DesignLehren | Wege deutscher Gestaltungsausbildung
Text: Meyer, Uli, Berlin
DesignLehren | Wege deutscher Gestaltungsausbildung
Text: Meyer, Uli, Berlin
Genau hundert Jahre nach der Eröffnung der Großherzoglichen Lehr-Ateliers für angewandte Kunst zu Darmstadt auf der Mathildenhöhe haben sich die beiden Autoren auf eine ausführliche Spurensuche der deutschen Designausbildung begeben. Heraus-gekommen ist ein Werk, das sich in zwei Bände gliedert. Der erste, dickere Band erzählt in sieben, chronologisch das Jahrhundert gliedernden Kapiteln über Protagonisten, Strömungen und daraus entstandene Ausbildungsstätten, ergänzt um eine Bildstrecke, die mit Arbeitsproben und Collagen einen Eindruck der jeweiligen Zeit vermitteln möchte. Was dem Buch durchaus guttut: Die Faktenflut wird dadurch aufgelockert, und aus Namen und Daten werden Menschen mit großem kreativem Potenzial. Schnell wird klar, wie vielschichtig der Beruf des Designers ist und aus wie viel historischen Quellen, von Kunsthandwerk und Kunstgewerbe bis zum Industriedesign, er schöpft. Der zweite Band beinhaltet Index, Karten und Kurzporträts. Eine Aufteilung, die erst etwas gewollt erscheint, doch Vorteile birgt: Die Kapitel des ersten Bandes werden nicht von weiteren Fakten gestört, Informationen können bei Bedarf im zweiten recherchiert werden.
0 Kommentare