Bauwelt

Kantgarage in Berlin


Bei der Berliner Kantgarage, einem der ersten Parkhäuser Europas, war ein tragfähiges Nachnutzungskonzept Voraussetzung für die Sanierung. Nun dient das Baudenkmal als Möbelhaus.


Text: Jäger, Frank Peter, Berlin


Bild 1 von 7
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Zur Seite gestellt: Die ehemalige Hochgarage hat im Zuge der Umnutzung auf der Westseite einen Hotelneubau als Nachbarn erhalten. Zuvor war die Bau­lücke nur mit einer eingeschossigen Autowerkstatt bebaut gewesen.
    Foto: Ken Schluchtmann

    • Social Media Items Social Media Items
    Zur Seite gestellt: Die ehemalige Hochgarage hat im Zuge der Umnutzung auf der Westseite einen Hotelneubau als Nachbarn erhalten. Zuvor war die Bau­lücke nur mit einer eingeschossigen Autowerkstatt bebaut gewesen.

    Foto: Ken Schluchtmann

Der Erhalt und die erfolgreiche Umnutzung der Kantgarage, einer 1930 erbauten Hochgarage an der Berliner Kantstraße, ist ein Glücksfall, der auf eine ganze Reihe von günstigen Umständen zurück geht: Nur geringe Kriegsschäden am Gebäude im Zweiten Weltkrieg, durchgängige Nutzung bis 2017, keine...
Weiterlesen



Fakten
Architekten Nalbach + Nalbach, Berlin; Zweigenthal, Hermann (1904–1968); Paulick, Richard (1903–1979)
Adresse Kantstraße, 10625 Berlin


aus Bauwelt 2.2023

0 Kommentare


loading
x

9.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.