entstanden drei Projekte in Nordirland, Deutschland und Portugal. Sie zeigen verschiedene Wege, sich selbstwusst dem Ort zu fügen: mit Übersetzen in Abstraktion, mit Nähe zu lokaler Typologie, mit Weiterarbeit an Vorgefundenem.
entstanden drei Projekte in Nordirland, Deutschland und Portugal. Sie zeigen verschiedene Wege, sich selbstwusst dem Ort zu fügen: mit Übersetzen in Abstraktion, mit Nähe zu lokaler Typologie, mit Weiterarbeit an Vorgefundenem.
Bei Nacht, am Tag und noch mal bei Nacht, in einer der schönsten Städte, die der Mensch geschaffen hat – das ist, kurz gesagt, der Rahmen, den der Berliner Fotograf Maximilian Meisse für sein jüngstes
Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin
Bei Nacht, am Tag und noch mal bei Nacht, in einer der schönsten Städte, die der Mensch geschaffen hat – das ist, kurz gesagt, der Rahmen, den der Berliner Fotograf Maximilian Meisse für sein jüngstes mehr
Meisses „Venetian Settings“ voran ging sein Porträt der Berliner Museumsinsel. Der Blick auf die Stadt ist ähnlich. Auch in dieser Serie setzt der Fotograf die Dichte des Ortes ins Bild, das Gesamte,
Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin
Meisses „Venetian Settings“ voran ging sein Porträt der Berliner Museumsinsel. Der Blick auf die Stadt ist ähnlich. Auch in dieser Serie setzt der Fotograf die Dichte des Ortes ins Bild, das Gesamte, mehr
Sich auf die Monografie über den Künstler Lois Weinberger einzulassen, ist eigentümlich beglückend. Da ist zunächst die schöne lockere Gestaltung und Ausstattung des Bandes, vor allem aber sein Werk.
Autor: Reimers, Brita, Berlin
Sich auf die Monografie über den Künstler Lois Weinberger einzulassen, ist eigentümlich beglückend. Da ist zunächst die schöne lockere Gestaltung und Ausstattung des Bandes, vor allem aber sein Werk. mehr