Spanien: Foodscapes

Der spanische Pavillon präsentiert eine Auseinander­setzung mit dem agro-architektonischen Kontext und analysiert die erforderlichen Schritte, um Essen auf den Teller zu bringen.

Text: Gómez-Moriana, Rafael, Barcelona

„Mit dem Essen verdauen wir Territorien“, heißt es im Statement der Kuratoren. „In einer Zeit, in der Energiedebatten aktueller denn je sind, bleiben Lebensmittel im Hintergrund, doch die Art und Weise, wie wir sie produzieren, verteilen und konsumieren, mobilisiert unsere Gesellschaften, formt unsere Metropolen und verändert unsere Geografien radikaler als jede andere Energiequelle.“
Foto: Pedro Pegenaute

„Mit dem Essen verdauen wir Territorien“, heißt es im Statement der Kuratoren. „In einer Zeit, in der Energiedebatten aktueller denn je sind, bleiben Lebensmittel im Hintergrund, doch die Art und Weise, wie wir sie produzieren, verteilen und konsumieren, mobilisiert unsere Gesellschaften, formt unsere Metropolen und verändert unsere Geografien radikaler als jede andere Energiequelle.“

Foto: Pedro Pegenaute


Spanien: Foodscapes

Der spanische Pavillon präsentiert eine Auseinander­setzung mit dem agro-architektonischen Kontext und analysiert die erforderlichen Schritte, um Essen auf den Teller zu bringen.

Text: Gómez-Moriana, Rafael, Barcelona

Der spanische Pavillon präsentiert eine Auseinander­setzung mit dem agro-architektonischen Kontext und analysiert die erforderlichen Schritte, um Essen auf den Teller zu bringen.

Weiterlesen
Fakten
Architekten Castillo-Vinuesa, Eduardo, Madrid; Ocaña, Manuel, Madrid
aus Bauwelt 11.2023

0 Kommentare


loading
x
loading

12.2023

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Immer Freitags: das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine.