Bauwelt

Gemeinsam Entwerfen: Ko-Kreation im Städtebau

Städte sind komplex. Planungsprozesse reagieren darauf, indem sie immer interdisziplinärer und agiler werden und die unterschiedlichsten Akteure einbinden. Bei der Ko-Kreation nimmt der Planer neue Rollen ein, die des Vermittlers und des Übersetzers. Um dieses neue Verständnis von Planung auch an die Universitäten zu bringen, muss die Lehre raus aus Zeichensälen und Seminarräumen.

Text: Humann, Melanie, Dresden

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Foto: Urban Catalyst

  • Social Media Items Social Media Items

Foto: Urban Catalyst


Gemeinsam Entwerfen: Ko-Kreation im Städtebau

Städte sind komplex. Planungsprozesse reagieren darauf, indem sie immer interdisziplinärer und agiler werden und die unterschiedlichsten Akteure einbinden. Bei der Ko-Kreation nimmt der Planer neue Rollen ein, die des Vermittlers und des Übersetzers. Um dieses neue Verständnis von Planung auch an die Universitäten zu bringen, muss die Lehre raus aus Zeichensälen und Seminarräumen.

Text: Humann, Melanie, Dresden

Städte sind komplex. Planungsprozesse reagieren darauf, indem sie immer interdisziplinärer und agiler werden und die unterschiedlichsten Akteure einbinden. Bei der Ko-Kreation nimmt der Planer neue Rollen ein, die des Vermittlers und des Übersetzers. Um dieses neue Verständnis von Planung auch an die Universitäten zu bringen, muss die Lehre raus aus Zeichensälen und Seminarräumen.

Weiterlesen

0 Kommentare


x

Die anwendungsorientierten Studiengänge an deutschen Hochschulen haben das Forschen für sich entdeckt. Durch Auslandsaufenthalte und Erasmus tragen Studierende nicht nur neue Hochschul-Traditionen ...

Heftarchiv 19.03.2019 Bauwelt Plus Icon

Forschungsorientierte Lehre

Die anwendungsorientierten Studiengänge an deutschen Hochschulen haben das Forschen für sich entdeckt. Durch Auslandsaufenthalte und Erasmus tragen Studierende nicht nur neue Hochschul-Traditionen ... mehr

Die poröse Stadt ist ein alternatives Modell zur modernen Stadt. Es geht um Durchdringung statt Grenzen. Mit dem neuen Begriff ändert sich auch die Bedeutung des Entwurfs, der an den Universitäten ...

Heftarchiv 19.03.2019 Bauwelt Plus Icon

Porosität als urbanistische Agenda

Die poröse Stadt ist ein alternatives Modell zur modernen Stadt. Es geht um Durchdringung statt Grenzen. Mit dem neuen Begriff ändert sich auch die Bedeutung des Entwurfs, der an den Universitäten ... mehr

9.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.