Bauwelt

Rechtsradikale Einschreibungen in das Projekt Garnisonkirche

Der Bund und die Evangelische Kirche haben offenbar kein Problem damit, alten und neuen Nazis eine Pilgerstätte zu bauen. Denn welche Kräfte hinter dem Wiederaufbau der Garnisonkirche wirken, kann nicht in Zweifel gezogen werden, wenn man einen Blick auf die Geschichte des Projekts wirft. Doch alle Kritik wird von den Verantwortlichen ignoriert – Augen zu und durch, scheint die Devise. Welche Szenen sich hier in ein paar Jahren abspielen könnten, mag man sich nicht ausmalen.

Text: Oswalt, Philipp, Berlin

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Iserlohn, 14. April 1986: Das rekonstruierte Glockenspiel der Garnisonkirche als Zierde der Bundeswehrkaserne.
Foto: Westfalenpost

  • Social Media Items Social Media Items
Iserlohn, 14. April 1986: Das rekonstruierte Glockenspiel der Garnisonkirche als Zierde der Bundeswehrkaserne.

Foto: Westfalenpost


Rechtsradikale Einschreibungen in das Projekt Garnisonkirche

Der Bund und die Evangelische Kirche haben offenbar kein Problem damit, alten und neuen Nazis eine Pilgerstätte zu bauen. Denn welche Kräfte hinter dem Wiederaufbau der Garnisonkirche wirken, kann nicht in Zweifel gezogen werden, wenn man einen Blick auf die Geschichte des Projekts wirft. Doch alle Kritik wird von den Verantwortlichen ignoriert – Augen zu und durch, scheint die Devise. Welche Szenen sich hier in ein paar Jahren abspielen könnten, mag man sich nicht ausmalen.

Text: Oswalt, Philipp, Berlin

Der Bund und die Evangelische Kirche haben offenbar kein Problem damit, alten und neuen Nazis eine Pilgerstätte zu bauen. Denn welche Kräfte hinter dem Wiederaufbau der Garnisonkirche wirken, kann nicht in Zweifel gezogen werden, wenn man einen Blick auf die Geschichte des Projekts wirft. Doch alle Kritik wird von den Verantwortlichen ignoriert – Augen zu und durch, scheint die Devise. Welche Szenen sich hier in ein paar Jahren abspielen könnten, mag man sich nicht ausmalen.

Weiterlesen
Fakten
Architekten Patzschke & Partner, Berlin/Goa; Hilmer & Sattler und Albrecht, München/Berlin
aus Bauwelt 12.2020

Auch das könnte Sie interessieren

Betrifft Die Kultstätte der Rechten

0 Kommentare


x

Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche hat wie kein anderes Rekonstruktionsprojekt gesellschaftliche Gräben aufgerissen. Das liegt an der historischen Kontamination des Baus ebenso wie an den ...

Heftarchiv 09.06.2020 Bauwelt Plus Icon

Weniger wäre mehr

Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche hat wie kein anderes Rekonstruktionsprojekt gesellschaftliche Gräben aufgerissen. Das liegt an der historischen Kontamination des Baus ebenso wie an den ... mehr

Das Städtchen bei Catania liegt abseits der üblichen Reiserou­ten auf Sizilien. Dabei gibt es mit rund 20 Barockkirchen genug Sehenswertes – dem sich auch die Architektur der Gegenwart ...

Heftarchiv 09.06.2020 Bauwelt Plus Icon

Militello, schlafende Schönheit

Das Städtchen bei Catania liegt abseits der üblichen Reiserou­ten auf Sizilien. Dabei gibt es mit rund 20 Barockkirchen genug Sehenswertes – dem sich auch die Architektur der Gegenwart ... mehr

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.