Bauwelt

Architekten, die Brücken bauen

Text: Kraft, Caroline, Berlin; Brinkmann, Ulrich, Berlin

Architekten, die Brücken bauen

Text: Kraft, Caroline, Berlin; Brinkmann, Ulrich, Berlin

Das höchste Bauwerk Frankreichs ist nicht der Pariser Eisenfachwerkturm, sondern eine Brücke – wenn auch Gustave Eiffel für ihren Bau gleichsam in Vorleistung ging, war er doch Namensgeber jenes Unternehmens, das nicht nur seinen berühmten Turm, sondern viele Jahrzehnte später auch diese Brücke baute. 343 Meter misst der höchste Pfeiler des Viaduc de Millau, das mit etwa zweieinhalb Kilometern außerdem die längste Schrägseilbrücke der Welt ist. Bis sie ab 2004 ein Tal im südfranzösischen Zentralmassiv überspannen konnte, vergingen rund zwanzig Jahre Planungszeit. Norman Foster und Michel Virlogeux entwarfen eines dieser technischen Meisterwerke: Gelingt der Spagat zwischen Gestaltung und Konstruktion, können Architektur und Ingenieurskunst unmöglich Geglaubtes hervorbringen.
Brücken bauen bedeutet natürlich viel mehr als Konstruktion: verbinden, was sonst getrennt wäre; einen Ort hinter sich lassen, zu neuen Ufern aufbrechen können. Die Brücke ist eine dritte Fläche, irgendwo zwischen Erde und Luft. Sie überwindet Schluchten, Meere, Flüsse, Straßen, verkürzt Wege in verschiedensten Kontexten, lässt uns übers Wasser gehen. Der Mensch, der sich im wahrsten Sinne über Hindernisse hinwegsetzt und erst entscheidet, was einer Verbindung bedarf und was getrennt bleiben kann, steht dabei freilich über allem, erhebt sich über die Natur. Metaphorisch gesehen gibt es jedenfalls noch jede Menge Brücken zu bauen.
Ein Ingenieur, der Räume baute
Der Abriss eines Baudenkmals ist kein Anlass zur Freude. Daran ändert auch nichts, dass dem einen oder anderen Anhänger von Rekonstruktionen das Herz höhergeschlagen haben mag, als im Jahr 2000 der Großgaststätte „Ahornblatt“ auf der Berliner Fischerinsel die letzte Stunde schlug. Und auch dieser Fraktion dürfte die Freude spätestens vergangen sein, als sie der Totalbanalität ansichtig wurden, die auf den Schalenbau des Rügener Baumeisters Ulrich Müther (1934–2007) gefolgt ist. Doch hatte dieser im Namen von Stimmanns Planwerk Innenstadt begangene Baukulturvandalismus tatsächlich etwas Gutes: Denn plötzlich wurde in viel größerer Öffentlichkeit über die Qualitäten der „Ostmoderne“ diskutiert – und ob es nicht einer Umkehr bedürfe auf dem seit der Wiedervereinigung 1990 beschrittenen Weg, so viel wie möglich einzuebnen oder zumindest unkenntlich zu machen von dem, was die DDR an Architektur hinterlassen hatte. Müthers Schalenbauten jedenfalls erfuhren seitdem neue Wertschätzung, wovon die jüngsten Sanierungen und Neunutzungen in Magdeburg, Templin und Neubrandenburg künden.

0 Kommentare


loading
x
loading

26.2024

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.