Bauwelt

Eine Stadt ehrt Jean Prouvé

Text: Redecke, Sebastian, Berlin

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Jean Prouvé als Lehrling im Atelier des Schmiedes Emile Robert um 1917.
    photographie - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Jean Prouvé als Lehrling im Atelier des Schmiedes Emile Robert um 1917.

    photographie - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Der Einfluss des Jugendstils ist noch erkennbar: ein kunstvoll verziertes Lüftungsgitter ...
    collection particulière © service régional de l’Inventaire de Lorraine - cliché D. Bastien - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Der Einfluss des Jugendstils ist noch erkennbar: ein kunstvoll verziertes Lüftungsgitter ...

    collection particulière © service régional de l’Inventaire de Lorraine - cliché D. Bastien - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    ... und eine Heizkörperverkleidung in der Universitätsbibliothek von Nancy.
    © service régional de l’Inventaire de Lorraine - cliché D. Bastien - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    ... und eine Heizkörperverkleidung in der Universitätsbibliothek von Nancy.

    © service régional de l’Inventaire de Lorraine - cliché D. Bastien - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ein Zimmer im Studentenwohnheim, ausgestattet mit Möbeln von Prouvé ...
    photographie - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Ein Zimmer im Studentenwohnheim, ausgestattet mit Möbeln von Prouvé ...

    photographie - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    ... unter anderem mit dem bekannten "Cité Clubsessel" (1931-32).
    Jean Prouvé - armature métallique, toile, cuir - Ateliers Jean Prouvé, France © Andreas Sütterlin - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    ... unter anderem mit dem bekannten "Cité Clubsessel" (1931-32).

    Jean Prouvé - armature métallique, toile, cuir - Ateliers Jean Prouvé, France © Andreas Sütterlin - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Kindergartenmöbel, 1937.
    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Kindergartenmöbel, 1937.

    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Skizzen für verschiedene Schulmöbel ...
    Jean Prouvé - Nancy, archives départementales de Meurthe-et-Moselle © ADMM © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Skizzen für verschiedene Schulmöbel ...

    Jean Prouvé - Nancy, archives départementales de Meurthe-et-Moselle © ADMM © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    ... wie dem zweisitzigen Schreibtisch (1949).
    tôle d’acier pliée, bois contreplaqué Collections musée de l’histoire du fer ; Nancy-Jarville © cliché Claude Philippot - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    ... wie dem zweisitzigen Schreibtisch (1949).

    tôle d’acier pliée, bois contreplaqué Collections musée de l’histoire du fer ; Nancy-Jarville © cliché Claude Philippot - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ein zerlegbarer Stuhl aus dem Jahr 1950.
    Nancy, musée des beaux-arts. Courtesy Galerie Patrick Seguin © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Ein zerlegbarer Stuhl aus dem Jahr 1950.

    Nancy, musée des beaux-arts. Courtesy Galerie Patrick Seguin © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Werbung für Möbel des Ateliers Jean Prouvé in L’Architecture d’aujourd’hui n°39, 1952.
    Courtesy Galerie Patrick Seguin -  ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Werbung für Möbel des Ateliers Jean Prouvé in L’Architecture d’aujourd’hui n°39, 1952.

    Courtesy Galerie Patrick Seguin -  ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Produktion des Stuhls "Métropole" im Atelier Jean Prouvé, Maxéville, um 1952.
    photographie AD 54, fonds Jean Prouvé © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Produktion des Stuhls "Métropole" im Atelier Jean Prouvé, Maxéville, um 1952.

    photographie AD 54, fonds Jean Prouvé © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das fertige Produkt: Métropole n°305 aluminium.
    Nancy, musée des beaux-arts © ville de Nancy, cliché P. Buren - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Das fertige Produkt: Métropole n°305 aluminium.

    Nancy, musée des beaux-arts © ville de Nancy, cliché P. Buren - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das Fertighaus "Maison Tropicale" als Zeichnung ...
    dessin, vers 1949 - Henri Prouvé - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Das Fertighaus "Maison Tropicale" als Zeichnung ...

    dessin, vers 1949 - Henri Prouvé - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    ... und gebauter Prototyp in Maxéville, 1949.
    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    ... und gebauter Prototyp in Maxéville, 1949.

    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ein demontierbares Fertighaus für die Opfer von Lothringen, 1944 – 1945.
    photographie © Courtesy Galerie Patrick Seguin, Paris / Adagp, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Ein demontierbares Fertighaus für die Opfer von Lothringen, 1944 – 1945.

    photographie © Courtesy Galerie Patrick Seguin, Paris / Adagp, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das Wohnhaus Jean Prouvé oberhalb von Nancy, entstanden 1954.
    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Das Wohnhaus Jean Prouvé oberhalb von Nancy, entstanden 1954.

    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die finanziellen Schwierigkeiten Prouvés erforderten viel Eigenleistung am Bau ...
    photographie Nancy, musée des beaux-arts © Ville de Nancy, cliché P. Buren - © Adagp, Paris 2011

    • Social Media Items Social Media Items
    Die finanziellen Schwierigkeiten Prouvés erforderten viel Eigenleistung am Bau ...

    photographie Nancy, musée des beaux-arts © Ville de Nancy, cliché P. Buren - © Adagp, Paris 2011

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    ... und die Verwendung aufgekaufter Restbestände von Verbundelementen.
    photographie - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    ... und die Verwendung aufgekaufter Restbestände von Verbundelementen.

    photographie - fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Platte aus gepresstem Aluminium, 1954.
    photographie Lucien Alff Paris, Institut pour l’histoire de l’aluminium - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Platte aus gepresstem Aluminium, 1954.

    photographie Lucien Alff Paris, Institut pour l’histoire de l’aluminium - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ein wiederkehrendes Element bei Prouvé - die Bullaugen.
    Nancy, musée des beaux-arts © ville de Nancy, cliché P. Buren - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Ein wiederkehrendes Element bei Prouvé - die Bullaugen.

    Nancy, musée des beaux-arts © ville de Nancy, cliché P. Buren - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Jean Prouvé im Innenraum seines Hauses, um 1963.
    photographie de Vera Cardot et Pierre Joly fonds (Jean Prouvé) Joly Cardot - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items
    Jean Prouvé im Innenraum seines Hauses, um 1963.

    photographie de Vera Cardot et Pierre Joly fonds (Jean Prouvé) Joly Cardot - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

    • Social Media Items Social Media Items

    photographie fonds Jean Prouvé - musée national d’art moderne © Centre Pompidou MNAM/CCI, bibliothèque Kandinsky - © ADAGP, Paris 2012

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Centre Pompidou, Bibliothèque Kandinsky, fonds Jean Prouvé

  • Social Media Items Social Media Items

Centre Pompidou, Bibliothèque Kandinsky, fonds Jean Prouvé


Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Kongresszentrum im ehemaligen Postgebäude von  Claude Prouvé
Marc Barani

  • Social Media Items Social Media Items
Kongresszentrum im ehemaligen Postgebäude von  Claude Prouvé

Marc Barani


Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Maison Tropicale im Hof des Kunstmuseums
Petra Kammann

  • Social Media Items Social Media Items
Maison Tropicale im Hof des Kunstmuseums

Petra Kammann


Eine Stadt ehrt Jean Prouvé

Text: Redecke, Sebastian, Berlin

Mit Ausstellungen und Besichtigungsorten möchte die lothringische Heimatstadt den Konstrukteur – wie er sich selbst nannte – als Person einer breiten Öffentlichkeit nahebringen. Wir sind dem Parcours durch Nancy gefolgt.
Für dieses Jahr hat sich Nancy Großes vorgenommen. Eigentlich ist die Stadt bekannt für den gediegen-liebevollen Jugendstil mit der 1901 von Emile Gallé gegründeten „Schule von Nancy“. Jetzt präsentiert sie das Leben und die Arbeit von Jean Prouvé mit einem teilweise auf Dauer eingerichteten Ausstellungs- und Besichtigungsrundgang gleich an mehreren Orten. Der Besucher kann dabei auch kleine Dinge entdecken, die Prouvés Entwicklungsweg von Beginn an vor Augen führen. Abgesehen von den frühen Kunstschmied- und Kunstschlosserarbeiten und den vielen von ihm entworfenen Möbeln, die ihn berühmt gemacht haben, ist das Vorhaben der Stadt aus meiner Sicht jedoch schwierig. Die Bedeutung des späteren Werks ist mit den gezeigten Bauteilen und den Zeichnungen der Details des Aluminiumspezialisten einem breiten Publikum nur begrenzt vermittelbar. In die Ausstellungsplanungen der Stadt waren auch Jean Prouvés Tochter Catherine (Seite 26) und Sohn Claude eingebunden gewesen. Der Architekt Claude Prouvé hat aber den Start dieser besonderen Art von Retrospektive der Arbeiten seines Vaters nicht mehr miterlebt. Er verstarb im Januar dieses Jahres.
Zu Jean Prouvé wurde schon viel publiziert. Eine erneute Betrachtung und Einordnung seines Gesamtwerks ist hier nicht das Thema. Bereits 1971 erschien mit „Architektur aus der Fabrik“, herausgegeben von Benedikt Huber und Jean-Claude Steinegger, eine Publikation über den bis dahin wenig bekannten Konstrukteur. In den Jahren 1995 bis 2008 brachte Peter
Sulzer, der sich schon seit den fünfziger Jahren intensiv mit Prouvé beschäftigt, vier Buchbände mit einer detaillierten Darstellung des Gesamtwerks heraus. Verschiedene bekannte Sitzmöbel Prouvés werden nachgebaut. Für Architekten und Ingenieure sind seine Entwicklungen im Bereich des industriellen Bauens auch heute noch – oder vielleicht wieder – faszinierend, vor allem die Bauelemente für komplett vorgefertigte Einfach-Wohnhäuser und für Vorhangfassaden aus Aluminium. Der Pavillon, den sich die Aluminiumindustrie 1954 zum hundertsten Geburtstag bei Prouvé bestellte, steht seit 1992 gut restauriert auf dem Messegelände von Paris-Villepinte.

Centre Pompidou
Eine wichtige Ausstellung zu Prouvé, begleitet von einer Monografie von Raymond Guidot und Alain Guiheux, fand 1990/91 im Pariser Centre Pompidou statt (Bauwelt 3.1991). Der Ort der Ausstellung war wie für Prouvé gemacht. 1971 spielte er als Vorsitzender des Preisgerichts bei der Auswahl des Entwurfs für das Centre Pompidou eine besondere Rolle. Er setzte sich damals vehement für Renzo Pianos und Richard Rogers Idee einer flexiblen „Kulturmaschine“ aus Stahl und Glas in der Stadt ein. Es liegt auf der Hand, dass gerade dieser für die damalige Zeit mutige und umstrittene Entwurf bei Prouvé große Begeisterung auslöste. Ohne ihn hätte diese Arbeit wohl nie den ersten Preis erhalten. Im Centre Pompidou, in der Sammlung der Bibliothèque Kandinsky, werden heute zahlreiche Zeichnungen und Fotos aus dem Nachlass des Konstrukteurs aufbewahrt. Für Renzo Piano bedeutet der Bau des Centre Pompidou den Durchbruch. In den siebziger Jahren verband ihn zudem eine enge kollegiale Freundschaft mit Prouvé. Piano stand der Stadt Nancy bei den Ausstellungen und Veranstaltungen dieses Jahres als wissenschaftlicher Leiter zur Seite.
In Deutschland ist der Konstrukteur erst seit 2003 mit einem kompletten Bau vertreten, der auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein wieder aufgebaut wurde. Die gemeinsam mit seinem Bruder Henry Prouvé entworfene Tankstelle war 1953 für die Firma Mobiloil Socony-Vacuum gebaut worden und stand lange Zeit vergessen an einer Landstraße im französischen Département Haute-Loire. Das weiß, grün und rot lackierte Gebäude besteht aus winkelförmigen Aluminiumelementen und aus von Bullaugen durchbrochenen Blechen, die für Prouvé typisch sind. In Berlin entstand 1973 das Hauptgebäude der Freien Universität von Candilis Josic Woods. Die von Prouvé entworfenen Fassadenelemente der „Rostlaube“ wurden 2004 ersetzt (Bauwelt 35.2005). Zuletzt fand in Gleisweiler, in der Stiftung Simonshof von Peter Sulzer und seiner Frau Erika Sulzer-Kleinemeier, 2011 eine Ausstellung der wichtigsten Originalmöbel von 1930 bis 54 statt. Sie kam dank einer Leihgabe der Pariser Galerie 54 zustande. Im Garten wurde ein Teil eines Originaltragwerks aufgebaut, dass 1954 für ein provisorisches Schulgebäude vorgesehen war.

Konstrukteur auf Zeit

Jean Prouvés architektonische Arbeit basiert allein auf der Konstruktion. Er entwickelte eine in sich schlüssige Formenvielfalt mit klarer Handschrift, die allerdings mit dem gewählten Material nach einer gewissen Zeit an ihre Grenzen stieß. Befasst man sich näher mit den Einzelteilen, eröffnet sich einem die Logik der Details und man ist mehr und mehr davon eingenommen, dass bei aller Tüftelei immer auch ein ästhetischer Anspruch bleibt, der sich aus seiner frühen Arbeit als Kunstschlosser noch unter dem Einfluss des Jugendstils heraus erklärt. Gestalt war immer ein Thema, auch wenn für die einzelnen Projekte andere Kriterien – sehr oft waren es die Kosten – ausschlaggebend waren. Allein seine Fertigkeiten, das Wissen um die Produktions- und Bearbeitungsmöglichkeiten des Materials, eröffneten ihm den Weg zu neuen Ideen bei der industriellen Formgebung, die ihn zu einem Architekten werden ließen. Dies zu betonen erscheint mir wichtig, da man sich heute mit anderen Ausbildungsformen durch die Bandbreite der digitalen Darstellungsmöglichkeiten leicht in einer wie auch immer gearteten formalen Fassaden-Baukunst verliert. Versierte Konstrukteure fehlen, vor allem bei der Bearbeitung von Details, da es oft an Materialkenntnissen mangelt. Die Resultate sind allzu oft blamabel. Ein Konstrukteur wie Prouvé, der nicht nur eine Struktur erarbeitet, sondern auch kenntnisreich Materialien und Ausführungsmethoden einsetzen kann und diese Arbeit als Einheit begreift, ist kaum noch zu finden. Dabei ist der Prozess hin zu einem neuen zweckmäßigen industriellen Bauen, das heute von den Anforderungen der Energieeffizienz und der Schonung von Ressourcen geprägt wäre, eigentlich unabwendbar.
Prouvés Umsetzung des Projekts eines Fertighauses für Geschädigte des Zweiten Weltkriegs in Lothringen und in den Vogesen, das 400 mal errichtet wurde, ist mit Blick auf die in letzter Zeit wieder verstärkt an den Hochschulen thematisierten Ideen für einfache und bezahlbare Wohnkonzepte mit weltweiter Ausrichtung aktuell. Die Schwierigkeiten, die Prouvé damit hatte, seine einfach zu montierenden Wohnhaus-Konzepte in Serienproduktion zu bauen – er verglich sie gern mit jener für Autos oder Flugzeuge –, müssen jedoch auch dargelegt werden, um ein Gesamtbild vom Konstrukteur in seiner Zeit zu gewinnen. Trotz großer Erfolge auf Messen gelang es ihm nicht, sein Ziel zu erreichen: die Bereitschaft der Franzosen, auf ihr traditionelles steinerne Haus zu verzichten.

Das Kongresszentrum
Bevor auf die einzelnen Ausstellungen und den von der Stadt organisierten Besichtigungsrundgang eingegangen wird, sei ein Blick auf Zukünfiges gerichtet. Nancy bekommt neben dem Bahnhof, am wenig einladenden Place de la République, ein neues Kongresszentrum, das „Palais des Congrès Centre Prouvé“. Die Eröffnung ist für Ende 2013 vorgesehen. Nach längerem Disput hat man sich in der Stadt geeinigt, ein auf dem Terrain stehendes Gebäude in seiner groben Struktur zu bewahren und in das Gesamtkonzept des Neubaus einzubinden. Es handelt sich um das ehemalige Briefverteilzentrum von Claude Prouvé, einem Sohn von Jean. Nach dem Abriss der Fassaden ist zurzeit nur das Gerippe der Konstruktion zu sehen, die nun eine leichte Stahlglasfassade erhält, hinter der sich das Foyer des Kongresszentrums mit einer „Vitrine und einem Belvedere über der Stadt“ befinden wird. Die zwei Säle mit 850 und 300 Plätzen sind im niedrigeren seitlichen Neubau untergebracht. Der nach einem Wettbewerb beauftragte Architekt Marc Barani ist sich der Schwierigkeit bewusst, hier an die Sprache von Jean Prouvé anknüpfen zu müssen, auch wenn dessen Sohn Claude 1969 bei der Verkleidung der separat stehenden Treppentürme geriffelten Betonfertigteilen den Vorzug gab.

Der Kunstschmied
Jean Prouvés Kindheit stand unter dem großen Einfluss seines Vater Victor Prouvé, einem Maler, Graveur und Bildhauer, der nach dem Tod von Emile Gallé Leiter der Schule von Nancy wurde. Jean Prouvé ging vom 15. bis 17. Lebensjahr in die Lehre, um das Handwerk des Kunstschmieds zu erlernen, erst bei Emile Robert in Enghien-les-Bains und danach bei Adalbert Szabo in Paris. 1924 eröffnet er eine eigene Werkstatt in der Rue Custine, Nancy, und lernt Robert Mallet-Stevens, Jean Jeanneret und Le Corbusier kennen. Es folgen die Gründung der Firma „Les Ateliers Jean Prouvé“ und erste Experimente mit dünnen Stahlblechen. Das Auftragsvolumen wuchs stetig, deswegen zieht man 1947 in den nördlich gelegenen Vorort Maxéville. Hier hatte die Firma Platz, von hier lieferte Prouvé seine „Architektur aus der Fabrik“, Typenkonstruktionen und -fassaden, meist aus Aluminium, zerlegbar und einfach zu montieren. Nach dem gleichen Prinzip wurden auch serienmäßig Möbel hergestellt. Während der Jahre des Wiederaufbaus musste schnell und kostengünstig produziert werden. Prouvé wollte genau dies. Hinzu kamen viele öffentliche Aufträge für Schulen, für die er auch die Möblierung entwarf und produzierte.

Die Zäsur
Prouvés große Zeit endet abrupt im September 1953 als er die Produktionsstätten in Maxéville verlässt. Mit einer Kapitalerhöhung war zuvor die französische Aluminiumindustrie als Partner in sein Unternehmen eingestiegen und hatte eine Gewinnerhöhung des Betriebs eingefordert. Da der finanzstarke Partner die Mehrheit am Unternehmen erlangte, war es Prouvé nicht mehr möglich, so frei wie bisher weiterzuarbeiten. Er trennte sich von seiner bisherigen Wirkungsstätte, blieb aber beratend tätig. Zugleich änderte sich seine Arbeitsweise entscheidend. Er arbeitete nun nicht mehr in der teilweise industriell produzierenden Großwerkstatt, sondern in einem Büro. Dies fiel ihm schwer, da er sich Zeit seines Lebens nicht von den Gewohnheiten des „Handwerkers“ lösen wollte. Er war von der „Architecture industrialisé“ im großen Maßstab überzeugt. Allerdings steht für mich bei der Lektüre zu diesem wichtigen Lebensabschnitt des Konstrukteurs immer auch die Frage im Raum, ob seine vielen Konzepte im Baukastensystem auf lange Sicht wirtschaftlich chancenreich gewesen wären.
Prouvé löste sich in dieser Zeit auch von Nancy und ging nach Paris. Mit seinen guten Kontakten wird er Berater und gründet dafür das Unternehmen „Les Constructions Jean Prouvé“. Er entwickelte mit Architekten wie Bernard Zehrfuss zahlreiche Vorhangfassaden. Für das CNIT in La Défense von 1956–58 (damals eine Ausstellungshalle) hatte Prouvé neben den Fassaden auch die große, dreifach gelagerte Betondachschale zunächst in einer Variante aus Stahl entworfen. Von 1957 bis 1970 lehrte Prouvé am Conservatoire national des Arts et Métiers (Foto Seite 17). An seine Vorlesungen, denen er sich gerne widmete, erinnern sich viele seiner ehemaligen Schüler, wie z.B. Gwenaël Querrien, mit Wehmut.
Die Stadt Nancy hat einen kleinen Rundgang organisiert. An mehreren Standorten im Stadtgebiet können Arbeiten des Architekten besichtigt werden (Plan auf Seite 27). Um die teilweise versteckten Dinge richtig einordnen zu können sind Vorkenntnisse nötig . Der Parcours beginnt für uns bei Prouvés eigenem Wohnhaus und dem Ateliergebäude in der Rue Augustin Hacquard 4–6.

Das Wohnhaus
1954 errichtete Jean Prouvé ein wenig oberhalb der Stadt das Haus für seine Familie. Das steile Grundstück galt lange Zeit als eigentlich nicht bebaubar. Das Terrain war früher einmal ein terrassierter Weinberg gewesen. Deswegen hatte man Sorge, der lockere Boden aus Steinen und Sand könnte bei starkem Regen nachgeben. Er verlangte nach einer leichten Konstruktion.
Nach dem Verlust seines Unternehmens in Maxéville waren Prouvés finanzielle Mittel begrenzt. So besteht sein Haus weitgehend aus Einzelbauteilen, die sich noch im Lager seiner alten Firma befanden. Sie wurden, wie er betonte, ohne große Vorplanung am Reißbrett auf einem simplen Fundament zusammengesetzt. Er war gezwungen, zu improvisieren, doch eigentlich geschah hier das, was er immer wollte: Einfach und flexibel konstruieren, mit industriell gefertigten Einzelteilen, am liebsten in Selbstmontage. Allerdings musste er dabei zahlreiche Kompromisse eingehen. In einem letzten Interview, das Isabelle Da Costa für die französische Architekturzeitschrift AMC zwei Wochen vor seinem Tod 1984 mit ihm führte, erzählte er zum Beispiel, dass die Teile mit einem Jeep, den seine Frau Madelaine besaß, zum Bauplatz transportiert wurden.
Prouvé war für sein eigenes Haus ein zentraler großer Raum als Salon wichtig. Er nannte ihn im Interview die „Salle de réunion“ der Familie. Die nebeneinander liegenden Kinderzimmer sind mit drei mal zwei Metern winzig, das Elternschlafzimmer mit drei mal drei Metern ist nicht wesentlich größer. Damals waren bei Kinderzimmern neun Quadratmeter als Minimum vorgeschrieben. Prouvé ignorierte dies. Das Bad wurde gemauert, aber nicht tragend errichtet. Dessen Trennung vom Rest des Hauses war ihm wegen des Lärmschutzes wichtig. Auf der anderen Seite des großen Salons befinden sich die Küche, Waschküche und ein Zimmer für das Au-pair-Mädchen. Wichtig waren Prouvé die 2,30 Meter hohen Einbauschränke und Regalwände, die die Rückseite des Hauses bilden. Insgesamt sind sie 27 Meter lang. Nur mit dieser Wand, in der viel verstaut werden kann, war es überhaupt möglich, in solch kleinen Zimmern zu wohnen.
Das Haus und auch das Atelier wurden 1990 von der Stadt übernommen. Heute lebt dort eine vierköpfige Architektenfamilie, die sich damit einverstanden erklärte, am und im Gebäude nichts zu verändern und Besucher nach Voranmeldung zu empfangen. Das Interieur wirkt etwas verkramt und scheint ohne überzogene Sorgfalt benutzt zu werden. Vieles aus dem Leben Prouvés blieb wie es war. So wuchert am großen Fenster des Salons der Bambus aus einem etwas modrigen Loch im Fußboden, das Holz der Verkleidung ist teilweise deutlich abgenutzt. Das flache Pultdach ist in den Räumen mit Holzplatten verkleidet. Wäre nicht die Weite vor Augen, der Blick auf die Silhouette von Nancy, würde man sich hier sehr eingeengt fühlen. Der frei im Wohnraum stehende, offene Kamin mit dekorativer Umrandung ist einige Jahre später hinzugekommen. Manche Möbel wurden vom Mieter ergänzt, der Esstisch ist kein Original. Das bescheidene Bad ist noch weitgehend im ursprünglichen Zustand. Die Bullaugen-Aluminiumelemente durften auch in seinem eigenen Haus nicht fehlen. Alles ist in Benutzung. Insgesamt ist es ein sympathischer Umgang mit einem Werk von Prouvé, ganz ohne musealen Anspruch.
Beim Ateliergebäude, das unterhalb des Wohnhauses steht, handelt es sich um Prouvés altes Bürogebäude aus Maxéville, das er nach dem Rückzug aus der Firma hierher transferiert hatte. Es wurde von der Stadt saniert und beherbergt einen kleinen Informationsraum zum Werk des Konstrukteurs. Man erreicht beide Gebäude von der Straße über einen steilen Aufweg. Von unten ist zunächst wenig zu sehen.

Vier Museen und eine Galerie
Zum Prouvé-Rundgang gehören auch vier Museen und eine Galerie. Jeder Ausstellungsort widmet sich einem Sujet im Leben Jean Prouvés und hat dafür bis zu zwei Säle eingerichtet.
Seit 1964 befindet sich in der ehemaligen Villa des Unternehmers und Mäzens Eugène Corbin in der Rue du Sergent Blandan das Jugendstilmuseum der „Ecole de Nancy“. Das Gebäude von 1904 entwarf Lucien Weissenburger. Corbin förderte den Jugendstil und hatte eine bedeutende Sammlung. In der Villa zeigt sich die ganze Pracht jener Zeit vor allem in Möbeln und in Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Besondere Beachtung findet das komplett eingerichtete „Masson-Esszimmer“ von Eugène Vallin. So ist es naheliegend, gerade hier den Schwerpunkt für eine kleine ständige Ausstellung mit Arbeiten aus der ganz frühen Zeit Prouvés – auch unter dem Einfluss des Vaters Victor – zu setzen. Es handelt sich um kleine Kunstschmiedearbeiten, darunter Kerzenständer, Wandgarderoben und Treppengeländer. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die Ausbildung, die ihn überhaupt erst dazu befähigte mit dem Material, später vor allem Aluminium, umzugehen. Man muss sich immer auch vergegenwärtigen, dass Prouvé nie eine Architekturschule besucht hat.
Im 1850 eröffneten Musée Lorrain im Palast der Herzöge von Lothringen an der Grande Rue von Nancy befindet sich die nächste Station. Hier wird die enge Verbundenheit Prouvés mit der Stadt, vor allem in der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Prouvé war während des Krieges in der Résistance (seit Ende 1943 war er Mitglied beim Mouvement de libération nationale und später bei der Union démocratique et socialiste de la Résistance) und genoss ein hohes Ansehen in der Stadt. So wurde er von September 1944 für neun Monate zum Bürgermeister ernannt. In dieser Zeit hat er sich besonders den sozialen Belangen gewidmet. Er empfing das amerikanische Militär, das kurz zuvor Nancy erreicht hatte und wenig später auch Charles de Gaulle. Im Mai 1945 entschied er, sich nicht zur Wahl zu stellen, sondern in seinen Werkstätten am Wiederaufbau zu arbeiten. Diese Seite des Architekten wurde bisher wenig beachtet und ist im Rahmen der Ausstellungen aus Sicht der Stadt von großer Wichtigkeit. Im Musée Lorrain werden auch Arbeiten zum Thema „Construiere des jours meilleurs“, also der einfachen Behausung „für die besseren Tage“, kurz nach Kriegsende dokumentiert (Seite 28). In einem Nebenraum und im Innenhof des Museums sind Modelle von Leichtbau-Pavillons von Studenten der Architekturschule Nancy zu sehen, die aber leider nicht überzeugen.
Auf der Domaine von Montaigu im Vorort Jarville-la-Malgrange steht das Musée de l’Histoire de Fer (Museum zur Geschichte des Eisens), 1969 vom Sohn Claude Prouvé mit den Architekten Jacques und Michel André erbaut. Am Zugang ins Museum passiert der Besucher Jean Prouvés Eingangsschranke vom Flughafen Paris-Orly von 1957. In der neuen Dauerausstellung im Erdgeschoss werden Modelle, Skizzen, Baupläne und einige Möbelstücke, zum Beispiel die Schulbank mit den zwei fest installierten Stühlen, gezeigt. Es gibt Videos von zeitgenössischen Architekten mit ihrer Einschätzung zum Werk von Prouvé. Der Designer Bruno Cohen (Sim & Sam) hat das neue Interieur allzu markant gestaltet.

Der Stadt Nancy gelang es, eine Auswahl von Möbeln der Sammlung Alexander von Vegesack (Vitra Museum Weil am Rhein) in die Stadt zu holen. Sie ist in der Ausstellung „L’émo­tion design“ in den 1889 erbauten Galeries Poirel bis zum 28. Oktober zu sehen. Bisher wurde diese Sammlung nur 2008 in der Turiner Pinacoteca Agnelli gezeigt. Mit dieser Ausstellung können Prouvés Sitzmöbel nicht nur in die damalige Zeit, sondern auch in den historischen Zusammenhang eingeordnet werden.
Die letzte Station des Museumsrundgangs ist das Städtische Kunstmuseum an der Place Stanislas. Bei der neuen Dauerausstellung im Erdgeschoss stehen die Zeichnungen im Mittelpunkt. Dazu gehören auch jene für die Möbel und die Variationen vom Haus Métropole. Der Prouvé-Ausstellungssaal öffnet sich zur Place Stanislas mit den schmiedeeisernen Gittern der Tore von Jean Lamour, deren Restaurierung Prouvé veranlasst hatte (Foto Seite 16).
In einem Nebensaal sind auch Gemälde und Zeichnungen seines Sohnes Claude ausgestellt. Bis Oktober ist außerdem das „aufgeschnittene“ Maison tropicale im Hof des Museums aufgebaut. Ab Ende des Jahres soll dieses Haus dann im Musée de l’histoire de Fer seinen endgültigen Ausstellungsort bekommen. Das Maison tropicale war eine Variante des Hausmodells „coloniale“, das gleichzeitig mit dem Haus „Metropole“ entwickelt wurde. Die Projekte Prouvés wurden damals vom Minister für Städtebau und Wiederaufbau Eugène Claudius-Petit gefördert, der ihn auch in seiner Firma in Maxéville besuchte. Ein Prototyp des 180 Quadratmeter großen Maison tropicale stand 1949 an der Seine. Insgesamt wurden dann aber nur drei Exemplare gebaut, 1949 ein Haus in Niamey, der Hauptstadt von Niger und 1951 zwei Häuser in Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo. Es stellte sich sehr bald heraus, dass das per Transportflugzeug angelieferte Maison tropicale einschließlich seiner Betonunterkonstruktion zweimal so teuer war wie ein traditionell vor Ort gebautes Haus. Für die in Afrika lebenden Franzosen soll es zudem in seiner Gestalt „zu modern“ gewesen sein. Die drei Häuser waren bis 1995 bewohnt und wurden dann von dem Pariser Galeristen Eric Touchaleaume nach Frankreich zurückgeholt und saniert. Ein Exemplar stand 2006 in Paris auf einer der Terrassen des Centre Pompidou und anschließend in New York unter der Queensboro Brücke (Bauwelt 27.07). Danach kam es bei Christie’s in New York für 4,96 Millionen Dollar unter den Hammer. Das Maison tropicale ist nun ein kostbares Sammlerstück.

Spuren
Beim Rundgang durch die Stadt sind ganz unterschiedliche Orte, die bisher kaum mit Jean Prouvé in Zusammenhang gebracht wurden, zu besichtigen. Man muss schon ein großer Freund seines Werks sein, um die zum Teil kleinen Dinge wertschätzen zu können.
An der Place Thiers, nahe dem Bahnhof, liegt die Brasserie Excelsior (heute Flo), 1910 in der Tradition der Grands Cafés der Belle Epoque errichtet. Dort hat Prouvé 1932 das schnörkellose Treppengeländer und eine Leuchte für den Weg ins Untergeschoss entworfen. Für das Studentenwohnheim Monbois, 1930 vom Architekten Jean Bourgon geplant, gestaltete er den Haupteingang mit sechs gravierten Inox-Tafeln. Bei der Universitätsbibliothek von 1937 blieben von Prouvé die Eingangstür und Verkleidungen der Heizkörper erhalten, im Naturkundemuseum und Aquarium der Stadt die Eingangstür und eine Eingangsrampe. Die übrige Ausgestaltung ist verlorengegangen. Die frühen Kunstschmiedearbeiten beim Immeuble Leroy von 1928 hingegen sind komplett erhalten. Zum Rundgang gehört auch der Friedhof Préville mit zahlreichen Schmiedearbeiten Prouvés für Familiengräber. Das Maison Dollander von 1952 ist, ähnlich wie sein eigenes Wohnhaus, aus Einzelelementen aus der Fabrik Maxéville entstanden. Eine Besonderheit ist das Haus Biet (Foto Seite 25). Es wurde 1905 von Georges Biet und Eugène Vallin erbaut und im Ersten Weltkrieg teilweise zerstört. Beim Wiederaufbau erhielt Jean Prouvé 1927 den Auftrag, eine Veranda zu ergänzen. Er übernimmt dabei florale Dekorelemente. Später gefiel ihm diese Arbeit nicht mehr.
Leider muss man feststellen, dass Prouvés Fassaden- und Dachkonstruktionen in keinster Weise heutigen Energieeinspar-Anforderungen genüge leisten. Damit sind die leichten, dünnen und eleganten Bauteile alle Geschichte. Verschiedene Fassadenelemente, so auch bei der FU Berlin, wurden ausgetauscht. Wie es dennoch mit größtem Aufwand gelingen konnte, seine 1977 mit den Architekten Zehrfuss, Bernard und Gillet entworfenen Aluminiumschalen der Fassaden der französischen Botschaft in Warschau innen mit einem gut gedämmten Kastenelement zu ergänzen und für die heutige Zeit tauglich zu machen, haben wir vor sechs Jahren vorgestellt (Bauwelt 3.2006).


Lebensdaten Jean Prouvé:

1901 | geboren in Paris  1916–21 | Lehre als Kunstschmied bei Emile Robert in Enghien-les-Bains und bei Aldabert Szabo in Paris  1924 | Eröffnung der eigenen Werkstatt in der Rue Custine in Nancy  1931 | Eröffnung einer großen Werkstatt in der Rue des Jardiniers in Nancy; erste Serienanfertigung von Möbeln, Gründung von Les Ateliers Jean Prouvé  1939–44 | während des Zweiten Weltkriegs in der Résistance  1944–45 | neun Monate Bürgermeister von Nancy  1944 | Bau von 400 Häusern für Kriegsgeschädigte  1947 | Verlagerung der Ateliers nach Maxéville/Nancy  1953 | Trennung von Maxéville und Gründung der Société Les Constructions Jean Prouvé in Paris  1954–66 | Leiter Abteilung Baukonstruktion und beratender Ingenieur bei der Firma CIMT, Zusammenarbeit mit zahlreichen Architekten  1984 | gestorben in Nancy
Fakten
Architekten Jean Prouvé
aus Bauwelt 34.2012
Artikel als pdf

0 Kommentare


loading
x
loading

14.2024

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.