Bauwelt

Museum für Moderne Kunst in Warschau


Die Entstehungsgeschichte des Museums für Moderne Kunst auf dem Warschauer Plac Defilad ähnelt einer Seifenoper: viele Rivalen. Im dritten Anlauf kam 2004 das New Yorker Büro Phifer zum Zug. Im Herbst öffnete der coole Baukörper seine Tore, und der Besucherandrang war gewaltig. Unser Autor war seinerzeit Teil der Auswahlkommission und blickt auf Prozess wie auch Resultat.


Text: Piątek, Grzegorz, Warschau


  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ein Museum von internationaler Strahlkraft war gewünscht. Minimalismus nein Danke. Das nun eröffnete Haus trotzt den Gemütern mit minimalistischer Präsenz.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Ein Museum von internationaler Strahlkraft war gewünscht. Minimalismus nein Danke. Das nun eröffnete Haus trotzt den Gemütern mit minimalistischer Präsenz.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Der zum Platz hin übereck angeordnete, inhaltsleere Turm ist im nachbarschaftlichen Vergleich eher ein Türmchen. Überinszeniert die Geste den im Untergeschoss verorteten Kinosaal oder parodiert sie die Skyline der Hauptstadt?
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Der zum Platz hin übereck angeordnete, inhaltsleere Turm ist im nachbarschaftlichen Vergleich eher ein Türmchen. Überinszeniert die Geste den im Untergeschoss verorteten Kinosaal oder parodiert sie die Skyline der Hauptstadt?

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Alle Wege führen nach Rom und viele zu erhabenem Kunstgenuss – auch andernorts; hier etwa im neuen MSN in Warschau.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Alle Wege führen nach Rom und viele zu erhabenem Kunstgenuss – auch andernorts; hier etwa im neuen MSN in Warschau.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ein offenes, skulpturales Treppenhaus dominiert das Gebäudeinnere.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Ein offenes, skulpturales Treppenhaus dominiert das Gebäudeinnere.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Durchblicke inszenieren Zusammenhänge der Sammlung.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Durchblicke inszenieren Zusammenhänge der Sammlung.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Den Kulturpalast ignoriert der Neubau geradezu. Obwohl für heutige Verhältnisse massig, könnte er dem sozialistischen Prachbau kein paroli bieten.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Den Kulturpalast ignoriert der Neubau geradezu. Obwohl für heutige Verhältnisse massig, könnte er dem sozialistischen Prachbau kein paroli bieten.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das minimalistische Volumen ist mit feinen Versprüngen und großformatigen, klaren Öffnungen spannungsvoll inszeniert.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Das minimalistische Volumen ist mit feinen Versprüngen und großformatigen, klaren Öffnungen spannungsvoll inszeniert.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Innen akzenturieren Holzfassungen im clean weißen Raum Aufenthaltsbereiche.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Innen akzenturieren Holzfassungen im clean weißen Raum Aufenthaltsbereiche.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Ausstellungsräume profitieren teils von Oberlichtbändern, teils von großvormatigen Dachlichtern.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Ausstellungsräume profitieren teils von Oberlichtbändern, teils von großvormatigen Dachlichtern.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Wieder andere sind künstlich belichtet.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Wieder andere sind künstlich belichtet.

    Foto: Maja Wirkus

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das Gebäude verhält sich mit einem umlaufenden Kolonnade als Vis-à-vis zur Sechzigerjahre-Kaufhaus-Bebauung der Ulica Marszałkowska.
    Foto: Maja Wirkus

    • Social Media Items Social Media Items
    Das Gebäude verhält sich mit einem umlaufenden Kolonnade als Vis-à-vis zur Sechzigerjahre-Kaufhaus-Bebauung der Ulica Marszałkowska.

    Foto: Maja Wirkus

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das Muzeum Sztuki Nowoczesnej (MSN – Museum für Moderne Kunst) in Warschau eine starke Marke, ein treues Publikum und eine einzigartige Sammlung aufgebaut. Doch die Bemühungen um ein dauerhaftes Domizil glichen einer Seifenoper mit vielen Wendungen und...
Weiterlesen



Fakten
Architekten Thomas Phifer and Partners, New York; APA Wojciechowski Architects, Warschau
Adresse Marszałkowska 103, 00-110 Warszawa, Polen


aus Bauwelt 5.2025

0 Kommentare


loading
x

5.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.