MACHT RAUM GEWALT

Planen und Bauen im Nationalsozialismus


Text: Red.


Datum 03.04.2023-16.07.2023 Termin merken
Location
Akademie der Künste (Pariser Platz)
Pariser Platz 4
10117 Berlin
Di–So 11–19 Uhr
Ausstellung
URL www.adk.de

Erstmals ausgestellte Forschungsergebnisse des Projekts „Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“ präsentiert die Akademie der Künste in der Ausstellung Macht Raum Gewalt. Die Unabhängige Historikerkommission (UHK) dokumentiert, kuratiert von Benedikt Goebel, wie das Bauen im Dritten Reich als Werkzeug genutzt wurde, um die rechte Ideologie bis in das Leben und die Räume der Menschen zu tragen. Die Ausstellung zeigt die Architektur des Nationalsozialismus von Wohnbauten bis hin zur Staatsarchitektur in Form von Modellen, Fotografien und Filmen. Im Rahmen der Ausstellung finden Gespräche, Konzerte, Filme und Lesungen statt, die sich mit dem Thema bis heute auseinandersetzen, Erinnerung sein wollen und einladen mitzudiskutieren. Die AdK lädt Interessierte am 18. April um 19 Uhr in ihre Ausstellungsräume am Pariser Platz 4 in Berlin zur Vernissage oder zum Besuch der Ausstellung in den anschließenden Wochen ein.

Ein Katalog erscheint, sowie vier Forschungsbände, die die wissenschaftlichen Ergebnisse der Forschenden umfassen.

19. April bis 16. Juli 2023
Di – So, 11 – 19 Uhr

Eintritt frei

12.2023

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Immer Freitags: das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine.