Bildstrecke 09.07.2014
Der Entwurf für das aus zwei Ausstellungsräumen bestehende unterirdische Museum stammt von dem Architekten Michael Arad und dem Landschaftsarchitekten Peter Walker.
Davis Brody Bond
Über ein geknicktes Rampenband ("Ribbon"), das sich entlang verschiedener Fragmente der Twin Towers in die Tiefe windet, betritt der Besucher die beiden Gedenkräume.
Davis Brody Bond
Die beiden Fundamente des einstigen World Trade Centers (zwischen 1966-1973 von Minoru Yamasaki geplant und gebaut) sind als riesige, 9,12 Meter tiefe Wasserbecken erhalten geblieben.
Davis Brody Bond
Der Eingang zum Museum wurde von Snøhetta entworfen. Neben einem Café und einem Auditorium enthält der gläserne Pavillon das erste Artefakt: ein verrosteten Stahlträger ("Dreizacke") der ehemaligen Umfassungsmauer.
Amy Dreher
Blick aus dem oberen Foyer auf das Fundament ("Abdruck") des einstigen Südturms, ...
James Ewing Photography
... und einen vom Einsturz der ehemals 417 und 415 Meter hohen Zwillingstürme gezeichneten Stahlträger.
Jin Lee
In der Mitte wechselt die Rampe im "Concours Level" die Richtung zum eigentlichen Ausstellungsraum im "Bedrock Level".
James Ewing Photography
Unterteilt in fünf Ausstellungs- und Gedenkbereiche, befinden sich im Bedrock Level u.a. eine freiliegende Schlitzwand ("Slurry Wall") des WTCs und der "letzte Träger".
Davis Brody Bond
Symbol der Stärke: Die freigelegte, 21 Meter hohe Slurry Wall wurde ursprünglich gegen Überflutung gebaut und hielt dem Einsturz der Türme stand.
Jin Lee
Totengedenken: Der von Notfallhelfern mit Graffit besprayte "letzte Träger" in der "Foundation Hall".
Jin Lee
Über die "Survivors’ Stairs" flüchteten am 11. September 2001 Evakuierte aus den 110 Etagen.
Jin Lee
Unsere Autorin Juliette Spertus berichtet über ihre "Begegnung mit Ground Zero" im kommenden
Heft 27
James Ewing Photography
Unsere Autorin Juliette Spertus berichtet über ihre "Begegnung mit Ground Zero" im kommenden
James Ewing Photography
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.