des „Bauhaus“, einer ehemaligen Frauenklinik am Berliner Museum an der Museumsinsel verantworteten David Chipperfield Architects. Schönauer gestaltete die Innenräume für die Zeitgeist Group.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zurueck-in-die-ungewisse-Zukunft-4132837.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/5/e6cf29e38af0d997.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/5/607be8011d35e9bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/2539d8bfae254173.jpg
Strukturschwäche, Leerstand, Verfall – das „City Center Steilshoop“ von 1974 braucht neue Ideen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/06361bbcc1dacbd2.jpg
Das Baufeld „Nahversorgungszentrum Steilshoop“ im Hamburger Bezirk Wandsbek besteht aus einem rund 14.000 Quadratmeter großen nördlichen und dem etwa 1800 Quadratmeter großen Grundstück darunter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/19c7615d88ac1adb.jpg
1. Preis EMI Architekt*innen und Habitat Landschaftsarchitektur schlagen die Erhaltung der Wohnzeilen und eines Teilbereichs des Sockels vor. Eine offene Arkadenstruktur schafft einen Schwellenbereich zwischen Freiraum und Architektur und gibt kleinteiligen Gewerbeeinheiten im Erdgescho Platz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/60f3e65f89f2bef7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/fe6e18b6579acfd0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/863135234d02bd54.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/d7d47712ba50eb10.jpg
2. Preis Urban Agency queren das Baufeld 1 mit einer Gae in Nord-Süd-Richtung und öffnen es nach Westen. Die bewachsene Tragkonstruktion des Bestands wertet den Freiraum auf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/73a0cb18b4dba77a.jpg
Auf Baufeld 1 konnte die Organisation dennoch nicht überzeugen; die Jury schlägt jedoch eine Realisierung des südlichen Baufelds vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/cc942fec0e99a943.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/f02f3e59733bb9a5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/9a45cbc501f4fab4.jpg
3. Preis APB. Architekten und Stadtplaner und Rehwaldt Landschaftsarchitekten können städtebaulich überzeugen. Unter den Kuppeln über den Seniorenwohnungen schlägt das Team Dachgärten vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/126f48084753a21f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/890bcf2dbdda2eb8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/7f8abee5a8080d78.jpg
Anerkennung Robertneun Architekten erfuhren Lob für ihren „ernsthaften Versuch, mit den Zwängen des Bestands zu arbeiten“, der allerdings an der Umsetzung scheitere. Der Erhaltungswille des Teams ist hervorzuheben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/6/7/5/7/741d54fac5578665.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ein-Bauherr-drei-Bueros-fuenf-Haeuser-4139659.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/9/8/17ae4c02d8edf4c8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/3/9/8/64a67477d4e6e12f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/a11f9b4b96d452e7.jpg
Die fünf Teilgrundstücke an der Breiten Straße. Die restliche Bebauung (hellgrau) wird von der BImA entwickelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/47f07817d6822c03.jpg
Aufgereihte Entwürfe der 1. Preisträger: AFF Architekten, Bruno Fioretti Marquez, Springer Architekten, wieder Bruno Fioretti Marquez und wieder Springer Architekten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/e08a5b244b200bc9.jpg
1. Preis (Los 1) AFF Architekten ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/21747b4d7816dcb3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/a043b694396e6be8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/a03f2617a9026377.jpg
1. Preis (Los 2) Bruno Fioretti Marquez ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/0b21ce2b120139bd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/139d0a74ca67b304.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/3b58df1dcac90f27.jpg
1. Preis (Los 3) Springer Architekten ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/c0f42566606cc718.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/0cfc2a3829c5c48b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/b3f644aa6a10f98d.jpg
1. Preis (Los 4) Bruno Fioretti Marquez ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/babb972419d4a2ef.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/5fdc4d486831d09d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/be6f211492e4b70f.jpg
1. Preis (Los 5) Springer Architekten ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/5ef9f0d1880f30ea.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/4/0/0/cb87e675aa83e0b1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Das-Berliner-Wohngebiet-Fennpfuhl-4134678.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/2/6/1b8919ff1cd0f82f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/2/6/490x367_Fennpfuhl-bee8901e75700610.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/2/6/490x326_Fennpfuhl-ff628ef818785267.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Kay-Fisker-4134666.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/1/1/00767e3bb3f5ba3f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/1/1/490x367_Fisker-19f60712668f9dc5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/1/1/490x326_Fisker-44456e020ea7c8c7.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Wolfgang-Strassl-Hinterhof-4134683.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/3/2/13fa957274413fa9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/3/2/490x367_Hinterhof-e2e364a094552fce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/2/8/8/3/2/490x326_Hinterhof-b21f5517228fbf25.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Neue-Auftraggeber-Kunst-im-Buergerauftrag-4139791.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/1/3/cdb62d2004325fe4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/1/3/51eef2efb59b0d4f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/1/3/buergerauftrag-bild.BW_2024_18_rez_4-7ea85ea57a6b25c1.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Manifest-der-freien-Strasse-4139789.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/1/0/0218eb40fca17a5f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/1/0/47041e41aab2ec5f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/1/0/d92d4d089bb37fa5.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Die-neue-Oeffentlichkeit-Europaeische-Strassenraeume-des-21.-Jahrhunderts-4139787.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/0/6/f5940d9f7fd4ee42.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/0/6/bad54d9c7e354aa5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/0/6/oeffentlichkeit-bild-BW_2024_18_rez_2-22cf75e88a2e4cd9.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/The-Architecture-of-Public-Space-4139785.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/0/3/3fd549a11b6d3095.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/0/3/ddfa41f58e64e4e4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/3/3/5/0/3/public.spaceBW_2024_18_rez_1-0112073c543d62df.jpg