Dense Modernities
20 Bauten von Kim Swoo Geun in Berlin
Text: Geipel, Kaye, Berlin
Dense Modernities
20 Bauten von Kim Swoo Geun in Berlin
Text: Geipel, Kaye, Berlin
Es gibt Ausstellungen, auf die ist man nicht vorbereitet. Die Präsentation des Werks des koreanischen Architekten Kim Swoo Geun in der Galerie Aedes ist so ein Fall.
Wie es dazu kam, dass dieser vermutlich wichtigste, in jedem Fall aber anregendste Architekt der koreanischen Nachkriegsarchitektur in einer präzisen, gutgemachten Ausstellung nach Berlin kam, ist einer Reihe von schönen Zufällen zu verdanken. Mich hat Kim Swoo Geun interessiert, seit ich vor einigen Jahren seinen Wettbewerbsentwurf für das Pariser Centre Pompidou von 1971 entdeckt hatte. Die subversive, phantastische bottom-up-Haltung seines Vorschlags war im Grunde die einzige, die der präpotenten Kulturmaschine von Richard Rogers und Renzo Piano Widerpart bot: keine Kulturfabrik, sondern ein in kleine bewegliche Module gesplittetes Modell einer komplexen Gesellschaft – eine Utopie. Das Hin- und Her-Pendeln zwischen eigenen Großprojekten, Utopien für alle und kulturellen Intiativen – Kim Swoo Geun hat Koreas wichtigste Architekturzeitschrift Space und ein kleines Theater gegründet – kennzeichneten ihn. Der Architekt war eine Schlüsselfigur im komplizierten Verhältnis zwischen Südkorea und Japan, wo er ausgebildet wurde. Zu den anrührendsten Ausstellungsgegenständen zählen seine farbigen Notizbücher, in denen er auf einer Zeitlinie künftige Projekte verzeichnet. Er ist früh gestorben. Man sollte mit Ultimaten eigentlich sparsam sein. In diesem Fall: Sofort hingehen!
0 Kommentare