Die klassische Grand Tour war mit allerlei Strapazen garniert. Etwa ab dem sechzehnten Jahrhundert durfte sich nicht wirklich Kavalier nennen, wer nicht auf Pferdes Rücken oder per mobile zu den
Autor: Landes, Josepha, Berlin
Die klassische Grand Tour war mit allerlei Strapazen garniert. Etwa ab dem sechzehnten Jahrhundert durfte sich nicht wirklich Kavalier nennen, wer nicht auf Pferdes Rücken oder per mobile zu den mehr
Die Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ des Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg in Zusammenarbeit mit Jane Withers Studio London wird aktuell im Museum für Gestaltung Zürich gezeigt. Sie versammelt fragmentarisches ...
Autor: Wittmann, Franziska, Zürich
Die Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ des Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg in Zusammenarbeit mit Jane Withers Studio London wird aktuell im Museum für Gestaltung Zürich gezeigt. Sie versammelt fragmentarisches ... mehr
Die Baugeschichte um den Beitrag von Architektinnen zu erweitern, ist auch in Italien Ziel der jüngeren Forschung. Eine Konferenz in Turin stellte jüngste Erkenntnisse vor und blickte in die Zukunft.
Autor: Bolca, Pelin, Turin
Die Baugeschichte um den Beitrag von Architektinnen zu erweitern, ist auch in Italien Ziel der jüngeren Forschung. Eine Konferenz in Turin stellte jüngste Erkenntnisse vor und blickte in die Zukunft. mehr
Wie können wir mit dem teils maroden Wohnbestand aus den 1960ern angesichts von Klimakrise und Wohnungsnot umgehen? Bayern wagt einen Modellversuch.
Autor: Kraft, Caroline, Berlin
Wie können wir mit dem teils maroden Wohnbestand aus den 1960ern angesichts von Klimakrise und Wohnungsnot umgehen? Bayern wagt einen Modellversuch. mehr
Die Entstehungsgeschichte des Museums für Moderne Kunst auf dem Warschauer Plac Defilad ähnelt einer Seifenoper: viele Rivalen. Im dritten Anlauf kam 2004 das New Yorker Büro Phifer zum Zug. Im Herbst öffnete der coole Baukörper seine ...
Autor: Piątek, Grzegorz, Warschau
Die Entstehungsgeschichte des Museums für Moderne Kunst auf dem Warschauer Plac Defilad ähnelt einer Seifenoper: viele Rivalen. Im dritten Anlauf kam 2004 das New Yorker Büro Phifer zum Zug. Im Herbst öffnete der coole Baukörper seine ... mehr
Ein nasskalter Novembersonntag in Warschau: Ich bin mit Tomasz Fudala verabredet, der im Museum für Moderne Kunst (MSN) für Architektur- und Stadtthemen zuständig ist. Er will mir seine erste Ausstellung im schneeweißen Neubau zeigen. ...
Autor: Kil, Wolfgang, Berlin
Ein nasskalter Novembersonntag in Warschau: Ich bin mit Tomasz Fudala verabredet, der im Museum für Moderne Kunst (MSN) für Architektur- und Stadtthemen zuständig ist. Er will mir seine erste Ausstellung im schneeweißen Neubau zeigen. ... mehr
Für den Umbau des Berliner Medizinhistorischen Museums ließen sich Rustler Schriever Architekten von dessen Sammlung inspirieren. Die Eingriffe schreiben das denkmalgeschützte Gebäude fort.
Autor: Schäfer, Theresa, Frankfurt am Main
Für den Umbau des Berliner Medizinhistorischen Museums ließen sich Rustler Schriever Architekten von dessen Sammlung inspirieren. Die Eingriffe schreiben das denkmalgeschützte Gebäude fort. mehr
Das Museum von Peter Zirkel und Naumann Wasserkampf ist die jüngste Erweiterung einer der ältesten Gedenkstätten in Deutschland, die weit über die Grenzen des Landes strahlt. Mindestens bis nach Schweden.
Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin
Das Museum von Peter Zirkel und Naumann Wasserkampf ist die jüngste Erweiterung einer der ältesten Gedenkstätten in Deutschland, die weit über die Grenzen des Landes strahlt. Mindestens bis nach Schweden. mehr
Donaublick, Kunstwerke im Wind, Architekturcollage – die Atmosphäre im zentralen Hof der Slowakischen Nationalgalerie ließ unsere Autorin bei einem Espresso im Schatten der alten Baumkronen die Zeit vergessen. Nach der siebenjährigen ...
Autor: Minet, Paulina, Konstanz
Donaublick, Kunstwerke im Wind, Architekturcollage – die Atmosphäre im zentralen Hof der Slowakischen Nationalgalerie ließ unsere Autorin bei einem Espresso im Schatten der alten Baumkronen die Zeit vergessen. Nach der siebenjährigen ... mehr
Heute steht das Wien Museum am Karlsplatz so da, als wäre es nie anders gewesen. Nach dem Entwurf der Arbeitsgemeinschaft Čertov/Winkler+ Ruck wurde es saniert, umgebaut und erweitert.
Autor: Ullmann, Alexandra, Wien
Heute steht das Wien Museum am Karlsplatz so da, als wäre es nie anders gewesen. Nach dem Entwurf der Arbeitsgemeinschaft Čertov/Winkler+ Ruck wurde es saniert, umgebaut und erweitert.
mehr
Die Architektin Heike Hanada, die Künstlerin Ayşe Erkmen und der Künstler Koenraad Debobbeleer sind angetreten, das Kunstmuseum Reinhart in Winterthur mit gezielten Eingriffen zu erneuern.
Autor: Gabler, Christiane, Zürich
Die Architektin Heike Hanada, die Künstlerin Ayşe Erkmen und der Künstler Koenraad Debobbeleer sind angetreten, das Kunstmuseum Reinhart in Winterthur mit gezielten Eingriffen zu erneuern. mehr
Ein Jagdschloss aus dem 17. Jahrhundert brauchte gebührlichen Empfang. Nach Vorstudien des Bouwmeester-Büros schufen KAAN Architecten das gewünscht dezente gleichwohl feierliche Entrée.
Autor: Bokern, Anneke, Amsterdam
Ein Jagdschloss aus dem 17. Jahrhundert brauchte gebührlichen Empfang. Nach Vorstudien des Bouwmeester-Büros schufen KAAN Architecten das gewünscht dezente gleichwohl feierliche Entrée. mehr
Ein Jahrhundertwerk: Nach ersten Plänen im Jahr 1932 und einem Wettbewerb 2002 eröffneten Ende 2023 die Königlichen Sammlungen in Madrid. Der Entwurf von Mansilla + Tuñón wirkt zeitlos.
Autor: Schulz, Bernhard, Berlin
Ein Jahrhundertwerk: Nach ersten Plänen im Jahr 1932 und einem Wettbewerb 2002 eröffneten Ende 2023 die Königlichen Sammlungen in Madrid. Der Entwurf von Mansilla + Tuñón wirkt zeitlos. mehr
Standbild und Bewegtbild, Film und Architektur, das Flüchtige und das Dauerhafte – das sind Begriffe, um die Ulf Erdmann Zieglers Nachwort zu diesem ungewöhnlichen Foto-Buch von Ulrich Schwarz kreist.
Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin
Standbild und Bewegtbild, Film und Architektur, das Flüchtige und das Dauerhafte – das sind Begriffe, um die Ulf Erdmann Zieglers Nachwort zu diesem ungewöhnlichen Foto-Buch von Ulrich Schwarz kreist. mehr