Bauwelt

37.2008

Bauwelt 37.2008 vom 03.10.2008

Eduardo Souto de Moura

Zwei Villen, 27 Appartements, ein Museum und ein Bürohochhaus von Eduardo Souto de Moura sind vor kurzem fertig geworden. Wir zeigen die portugiesische Kunst der Mauer und beantworten die Frage, warum Souto de Mouras Villen nicht in die Magazine von Schöner Wohnen gehören.
Zwei Villen, 27 Appartements, ein Museum und ein Bürohochhaus von Eduardo Souto de Moura sind vor kurzem fertig geworden. Wir zeigen die portugiesische Kunst der Mauer und beantworten die Frage, warum Souto de Mouras Villen nicht in die Magazine von Schöner Wohnen gehören.

Seite 2
Becoming Istanbul

Interaktiver Städteparcours

Autor: Bartels, Olaf, Hamburg

Interaktiver Städteparcours mehr

Seite 2
Andrea Palladio zum 500. Geburtstag

La grande mostra

Autor: Schultz, Brigitte, Berlin

La grande mostra mehr

Seite 2
40 Jahre Neue Nationalgalerie

Schatzkammer und Aktionsraum

Autor: Friedrich, Jan, Berlin

Schatzkammer und Aktionsraum mehr

Seite 4
Kurt-Naef-Retrospektive

Spielzeug für Architektenkinder

Autor: Boissel, Anne, Berlin

Spielzeug für Architektenkinder mehr

Seite 4
Fünfzig Jahre Expo ’58

Architektur und Design der 50er Jahre

Autor: Fischer, Ludger, Brüssel

Architektur und Design der 50er Jahre mehr



Seite 8
11. Architekturbiennale

Erschöpfung macht sich breit. Und vieles liegt am Boden. Der diesjährigen Biennale von Aaron Betsky "Out there - Architecture Beyond Building" ist eine radikale Thematisierung verloren gegangen.

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin

Erschöpfung macht sich breit. Und vieles liegt am Boden. Der diesjährigen Biennale von Aaron Betsky "Out there - Architecture Beyond Building" ist eine radikale Thematisierung verloren gegangen. mehr

Seite 12
Prof.-Brandes-Haus im Dresdner Zoo

In den vergangenen Jahren sind in deutschen Tiergärten viele neue Bauten entstanden. Soeben ist ein Wettbewerb für ein Regenwaldhaus in Dresden entschieden worden. Verschiedene Affenarten, Koalabären

Autor: Meyer, Friederike, Berlin

In den vergangenen Jahren sind in deutschen Tiergärten viele neue Bauten entstanden. Soeben ist ein Wettbewerb für ein Regenwaldhaus in Dresden entschieden worden. Verschiedene Affenarten, Koalabären mehr

Seite 20
Neue Bauten von Eduardo Souto de Moura

Mauern, keine Fenster

Autor: Geipel, Kaye, Berlin

Mauern, keine Fenster mehr

Seite 26
Museum

Autor: Geipel, Kaye, Berlin


Seite 30
Haus in Bom Jesus

Autor: Geipel, Kaye, Berlin


Seite 34
Haus in Maia

Autor: Geipel, Kaye, Berlin


Seite 38
Appartements Quinta da Avenida

Autor: Geipel, Kaye, Berlin


Seite 40
Turm an der Avenida Boavista

Autor: Geipel, Kaye, Berlin




Seite 44
Conradin Clavuot | Architekt

Der erste gebaute Entwurf, den der 1962 geborene Architekt Conradin Clavuot im Buch über sein bisheriges Schaffen vorstellt, ist ein 1990 in seiner Heimat­stadt Chur erstelltes Gartenhaus. Dieses

Autor: Wiskemann, Barbara, Zürich

Der erste gebaute Entwurf, den der 1962 geborene Architekt Conradin Clavuot im Buch über sein bisheriges Schaffen vorstellt, ist ein 1990 in seiner Heimat­stadt Chur erstelltes Gartenhaus. Dieses mehr


Seite 44
Updating Germany | 100 Projekte für eine bessere Zukunft

Wer Generalkommissar bei der Architekturbiennale in Venedig wird, muss auch einen Katalog abliefern, das steht so in der Ausschreibung. Schon wegen des Grußworts des Bauministers. "Früher galt

Autor: Nils Ballhausen, Berlin

Wer Generalkommissar bei der Architekturbiennale in Venedig wird, muss auch einen Katalog abliefern, das steht so in der Ausschreibung. Schon wegen des Grußworts des Bauministers. "Früher galt mehr

Seite 44
pure PLASTIC | New Materials for Today’s Architectrue

Plastik: Schlägt man den Begriff im Lexikon nach, so liest man, das sich das Wort von dem griechischen Wort „plastikos“ ableitet und "formen oder gestalten" bedeutet. Nomen est omen: Der Name

Autor: Reimann, Tatjana; Meyer, Uli

Plastik: Schlägt man den Begriff im Lexikon nach, so liest man, das sich das Wort von dem griechischen Wort „plastikos“ ableitet und "formen oder gestalten" bedeutet. Nomen est omen: Der Name mehr

Seite 44
Pure Plastic

New Materials for Today´s Architecture
New Materials for Today´s Architecture mehr

Architekt mehr

Seite 44
Updating Germany

100 Projekte für eine bessere Zukunft
100 Projekte für eine bessere Zukunft mehr

Seite 44
Mobile Architecture | Entwurf und Technologie

„Mobile“ Architektur ist die vielleicht älteste Art von Architektur. Schon früheste menschliche Behausungen waren „mobil“. Nomaden benutzten Zelte, die sich einfach zusammensetzen, leicht

Autor: Meyer, Uli, Berlin

„Mobile“ Architektur ist die vielleicht älteste Art von Architektur. Schon früheste menschliche Behausungen waren „mobil“. Nomaden benutzten Zelte, die sich einfach zusammensetzen, leicht mehr

Seite 44
ETFE | Technologie und Entwurf

Nicholas Grimshaw war einer der Protagonisten bei der großflächigen Verwendung des Baumaterials ETFE als Gebäudehülle. Auf das nationale Raumfahrtzentrum in Leicester folgte der Gewächshauskomplex „Ed

Autor: Habermann, Karl J., München

Nicholas Grimshaw war einer der Protagonisten bei der großflächigen Verwendung des Baumaterials ETFE als Gebäudehülle. Auf das nationale Raumfahrtzentrum in Leicester folgte der Gewächshauskomplex „Ed mehr


8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.