Bauwelt

8.2025

Bauwelt 8.2025 vom 07.04.2025

Herzkammer der Stadt

Rathauserneuerung in Holzwickede, Frankfurt (Oder) und Den Helder
Rathauserneuerung in Holzwickede, Frankfurt (Oder) und Den Helder

Seite 1
Für alle! Für alle?

Rathäuser erlauben auch heute noch, Rückschlüsse auf die Verfasstheit einer Stadtgesellschaft zu ziehen. Die drei Gebäude im ersten Thementeil fügen sich auf den ersten Blick nahtlos in die derzeit

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin; Kraft, Caroline, Berlin

Rathäuser erlauben auch heute noch, Rückschlüsse auf die Verfasstheit einer Stadtgesellschaft zu ziehen. Die drei Gebäude im ersten Thementeil fügen sich auf den ersten Blick nahtlos in die derzeit mehr

Seite 3
Kulturelle Infrastruktur

Boris Schade-Bünsow warnt davor, dass Bildung und Kultur nicht auf der Strecke bleiben dürfen, wenn das Geld in Straßen und Brücken fließt

Autor: Schade-Bünsow, Boris, Berlin

Boris Schade-Bünsow warnt davor, dass Bildung und Kultur nicht auf der Strecke bleiben dürfen, wenn das Geld in Straßen und Brücken fließt mehr

Seite 5
Jeden Morgen zeichnen als Akt der Meditation

Steven Holl im Museum für Architekturzeichnung

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin

Steven Holl im Museum für Architekturzeichnung mehr

Seite 6
Trias von Glaube, Verstand und Schönheit

Die 2. Biennale der Islamischen Künste im saudi-arabischen Dschidda

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin

Die 2. Biennale der Islamischen Künste im saudi-arabischen Dschidda mehr

Seite 8
Der erste Modernist?

Die Ausstellung „Soane and Modernism: Make it New“ erforscht Sir John Soanes Einfluss auf die moderne Architektur durch den Vergleich mit Werken berühmter Modernisten.

Autor: Astbury, Jon, London

Die Ausstellung „Soane and Modernism: Make it New“ erforscht Sir John Soanes Einfluss auf die moderne Architektur durch den Vergleich mit Werken berühmter Modernisten. mehr

Seite 10
Phalanx im Licht

OMA haben die „Galerie der Könige“ im Museo Egizio in Turin umgebaut

Autor: Meyer, Ulf, Berlin

OMA haben die „Galerie der Könige“ im Museo Egizio in Turin umgebaut mehr

Seite 12
Ein Archiv namens Afrika

In Togo, Ghana und Benin hat sich eine Gruppe von Architektinnen, Stadtplanerinnen und Forscherinnen formiert. Ihr Ziel ist die Konservierung und Dokumentation des baulichen Erbes Westafrikas, bevor dieses zwischen den Zahnrädern des ...

Autor: Czaja, Wojciech, Wien

In Togo, Ghana und Benin hat sich eine Gruppe von Architektinnen, Stadtplanerinnen und Forscherinnen formiert. Ihr Ziel ist die Konservierung und Dokumentation des baulichen Erbes Westafrikas, bevor dieses zwischen den Zahnrädern des ... mehr

Seite 16
Studierende entwerfen für sich selbst

Bereits zum sechsten Mal hat rheform den campus³-Wettbewerb für Studierende aus allen baufachlichen Disziplinen ausgelobt und entschieden. Aufgabe war das Entwerfen einer bau­lichen Vision für die Hochschule der Zukunft.

Autor: Schade-Bünsow, Boris, Berlin

Bereits zum sechsten Mal hat rheform den campus³-Wettbewerb für Studierende aus allen baufachlichen Disziplinen ausgelobt und entschieden. Aufgabe war das Entwerfen einer bau­lichen Vision für die Hochschule der Zukunft. mehr

Seite 22
Rathaus in Holzwickede

Bez + Kock haben das Rathaus von Holz­wickede mit großer Souveranität erneuert und ergänzt. Eine große Halle zwischen Alt und Neu steht allen offen.

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Bez + Kock haben das Rathaus von Holz­wickede mit großer Souveranität erneuert und ergänzt. Eine große Halle zwischen Alt und Neu steht allen offen. mehr

Seite 26
Rathaus in Frankfurt (Oder)

Seit dem 13. Jahrhundert wurde das Rathaus in Frankfurt (Oder) immer wieder umgebaut, zerstört, rekonstruiert, erweitert und an neue Anforderungen angepasst. Heute, nach der Transformation durch ff-architekten, ist es mehr als ein ...

Autor: Rieken, Antonia, Hamburg

Seit dem 13. Jahrhundert wurde das Rathaus in Frankfurt (Oder) immer wieder umgebaut, zerstört, rekonstruiert, erweitert und an neue Anforderungen angepasst. Heute, nach der Transformation durch ff-architekten, ist es mehr als ein ... mehr

Seite 32
Rathaus in Den Helder

Office Winhov haben in Den Helder zwei Gebäude für die Bürger und die Stadtverwaltung hergerichtet. Wo einst Segel gefertigt und Masten repariert wurden, gibt es nun Pässe und Debatten.

Autor: Landes, Josepha, Berlin

Office Winhov haben in Den Helder zwei Gebäude für die Bürger und die Stadtverwaltung hergerichtet. Wo einst Segel gefertigt und Masten repariert wurden, gibt es nun Pässe und Debatten. mehr

Seite 42
Regensburger Viertel in Nürnberg

Vor einigen Jahren stand auf dem von Straßen und Bahntrasse eingegrenzten Areal noch „Steckerleswald“ – Nutzwald. Seit Mitte 2024 aber ist das von Behles & Jochimsen geplante „Regensburger Viertel“ in Nürnberg fertig. 381 ...

Autor: Kraft, Caroline, Berlin

Vor einigen Jahren stand auf dem von Straßen und Bahntrasse eingegrenzten Areal noch „Steckerleswald“ – Nutzwald. Seit Mitte 2024 aber ist das von Behles & Jochimsen geplante „Regensburger Viertel“ in Nürnberg fertig. 381 ... mehr

Seite 48
Olympisches Dorf in Turin

Für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin entwickelte Otto Steidle seinen Masterplan für die Münchener Theresienhöhe weiter und bezog für die Realisierung weitere Büros ein. Doch schnell nach den Spielen verlor das eigenwillige ...

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin entwickelte Otto Steidle seinen Masterplan für die Münchener Theresienhöhe weiter und bezog für die Realisierung weitere Büros ein. Doch schnell nach den Spielen verlor das eigenwillige ... mehr

Seite 55
Bauwelt Praxis

Nachhaltiges Bauen

Autor: Red.

Nachhaltiges Bauen mehr

Seite 56
Thoravej 29 in Kopenhagen

Das nachhaltigste Gebäude ist jenes, das bereits gebaut ist. Das beweisen Pihlmann Architects mit Thoravej 29 in Kopenhagen

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin

Das nachhaltigste Gebäude ist jenes, das bereits gebaut ist. Das beweisen Pihlmann Architects mit Thoravej 29 in Kopenhagen mehr

Seite 72
Die politische Ästhetik der öffentlichen Architektur in Berlin

Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs

Autor: Costadura, Leonardo, Frankfurt am Main

Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs mehr

Seite 73
Hin und weg

Der Palast der Republik ist Gegenwart

Autor: Hoffmann, Hans Wolfgang, München

Der Palast der Republik ist Gegenwart mehr

Seite 73
Bez + Kock Architekten – Stuttgart

De aedibus international 33

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

De aedibus international 33 mehr

Seite 74
Farbe in der Architektur

Karl Schneider in Hamburg

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Karl Schneider in Hamburg mehr

Seite 75
Magistrale der Moderne

Das Wohngebiet an der Karl-Marx-Allee im Zentrum von Berlin

Autor: Kil, Wolfgang, Berlin

Das Wohngebiet an der Karl-Marx-Allee im Zentrum von Berlin mehr

Seite 76
Hansaviertel

Portraits

Autor: Kasiske, Michael, Berlin

Portraits mehr

Seite 76
WohnWissen

100 Begriffe des Wohnens

Autor: Minet, Paulina, Konstanz

100 Begriffe des Wohnens mehr

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.