Bauwelt

13.2024

Bauwelt 13.2024 vom 18.06.2024

Müll

Eine lokale Lösungssuche für ein globales Problem
Eine lokale Lösungssuche für ein globales Problem

Seite 1
Ideen für die Tonne

Beginnen wir diese Ausgabe mit zwei guten Nachrichten. Die erste lautet: In Deutschland wird immer weniger Müll produziert. Das gesamte Abfall-aufkommen von 2022, dem letzten Jahr, zu dem das

Autor: Crone, Benedikt, Berlin; Flagner, Beatrix, Berlin

Beginnen wir diese Ausgabe mit zwei guten Nachrichten. Die erste lautet: In Deutschland wird immer weniger Müll produziert. Das gesamte Abfall-aufkommen von 2022, dem letzten Jahr, zu dem das mehr

Seite 4
Profanität und Nobilität

Die Architekturgalerie München präsentiert eine Auswahl von Iwan Baans Fotografien der Städte Rom und Las Vegas. Eine Gegenüberstellung zweier Städ­te die mehr gemeinsam haben, als im ersten Moment erwartet.

Autor: Kammerbauer, Mark, München

Die Architekturgalerie München präsentiert eine Auswahl von Iwan Baans Fotografien der Städte Rom und Las Vegas. Eine Gegenüberstellung zweier Städ­te die mehr gemeinsam haben, als im ersten Moment erwartet. mehr

Seite 6
Abschied mit Roy Lichtenstein

Die Albertina in Wien entwickelte sich unter der Leitung von Klaus Albrecht Schröder zu einer Institution. Die Retrospektive des Pop-Artists Roy Lichtenstein und Sammlungserweiterungen markieren seinen Abschied.

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin

Die Albertina in Wien entwickelte sich unter der Leitung von Klaus Albrecht Schröder zu einer Institution. Die Retrospektive des Pop-Artists Roy Lichtenstein und Sammlungserweiterungen markieren seinen Abschied. mehr

Seite 8
Zwischen Spiel, Stadt und Spannung

Mit dem Kunstparkour auf dem Parkplatz des Berliner Gropius Baus setzt das Haus den Fokus auf das Thema Spiel und dessen gesellschaftliche Bedeutung.

Autor: Rost, Sandra, Nürnberg

Mit dem Kunstparkour auf dem Parkplatz des Berliner Gropius Baus setzt das Haus den Fokus auf das Thema Spiel und dessen gesellschaftliche Bedeutung. mehr

Seite 10
Filigran gelötete Raumgrafik

Das Sprengel Museum in Hannover zeigt derzeit sieben von Günter Haeses zarten Drahtge­bilden. Von Radar­schüsseln bis hin zu konstruk­ti­vis­tischen Architekturvisionen – Haeses Plastiken lassen Asso­ziationen an technische ...

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Das Sprengel Museum in Hannover zeigt derzeit sieben von Günter Haeses zarten Drahtge­bilden. Von Radar­schüsseln bis hin zu konstruk­ti­vis­tischen Architekturvisionen – Haeses Plastiken lassen Asso­ziationen an technische ... mehr

Seite 14
Die verdrängte Seite der Stadt

Jede Stadt produziert Abfall – das ist eine Konstante ihrer Geschichte. Gewandelt hat sich über die Zeit allerdings nicht nur dessen Menge, sondern auch der Wert, der dem Müll beigemessen wurde.

Autor: Köster, Roman, München

Jede Stadt produziert Abfall – das ist eine Konstante ihrer Geschichte. Gewandelt hat sich über die Zeit allerdings nicht nur dessen Menge, sondern auch der Wert, der dem Müll beigemessen wurde. mehr

Seite 22
Saubere Straßen, gefüllte Deponien

In kaum einem anderen Land wird das Mülltrennen so ernst genommen wie in Japan. Das hat mit Respekt vor Regeln, einer geduldigen Bevölkerung und einer stringenten Kommunalpolitik zu tun. Allerdings ist das Land, nach den USA, auch bei der ...

Autor: Lill, Felix, Hamburg

In kaum einem anderen Land wird das Mülltrennen so ernst genommen wie in Japan. Das hat mit Respekt vor Regeln, einer geduldigen Bevölkerung und einer stringenten Kommunalpolitik zu tun. Allerdings ist das Land, nach den USA, auch bei der ... mehr

Seite 28
Die größte Müllkippe Afrikas

Der Victoriasee ist die größte Müllkippe des Kontinents. Aus sämtlichen Dörfern und Städten der Region werden Unmengen an Unrat in den See gespült, vor allem aus Ugandas Hauptstadt Kampala.

Autor: Schlindwein, Simone, Kampala (Uganda)

Der Victoriasee ist die größte Müllkippe des Kontinents. Aus sämtlichen Dörfern und Städten der Region werden Unmengen an Unrat in den See gespült, vor allem aus Ugandas Hauptstadt Kampala. mehr

Seite 32
Im Land der Löcher, im Land der Feuer

Die Lombardei in Norditalien ist nicht nur idyllisch, sondern auch ein Sinnbild für Umweltverschmutzung.

Autor: Müller-Meiningen, Julius, Rom

Die Lombardei in Norditalien ist nicht nur idyllisch, sondern auch ein Sinnbild für Umweltverschmutzung. mehr

Seite 40
Vom Ende des Mülls

Das Programm Zero Waste Cities der NGO Zero Waste Europe vertritt und vereint europäische Städte und Gemeinden, die sich öffentlich zu dem Ziel bekennen, ihr Abfallaufkommen kontinuierlich zu reduzieren und ihre Ressourcen- und ...

Autor: Christen, Marou, Berlin

Das Programm Zero Waste Cities der NGO Zero Waste Europe vertritt und vereint europäische Städte und Gemeinden, die sich öffentlich zu dem Ziel bekennen, ihr Abfallaufkommen kontinuierlich zu reduzieren und ihre Ressourcen- und ... mehr

Seite 42
Capannori, Italien

Die erste Zero-Waste-Stadt Europas

Autor: Christen, Marou, Berlin

Die erste Zero-Waste-Stadt Europas mehr

Seite 44
Zero-Waste-Stadt Roubaix

Die Strategie der französischen Gemeinde: Pionierfamilien und Workshopleiter als Multiplikatoren

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin

Die Strategie der französischen Gemeinde: Pionierfamilien und Workshopleiter als Multiplikatoren mehr

Seite 46
Zero-Waste-Stadt Ljubljana

Die slowenische Hauptstadt fing mit Überzeugungsarbeit an

Autor: Novotny, Maik, Wien

Die slowenische Hauptstadt fing mit Überzeugungsarbeit an mehr

Seite 48
Zero-Waste-Stadt Kiel

Ihre Strategie: breite Beteiligung und verhaltensändernde Kommunikation

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin

Ihre Strategie: breite Beteiligung und verhaltensändernde Kommunikation mehr

Seite 50
Wuppertal und das Circular Valley Rhein-Ruhr

Eine Bürgerinitiative, die enkelfähig denkt

Autor: Escher, Gudrun, Xanten

Eine Bürgerinitiative, die enkelfähig denkt mehr

Seite 54
Gemeinsam verschandeln

Das Zumüllen des öffentlichen Raums kann die Entwicklung ganzer Stadtteile prägen. Welche Ursachen hat das „Littering“? Was hilft dagegen? Politik und Forschung versuchen sich an Antworten.

Autor: Crone, Benedikt, Berlin

Das Zumüllen des öffentlichen Raums kann die Entwicklung ganzer Stadtteile prägen. Welche Ursachen hat das „Littering“? Was hilft dagegen? Politik und Forschung versuchen sich an Antworten. mehr

Seite 60
Vakuum-Systeme können die Lebensqualität einer Stadt deutlich verbessern

Envac stellt Systeme her, die Müll durch Rohre zu Sammelstellen be­fördern. Mattias Widell über das Versprechen seiner Firma: mehr Sauberkeit, weniger Verkehr, weniger Umweltbelastung

Autor: Sturm, Hanna, Leipzig

Envac stellt Systeme her, die Müll durch Rohre zu Sammelstellen be­fördern. Mattias Widell über das Versprechen seiner Firma: mehr Sauberkeit, weniger Verkehr, weniger Umweltbelastung mehr

Seite 70
Bestimmte Entsorgungssysteme sind hier nicht möglich

Ein Gespräch mit Henning Bertels und Thomas Glöckner von der Berliner Stadtreinigung BSR über Müll im öffentlichen Raum und effiziente Entsorgungsstrategien

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin

Ein Gespräch mit Henning Bertels und Thomas Glöckner von der Berliner Stadtreinigung BSR über Müll im öffentlichen Raum und effiziente Entsorgungsstrategien mehr

Seite 74
Verschluckt

Als der Müllschlucker Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die Begeisterung groß. Nach einem zweiten Boom in den Fünfziger- und Sechzigerjahren steht die Abwurfanlage heute in der Kritik. In einigen Bundesländern ist sie ...

Autor: Crone, Benedikt, Berlin

Als der Müllschlucker Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, war die Begeisterung groß. Nach einem zweiten Boom in den Fünfziger- und Sechzigerjahren steht die Abwurfanlage heute in der Kritik. In einigen Bundesländern ist sie ... mehr

Seite 76
Ve FOUNTAIN(s) Bethang’da

kommunale brunnen in nürnBErg, fürTH, erlANGen

Autor: Sesselmann, Brigitte, Nürnberg

kommunale brunnen in nürnBErg, fürTH, erlANGen mehr

Seite 76
Atlas Kriegsschadenskarten Deutschland

Stadtkartierung und Heritage Making im Wiederaufbau um 1945

Autor: Hotze, Benedikt, Berlin

Stadtkartierung und Heritage Making im Wiederaufbau um 1945 mehr

Seite 77
Karl Ganser

Integratives Planen und Handeln

Autor: Esxher, Gudrun, Xanten

Integratives Planen und Handeln mehr

13.2024

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.