Bauwelt

4.2025

Bauwelt 4.2025 vom 11.02.2025

Hocharbeiten

Homeoffice zum Trotz: Bürogebäude saniert, erweitert und umgeplant
Homeoffice zum Trotz: Bürogebäude saniert, erweitert und umgeplant

Seite 1
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Wo treffen wir Sie gerade an? Zuhause in Jogging-hose? Auf Teneriffa in „Workation“? Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Sie in einem handelsüblichen Architekturbüro sitzen. Im letzten Jahr

Autor: Crone, Benedikt, Berlin; Brinkmann, Ulrich, Berlin

Wo treffen wir Sie gerade an? Zuhause in Jogging-hose? Auf Teneriffa in „Workation“? Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Sie in einem handelsüblichen Architekturbüro sitzen. Im letzten Jahr mehr

Seite 4
2R+1T=65cm

Josepha Landes schätzt Treppen nicht nur wegen runterrutschbarer Handläufe – aber auch derentwegen.

Autor: Landes, Josepha, Berlin

Josepha Landes schätzt Treppen nicht nur wegen runterrutschbarer Handläufe – aber auch derentwegen. mehr

Seite 5
Wie weiter?

Die Schau „Soft Power“ im SAM Basel zeigt, wie Brüssel dank Bouwmeester, transparenter Wettbewerbe und neuer Instrumente zum Hotspot der zeitgenössischen Architekturdebatten wurde.

Autor: Geipel, Kaye, Berlin

Die Schau „Soft Power“ im SAM Basel zeigt, wie Brüssel dank Bouwmeester, transparenter Wettbewerbe und neuer Instrumente zum Hotspot der zeitgenössischen Architekturdebatten wurde. mehr

Seite 6
Kategorisierungen widersetzen

Die bisher größte Retro­spek­tive der japanisch-amerikanischen Künstlerin Kazuko Miyamoto

Autor: Drewes, Frank F., Berlin

Die bisher größte Retro­spek­tive der japanisch-amerikanischen Künstlerin Kazuko Miyamoto mehr

Seite 8
Wandelwerkzeug

MVRDV stellen sich in einer Ausstellung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihrer eigenen Architekturpraxis

Autor: Kammerbauer, Mark, München

MVRDV stellen sich in einer Ausstellung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihrer eigenen Architekturpraxis mehr

Seite 9
Ganz PUR

Das Museum für Utopie und Alltag präsentiert formen- und farbenfrohe Möbel, die einem ungewöhnlichen Austausch zwischen DDR und Bundesrepublik um 1970 entstammen.

Autor: Kasiske, Michael, Berlin

Das Museum für Utopie und Alltag präsentiert formen- und farbenfrohe Möbel, die einem ungewöhnlichen Austausch zwischen DDR und Bundesrepublik um 1970 entstammen. mehr

Seite 10
Absolut! Architektur!

Das 29. Berliner Gespräch des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten im vergangenen Dezember beschäftigte sich mit der Annäherung zwischen Architektur und Öffentlichkeit

Autor: Brugger, Veronika, Berlin

Das 29. Berliner Gespräch des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten im vergangenen Dezember beschäftigte sich mit der Annäherung zwischen Architektur und Öffentlichkeit mehr

Seite 12
Auf der Farbskala

Im Bundestagswahlkampf sind die Themen Bauen, Planen und Wohnen nur Nebenschauplätze. Wir fanden in den Programmen der im Parlament vertretenen Parteien dennoch einige konkrete Versprechen.

Autor: Crone, Benedikt, Berlin

Im Bundestagswahlkampf sind die Themen Bauen, Planen und Wohnen nur Nebenschauplätze. Wir fanden in den Programmen der im Parlament vertretenen Parteien dennoch einige konkrete Versprechen. mehr

Seite 14
Dornröschen aufwecken!

Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung. Der Zustand des Hauses aber ist beklagenswert. In den nächsten Jahren soll endlich in Sanierung und Umbau investiert werden.

Autor: Friedrich, Jan, Berlin

Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung. Der Zustand des Hauses aber ist beklagenswert. In den nächsten Jahren soll endlich in Sanierung und Umbau investiert werden. mehr

Seite 22
Tripolis Park in Amsterdam

Die Bürogebäude der Siebziger- bis Neunzigerjahre haben vielerorts einen schweren Stand. Ein besonders heikles Exemplar von Hannie und Aldo van Eyck wurde in Amsterdam durch MVRDV saniert – und mit einem Neubauriegel zerschnitten.

Autor: Bokern, Anneke, Amsterdam

Die Bürogebäude der Siebziger- bis Neunzigerjahre haben vielerorts einen schweren Stand. Ein besonders heikles Exemplar von Hannie und Aldo van Eyck wurde in Amsterdam durch MVRDV saniert – und mit einem Neubauriegel zerschnitten. mehr

Seite 28
Telegraph in Berlin

In Berlin-Mitte hat &MICA eine Nachkriegslücke mit einem Bürobau gefüllt. Für ein gutes Arbeitsklima soll neben der Architektur auch die Landschaftsarchitektur ihren Beitrag leisten.

Autor: Crone, Benedikt, Berlin

In Berlin-Mitte hat &MICA eine Nachkriegslücke mit einem Bürobau gefüllt. Für ein gutes Arbeitsklima soll neben der Architektur auch die Landschaftsarchitektur ihren Beitrag leisten. mehr

Seite 34
Palazzo della Permanente in Mailand

Der Palazzo della Permanente wurde bereits vor 70 Jahren erweitert – um einen Büroturm. Nun sattelten Park Associati dem Torre zwei weitere Geschosse auf.

Autor: Acerboni, Francesca, Mailand

Der Palazzo della Permanente wurde bereits vor 70 Jahren erweitert – um einen Büroturm. Nun sattelten Park Associati dem Torre zwei weitere Geschosse auf. mehr

Seite 38
Wie weiter mit dem Elbtower?

Seit der Signa-Pleite stehen die Bauarbeiten am Hamburger Großprojekt still. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Sache.

Autor: Crone, Benedikt, Berlin

Seit der Signa-Pleite stehen die Bauarbeiten am Hamburger Großprojekt still. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Sache. mehr

Seite 42
Teatro Renato Borsoni in Breacia

Der Westen von Brescia war einst von Industriebetrieben und Arbeiterwohnungen geprägt. Der Strukturwandel verlangte nach einer Perspektive. Botticini + Facchinelli ARW liefern mit dem Teatro Renato Borsoni nun einen hell leuchtenden ...

Autor: Caja, Michele, Mailand

Der Westen von Brescia war einst von Industriebetrieben und Arbeiterwohnungen geprägt. Der Strukturwandel verlangte nach einer Perspektive. Botticini + Facchinelli ARW liefern mit dem Teatro Renato Borsoni nun einen hell leuchtenden ... mehr

Seite 48
Landestheater Eisenach

Das Landestheater kann auf ein neues Gebäude zum Lagern und ein ertüchtigtes zum Fertigen von Kulissen und Requisiten zurückgreifen. Büro Voigt lieferte einen strahlenden Fundus und handfeste Theaterwerkstätten.

Autor: Landes, Josepha, Berlin

Das Landestheater kann auf ein neues Gebäude zum Lagern und ein ertüchtigtes zum Fertigen von Kulissen und Requisiten zurückgreifen. Büro Voigt lieferte einen strahlenden Fundus und handfeste Theaterwerkstätten. mehr

Seite 54
Kulturzentrum in Hertford

Das Theater des englischen Städtchens Hertford war marode. Ein Kino fehlte dem Ort, den der Zuzug Londoner Familien auf Wachstumskurs gebracht hat.

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Das Theater des englischen Städtchens Hertford war marode. Ein Kino fehlte dem Ort, den der Zuzug Londoner Familien auf Wachstumskurs gebracht hat. mehr

Seite 69
Die frühen Jahre

Mart Stam, das Institut und die Sammlung Industrielle Gestaltung

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Mart Stam, das Institut und die Sammlung Industrielle Gestaltung mehr

Seite 69
Stahlrohr Revolution!

Kálmán Lengyel, Marcel Breuer, Anton Lorenz und das Neue Möbel

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Kálmán Lengyel, Marcel Breuer, Anton Lorenz und das Neue Möbel mehr

Seite 70
Funktionale Möbelgestaltung für Bildung und Büro

Die Geschichte der V/S 1898–2023

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin

Die Geschichte der V/S 1898–2023 mehr

4.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.