Text: Geipel, Kaye, Berlin
Der neue Kulturkomplex verbindet die langgestreckte Piazza Ferretto im Norden über eine diagonale Wegeführung mit der Via Cappuccina im Süden.
Foto: Alessandra Chemollo
Eine Auskragung in der Fassade markiert den Eingang zum Museum. Im spitzen Eck liegt der Vortragssaal.
Foto: Alessandra Chemollo
Alles eine Frage der Zusammensetzung: Die Keramikfassade des größeren Museumsbaus ist etwas heller, ...
Foto: Alessandra Chemollo
... die Fassade des kleineren Verwaltungsbaus etwas dunkler – sie hat in der Verteilung mehr kräftige Rottöne.
Foto: Alessandra Chemollo
Der von Sheds belichtete Ausstellungssaal im obersten Geschoss reicht über die ganze Länge.
Foto: Alessandra Chemollo
Schwerpunkte des neuen Museums sind die Industrie-, Sozial- und Stadtbaugeschichte des 20. Jahrhunderts. Auch die demographische Entwicklung Italiens und die Migration werden beleuchtet.
Foto: Alessandra Chemollo
Eine große Treppe erstreckt sich über die gesamte Westfassade und erschließt alle Geschosse.
Foto: Alessandra Chemollo
Eine abgesenkte Terrasse mit Blick auf die Stadt ist dem stützenlosen Ausstellungssaal vorgelagert.
Foto: Alessandra Chemollo
Luftbild des vorherigen Zustands ...
Foto Zustand vor dem Umbau: ORCH/orsenigo_chemollo, courtesy Fondazione di Venezia
... und Visualisierung der neuen Ein- und Umbauten von Sauerbruch Hutton für den Wettbewerb 2010
Visualisierung: Sauerbruch Hutton
Der nördliche Teil des Kulturkomplexes besteht aus einer umgebauten Kaserne – ...
Foto: Alessandra Chemollo
Keramikfassade
NBK Ceramic
www.nbk.de
Holzbau
Pollmeier Massivholz
www.pollmeier.com
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.