Bauwelt

Erste

Die Nachkriegsmoderne in Wrocław ist ­untrennbar verbunden mit dem Werk ­der­ Architektin Jadwiga Grabowska-Hawrylak – ­Studentin des ersten Jahrgangs der Politechnika Wrocławska, erste Absolventin und ­erste Frau, die mit dem Ehrenpreis des Polnischen Architektenverbands ausgezeichnet wurde

Text: Duda, Michał, Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Manche nennen es Bruta­lismus – für die Stadt waren die Wohnhochhäuser am Plac Grunwaldzki, nach ­an­­- fänglicher Gegenwehr, schließlich „futuristische Schmuckstücke“. Die Fassade nach mehrjähriger ­Bewitterung, davor eine anonyme Bewohnerin.
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Manche nennen es Bruta­lismus – für die Stadt waren die Wohnhochhäuser am Plac Grunwaldzki, nach ­an­­- fänglicher Gegenwehr, schließlich „futuristische Schmuckstücke“. Die Fassade nach mehrjähriger ­Bewitterung, davor eine anonyme Bewohnerin.

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Jadwiga Grabowska-Hawrylak (Jg. 1920) erhielt 1974 den Ehrenpreis des polnischen Architekten­verbandes SARP. Hier ­steht die Geehrte vor zwei Original­modellen ihres zum Patent entwickelten Brüstungselements.
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Jadwiga Grabowska-Hawrylak (Jg. 1920) erhielt 1974 den Ehrenpreis des polnischen Architekten­verbandes SARP. Hier ­steht die Geehrte vor zwei Original­modellen ihres zum Patent entwickelten Brüstungselements.

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das Maisonettenhaus in der Kołłątaj-Straße (1958–1960) bot für damalige Zeiten ­geradezu luxuriöse Wohnverhältnisse. Das Wohnhaus dahinter stammt ebenfalls von der Architektin (1954–55), seine sozrealistische Blockfigur wird durch den sachlich-eleganten Eckladen bereits modernistisch unterwandert.
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Das Maisonettenhaus in der Kołłątaj-Straße (1958–1960) bot für damalige Zeiten ­geradezu luxuriöse Wohnverhältnisse. Das Wohnhaus dahinter stammt ebenfalls von der Architektin (1954–55), seine sozrealistische Blockfigur wird durch den sachlich-eleganten Eckladen bereits modernistisch unterwandert.

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das „Haus des Wissenschaftlers“ (1958–60) war das erste Wohn-Hochhaus in Wrocław und zugleich ein deutliches Bekenntnis zum International Style.
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Das „Haus des Wissenschaftlers“ (1958–60) war das erste Wohn-Hochhaus in Wrocław und zugleich ein deutliches Bekenntnis zum International Style.

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Grundschule am Stadt­graben (ul. Podwale), erster moderner Schulbau nach der Ära des verordneten Klassizismus (1957–59). ­Der Bau ist heute noch in Betrieb.
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Grundschule am Stadt­graben (ul. Podwale), erster moderner Schulbau nach der Ära des verordneten Klassizismus (1957–59). ­Der Bau ist heute noch in Betrieb.

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ein deutsches Erbe für Breslau: das Flugfeld mitten in der Stadt. Fast zwanzig Jahre lag die Riesenfläche brach, ...
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Ein deutsches Erbe für Breslau: das Flugfeld mitten in der Stadt. Fast zwanzig Jahre lag die Riesenfläche brach, ...

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    ... dann wuchsen entlang der Grunwaldzki-Allee sechs 18-geschossige Wohntürme und eine opulente Ladenzone.
    Ansicht: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    ... dann wuchsen entlang der Grunwaldzki-Allee sechs 18-geschossige Wohntürme und eine opulente Ladenzone.

    Ansicht: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Architektin Jadwiga Grabowska-Hawrylak bekennt sich zu Einflüssen von Brutalismus und Metabolismus. Im Vordergrund: ein zeitgleicher Hörsaalbau für die Technische Universität.
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Architektin Jadwiga Grabowska-Hawrylak bekennt sich zu Einflüssen von Brutalismus und Metabolismus. Im Vordergrund: ein zeitgleicher Hörsaalbau für die Technische Universität.

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Projekt ECO-System, Zukunftsvision für die Aus­stellung Terra-1 (1975)
    Zeichnung: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Projekt ECO-System, Zukunftsvision für die Aus­stellung Terra-1 (1975)

    Zeichnung: © Architekturmuseum Wrocław

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Christ-Erlöser-Kirche, postmodernes Spiel mit gotischen Motiven unter Anleihen bei Kurokawa und Rossi (ab 1990, in Zusammen­arbeit mit Maciej Hawrylak, dem Sohn der Architektin)
    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

    • Social Media Items Social Media Items
    Christ-Erlöser-Kirche, postmodernes Spiel mit gotischen Motiven unter Anleihen bei Kurokawa und Rossi (ab 1990, in Zusammen­arbeit mit Maciej Hawrylak, dem Sohn der Architektin)

    Foto: © Architekturmuseum Wrocław

Erste

Die Nachkriegsmoderne in Wrocław ist ­untrennbar verbunden mit dem Werk ­der­ Architektin Jadwiga Grabowska-Hawrylak – ­Studentin des ersten Jahrgangs der Politechnika Wrocławska, erste Absolventin und ­erste Frau, die mit dem Ehrenpreis des Polnischen Architektenverbands ausgezeichnet wurde

Text: Duda, Michał, Wrocław

Bei jedem Gang durch Wrocław springen sie ­ei­nem sofort ins Auge. Vor kurzem noch grau, ­roher Beton, nun blendend weiß: Sechs Wohntürme mit einem ornamentalen Muster aus geschwungenen Fertigelementen, die sich deutlich vom Panorama dieser Stadt in der niederschle­sischen Tiefebene abheben, in der von alters her gotische Kirchtürme und seit kurzem ein überproportional hoher Wolkenkratzer dominieren.
Entstanden sind die Türme als eigensinnige Demonstration von Potenzialen, die sich in Einschränkungen verbergen können. Aus ihnen spricht die Weigerung, sich mit der Eintönigkeit zufriedenzugeben. Sie sollten sich radikal von der Masse tausender Wohngebäude abheben, die einander glichen wie ein Ei dem anderen. Auch beim Entwurf für ein Wohn- und Dienstleistungszentrum am Plac Grunwaldzki Ende der sechziger Jahre waren die Architekten verpflichtet, vorgefertigte und möglichst wiederholbare Elemente zu verwenden. Die einzige Möglichkeit, eine ansprechende Form zu erhalten, war also die Verwendung möglichst untypischer „Bausteine“, ganz anders als die damals in Polen üblichen flachen und einfachen Fertigfabrikate.
Die Idee stieß zwar nicht überall auf Zustimmung, brachte aber ihrer Urheberin Jadwiga ­Grabowska-Hawrylak Bekanntheit und Anerkennung in Kollegenkreisen ein, was 1974 durch ­den Ehrenpreis des Polnischen Architektenverbandes, die wichtigste Auszeichnung der Branche in Polen, gekrönt wurde. „Allein die Tatsache, dass ein architektonisches Werk das Architektenmilieu und vor allem auch die Einwohner Wrocławs zu heftigen Diskussionen provozieren konnte, verbuche ich als Erfolg. Anfangs waren sie etwas misstrauisch, beäugten kritisch den Fortschritt der Bauarbeiten, besahen sich lange die fertigen Gebäude. Schließlich akzeptierten sie sie aber, und das Misstrauen wich einem Lokalpatriotismus“, wurde die Architektin, gleich nach der Preisverleihung, in der „Trybuna Ludu“ zitiert, der damals wichtigsten Tageszeitung im Land.
Die Verleihung des Preises an Jadwiga Grabowska-Hawrylak war in jeder Hinsicht außergewöhnlich: Zum ersten Mal wurde eine Frau ausgezeichnet, und zum ersten Mal nicht für das gesamte Schaffen, sondern für ein bestimmtes Werk. In ihrer Begründung betonte die Jury, die Auszeichnung gelte sowohl dem Entwurf als auch dessen tatsächlicher Ausführung. Es wurden also nicht nur das Talent, sondern auch Hartnäckigkeit und Konsequenz belohnt. Nicht ohne Bedeutung waren dabei auch Aspekte der Identität. Der Preis an eine Architektin aus der Hauptstadt der polnischen Westgebiete (die bis kurz davor noch „Wiedergewonnene Gebiete“ hießen) würdigte zugleich auch das Konzept einer ausdrucksstark zeitgenössischen „Ikone“ ­der Architektur beim Wiederaufbau der vormals deutschen Stadt, die immer noch auf der Suche nach einem neuen, eigenen Charakter war.
Seit den ersten Monaten der polnischen Zugehörigkeit Wrocławs war Jadwiga Grabowska-Hawrylak mit der Stadt verbunden. Hier begann sie ihr Studium im Jahr 1945, im ersten Jahrgang von Studenten nach dem Krieg, und schloss dieses Studium als erste im polnischen Wrocław ausgebildete weibliche Architektin ab.
Der vollständige Austausch der Bevölkerung hatte zahlreiche außergewöhnliche Persönlichkeiten in die niederschlesische Hauptstadt ­gebracht – darunter auch meisterhafte Architekten, die sozusagen aus dem Nichts ein neues akademisches Leben aufbauten. Unter den Lehrenden waren Architekten aus Lwów (Lemberg), das nach der Grenzverschiebung als Lwiw der Ukraine zugefallen war, aus Oberschlesien, Warschau, Poznań. Eine ebenso explosive Mischung stellten die Studenten dar – sie waren verschiedensten Alters, unterschiedlichster Herkunft und blickten auf vielfältige Kriegserlebnisse zurück. Auch das Architekturstudium inmitten der Trümmer einer fremden Stadt sah zumindest spezifisch aus. Wrocławs Hochschulen waren soeben erst auf Ruinen wiedererrichtet worden. Die Lehrveranstaltungen fanden in Sälen statt, in denen es, mangels Fensterscheiben, drinnen genau so kalt wie draußen war. Unter solchen Bedingungen Architektur zu studieren hatte aber auch seine produktiven Seiten: Die zerstörte Stadt war eine einzige große Lernhilfe, gab es doch hier die Querschnitte von Gewölben und ganzen Kirchen, Altbauten, modernen Hallen oder Warenhäusern mit Stahl- oder Stahlbetonkonstruktionen in natürlicher Größe zu sehen.
Grabowska-Hawrylaks Berufsleben umfasst nicht weniger als ein halbes Jahrhundert. Ihre Laufbahn begann Anfang der fünfziger Jahre, ­­als in Polen die Doktrin des Sozrealismus galt, ­das nach sowjetischem Modell von Architekten ­Entwürfe verlangte, die „national in der Form ­und sozialistisch im Inhalt“ sein sollten. Nach der Trümmerbeseitigung ging in der Stadt zunächst der groß angelegte Wiederaufbau los. Als erste, noch in den vierziger Jahren, wurden die Ruinen mittelalterlicher Denkmäler wieder hergerichtet, galten sie doch als die einzigen „Zeugnisse“ des „ewigen“, bis zur Dynastie der Piasten zurück­reichenden Polentums der Stadt.
In einer zweiten Etappe wurden der Große Ring und der Solny-Platz wiederaufgebaut, wobei man, wo immer möglich, alle architektonischen Spuren aus dem 19. und 20. Jahrhundert beseitigte, die mit der „bürgerlichen und kapitalistischen Dekadenz der Preußen“ in Verbindung gebracht wurden. Zu den originalgetreuesten Rekonstruktionen zählen zwei Altbauten auf dem Ring, die Grabowska-Hawrylak zu Anfang ihrer Karriere plante. Barockhäuser brauchten nicht nennenswert korrigiert zu werden, sie waren „weltanschaulich neutral“.
Da wegen der enormen Zerstörungen der Wiederaufbau erst relativ spät einsetzte, hat ­der Sozrealismus in Wrocław nicht allzu viele spektakuläre Spuren hinterlassen. Unweit des größ­­­ten Baukomplexes jener Epoche – des monumen­­-ta­len Kościuszko-Wohnviertels – entstanden ­Jadwiga Grabowska-Hawrylaks erste Wohngebäude, die sie ab 1954 in Zusammenarbeit ­mit Edmund Frąckiewicz sowie Maria und Igor Tawryczewski entwarf.
Die Bauten zeugen auf interessante Weise von der schwächer werdenden Doktrin, Gebäude historisierend zu verkleiden. Im Viertel zwischen Kościuszko-, Kołłątaj-, Podwale- und Czysta-Straße lösten sich nach und nach die geschlossenen Fassadenfronten auf, Einzelbauten wurden in viel Grün eingebettet. Anstelle historisierender Details traten nun die Fetische der Neuzeit hervor: glatte Fassaden, breite Verglasungen, flache Dächer, die schließlich zu Terrassen für die Hausbewohner wurden.
1956, im Zuge der politischen Tauwetterperiode, kam die endgültige Hinwendung zur Moderne. Vertreter der Behörden ermunterten die Architekten zu Innovationen und Experimenten, sollte sich doch die Zukunft der heimischen Architektur an den besten Vorbildern aus aller Welt orien­tieren. Polen sollte nach dem Tauwetter modern sein. Wrocław – „Stadt der Jugend“ und Hauptstadt der frisch „wiedergewonnenen“ Gebiete – wollte noch moderner sein als der Rest des Landes. Und jene jungen Architekten, die erst wenige Jahre zuvor die Technische Universität verlassen hatten, sollten die Symbole dieser Modernität schaffen. Sie entwarfen Häuser an den prominentesten Orten der Stadt: Auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Altstadt das von ­Le Corbusiers Unité d’habitation inspirierte „Maisonettenhaus“ mit seinen zweigeschossigen Wohnungen, das so schlichte wie elegante „Haus des Wissenschaftlers“ für die Technische Hochschule oder Gajowice, die erste große Wohnsiedlung der Stadt, bei deren Bau mit in­dustri­ellen Technologien experimentiert wurde, mit Großblockbauweise und Plattenbau. Als gänzlich selbständige Entwürfe wurden Schulen gebaut – unter anderem das charakteristische, ­­in Weiß und Graphitgrau gehaltene Schulgebäude an der Podwale-Straße mit seinen fast durchgängig verglasten Fassaden.
Alle diese Bauten entstanden in weniger als einem Jahrzehnt. Jedem Bau drückten die ökonomischen Verhältnisse ihren Stempel auf, immer wieder mussten die Architekten ihre Pläne wirtschaftlichen Zwängen anpassen. Daher rührte ihr Streben nach einer Optimierung der Gebäudekonstruktionen und Vereinfachung von Details, die häufig aus allgemein erhältlichen Materialien und Halbzeugen bestanden.
Ab 1964 war endlich die Zeit reif für das Opus Magnum von Jadwiga Grabowska-Hawrylak – für den Gebäudekomplex am Plac Grunwaldzki, auf dem sicher prestigeträchtigsten Grundstück der allmählich wieder erstehenden Stadt. An der großen „Achse der Moderne“, die seit den fünfziger Jahren als Einfahrtstor aus Richtung Warschau gedacht war, wurde zum letzten Mal moderne, ja avantgardistische Architektur aufgeboten, um die Identität der Stadtbewohner ­­zu fördern. Noch in den siebziger Jahren wurden in enormen Auflagen Postkarten und Plakate mit den „futuristischen“ Türmen gedruckt – so äußerte sich der Stolz auf den Wiederaufbau.
Dann kam die Wirtschaftskrise über das Land, die erfolgreiche Architektin konnte keinen ihrer spektakulären Entwürfe mehr in die Realität umsetzen, mit denen sie das innerstädtische Bild Wrocławs, wo nach wie vor riesige Flächen brach lagen, hatte verändern wollen. Über ein Jahrzehnt lang blieben sämtliche ihrer Projekte Papier. Auf das nächste große Bauvorhaben musste ­sie bis in die neunziger Jahre warten, als sie – bereits nach dem politischen Umbruch – gemeinsam mit Maciej Hawrylak und Wojciech Brzezowski den ersten Architekturwettbewerb im demo­kratischen Wrocław gewann. Thema war eine Kirche zum Gedenken an die Tausendjahrfeier der Wrocławer Diözese. Das Gebäude steht am Rand eines großen Wohngebiets und sollte nach dem Vorbild der wichtigsten Kirche der Stadt – der „Piasten“-Kathedrale – eine kulturelle Kontinuität beweisen.
Zur selben Zeit verschwand ein anderes Element der Kontinuität für immer: „Miastoprojekt“ – das größte staatliche Planungsbüro der Stadt, bei dem Grabowska-Hawrylak den überwie­genden Teil ihrer beruflichen Karriere verbracht hat. Fast das gesamte Archiv wanderte in den Müll. Im überschäumenden Enthusiasmus für das „Neue“ und im Widerwillen gegen alles, was an die Zeiten der Volksrepublik erinnerte, amputierten wir ein gehöriges Stück unserer eigenen Geschichte. Es ist ein Paradox, dass man in einem Land, das im Zweiten Weltkrieg so gewaltige Verluste erlitten hat, nicht auf eine sorgsame Dokumentation des Wiederaufbaus achtete.
Erst heute – zwei Jahrzehnte später – wird die Architektur der fünfziger, sechziger und sieb­ziger Jahre allmählich wieder zu einem wichtigen Bezugspunkt. Langsam verstummen die Stimmen derer, die einen Abriss der „volkspolnischen Scheußlichkeiten“ fordern, und die ersten Pläne für eine sorgfältige Renovierung und Modernisierung werden schon bald dafür sorgen, dass die ursprüngliche Qualität der Gebäude und ­­das Können ihrer Architekten angemessene Wertschätzung erfahren. Noch mitten im Kulturhauptstadt-Jahr ist die Renovierung des Wohnkom­plexes am Plac Grunwaldzki im Gange, für die Modernisierung des Maisonettenhauses liegt ein Entwurf vor (siehe Beitrag auf Seite 54). Auch bei der Rehabilitierung der Moderne-Ikonen wird also Jadwiga Grabowska-Hawrylak wieder die Erste sein – wie es sich für die Grande Dame der Wrocławer Architektur gehört.
Aus dem Polnischen von Lisa Palmes
Fakten
Architekten Grabowska-Hawrylak, Jadwiga
Adresse Wroclaw


aus Bauwelt 38.2016
Artikel als pdf

0 Kommentare


loading
x
loading

26.2024

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.