Bauwelt

Forum an der Museumsinsel in Berlin


Das Berliner Forum umfasst einen Block mit denkmalgeschützten Altbauten unterschiedlicher Entstehungszeiten – sie dienten ursprünglich der Telekommunikation oder gehörten zur Charité. Vor 20 Jahren begann ein Investor mit der Entwicklung des Areals in Bestlage. Die Öffnung des Ensembles durch ein Torhaus verknüpft den zentralen Platz zwar nun gut mit den angrenzenden Kiezen, allein die Ausstattung mit Büros, Luxuswohnungen und Hotellerie macht den Ort zu einem großteils anonymen Refugium.


Text: Redecke, Sebastian, Berlin


Bild 1 von 11
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Im Norden grenzt das Forum an die Oranienburger Straße. Das neue Torhaus zwischen Fernsprechamt und Logenhaus leitet zum neuen Innenbereich des Quartiers über.
    Foto: Florian Thein

    • Social Media Items Social Media Items
    Im Norden grenzt das Forum an die Oranienburger Straße. Das neue Torhaus zwischen Fernsprechamt und Logenhaus leitet zum neuen Innenbereich des Quartiers über.

    Foto: Florian Thein

Wir stehen an der Oranienburger Straße, schräg gegenüber des Centrum Judaicum, der früheren Neuen Synagoge von 1866 mit ihrer gold glänzenden Kuppel, und des 15 Jahre später entstandenen ehemaligen Kaiserlichen Postfuhramts, ein gelber Klinkerbau mit viel Dekor und einer dreigeschossigen...
Weiterlesen



Fakten
Architekten Gentzen, Felix (1914–1969); TSSB Architekten, Berlin/Dresden/Hamburg; Walter, Wilhelm (1850–1914); Patzschke & Partner Architekten, Berlin; Wolff, Heinrich (1880–1944); Gropius, Martin (1824–1880); Schmieden, Heino (1835–1913); David Chipperfield Architects, Berlin/London
Adresse Forum an der Museumsinsel Berlin


aus Bauwelt 21.2023

0 Kommentare


x

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.