Die produktiven Städte
1003 eingereichte Projekte für 47 Standorte in 13 Ländern: Europan, der größte europäische Ideenwettbewerb für junge Architekten und Planer, widmete sich in seiner vierzehnten Ausgabe unter dem Motto „The Productive City“ der Mischung von Wohnen, Handel und Gewerbe. Eine internationale Jury beurteilte 130 Entwürfe für Deutschland, den polnischen Standort Warschau und das schweizerische Kriens und vergaben insgesamt fünf Preise, elf Ankäufe und zwei Anerkennungen. Die fünf Standorte in Deutschland zeigen verschiedene Szenarien: monofunktionale Wohngebiete, undefinierte Stadtrandgebiete und problematische Straßenzüge. Wir stellen die Preisträger für die deutschen Orte vor.
Text: Flagner, Beatrix, Berlin
Die produktiven Städte
1003 eingereichte Projekte für 47 Standorte in 13 Ländern: Europan, der größte europäische Ideenwettbewerb für junge Architekten und Planer, widmete sich in seiner vierzehnten Ausgabe unter dem Motto „The Productive City“ der Mischung von Wohnen, Handel und Gewerbe. Eine internationale Jury beurteilte 130 Entwürfe für Deutschland, den polnischen Standort Warschau und das schweizerische Kriens und vergaben insgesamt fünf Preise, elf Ankäufe und zwei Anerkennungen. Die fünf Standorte in Deutschland zeigen verschiedene Szenarien: monofunktionale Wohngebiete, undefinierte Stadtrandgebiete und problematische Straßenzüge. Wir stellen die Preisträger für die deutschen Orte vor.
Text: Flagner, Beatrix, Berlin
1003 eingereichte Projekte für 47 Standorte in 13 Ländern: Europan, der größte europäische Ideenwettbewerb für junge Architekten und Planer, widmete sich in seiner vierzehnten Ausgabe unter dem Motto „The Productive City“ der Mischung von Wohnen, Handel und Gewerbe.
Weiterlesen
Weiterlesen
0 Kommentare
Ihr Kommentar