Text: Redecke, Sebastian, Berlin
An der Piazza Santissima Annunziata fallen die zwei neu eingefügten Tore ins Auge, ...
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
... die sich bei Öffnung des Museums nach oben schieben und zusammenklappen.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Zweites Tor mit dem Zugang in weitere Einrichtungen im Gebäude. Das neue, weiß lackierte Treppenhaus aus Stahl.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Die Geschichte des Findelhauses wird von den Anfängen an im Gewölbekeller ausgestellt.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Links der Eingangsbereich. Die Räume wurden mit Betonestrich, vorgesetzten Wandscheiben und Lichtbändern gestaltet. Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Im runden Birkenholz-Möbel ist jedem exemplarisch ausgewählten Kind eine Schublade mit persönlichen Dingen aus dem Archiv gewidmet.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Die Original-Tondi aus Terracotta von Andrea della Robbia mit der Darstellung kleiner Wickelkinder.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Die kleine Pinakothek befindet sich oberhalb der Loggia von Brunelleschi.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Die Architekten bauten klappbare Wandelemente ein, die mehr Fläche bieten und eine gewisse Flexibilität bei der Hängung zulassen.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Das Hauptwerk von Domenico Ghirlandaio: Die Anbetung der Könige von 1488.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Auch in einem sehr kleinen Innenhof zwischen Unter- und Erdgeschoss wurde eine neue Treppe eingepasst.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Der Besucher erreicht nach der Ausstellung über diese Treppe den großen Hof.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
In der Dachloggia des erhöhten Querflügels befindet sich heute das Museumscafé.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Foto von 1900 mit dem Trockenraum unter dem Dach.
Foto: Giacomo Brogi, Archivio storico dell’Istituto degli Innocenti di Firenze
Die Glaswände lassen sich komplett öffnen.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Blick auf die Domkuppel und den kleineren Innenhof.
Foto: Benedetta Gori, Pietro Savorelli, Damiano Verdiani
Beleuchtung Innen
Zumtobel
www.zumtobelstaff.com
International führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen.
Aufzug
Schindler
www.schindler.de
Armaturen
Geberit
www.geberit.de
Sanitärobjekte
Flaminia
www.ceramicaflaminia.it
Betonestrich
Mapei
www.mapei.com
Alu-Rahmen
W.M.K. secur
www.wmk-secur.com
Alu-Rahmen
W.M.K. secur
www.wmk-secur.com
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.