http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Oresundskolleg-Kopenhagen-SLA-Studentenwohnheim-4147632.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/7/e43756ecd31415d8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/7/e324ea6598db8e0b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/9/24adb060da241387.jpg
Das Øresundskolleg bietet nicht nur Studierenden, sondern auch finanziell Benachteiligten Wohnraum an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/9/12eb4413254bad2d.jpg
Dieses soziale Profil ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/9/4c236d990c177c21.jpg
... soll die neue Dachterrae unterstützen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/9/1891001f0a601bad.jpg
Die Wirklichkeit hält ein, was die Bilder versprechen: üppige urbane Wildnis.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/9/8276b5b8c18cbf3b.jpg
Über 350 neue und wiederverwendete Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen wurden auf die früher graue Dachfläche gepflanzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/2/9/1b72ad0d829c7c91.jpg
Schmal, aber lang: Die Gesamtfläche der Dachterrae beträgt 1500 Quadratmeter. Die Grünfläche hinten im Bild gehört zur Sportanlage Kløvermarken, ganz hinten ist der Hafen am Øresund zu sehen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gildehoftunnel-Essen-Architekturbuero-Planwerk-4147652.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/4/5/c0351f59a544f26b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/4/5/c39a6b78aa72fcc7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/4/5/d122cf63c9ff7dd1.jpg
Stableuchten, Rundleuchten und Würfelstrahler, deren Anordnung reichlich Effekt macht: Die Lichtplanung im Gildehoftunnel wurde beim diesjährigen Deutschen Lichtdesignpreis mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Korridor-zur-Weltkultur-Botticini-Facchinelli-ARW-4147683.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/3/81d7c49d705d8eb9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/3/fe4e645899a5cfdb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/5/a31ad22c3f6d0f3b.jpg
Große Platten aus Adamello-Diorit führen die Besucherinnen und Besucher von einer Unesco-Stätte zur nächsten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/5/0848fc21700cb08d.jpg
Blick von Osten über die Altstadt von Brescia. Im Vordergrund die Basilika San Salvatore, dahinter die Reste des Amphitheaters und das Forum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/5/c2e1e90ab3ee7831.jpg
Im Hintergrund die Kuppel des Doms Santa Aunta, dahinter das Hochhaus von Piacentini an der Piazza Vittoria aus der Zeit des Faschismus. Rechts vom Dom der Turm des Broletto und der Palazzo della Loggia.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/5/8da976c6650d1fe7.jpg
Mit dem neuen Bodenbelag gestalteten die Architekten einen Vorplatz vor dem Tor des Museumskomplexes im Kloster Santa Giulia. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/5/9b5821bc39d20481.jpg
Eine Rundbank umfat den Ort der neu gepflanzten Linde im zweiten Klosterhof, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/5/04df3ddb801f1a31.jpg
... die an die Legende der Langobarden-Königstochter Desiderata erinnert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/7/5/dd73beb48f870df4.jpg
Der Eingangshof in den Museumskomplex und der erste Kreuzgang.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Dioezesanmuseum-Freising-Brueckner-Brueckner-4147700.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/7/01725f33c904f559.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/7/648c723d5c9923f2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/f60fc42c7c5438a4.jpg
Die Ganzfeld-Lichtinstallation ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/7fdf307c74f09365.jpg
... „A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene“ von James Turrell (2022), vermittelt dem Besucher körperlich ein Gefühl der Unendlichkeit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/c65f7ec5611d1157.jpg
Durch den Lichthof führt der Weg über eine Treppe hinauf zur ehemaligen Kapelle und zum oberen Arkadengang mit den Autellungsräumen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/6a009bfb12afd6d0.jpg
Arkadien auf dem Freisinger Domberg – ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/a5b5569152876efd.jpg
... Blick in den Lichthof des Diözesanmuseums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/47b84bca0e692743.jpg
Sprichwörtlich: Das ebenso lichterfüllte wie offene Museum gewährt neue Ein- und Durchblicke in den katholischen Glauben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/e10b5c6e7b71a207.jpg
Die bis zum Boden heruntergebrochenen Rundbögen an der Faade ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/511929d589eb6752.jpg
... und in den neuen Arkaden ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/d6980ba95be26160.jpg
... werden von der Autellungzenographie weitergeführt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/8/9/a367d66ebff24fb1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kulturzentrum-Badajoz-Jose-Maria-Sanchez-Garcia-4147723.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/6/2bbfd528633520c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/6/db4a2e469ffe3136.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/79df66ef02a0011b.jpg
Das ehemalige Hospiz „San Sebastián“ belegt seit dem 17. Jahrhundert ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/4b4a4fcdb48e97fa.jpg
... einen städtischen Block am südlichen Rand der von einer Bastion befestigten Altstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/1fc4aa7638e8ed3e.jpg
Reduktion auf weiße Tünche und Naturstein schärft die Aufmerksamkeit für feine Unterschiede der Faade. Im ersten Hof heißt flirrendes Licht willkommen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/73dc7433531eba8b.jpg
Kreuzgänge sind ein verbindendes Merkmal „klosterähnlicher Anlagen“, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/c86aaf1d5706697d.jpg
... zu denen Hospitäler und Seminare zählen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/3216018d1ea1a709.jpg
Hinter der Hofüberdachung fliegt der Blick über die Dächer zur 1473 geweihten Kathedrale.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/4c5f7d4604bb5bb0.jpg
Im zweiten Hof stehen zwei Brunnen, die zur Frischwaerversorgung eentieller Bestandtteil des Hospizes und späteren Hospitals waren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/0/8/5f89fc3d6a43295d.jpg
Die Höfe 3 und 4 sind weniger prächtig, waren aber zur guten Durchlüftung der Krankentrakte nötig.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Charleroi-Ville-Haute-4147560.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/5/6/8/1531c3f0bace21fb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/5/6/8/f2c8379a7dd1527b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/5/5/5/21c676b7397c119a.jpg
Über dem Rathaus-Balkon weht auch die europäi-sche Flagge. Der ambitionierte Umbau der Stadt wurde nicht zuletzt durch erfolgreich eingeworbene Fördergelder möglich. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/5/5/5/9fb81fe9afa49d29.jpg
Die Place Vauban zeigt ein vielfach verschobenes Sechseck-Raster in Anlehnung an die bis ins 19. Jahrhundert befestigte Oberstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/5/5/5/0468f282ad971185.jpg
Mit dem Waerspiel gehört sie zu den eindrucksvollsten Plätzen Belgiens.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/5/5/5/d2a0486e8b16db10.jpg
Die von Bureau Bas Smets gestaltete Place du Manège war zuvor ein riesiger Parkplatz für die Rathausmitarbeiter. Eine unterirdische Stadtbahn bedient den Platz und das gegenüberliegen-de Palais des Beaux-Arts.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Fussgaengerzone-Ripollet-Marc-Manzano-Salo-Victoria-Callero-Sierra-4147662.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/5/5/b51c0ec7a664a3cd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/5/5/c35df987532c89d0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/5/7/c660a148c29fa6d0.jpg
Mit dem mittig platzierten Mobiliar haben die Architekten die Straße deutlich als Stadtraum für den nicht-motorisierten Verkehr definiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/5/7/6151d002b08b8588.jpg
Die neue Fußgängerzone befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Ripollet in der Provinz Barcelona.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/5/7/8344f167d6796804.jpg
Die Stadtmöbel aus Ziegel sind von Treppen und Mauern der alten Bausubstanz Ripollets inspiriert und betonen den historischen Charakter der Innenstadt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Escadinhas-Wanderwege-Monte-Xisto-Paulo-Moreira-Architectures-Verkron-Luanda-Angola-4147616.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/6/49fb70294106a119.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/6/fc5d1e356a54d254.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/8/6e035110ee33b033.jpg
Die Stufen der steilen Treppe, die nach Monte Xisto hinaufführt, wurden ausgebeert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/8/772d0f5dd6264347.jpg
... der Handlauf wurde repariert, eine Stützmauer angelegt, die als Sitzgelegenheit dienen kann, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/8/175ca69ab93225f7.jpg
... und alles mit farbigen Mustern bemalt, die an traditionelle Motive erinnern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/8/8d7128c56272fb55.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/8/08279e09aba01936.jpg
Entlang des Weges, der den Fuß der Treppe mit dem Flu Leça verbindet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/8/b9a2fab0b230c6c4.jpg
... wurde die Ruine eines Wohnhauses instandgesetzt und in einen Sitzbereich inmitten der Natur verwandelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/6/1/8/3e8a01ec290d8684.jpg
Die sorgfältige Sanierung des Geländes, zu der auch das Hinzufügen von Bänken in jedem „Raum“ der Ruine gehörte, hat die Menschen dazu ermutigt, dort Zeit zu verbringen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Versuchsanordnung-in-Muenchen-Ein-Gartenhaus-zeigt-Haltung-4154905.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/3/6/642a564d3ffa7b31.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/3/6/6cca6114ef470ac8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/3/8/f7f98ada67769069.jpg
Mit dem dreigeschoigen Bürogebäude demonstriert Florian Nagler, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/3/8/5d497730541c6f55.jpg
... wie Bauen ohne Zement funktionieren kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/3/8/519492fd7ca9fa4f.jpg
Von der Gründung über die Bäder ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/3/8/3456f8385d1562cb.jpg
... bis zum Kamin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/3/8/28298abb99bc5c09.jpg
Bevorzugte Materialien: Holz, Lehm, Naturstein.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Pavillon-und-Wissenspfade-Berlin-Charlottenburg-4154884.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/6/c4b8ae1fb92943d6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/6/da94ed002fee36eb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/8/37b033e50f8255cd.jpg
Das studentische Projektbüro konzipiert und errichtet den Autellungspavillon ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/8/5c69d366be792905.jpg
... fast vollständig aus wiederverwendeten Abfallstoffen und Rezyklaten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/8/6033efbed28f2d45.jpg
Leitthema der Planung ist die Verwendung von Altholz in Tragwerk und Ausbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/8/dac378110c10682d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/8/cc855d9dbffffc46.jpg
Ein transdisziplinärer Fachbeirat begleitete die Arbeit des Projektbüros.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/1/8/de50a9b62cc01006.jpg
Bei dem Pilotprojekt kooperiert mehrere Forschungsprojekte verschiedener Fachgebiete der TU Berlin.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Schulbauoffensive-erreicht-Lichtenberg-Von-Froschsezieren-bis-Meditieren-4155080.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/4/26ad320e754cfd55.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/4/10fa059279ac2f47.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/f4e95eac67a53a55.jpg
In der diffusen Umgebung steht der stark gegliederte Komplex wie eine „Schulstadt“ im Grünen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/81ceb9769e99a516.jpg
Der Wettbewerb zielte auf den Neubau einer Sekundarschule, eines Gymnasiums und eines Turnhallenbaus. PPAG verschmolzen alles zu einem Gesamten: Freunde sollen sich nicht schon vor der Schule verabschieden müen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/5a3761cac3fcd887.jpg
Die Umstellung der Bauweise von Holz auf Stahlbeton schafft durchaus ruppige Oberflächen, die dem Inneren aber eine angemeene Werkstattatmosphäre verleihen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/aca37f60385c336c.jpg
Grundri Erdgescho ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/e4469b85290dbac6.jpg
... und 1. Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/d571eda1bccb674b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/62eadc94cd62343c.jpg
Das Forum ist der zentrale, multifunktionale Raum in jedem Compartment.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/ac0a1722e30aa8bd.jpg
Zentrum der Schule sind die übereinandergestapelten Turnhallen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/d7d0c84e61d5d493.jpg
... die direkt von den Treppenhäusern betreten werden können: ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/8/6/9ec1c990b0a28a31.jpg
... Pausenkick möglich.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/U-Halle-in-Mannheim-Eine-Transformation-in-vier-Etappen-4155071.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/4/62168fce1e7b874c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/4/5fd56e7c06dc2ad0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/09997beda76e5171.jpg
Die U-Halle bei Fertigstellung zur BUGA 2023. Für die Transformation der Halle wurden Nebenräume in Funktionlots zusammengefat, an den Schnittstellen reversible, transparente Giebelwände eingefügt, parcoursartige Durchwegungen und Schnellwege etabliert und vielfältig bespielbare Fläche definiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/15067639cb87e873.jpg
Windströmungsprofil vor ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/afff6c5406f10c92.jpg
... und nach der Hallenöffnung: Dächer und Wände wurden stellenweise zurückgebaut, von 21.000 auf 13.000 m² Fläche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/b8b54470b0b181b3.jpg
Das Tragwerk blieb erhalten und überspannt die neuen Höfe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/9a42df79cc7ebc67.jpg
Die Lagerhalle hatte zuvor nur ein Oberlichtband und Schiebetüren. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/9cdd02941484dbd5.jpg
Neue Giebelwände an den Schnittflächen öffnen die Halle und schaffen Bezüge zum Freiraum und den Höfen – und bieten so neuen Nutzungen Raum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/0c96b41bc1cdaa21.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/021e5941539819d3.jpg
Mit der BUGA 2023 wurde ein erster Fertigstellungszustand der U-Halle erprobt. Die zuvor monofunktionale Lagerhalle wurde durch die Rückbau- und Organisationsprinzipien zu einem wandelbaren Multitalent.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/7/6/7ee9cb578f91d3b7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Familienzentrum-in-Dresden-Charlie-und-das-Plattenbauquartier-4155090.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/9/8/f5ef46441df0d9f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/9/8/eb5a3c5381f2532b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/89195533804fbe5c.jpg
Die Lili-Elbe-Straße verbindet als Spiel- und Parkstraße die nördliche und die südliche Johannstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/7755038e37d2f56f.jpg
Die Planung stammt von der Planungsgruppe Brücken-, Ingenieur- und Tiefbau Partnergesellschaft sowie Kummert & Partner Beratende Ingenieure. Durchführung: das Dresdner Straßen- und Tiefbauamt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/d6ee3a6ad3aef459.jpg
Das Familienzentrum ergänzt die Johannstadt, in weiten Teilen eine Plattenbausiedlung der Siebziger Jahre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/cec8801148eec283.jpg
Wo heute ein offener Hof ist, wurde einst Schokolade hergestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/a103441d27cef411.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/f6ba29b360916800.jpg
Das Familienzentrum – bestehend aus Jugendclub, Bibliothek, betreutem Wohnen, Besprechungsräumen und Büros ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/a01d96637f1b4f56.jpg
... ist im länglichen Bau neben dem Hof untergebracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/68f5e766f08c8732.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/abdd0fc2e74241e7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/b990fdacc2e5108c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/953655944cbd9adc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/394ec28c21967241.jpg
Gestaltung mit Brüchen, Irritationen und sichtbaren Reparaturen: Die scheinbare Halbfertigkeit des Projekts soll erzählerisches Potenzial bieten und die Familien zur Inanspruchnahme einladen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/24776d0f6f7d9d61.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/8/0/0/0/119349a71196b024.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wien-Simmering-SchloR-GABU-Heindl-Architekturm-4154894.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/2/5/44f9bd7bfac70ed2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/2/5/3837427b877e6fa9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/2/7/8a7739df1ff97134.jpg
SchloR ist wie eine kleine Stadt in der Stadt konzipiert: ein Hybrid von Arbeitsräumen, Betriebswohngemeinschaften, einer Trainingshalle (TRAP), Freiräumen, teils Neubau, teils sanierter Bestand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/2/7/63acf4bd12aa2e2d.jpg
In der zweiten Phase des Projektes wurde der Wohntrakt errichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/2/7/1b36b8fdc914a6ff.jpg
Die Anwohner teilen sich einen Garten, eine Gästewohnung, eine Sauna und Dachterrae sowie den Zugang zu Proberäumen, Werkstätten und dem Zirkuszentrum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/2/7/97c039267f021781.jpg
Die Halle TRAP – Trainingszentrum Rappachgae – bietet niederschwellige Räumlichkeiten für Akrobaten, Zirkusartistinnen und sportlich wie kulturell intereierten Nutzern und Nutzerinnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/2/7/ce7b2c45bcc1bf35.jpg
Die Innenräume wurden im Selbstbau errichtet.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schubladen-auf-4147343.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/5/dd904fbb725d8f6f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/5/285f703160f87454.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/f76f9820e16e0e4c.jpg
Das Maschinenhaus an der Ostseite des Turms ist im Gegensatz zum baugleichen Wohnhaus erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/f3643bd924422c36.jpg
1. Preis Westphal Architekten aus Bremen schlagen verschiedene Wohnungstypologien für das Hochreservoir vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/70640066a14fd424.jpg
Der älteste Waerturm Bremens liegt auf dem Stadtwerder, einer Halbinsel in der Weser.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/4b4bf766efd56a22.jpg
Die Dachmaisonetten verfügen über private Dachteraen mit Turmpavillons und Lichthöfen mit Austritt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/58389b393e67c397.jpg
In den Loftetagen sind die historischen Fischbauchträger einsehbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/4b1704f4c25e8d48.jpg
Es sind außerdem zwei Typen von Maisonettewohnungen vorgesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/ee0915f6eaaa3a0e.jpg
Büro- und Wohnnutzung sind unmiverständlich nach Gebäuden getrennt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/4c183630b97e95ed.jpg
4.OG (Loftetage II)';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/3ad00f3076477037.jpg
3.OG (Loftetage I)';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/c4dadfec809131b5.jpg
EG mit Keelhaus (Büro) und Turm (Autellung/Gastro)';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/e6612ae995740837.jpg
2. Preis Riemann Architekten aus Lübeck mischen in den oberen Geschoen des Turms Wohnungen und Büros.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/f3845a69a681ad84.jpg
Durch die Erschließung der oberen Ebenen über eine zusätzliche Flurzone können möglichst viele Fischbauchträger erhalten werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/dc61c50eaa5d9e37.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/701974a6a21262f9.jpg
Riemann Architekten schlagen vor, das historische Dach zurückzubauen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/df47f22584b0794e.jpg
EG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/cfb9ee45a688fd71.jpg
3. Preis FSB aus Bremen möchten dem Turm mehr Höhe schenken und heben das Dach an, das außen durch Betonrahmen gestützt wird und auf sieben Rundstützen lagert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/3d16b01253942ad7.jpg
Durch eine unterseitige Stahl-Auskreuzung erhält die Deckenplatte eine Scheibenwirkung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/a1726de2226c3a56.jpg
Die aufgestockten Dachwohnungen sind als Duplexe geplant, weitere Wohnungen in der 2., 3., 5. und 6. Etage sind eingeschoig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/dba3beb2e9a1ef83.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/176c54977c0bf14f.jpg
2. OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/4/0/7/10305f70cc55d2de.jpg
EG';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Moeglichkeitsraeume-als-Spekulationsgut-Utopischer-Pragmatismus-4155049.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/6/2/5da2303206f4abe3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/6/2/5e179a8a3be4982e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/6/4/78d314edbb6391cc.jpg
Die Autorin verfate einen prototypischen Entwurf ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/6/4/4bd5b732ee3ca49d.jpg
... eines Kaufhauses in Friedberg in Heen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/6/4/0467a6613304a2ef.jpg
Er diente als paradigmatischer Fall ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/6/4/4a3173016e135ea3.jpg
... zur Erprobung neuer Verhandlungsräume in der Stadtplanung.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Shop-till-you-drop-4154639.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/5/f8e00085220c2b74.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/5/95c0b043daab0bd5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/7/52f9794ee407023e.jpg
In der Autellung beeindrucken die Architekturmodelle. C&A in Celle um 1980';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/7/3364fd19c282a725.jpg
C&A in Een um 1999.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/7/aa2d08eb505d63e0.jpg
Die C&A-Filiale in Hamburg um 1970, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/7/1850f7ce7dc6d7de.jpg
... in Een um 1980, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/7/de4cdbc0a65ebe9e.jpg
... in Stuttgart 1991 ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/9/7/34aff49f3d5d0d02.jpg
... und C&A Pforzheim um 1991.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/bauwelt-einblick-gruendervilla-jung-4055271.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/4/02_JUNG_Gruendervilla_Schalksmuehle_2314_1000x330px-735e094a58c210f5.jpg
JUNG Gründervilla Schalksmühle
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/4/6d052e2a56ad0ef9.jpg
Bauwelt Einblick 15
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/9/e5e5d30c7c91418a.jpg
Bauwelt Einblick 15
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/9/3ebba05811a8be75.jpg
Lichtvolle Einblicke
Lichtvolle Einblicke in die JUNG Gründervilla und den Erweiterungsneubau von Nehse Gerstein Architekten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/9/35c61145e96d5643.jpg
vielfältige Durchblicke und -wegungen
Offene Raumabfolgen im Villen-Altbau laen vielfältige Durchblicke und -wegungen zu. Durch die dreigeflügelte Falttürwand geht der Blick zurück ins Foyer bis zur Eingangstüre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/9/06488b19af7753c6.jpg
großer Besprechungsraum
Im großen Besprechungsraum paen sich Konferenztisch und Deckenleuchte im Radius an das halbrunde Erkerfenster an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/9/34612b344cac223b.jpg
tiefergelegter Neubau
Im tiefergelegten Neubau reihen sich Eingang, Garderobe und Firmengalerie auf';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/9/b1068b9aed89e36a.jpg
und münden im multifunktionalen Hauptraum mit seiner prägnanten Stütze, welcher sich ebenerdig zum Gartenniveau öffnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/0/5/1/4/5/9/d1ae93ead60df749.jpg
Straßenansicht in Schalksmühle
Von der Straßenansicht in Schalksmühle ist nur die historische Villa sichtbar und zur linken Hand der Auffahrt das Betondach des Neubaus.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Im-Marzahner-Zentrum-4147321.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/8/7/2cc2f721fc9266f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/8/7/fb9183fd926b1719.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/9/0/8162e50ade38c92a.jpg
Modellfoto des Marzahner Zentrums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/9/0/ebc01a1a8979ec66.jpg
Das Rathaus von Marzahn am Helene-Weigel-Platz, gebaut 1985 bis 1988 von den Generalplanern IHB Berlin, Wolf-R. Eisentraut, Karin Bock und Bernd Walther.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/9/0/782ebb9be651412f.jpg
Die Galerie M – Kunst im urbanen Raum – war die kommunale Galerie im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Seit 2018 befindet sie sich als Kommunale Galerie Marzahn-Hellersdorf im Schlo Biesdorf.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/In-die-naechste-Runde-4147335.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/9/8/02c191b8119d377b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/9/8/04b8af8ce2cdf524.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/9/8/40c90a69243c0334.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Verbinden-und-verstaerken-4147259.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/3/0/3c93d9f00053932d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/3/0/30dd8d0cddfac206.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Statement-im-Vorort-4154649.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/0/7/0416a4266ca6d1e4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/0/7/c7e41960b3d9c0b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/0/7/8d90c3dd3b626e5e.jpg
Aufwendige Rolltreppenanlage in der Metro-Station Saint-Denis Pleyel. Die Station ist Teil des Projektes Grand Paris Expre und soll ein neuer Knotenpunkt des ÖPNV im Pariser Norden werden. Im Juni wurde sie eröffnet.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mit-ihr-statt-gegen-sie-4147303.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/6/9/b56f548a8d5efa76.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/6/9/a41f96dfebe54965.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/7/1/ae82b5268e011697.jpg
Blick in die Autellung „Closer to Nature“. Das abgebildete Werk ist von Thomas Eller, „THE Selbst“, 1992. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/7/1/d6ca3da8c977d8b8.jpg
Die Kapelle der Versöhung gehört zur Gedenkstätte Berliner Mauer und wurde 1996–2000 von Reitermann/Saenroth realisiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/7/1/5d53de2b0e9b0ffc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teilen-ist-der-Schluessel-zum-Erfolg-4154645.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/0/2/c3f7d11e4fe2b6c3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/0/2/8f95645e76fbb253.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/0/2/7e1b96efa263e2ed.jpg
Holzetagenhaus
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wie-reizend-4147267.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/3/9/0d0a7bcdc51cc773.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/3/9/e0b877acd3834b8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/3/9/Benedikt_Crone_80mm_P-b69d27f4fa1551dd.jpg
Benedikt Crone sucht nach Oasen der Ruhe im Sturm der Entrüstung.
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/bauwelt-einblick-16-gerber-en-4151167.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/4/3/7/2/Bildungszentrum_Muenster__Dieter_Leistner-8b401e9588a31f7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/4/3/7/2/28fc9cd0995b2ff2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/258c77669b488150.jpg
Bauwelt EInblick 16: Gerber Architekten
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/432848f587020a7f.jpg
Bildungszentrum Münster © Dieter Leistner
Bildungszentrum Münster';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/ea0e7cd932866f9b.jpg
Dortmunder U © Jürgen Landes
Dortmunder U';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/99e58e73955983ac.jpg
Geo- und umweltwissenschaften LMU München © Gerber Architekten
Geo- und umweltwienschaften LMU München';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/e83457ea7fbb95a3.jpg
Harenberg Haus Dortmund © Christian Richters
Harenberg Haus Dortmund';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/925b22d23894224d.jpg
King Fahad Nationalbibliothek Riad © Christian Richters
King Fahad Nationalbibliothek Riad';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/c6e3277e9b265fb2.jpg
King Salman Park Riad © Gerber Architekten
King Salman Park Riad';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/91a2a36593d1e77e.jpg
Kopfbauten Weltquartier Hamburg © Jürgen Landes
Kopfbauten Weltquartier Hamburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/49ca48b6079a1136.jpg
MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt © Jürgen Landes
MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/cdfb84f9601a0eca.jpg
Neue Messe Karslruhe © Jürgen Landes
Neue Mee Karslruhe';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/438d2818123ef37e.jpg
SUSTech School of Medicine&Hospital Shenzhen © Gerber Architekten
SUSTech School of Medicine&Hospital Shenzhen';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-effizientes-buero-und-projektmanagement-mit-untermstrich-4157649.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/5/0/2/0/9/89ebc43008c3ccf9.jpg
Berichte';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/5/0/2/0/9/31444e00e1be216c.jpg
Controlling';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/5/0/2/0/9/f0e4a9bf50bdb02a.jpg
Resourcen';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/5/0/2/0/9/8773b29616cdbbc3.jpg
Zeiterfaung';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Interview-UmbauStadt-Lars-Boelling-Rico-Emge-Utopischer-Pragmatismus-4155014.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/6/26aad5a3fde9ebdc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/6/746df9e98cdc1cff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/8/e58cb9c2a4f019e8.jpg
Lars Bölling (links) und Rico Emge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/8/d54b0dfb48d8e06e.jpg
Neben dem Rathaus der oberfränkischen Kleinstadt Schönwald wurde eine wenig genutzte Straße für eine neue Ortsmitte überplant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/8/947d62afaeb5d564.jpg
Es enstanden ein Bäckereigebäude, ein Spielplatz und eine Veranstaltungsfläche für Märkte, Feste, Freiluftkino und Konzerte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/8/587fc72beea3e80e.jpg
Bereits seit 2007 arbeitet UmbauStadt für das kleine, oberfränkische Arzberg. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/8/7681594ef297c77b.jpg
An vielen Stellen des Ortes konnten Maßnahmen zur Belebung umgesetzt werden, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/8/c6a9fb7d94ae5844.jpg
... darunter eine Platzgestaltung an der Rathautraße (Vorher).';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/9/3/8/78dfab0f23295487.jpg
Die Platzgestaltung an der Rathautraße (Nachher).';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Was-machen-Sie-anders-Utopischer-Pragmatismus-4154807.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/8/0/97460f90a26c6765.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/8/0/ada9dd19701558e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/8/2/2557f4d86fd427f2.jpg
Die Studierenden des Seminars führten Interviews mit Architekturbüros und gestalteten die Ergebnie als Plakat, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/8/2/10de063e4234cf78.jpg
... wobei sie besonders wichtige Fragestellungen hervorhoben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/8/2/884fe31772f6f751.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Unmoralische-Angebote-im-Dschungel-des-Vergaberechts-Utopischer-Pragmatismus-4154923.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/5/2/2f5f98c6749131b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/5/2/e91790a47ea8250a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/5/2/b4eb22ff7f3f076c.jpg
Nicht jede öffentliche Vergabe endet mit Schrecken: Sanierte Faade des Abgeordnetenhauses Ismaninger Straße (Hild und K, 2013).
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Utopischer-Pragmatismus.-Gespraech-mit-Nanni-Grau-Fabienne-Hoelzel-Folke-Koebberling-Anna-Maria-Meister-und-Verena-Schmidt-4154670.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/3/3/4399fc8289892b6b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/3/3/90477c17b21bcf23.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/3/5/8e27c9a844b9ffd8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/3/5/346ee886c287d714.jpg
Folke Köbberling Künstlerin und Profeorin am Institut für Architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig. Anna-Maria Meister hat die Profeur Architekturtheorie am Institut Entwerfen, Kunst und Theorie am KIT inne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/3/5/6b273663a14efbc0.jpg
Verena Schmidt leitet das Fachgebiet Städtebau und Entwerfen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Fabienne Hoelzel ist Profeorin für Entwerfen und Städtebau in der Fachgruppe Architektur an der ABK Stuttgart.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/3/5/d5552e0cf27f0734.jpg
Nanni Grau ist Profeorin des Fachgebiets Architektur der Transformation an der TU Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/7/3/5/72b484574c455e8f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Handwerk-Architektur-und-Kunst-4147313.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/7/8/1f20640304dc741a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/7/8/29fbed3b09fb2a8d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/7/8/5b490048821d8804.jpg
© Anne Wild
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bauwelt-Einblick-16-Gerber-4150799.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/3/9/7/5/Bildungszentrum_Muenster__Dieter_Leistner-8b401e9588a31f7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/3/9/7/5/afe94e8cec308cec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/258c77669b488150.jpg
Bauwelt EInblick 16: Gerber Architekten
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/432848f587020a7f.jpg
Bildungszentrum Münster © Dieter Leistner
Bildungszentrum Münster';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/ea0e7cd932866f9b.jpg
Dortmunder U © Jürgen Landes
Dortmunder U';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/99e58e73955983ac.jpg
Geo- und umweltwissenschaften LMU München © Gerber Architekten
Geo- und umweltwienschaften LMU München';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/e83457ea7fbb95a3.jpg
Harenberg Haus Dortmund © Christian Richters
Harenberg Haus Dortmund';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/925b22d23894224d.jpg
King Fahad Nationalbibliothek Riad © Christian Richters
King Fahad Nationalbibliothek Riad';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/c6e3277e9b265fb2.jpg
King Salman Park Riad © Gerber Architekten
King Salman Park Riad';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/91a2a36593d1e77e.jpg
Kopfbauten Weltquartier Hamburg © Jürgen Landes
Kopfbauten Weltquartier Hamburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/49ca48b6079a1136.jpg
MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt © Jürgen Landes
MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/cdfb84f9601a0eca.jpg
Neue Messe Karslruhe © Jürgen Landes
Neue Mee Karslruhe';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/1/3/2/2/438d2818123ef37e.jpg
SUSTech School of Medicine&Hospital Shenzhen © Gerber Architekten
SUSTech School of Medicine&Hospital Shenzhen';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Was-waere-wenn...-4154624.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/7/8/7c32904d93163ef7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/7/8/f276be31bbfa522a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/6/7/8/c1dedd20e7bd8593.jpg
Nicht auf dem eigenen Standpunkt beharren – das ist fast immer der erste Schritt, um neue Wege zu eröffnen. Niklas Nolsøe vom dänischen Büro Lendager, das sich mit seinen Re-Use-Strategien einen Namen gemacht hat, auf dem Bauwelt-Kongre im vergangenen Jahr.Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
http://www.bauwelt.de/rubriken/aktuell/Geht-noch-was-im-Wettbewerb-Utopischer-Pragmatismus-4154919.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/4/6/f9c985d4ac6df7f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/4/6/420_367_wettbewerbe-437f9d7ee2268b16.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/4/6/420_326_wettbewerbe-8d2db3261b578bc4.jpg
PlanungswettbewerbeHandbuch und Beispielsammlungvon Benjamin Hobach, Christian Lehmhaus, Christine Eichelmann (Hg.)DOM publishers, Berlin 2024416 Seiten, 1640 AbbildungenISBN 978-3-86922-901-0
http://www.bauwelt.de/artikel/Beton-brut-cool-saniert-4152095.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/1a4d5a46bada2fce.jpg
Die leicht ausgestellten Markisen erzeugen ein lebendiges Faadenbild.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/7a15b3b2d5e2f9f4.jpg
Das Gymnasium in Neustadt an der Waldnaab aus den 1970er-Jahren wurde einer Generalsanierung unterzogen und von Brückner & Brückner Architekten zu einem modernen Schulgebäude umgebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/acb3a887939fa1f5.jpg
Für den modernen Schulbetrieb wurde anlälich der Sanierung des Gymnasiums die Raumordnung systematisch umstrukturiert und eine neue Eingangituation mit großer Freitreppe geschaffen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/e8c476fb142e706b.jpg
Eine spiegelnde Aluminium-Faade kontrastiert die Beton-brut-Architektur des Bestandsbaus und ergänzt die alte Betonfertigteil-Faade da, wo Neues gebaut wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/8124a7ffc8a51efe.jpg
Vertikale Aluminiumleisten nehmen der Betonarchitektur die Schwere und lockern die strenge Struktur der Faade auf. Die alten Fenster wurden ausgetauscht und die neuen Holzfenster mit Warema Fallarm-Markisen als Sonnen- und Blendschutz geschützt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/8215680df7a4a73d.jpg
Das PVC bedampfte Sonnenschutzgewebe Soltis 92 von Warema leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung eines optimalen Raum- und Lernklimas im Klaenraum durch effizienten Hitzeschutz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/a64d20b09b1dd365.jpg
Das metallisch glänzende Tuch erlaubt die Durchsicht nach außen, auch die natürliche Belüftung mit dem geöffneten Fenster bleibt möglich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/5/1/4/4/fb56f1732fc0c191.jpg
Die Markisen konnten in den Schacht über dem Sturz der neuen Fenster integriert werden. Die moderne Warema Armtechnik sorgt für eine stets optimale Tuchspannung des feuerbeständigen Spezialgewebes.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Studis-Profis-und-junge-Bueros-Summer-School-macht-Schule-4154960.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/7/beb995ebd78cfaff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/7/8b8fbe1966eac6d1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/9/6e47065f6ab35e35.jpg
Die erste Summer School für das neue Architekturdepartment fand an ihrer zukünftigen Adree, dem alten Druckhaus der Siegener Zeitung statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/9/bbc177a108e9bef8.jpg
Neben der Architektur und dem Raumbedarf wurden Klimaschutz, Reourcenschonung und ein nötiger Wandel im Curriculum diskutiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/9/bb26634824a735a5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/9/719f6bd24d981b90.jpg
„Reduce – reuse – parasitize“ beschreiben die Planenden ihr Entwurfsprinzip: Sie reduzieren den Bestand, addieren nur so minimal wie nötig und stocken in Holzleichtbauweise auf, wobei der bestehende Rohbau als Fundament dient.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/9/4e87ba23c01a7ca7.jpg
Der „Cloudspace“ im 3. OG erfüllt verschiedene räumliche Bedürfnie. Vorhänge aus Recycling-Textil ermöglichen einzelne Zonen; das Gescho kann erweitertes Wohnzimmer oder Präsentationsfläche sein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/9/7d1e141d692a0f2c.jpg
Die externe Erschließung lät die Stadtgemeinschaft den Ort beanspruchen, ohne den universitären Alltag zu stören. Um das EG herum werden der Faade entnommene Waschbetonplatten zu Lerninseln. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/9/9/33b569ae874cce9a.jpg
Darüber dient der Vorbau im Sommer als Verschattungs- und Lüftungselement für das Gebäudeinnere.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bilder-einer-Freundschaft-4147295.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/6/2/57004b922c9f14da.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/6/2/d3a26e46dd5f4167.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/6/4/4a1aae49ec5b6a79.jpg
Das Bischöfliche Seminar ist ein axial auf den alten Komplex des Priesterseminars bezogener Anbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/6/4/e4edcde5b8b1118f.jpg
Innenraumaufnahme der Alumnenkapelle Eichstätt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/3/6/4/ee43d5bf4c02e723.jpg
Blick in die Autellung.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-produktive-Stadt-bauen-Utopischer-Pragmatismus-4154940.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/6/9/0d8e7021d99808e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/6/9/bb8bf76f2f0c30af.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/7/1/f559096c6637f5f8.jpg
Fabrikgelände von Osten mit Staubturm-bekröntem Batteurgebäude und Shedhalle (P.J. Manz/Max Manz, 1904), links im Anschnitt das Baumwollmagazin (Büro Max Manz, Gherzi-Bauabteilung Zürich, 1955), in zweiter Reihe der Spinnerei-Hochbau (Büro Silber, Büro Tafel, 1861/67)';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/7/1/9f9393967e22fa3a.jpg
Der 1816 gegründete Spinnereibetrieb erhält 1861 einen Neubau in Unterboihingen (seit 1940 Teil von Wendlingen).';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/7/1/62f67ec9fb291b38.jpg
Die Waerkraft des Neckar treibt die Maschinen an. Produziert wird dort bis 2020.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/7/1/3f3088ca297250cd.jpg
Der Quartiersplatz, nach dem Entwurf von Rustler Schriever Architekten und Gornik Denkel Landschaftsarchitektur: Treffpunkt für alle, die in den umgenutzten Alt- und den projektierten Neubauten arbeiten und wohnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/7/1/f795ec5530f86859.jpg
In den großen Altbauten ist künftig vor allem Gewerbe vorgesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/7/1/494e7d62133451c0.jpg
Im Batteurgebäude forscht bereits seit dem letzten Jahr ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/7/8/7/1/a6fb637bf789c3c6.jpg
... das Start-Up Battene an neuer Batterietechnologie.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Expo-2000-20-Years-Later-Piet-Niemann-4147745.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/2/4/a1bb6027d017fe43.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/2/4/Expo_2000_490x367-9adaba66d6aedcda.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/2/4/Expo_2000_490x326-25c96975e646e858.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Die-Tankstelle-Ein-Bautypus-im-Wandel-seiner-Symbolhaftigkeit-4147752.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/3/2/e499f9dc108b1d42.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/3/2/Tankstelle_490x367-c0421e6b8112813d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/4/0/7/3/2/Tankstelle_490x326-68762b8828c3ed85.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/dossier/Planning-for-Riyadh-4169954.html
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/2/9/3/8/5d6bd128fbd9068a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/2/1/6/2/9/3/8/60dd5d504416e956.jpg