Bauwelt

29-30.2008

Bauwelt 29-30.2008 vom 08.08.2008

Olympiade, Beijing etc.

08.08.2008 | 20:08:08 – pünktlich zur Eröffnungsfeier der XXIX. Olympischen Sommerspiele in Beijing veröffent­lichen wir 8 Sportstätten, eingenordet im gleichen Maßstab mit 8 Geschichten hinter oder neben den Bauten.
08.08.2008 | 20:08:08 – pünktlich zur Eröffnungsfeier der XXIX. Olympischen Sommerspiele in Beijing veröffent­lichen wir 8 Sportstätten, eingenordet im gleichen Maßstab mit 8 Geschichten hinter oder neben den Bauten.

Seite 2
Hiroshi-Sugimoto-Retrospektive, in Berlin

Annäherungen an die Phänomene Zeit und Licht

Autor: Schmidt, Urte, Berlin

Annäherungen an die Phänomene Zeit und Licht mehr

Seite 2
Transmitting Architecture. 23. UIA-Weltkongress in Turin

2006 brachten die Olympischen Winterspiele für die Stadt Turin, die seit vielen Jahren unter den wirtschaftlichen Problemen des großen, die ganze Region prägenden Industriekonzerns Fiat leidet, einen

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin

2006 brachten die Olympischen Winterspiele für die Stadt Turin, die seit vielen Jahren unter den wirtschaftlichen Problemen des großen, die ganze Region prägenden Industriekonzerns Fiat leidet, einen mehr

Seite 4
Caminada-Schau in Augsburg

Architektur mit den Winden

Autor: Paul, Jochen, München

Architektur mit den Winden mehr

Seite 4
Richard Serra im Kunsthaus Bregenz

Zeichnungen mit Objektcharakter

Autor: Meister-Klaiber, Dagmar, Ulm

Zeichnungen mit Objektcharakter mehr

Seite 4
Hans Stephans Germania Karikaturen, in Berlin

Fröhliche Neugestaltung

Autor: Weber, Ulrike, Bad Liebenwerda

Fröhliche Neugestaltung mehr



Seite 8
Limbecker Platz: Die Shopping-Monopolisten

Die Kritik unseres Autors Ludger Fischer an der Shopping-Mall Limbecker Platz in Essen in Heft 22 hat Wellen geschlagen. In Essen hat sich inzwischen des Dramas zweiter Teil abgespielt, der Turm des

Autor: Geipel, Kaye, Berlin

Die Kritik unseres Autors Ludger Fischer an der Shopping-Mall Limbecker Platz in Essen in Heft 22 hat Wellen geschlagen. In Essen hat sich inzwischen des Dramas zweiter Teil abgespielt, der Turm des mehr

Seite 12
Die große Moschee in Algier. Interview mit Jürgen Engel

Chinesische Staatsbibliothek in Beijing, Nationalmuseum im Hanoi, Universitätsklinikum in Ulm – KSP Engel und Zimmermann gehören zu jenen deutschen Architekturfirmen, die in aller Welt Großprojekte

Autor: Meyer, Friederike, Berlin

Chinesische Staatsbibliothek in Beijing, Nationalmuseum im Hanoi, Universitätsklinikum in Ulm – KSP Engel und Zimmermann gehören zu jenen deutschen Architekturfirmen, die in aller Welt Großprojekte mehr

Seite 18
Warum das Nationalstadium dem Volk gehören muss

Nationalstadion

Autor: Weiwei, Ai, Beijing

Nationalstadion mehr

Seite 26
Das erste private Architekturbüro in China baut Digital Beijing

Digital Beijing

Autor: Zheng, Shanshan, Berlin

Digital Beijing mehr

Seite 32
Wie ARUP die EFTE-Kissen vom Water Cube errechnete

Water Cube

Autor: Carfrae, Tristram, Sydney

Water Cube mehr

Seite 38
Weshalb die Olympiahalle nur missraten konnte

Olympiahalle

Autor: Lenhardt, Binke

Olympiahalle mehr

Seite 42
Wo der Wettbewerb für die Schießsporthalle gezeichnet wurde

Schießsporthalle

Autor: Zheng, Shanshan, Berlin

Schießsporthalle mehr

Seite 48
Das Stadion der Arbeiterklasse erhält ein Facelifting

Arbeiterstadion

Autor: Meyer, Ulf, Berlin

Arbeiterstadion mehr

China und Japan mehr

Seite 56
Wie Hong Kong zum Austragungsort der olympischen Reiterspiele wurde

Reiterspiele in Hong Kong

Autor: Liauw, Laurence, Hong Kong

Reiterspiele in Hong Kong mehr





Seite 60
Rumänien | Momente der Architektur vom 19. Jahrhundert bis heute

Viel mehr als ein Mythos war Rumänien für mich nie. Dracula sollte von dort stammen, Generalsekretär Nicolae Ceauşescu trieb dort sein Unwesen. Als er in den frühen 70er Jahren einen moderaten Kurs

Autor: Huber, Werner, Wien

Viel mehr als ein Mythos war Rumänien für mich nie. Dracula sollte von dort stammen, Generalsekretär Nicolae Ceauşescu trieb dort sein Unwesen. Als er in den frühen 70er Jahren einen moderaten Kurs mehr


Seite 60
Eastmodern | Architecture and Design of the 1960s and 1970s in Slovakia

Für dieses Buch zu werben ist eigentlich überflüssig, denn die Bilder versprechen eine Zeitreise vom Feinsten: Sputnik-begeisterte Sixties und danach in schierer Verfettung erstarrende Siebziger.

Autor: Kil, Wolfgang, Berlin

Für dieses Buch zu werben ist eigentlich überflüssig, denn die Bilder versprechen eine Zeitreise vom Feinsten: Sputnik-begeisterte Sixties und danach in schierer Verfettung erstarrende Siebziger. mehr

Seite 60
Die Stadt von morgen | Beiträge zur einer Archäologie des Hansaviertels Berlin

"Den Eindruck des Unvermittelten werden die einzelnen Arbeiten mit dem beigefügten Filmprogramm aus Wochenschauberichten und Spielfilmen und durch die im Juli angehängte dreitägige wissenschaftliche

Autor: Tempel, Christoph, Berlin

"Den Eindruck des Unvermittelten werden die einzelnen Arbeiten mit dem beigefügten Filmprogramm aus Wochenschauberichten und Spielfilmen und durch die im Juli angehängte dreitägige wissenschaftliche mehr

Seite 60
Die Interbau 1957 in Berlin | Stadt von heute - Stadt von morgen

Das fünfzigjährige Bestehen eines Stadtquartiers, dessen Aufbaugeschichte für die Auseinandersetzun­gen um die „richtige“ Architektur im geteilten Berlin stand, das, mit wechselnder Akzeptanz zwar,

Autor: Froschauer, Eva Maria, Berlin

Das fünfzigjährige Bestehen eines Stadtquartiers, dessen Aufbaugeschichte für die Auseinandersetzun­gen um die „richtige“ Architektur im geteilten Berlin stand, das, mit wechselnder Akzeptanz zwar, mehr



8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.