Landestheater Eisenach
Das Landestheater kann auf ein neues Gebäude zum Lagern und ein ertüchtigtes zum Fertigen von Kulissen und Requisiten zurückgreifen. Büro Voigt lieferte einen strahlenden Fundus und handfeste Theaterwerkstätten.
Text: Landes, Josepha, Berlin
-
Am Theaterplatz stehen neben der Bühne, die Tanz und Schauspiel bietet, auch die alte Schule und das Rathaus. In der Straße blitzt nun der Giebel des Fundus hervor. Der Neubau ersetzt Garagen.
Foto: Philip Heckhausen
Am Theaterplatz stehen neben der Bühne, die Tanz und Schauspiel bietet, auch die alte Schule und das Rathaus. In der Straße blitzt nun der Giebel des Fundus hervor. Der Neubau ersetzt Garagen.
Foto: Philip Heckhausen
-
Der neu angelegte Hof dient dem Aufstellen von Lager-Containern und ist der Probebühne (links im EG des Altbaus) vorgeschaltet.
Foto: Philip Heckhausen
Der neu angelegte Hof dient dem Aufstellen von Lager-Containern und ist der Probebühne (links im EG des Altbaus) vorgeschaltet.
Foto: Philip Heckhausen
-
Das Dach des Fundus schleppt sich zum Übergang in die Werkstätten hin ab. Im dessen Obergeschoss bleiben so Fenster frei. Die Fundus-Stücke lagern an Gitterwänden stehend oder in Regalen.
Foto: Philip Heckhausen
Das Dach des Fundus schleppt sich zum Übergang in die Werkstätten hin ab. Im dessen Obergeschoss bleiben so Fenster frei. Die Fundus-Stücke lagern an Gitterwänden stehend oder in Regalen.
Foto: Philip Heckhausen
-
Der Fundus ist nicht klimatisiert, halbautomatisierte Fenster gewährleisten eine sommerliche Brise.
Foto: Philip Heckhausen
Der Fundus ist nicht klimatisiert, halbautomatisierte Fenster gewährleisten eine sommerliche Brise.
Foto: Philip Heckhausen
-
Zur einen Seite des Betonkerns, im Raum, der direkt an die Werkstatt anschließt, ...
Foto: Philip Heckhausen
Zur einen Seite des Betonkerns, im Raum, der direkt an die Werkstatt anschließt, ...
Foto: Philip Heckhausen
-
... befindet sich ein doppelhohes, großes Lager.
Foto: Philip Heckhausen
... befindet sich ein doppelhohes, großes Lager.
Foto: Philip Heckhausen
-
Hinter dem Betonkern, in den Treppenhaus und Lastenaufzug integriert sind, schließen zwei kleinere Lagerflächen an.
Foto: Philip Heckhausen
Hinter dem Betonkern, in den Treppenhaus und Lastenaufzug integriert sind, schließen zwei kleinere Lagerflächen an.
Foto: Philip Heckhausen
-
Der Kleiderfundus ist im alten, instandgesetzten und gedämmten Dachstuhl untergebracht.
Foto: Philip Heckhausen
Der Kleiderfundus ist im alten, instandgesetzten und gedämmten Dachstuhl untergebracht.
Foto: Philip Heckhausen
-
Anschluss zwischen Theaterwerkstätten und Fundus bei Dämmerung.
Foto: Philip Heckhausen
Anschluss zwischen Theaterwerkstätten und Fundus bei Dämmerung.
Foto: Philip Heckhausen
-
Blick aus der Schlosserei in die Holzwerkstatt und weiter Richtung Probebühne. Zur Linken geht es in den Fundus.
Foto: Philip Heckhausen
Blick aus der Schlosserei in die Holzwerkstatt und weiter Richtung Probebühne. Zur Linken geht es in den Fundus.
Foto: Philip Heckhausen
-
Im Treppenhaus des Altbaus, Blick zum Malsaal. Alle Tür- zargen wurden vorgesetzt, um die Maße der Öffnung nicht zu schmälern.
Foto: Philip Heckhausen
Im Treppenhaus des Altbaus, Blick zum Malsaal. Alle Tür- zargen wurden vorgesetzt, um die Maße der Öffnung nicht zu schmälern.
Foto: Philip Heckhausen
-
Der Malsaal mit neuer Lüftungsanlage und Deckenverbesserung. Vom Balkon lassen sich Perspektiven auf die Bühnenbilder prüfen.
Foto: Philip Heckhausen
Der Malsaal mit neuer Lüftungsanlage und Deckenverbesserung. Vom Balkon lassen sich Perspektiven auf die Bühnenbilder prüfen.
Foto: Philip Heckhausen
-
Straßenfront – im dunkleren Gebäudeteil befindet sich über den Werkstätten der Malsaal. Im hellen Trakt sind Büros und Serviceräume verortet.
Foto: Philip Heckhausen
Straßenfront – im dunkleren Gebäudeteil befindet sich über den Werkstätten der Malsaal. Im hellen Trakt sind Büros und Serviceräume verortet.
Foto: Philip Heckhausen
Durchs Fenster der Damenschneiderei fällt der Blick auf die Wartburg. Fast tausend Jahre thront sie über Eisenach; seit Luther dort die Bibel ins Deutsche brachte sind fünfhundert Jahre vergangen. In Blickbeziehung stehen hier die kulturelle A- und die B-Destination der Stadt am Rand des Thüringer...
Weiterlesen
Fakten
Architekten
Büro Voigt, Leipzig
Adresse
Theaterpl. 4-7, 99817 Eisenach
aus
Bauwelt 4.2025
x
Bauwelt Newsletter
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
- » aktuelle Stellenangebote
- » exklusive Online-Beiträge, Interviews und Bildstrecken
- » Wettbewerbsauslobungen
- » Termine
- » Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und jederzeit wieder kündbar.
Beispiele, Hinweise: Datenschutz, Analyse, Widerruf
0 Kommentare