Bauwelt

7.2025

Bauwelt 7.2025 vom 25.03.2025

Mumbai

Made in India
Made in India

Seite 1
Auf dem Radar

Im April 2023 veröffentlichten die Vereinten Nationen eine Prognose, der zufolge Indien spätestens in der Mitte desselben Jahres mehr Einwohner als China haben würde.

Autor: Friedrich, Jan, Berlin

Im April 2023 veröffentlichten die Vereinten Nationen eine Prognose, der zufolge Indien spätestens in der Mitte desselben Jahres mehr Einwohner als China haben würde. mehr

Seite 4
Russische Pelzmützen, Ansichts­karten und Mauer­bröckchen

Was ist das Denkmal und welche Zeitschicht ist ausschlaggebend? Das Pförtnerhaus an der East Side Gallery wurde saniert

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Was ist das Denkmal und welche Zeitschicht ist ausschlaggebend? Das Pförtnerhaus an der East Side Gallery wurde saniert mehr

Seite 6
Gesunder Boden

Zwischen Denkräumen und Handlungsempfehlungen: Die Ausstellung „Save Land“ in Bonn

Autor: Kasparek, David, Bonn

Zwischen Denkräumen und Handlungsempfehlungen: Die Ausstellung „Save Land“ in Bonn mehr

Seite 8
Poröse Städte träumen

Liu Jiakun gewinnt den Pritzker-Preis

Autor: Meyer, Ulf, Berlin

Liu Jiakun gewinnt den Pritzker-Preis mehr

Seite 12
Die Geschichte vom König, der einen Finger verlor oder: Alles geschieht mit gutem Grund

Im Taxi in Mumbai, auf dem Weg zum Flughafen. Ich bin traurig, wie fast immer, wenn ich von einer Reise zurückkehren muss. Vasu, der Fahrer, erzählt mir eine Geschichte.

Autor: Heinich, Nadin, München

Im Taxi in Mumbai, auf dem Weg zum Flughafen. Ich bin traurig, wie fast immer, wenn ich von einer Reise zurückkehren muss. Vasu, der Fahrer, erzählt mir eine Geschichte. mehr

Seite 20
Für eine Milliarde Menschen können wir nicht alles in Lehm und Bambus bauen

Brinda Somaya war eine der ersten Architektinnen in Indien, die ihr eigenes Büro gründeten. Ein Gespräch über das weitgehende Unverständnis des Westens, die Bedrohung Mumbais durch den Klimawandel, die Grenzen von Erhalt und Umbau ...

Autor: Heinich, Nadin, München

Brinda Somaya war eine der ersten Architektinnen in Indien, die ihr eigenes Büro gründeten. Ein Gespräch über das weitgehende Unverständnis des Westens, die Bedrohung Mumbais durch den Klimawandel, die Grenzen von Erhalt und Umbau ... mehr

Seite 28
Weitgehend unterhalb des Radars

Der sprichwörtliche Sack Reis in China, Indien oder sonst wo im indopazifischen Raum falle zwar ungesehen um, werde uns aber bald selbst betreffen. Der Autor war deutscher Botschafter in Indien. Er warnt vor dem gefährlichen Desinteresse ...

Autor: Lindner, Walter J.

Der sprichwörtliche Sack Reis in China, Indien oder sonst wo im indopazifischen Raum falle zwar ungesehen um, werde uns aber bald selbst betreffen. Der Autor war deutscher Botschafter in Indien. Er warnt vor dem gefährlichen Desinteresse ... mehr

Seite 36
Diese extreme Dichte kann die Stadt nur bewältigen, weil sie der Hälfte der Menschen ordentliche Wohnungen vorenthält

Pankaj Joshi ist Architekt und Denkmalpfleger sowie Gründer der gemeinnützigen Stadtentwicklungsorganisation Urban Centre Mumbai. Ein Gespräch über fehlgeleiteten Wohnungsbau, zu niedrige Mieten, Schwarzgeld, das große Geschäft mit ...

Autor: Heinich, Nadin, München

Pankaj Joshi ist Architekt und Denkmalpfleger sowie Gründer der gemeinnützigen Stadtentwicklungsorganisation Urban Centre Mumbai. Ein Gespräch über fehlgeleiteten Wohnungsbau, zu niedrige Mieten, Schwarzgeld, das große Geschäft mit ... mehr

Seite 48
Extremer geht es nicht – Armut und Reichtum in Indien

Indien belegt nach den USA und China Platz drei im Ranking der Länder mit den meisten Dollar-Milliardären. Gleichzeitig gibt es in Indien, in absoluten Zahlen gemessen, weltweit immer noch die meisten Menschen, die unterhalb der ...

Autor: Lindner, Walter J.

Indien belegt nach den USA und China Platz drei im Ranking der Länder mit den meisten Dollar-Milliardären. Gleichzeitig gibt es in Indien, in absoluten Zahlen gemessen, weltweit immer noch die meisten Menschen, die unterhalb der ... mehr

Seite 50
Kolonie im Wandel, Stadt im Umbruch

Das unvermeidliche Schwert der Sanierung hängt über der Hindu Colony im Matunga-Dadar-Viertel, wo sich einst ein beeindruckendes Ensemble von Art-Déco-Gebäuden befand. Heute gibt es nur mehr Reste davon. Wie in anderen Metropolen fallen ...

Autor: Fernandez, Fiona

Das unvermeidliche Schwert der Sanierung hängt über der Hindu Colony im Matunga-Dadar-Viertel, wo sich einst ein beeindruckendes Ensemble von Art-Déco-Gebäuden befand. Heute gibt es nur mehr Reste davon. Wie in anderen Metropolen fallen ... mehr

Seite 54
Europa ist viel langsamer, als es sein sollte

Abhishek Lodha führt eine der größten Immobilienfirmen I­ndiens. Ein Gespräch über Wachstum in Asien und Europa, die Eigenheiten des Mumbaier Wohnungsmarkts und über Träume, die in Erfüllung gehen

Autor: Heinich, Nadin, München

Abhishek Lodha führt eine der größten Immobilienfirmen I­ndiens. Ein Gespräch über Wachstum in Asien und Europa, die Eigenheiten des Mumbaier Wohnungsmarkts und über Träume, die in Erfüllung gehen mehr

Seite 60
Full Speed

Alte und neue Erfolgsgeschichten

Autor: Lindner, Walter J.

Alte und neue Erfolgsgeschichten mehr

Seite 61
Vorsichtig auf die Weltbühne

Umwelt und Klimaschutz in Indien

Autor: Lindner, Walter J.

Umwelt und Klimaschutz in Indien mehr

Seite 64
Made in Bombay

Anupama Kundoo über die Stadt, in der sie aufgewachsen ist, die sie wahlweise Mumbai, Bombay oder Bam-bay nennt, über Wohnen, das zur Ware geworden ist und über ihre Hoffnungen.

Autor: Heinich, Nadin, München

Anupama Kundoo über die Stadt, in der sie aufgewachsen ist, die sie wahlweise Mumbai, Bombay oder Bam-bay nennt, über Wohnen, das zur Ware geworden ist und über ihre Hoffnungen. mehr

Seite 68
Architectures of Colonialism

Constructed Histories, Conflicting Memories

Autor: Feit, Lena, Berlin

Constructed Histories, Conflicting Memories mehr

Seite 68
Rising Oceans & Spaces that care

Complexities and ideas behind the Friendship Hospital by Kashef Chowdhury/URBANA in Bangladesh

Autor: Henning, Moritz, Berlin

Complexities and ideas behind the Friendship Hospital by Kashef Chowdhury/URBANA in Bangladesh mehr

Seite 69
Architektur im Anthropozän

Eine spekulative Archäologie

Autor: Brensing, Christian, Berlin

Eine spekulative Archäologie mehr

7.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.