Bauwelt

Finger weg vom Olympiapark

BDA-Architekturpreis Nike 2013

Text: Crone, Benedikt, Berlin

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Klassik-Nike: Münchner Olympiapark

  • Social Media Items Social Media Items
Klassik-Nike: Münchner Olympiapark


Finger weg vom Olympiapark

BDA-Architekturpreis Nike 2013

Text: Crone, Benedikt, Berlin

Der BDA vergibt zum dritten Mal den undotierten Nike-Preis für „vorbildhafte Beiträge zu Architektur und Städtebau“. Neu ist diesmal die „Klassik-Nike“ – ein Preis, der Bauprojekte würdigen soll, die älter als 25 Jahre sind, aber noch heute Architekten als Vorbild dienen.
Der Münchner Olympiapark ist in Gefahr, warnt die Jury des diesjährigen BDA-Preises Nike. Die geplante Randbebauung (Bauwelt 8.2008) bedrohe die „architektonische Leistung“ des für die Olympischen Spiele 1972 angelegten Sport- und Freizeitareals. Auch um ein politisches Zeichen zu setzen, geht die in diesem Jahr zum ersten Mal vom BDA vergebene „Klassik-Nike“ daher an die Gestalter des Parks und seiner Bauten. Das Gelände sei ein „zeitlos schöner“ Ort, so die Jury, der im Gegensatz zu anderen Olympiastätten weiterhin mit Leben gefüllt und von der Bevölkerung geschätzt werde.
Neben der „Klassik-Nike“ verlieh der BDA sechs weitere Preise in den Kategorien: Atmosphäre, Symbolik, Fügung, Komposition, Neuerung und soziales Engagement. Als ein Bauwerk, das allen Kategorien gerecht werde, würdigte die Jury das Kunstmuseum Kolumba in Köln mit dem Hauptpreis „Große Nike“ (Bauwelt 39.07). Der Neubau des Schweizers Peter Zumthor, der auf den Grundrissen der im Zweiten Weltkrieg zerstörten gotischen Kirche St. Kolumba verläuft, sei ein „sakral wirkender Ort der Andacht und Einkehr“, befand die Jury. „Eine präzise Architektur, die in jedem Detail überzeugt.“
Die ausgezeichneten Bauten und Projekte sind bis zum 17. August im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main zu sehen.
vollständiges Ergebnis:
Klassik-Nike Olympiapark; Behnisch & Partner, Stuttgart/München; Günter Grizmek, Kassel; Frei Otto, Warmbronn; Otl Aicher, Ulm; Leonhardt+Andrä, Jörg Schlaich, Stuttgart; Olympiabaugesellschaft 
Nike für Atmosphäre+Große Nike Kolumba Kunst­museum, Köln; Atelier Peter Zumthor & Partner, Haldenstein; Erzbistum Köln, Generalvikariat Köln

Nike für Symbolik Schneekriche, Mitterfirmiansreut; koeberl döringer architekten, Passau; Verein 100 Jahre Schneekriche Mitterfirmiansreut
Nike für Fügung Erweiterung Nya Nordiska, Dannenberg; Staab Architekten, Berlin; NYA Nordiska Verwaltungs GmbH
Nike für Komposition Tannerhof, Bayrischzell; Florian Nagler Architekten, München; Tannerhof GmbH
Nike für Neuerung Erweiterung Städel Museum, Frank­furt a.M., schneider+schumacher, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt a.M.
Nike für soziales Engagement Betriebsrestaurant mit Auditorium, Ditzingen; Barkow Leibinger, Berlin; Trumpf GmbH, Ditzingen
Fakten
Architekten Behnisch & Partner, Stuttgart/München; Günter Grizmek, Kassel; Frei Otto, Warmbronn; Otl Aicher, Ulm; Leonhardt+Andrä, Jörg Schlaich, Stuttgart; Atelier Peter Zumthor & Partner, Haldenstein; koeberl döringer architekten, Passau; Staab Architekten, Berlin; Florian Nagler Architekten, München; schneider+schumacher, Frankfurt am Main; Barkow Leibinger, Berlin
aus Bauwelt 26.2013
Artikel als pdf

0 Kommentare


loading
x
loading

9.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.