Bauwelt

Eingriff in ein Ensemble am Fluss

Die 70er-Jahre-Gebäudegruppe „Collini-Center“ wird verkauft und umgebaut. Die Stadt Mannheim entschied den großflächigen Abriss des Bestands. Kann dieses Ergebnis zukunftsweisend sein?

Text: Malzahn, Jonas, Frankfurt am Main

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    1. Preis schneider + schumachers eher horizontal gelagerte Fassadengestaltung lobte die Jury als gelungenen Kontrast zur Vertikalität des alten Wohnturms. Auch die zum Neckar orientierte Plaza gefiel.
    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items
    1. Preis schneider + schumachers eher horizontal gelagerte Fassadengestaltung lobte die Jury als gelungenen Kontrast zur Vertikalität des alten Wohnturms. Auch die zum Neckar orientierte Plaza gefiel.

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Neubauten ordnen sich, wenngleich allesamt Hochhäuser, deutlich dem Altbau-Wohnturm unter.
    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Neubauten ordnen sich, wenngleich allesamt Hochhäuser, deutlich dem Altbau-Wohnturm unter.

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Blick vom Collini-Steg auf den Bestand am südlichen Neckar-Ufer: Wohnturm links, Bürohochhaus rechts
    Foto: Jonas Malzahn

    • Social Media Items Social Media Items
    Blick vom Collini-Steg auf den Bestand am südlichen Neckar-Ufer: Wohnturm links, Bürohochhaus rechts

    Foto: Jonas Malzahn

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    2. Preis PSP Weltner Louvieaux schließen das Areal durch eine massive Blockbebauung und verdichten
    es so unnötig. Die Fassaden lassen Fragen offen.
    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items
    2. Preis PSP Weltner Louvieaux schließen das Areal durch eine massive Blockbebauung und verdichten
    es so unnötig. Die Fassaden lassen Fragen offen.

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    3. Preis Schmucker und Partner stellen den Col­lini-Steg ins Zentrum ihrer Planung und geben dem Wohnturm Raum, die Höhenstaffelung wirkt aber be­liebig. Das Erdgeschoss verschließt sich zum Neckar. Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items
    3. Preis Schmucker und Partner stellen den Col­lini-Steg ins Zentrum ihrer Planung und geben dem Wohnturm Raum, die Höhenstaffelung wirkt aber be­liebig. Das Erdgeschoss verschließt sich zum Neckar.

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

    • Social Media Items Social Media Items

    Abb.: Verfasser

Eingriff in ein Ensemble am Fluss

Die 70er-Jahre-Gebäudegruppe „Collini-Center“ wird verkauft und umgebaut. Die Stadt Mannheim entschied den großflächigen Abriss des Bestands. Kann dieses Ergebnis zukunftsweisend sein?

Text: Malzahn, Jonas, Frankfurt am Main

Die Quadratstadt an den zwei Strömen wagt sich an die Veränderung eines ihrer markantesten Gebäudeensembles: das Collini-Center. Seinen Namen verdankt der 1975 eröffnete Komplex dem Florentiner Cosimo Alessandro Collini (1727– 1806), der als Historograph und Leiter des Na­turalienkabinetts am Mannheimer Hof wirkte.
Neben den barocken Bauten von Residenz, Altem Rathaus und Wasserturm prägen die Bauwerke der 1970er Jahre die Gestalt Mannheims. Die Stadt nahm die Bundesgartenschau 1975 zum Anlass, in die Zukunft aufzubrechen. Der schwebende Aerobus, eine Art Seilbahn, verband die Standorte der BUGA, und etliche zeichengebende Bauten entstanden, darunter die Multihalle von Frei Otto, Carlfried Mutschler und Joachim Langner, der Fernsehturm von Hein­-le Wischer Partner und die Neckaruferbebauung (NUB). Letztere liegt auf halber Strecke zwischen den Standorten der BUGA, dem Louisenpark und Herzogenriedpark. Nach Plänen des Mannheimer Architekten Karl Schmucker für die Neue Heimat errichtet, markieren drei Wohntürme auf der nördlichen und das Collini-Center auf der südlichen, innenstadtnahen Uferseite den Zufluss des Rheins. Über den Neckar hinweg verbindet sie eine filigrane Fußgängerbrücke, der Collini-Steg.
Dem Collini-Center soll nun, 45 Jahre nach seinem Bau, die Zukunft in Erinnerung gerufen werden, die es einst versprach. Seiner ursprüng­lichenIdee „Urbanität durch Dichte“ ging schon vor einiger Zeit die Luft aus. In einer zweigeschossigen Galerieebene zwischen den beiden Türmen waren öffentliche Flächen, kommerziel­le Nutzungen und sogar ein Freizeitbad untergebracht. Seit über 15 Jahren wird hier nicht mehr gebadet, und die Ladengeschäfte sind schlecht besucht. Der kleinere der Türme, in dem sich das Technische Rathaus befindet, ist seit Jahren von Gerüsten umhüllt. Die Kommune ist Eigentümer eines Großteils der Liegenschaft, veräußert sie jedoch im Zuge des nun angestoßenen Verfahrens. Der andere, der Wohnturm, bleibt im Besitz einer Eigentümergemeinschaft, er ist saniert und gut gepflegt.
Ersatz statt Instandsetzung
Es ist nicht verwunderlich, dass alle drei Finalisten im mehrstufigen wettbewerblichen Dialogverfahren den Abriss des Büroturms einer Sanierung oder Teilsanierung vorzogen. Außerdem stellte die Auslobung eine wirtschaftliche Betrachtung klar vor bau-, zeit- oder kulturgeschichtliche Dimensionen des für die Stadt einzigartigen Bauwerks. Neben der Forderung nach einem überzeugenden Gesamtensemble, der Orientierung zum Wasser und einer möglichst guten Einfügung in die bestehende Situation sollte „eineBebauung mit hohem energetischen und öko­logisch-richtungsweisenden Möglichkeiten für nachhaltiges Bauen konzipiert werden.“
Das Vergabeverfahren nach Konzeptqualität war offen für Bietergemeinschaften bestehend aus Investoren und Architekten. Zunächst wurden drei Konzepte aus sieben unter Einbeziehung der Bürgerschaft diskutiert. Die gewonnenen Erkenntnisse gab man den Wettbewerbsteilnehmern zur Überarbeitung und Vertiefung auf den Weg.
Das Fachgremium unter Vorsitz von Jörg Aldinger tagte bereits im Januar. Ende Mai wur-den die Verfasser des Siegerentwurfs benannt: die Gemeinschaft schneider + schumacher Planungsgesellschaft (Frankfurt a.M.) mit Sinai Landschaftsarchitekten und Deutsche Wohnwerte. Sie sehen vier in ihrer polygonalen Grundform gleiche, in ihren Höhen gestaffelte Türme vor, die sich in unterschiedlicher Ausrichtung um den freigestellten bestehenden Wohnturm gruppieren. Eine Nutzungsmischung von Büros, Geschäften, Kita und Wohnungen, inklusive geförderter Einheiten, verspricht ein lebendiges Quartier. Die geknickten Gebäudeformen nehmen Bezug zum Bestand auf. Dies wird durch Zitate in der Fassadengestaltung vertieft. Ihre Höhenentwicklung setzt einen Auftakt zum Zentrum und einen Hochpunkt zum Fluss. Zwei niedri­gere Gebäude im Südwesten vervollständigen das Ensemble.
Differenzierte Freiräume gewährleisten die Durchlässigkeit von der Innenstadt zum Neckar. Öffentlicher und privater Außenraum sind geschickt und klar getrennt. Die privaten Be­reiche befinden sich hinter den flügelartigen Gebäudespangen. Ein sanduhrförmiger Platz in Quartiersmitte verbindet Stadt und Fluss. Der Uferbereich des Neckars bleibt jedoch schwer erreichbar. Zwar bleibt der Wohnturm Ankerpunktder Neckarsüdseite, durch das neue Gegenüber entsteht allerdings eine schluchtartige Situation in der Verlängerung des Collini-Stegs, wo sich Wohnungen direkt gegenüberliegen. Anstelle vonFernblick ergibt sich ein Vis-à-vis für die Bewohner, mit wohl eher ungewollten Einblicken. Auch der Einbindung des Collini-Stegs hätten die Architekten mehr Bedeutung beimessen können, kritisierte die Jury. Mit Lösungen in der Gebäudetechnik bzw. -nutzung und bei der Materialwahl sind die Entwurfsverfasser zwar um ein Gleichgewicht zwischen Kahlschlag und Vorzeigeprojekt bemüht, allein der vollständige Abriss des vernachlässigten Bestandes und eine das gesamte Areal umfassende Tiefgarage konkurrieren mit den als „richtungsweisend“ geforderten Nachhaltigkeitsaspekten.

0 Kommentare


loading
x
loading

24.2024

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.