Bauwelt

Aus dem Archiv von Schüler und Schüler-Witte in der Berlinischen Galerie

Kunststoffrefugien im Grunewald

Text: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Bild 1 von 11
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    1979: Internationales Congress Centrum in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
    Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

    • Social Media Items Social Media Items
    1979: Internationales Congress Centrum in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

    Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Bernhard Boes

  • Social Media Items Social Media Items

Bernhard Boes


Aus dem Archiv von Schüler und Schüler-Witte in der Berlinischen Galerie

Kunststoffrefugien im Grunewald

Text: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Ralf Schüler ist am 26. Oktober achtzig geworden. Aus diesem Anlass haben er und Ursulina Schüler-Witte ihre Werksammlung der Berlinischen Galerie gestiftet. Wir haben uns in deren Archiv umgesehen. Was gibt es zu entdecken außer ICC und Bierpinsel?
Unter anderem das von der BASF begleitete Kunststoffwohnbausystem Indapt, planerisch angewendet für die „Bandstadt Grunewald“: eine Überbauung der AVUS mit Hochbahnanschluss ans Café Kranzler.
In Bauwelt 30.1971 haben Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte das Indapt-System ausführlich vorgestellt: „Axiom und gewissermaßen die Magna Charta der in dieser, vorläufigen Mitteilung‘ erstmals vorgestellten Indapt-Systeme ist es, daß jedem einzelnen Bewohner ein breites Spektrum von Wahl- und Optionsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt wird. Demzufolge kann er hier zwischen maximaler Privatheit und Ungestörtheit über eine Reihe von Zwischenstufen bis hin zu maximal kommunikativen und sozialintegrativen Wohn- und Lebensformen seine Wahl treffen ... Neben der damit gegebenen Vielfalt als wich­tigem Innovationskonzept ist hier die zweite Forderung zu stellen, daß die im Rahmen des Wohnungsbaus entstehenden Baustrukturen flexibel bleiben und ohne wesentlichen Aufwand an Kosten, Zeit, Kraft und Außenhilfe jederzeit geänderten Bedürfnissen und vor allem unvermeidlichen Änderungen der internen Gruppenstruktur der Bewohner angepasst werden können ... Die hier dargestellten, gestaffelten, mehrgeschossigen Wohneinheiten des Indapt-Systems, die im Regelfall in eine Bandstadtstruktur integriert sein werden, haben folgenden Aufbau:
 
5. OG  Erwachsenen-Refugien
4. OG  Kommunikationsebene
3. OG  Refugien Heranwachsender
2. OG  Kommunikationsebene
1. OG  Erwachsenen-Refugien
 
Durch Schaltung unter und über der jeweiligen Kommunikationsebene liegender Refugien (Erwachsene und Heranwachsende) ergeben sich verschieden große Wohnungen, die sich über zwei bis drei Ebenen erstrecken. Diese Raumverbände sind unmittelbar an die gemeinschaftlich nutzbaren Einrichtungen gekoppelt.“
Realisiert wurde Indapt nie; die Ölkrise ließ BASF die Planung von einem Tag auf den anderen stoppen, obwohl mit der „Bandstadt Grunewald“ bereits eine präzise Planung der Architekten vorlag. Mit ihr wollten sie die Trennung des Grunewalds durch AVUS und Fernbahn überwinden und Wachstumspotentiale für das eingemauerte West-Berlin erkunden. Das plötzliche Aus nimmt Ralf Schüler heute gelassen: So hätten sie ihre Kräfte eben auf andere Aufgaben richten können – Bierpinsel und ICC.
Fakten
Architekten Schüler, Ralf, Berlin; Schüler-Witte, Ursullina, Berlin
aus Bauwelt 45.2010
Artikel als pdf

0 Kommentare


loading
x
loading

7.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.