Teatro Renato Borsoni in Breacia
Der Westen von Brescia war einst von Industriebetrieben und Arbeiterwohnungen geprägt. Der Strukturwandel verlangte nach einer Perspektive. Botticini + Facchinelli ARW liefern mit dem Teatro Renato Borsoni nun einen hell leuchtenden Bezugspunkt für das kulturaffine Publikum, um den alten Ort mit neuem Leben zu füllen.
Text: Caja, Michele, Mailand
-
Die industrielle Vergangenheit von Brescia ist hinter dem Teatro Borsoni mit ruinösen Produktionshallen präsent.
Foto: Federico Covre
Die industrielle Vergangenheit von Brescia ist hinter dem Teatro Borsoni mit ruinösen Produktionshallen präsent.
Foto: Federico Covre
-
Vor dem Theater liegt der Granit-gepflasterte Vorplatz.
Foto: Federico Covre
Vor dem Theater liegt der Granit-gepflasterte Vorplatz.
Foto: Federico Covre
-
Die Aluminiumverkleidung der Eingangsfassade ...
Foto: Federico Covre
Die Aluminiumverkleidung der Eingangsfassade ...
Foto: Federico Covre
-
... ist auch im Foyer präsent.
Foto: Federico Covre
... ist auch im Foyer präsent.
Foto: Federico Covre
-
-
Präzise ausgeführt, kann selbst eine dem technischen Funktionieren des Theaters dienende Rückseite elegant wirken.
Foto: Federico Covre
Präzise ausgeführt, kann selbst eine dem technischen Funktionieren des Theaters dienende Rückseite elegant wirken.
Foto: Federico Covre
-
Großer Saal ...
Foto: Federico Covre
Großer Saal ...
Foto: Federico Covre
-
... und Kindertheater – ...
Foto: Federico Covre
... und Kindertheater – ...
Foto: Federico Covre
-
... das Teatro Borsoni bietet mit seinen zwei Sälen mit 312 bzw. 169 Plätzen Angebote für jedes Alter.
Foto: Federico Covre
... das Teatro Borsoni bietet mit seinen zwei Sälen mit 312 bzw. 169 Plätzen Angebote für jedes Alter.
Foto: Federico Covre
-
Die aufgeständerte Bühne ist aus Holz konstruiert, der Hohlraum darun-ter dient als Resonanzraum.
Foto: Federico Covre
Die aufgeständerte Bühne ist aus Holz konstruiert, der Hohlraum darun-ter dient als Resonanzraum.
Foto: Federico Covre
-
„Oltre la strada“, jenseits der Straße, ist der Name des Stadtentwicklungsprogramms für die raue Nachbarschaft, mit dem Theater als zentralem Projekt.
Foto: Federico Covre
„Oltre la strada“, jenseits der Straße, ist der Name des Stadtentwicklungsprogramms für die raue Nachbarschaft, mit dem Theater als zentralem Projekt.
Foto: Federico Covre
-
Ein Abend im Konversionsgebiet: Das Teatro Borsoni dient auch der Stadtentwicklung
Foto: Federico Covre
Ein Abend im Konversionsgebiet: Das Teatro Borsoni dient auch der Stadtentwicklung
Foto: Federico Covre
Das neue Theater von Camillo Botticini aus dem in Brescia und Mailand ansässigen Architekturbüro ARW und Brescia Infrastrutture steht am westlichen Eingang von Brescia an der historischen Via Milano, dem historischen Decumanus Maximus der lombardischen Stadt. Diese Stra-ße führte vom Capitolium und...
Weiterlesen
Fakten
Architekten
Botticini+Facchinelli ARW, Brescia/Mailand; Brescia Infrastrutture, Brescia
Adresse
Via Milano, 83, 25126 Brescia BS, Italien
aus
Bauwelt 4.2025
x
Bauwelt Newsletter
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
- » aktuelle Stellenangebote
- » exklusive Online-Beiträge, Interviews und Bildstrecken
- » Wettbewerbsauslobungen
- » Termine
- » Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und jederzeit wieder kündbar.
Beispiele, Hinweise: Datenschutz, Analyse, Widerruf
0 Kommentare