Mondial du Bâtiment 2024: Messe & Programm in Paris
Anzeige
Mondial du Bâtiment 2024: Messe & Programm in Paris
Die internationale Baumesse BATIMAT lädt vom 30. September bis 3. Oktober 2024 mit den Messen INTERCLIMA und IDÉOBAIN zum „Mondial du Bâtiment“ nach Paris ein. Der Branchentreff versammelt ganze vier Tage rund 110.000 Besucher und 1.300 Aussteller.
Exklusives Besucherprogramm in Paris am 1. Oktober 2024
In Kooperation mit dem Bauverlag und der Bauwelt-Redaktion wird ein Programm auf der BATIMAT und eine Führung zu ausgewählten Projekten des Olympischen Dorfes in Paris angeboten.
Das Rahmenprogramm am Dienstag, 1. Oktober beinhaltet:
- offizieller Empfang auf der Messe und geführter Rundgang
- Teilnahme an einem Architekten-Talk und Expertenaustausch
- Einladung zum gemeinsamen Mittagslunch
- Besuch ausgewählter Projekte des Olympischen Dorfes in Paris
- Zum Abschluss: Dinner in Paris
- Teilnahme an einem Architekten-Talk und Expertenaustausch
- Einladung zum gemeinsamen Mittagslunch
- Besuch ausgewählter Projekte des Olympischen Dorfes in Paris
- Zum Abschluss: Dinner in Paris
Wenn Sie Interesse haben, die Messe zu besuchen und an dem Programm teilzunehmen, melden Sie sich gerne per Email bei: Eva Passmann, .
Die Teilnahme ist kostenfrei und begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Gerne helfen wir Ihnen mit Tipps zur Reise und Hotels in Paris weiter.
Das Messeprogramm und die Highlights der Batimat 2024
Das Messeprogramm geht mit Konferenzen, Architekten-Talks und Beiträgen renommierter Experten auf die aktuellen Herausforderungen der Branche (Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Bauen im Bestand, etc.) ein und regt zum Perspektivwechsel an, um neue Lösungen zu finden.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Innovationen, die zum Bau von Gebäuden von heute und morgen dienen. Diese werden auf der Messe mit der Auszeichnung der Innovation Awards präsentiert.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Innovationen, die zum Bau von Gebäuden von heute und morgen dienen. Diese werden auf der Messe mit der Auszeichnung der Innovation Awards präsentiert.
Die Messe widmet sich mit dem Motto „wechseln wir die Perspektive“ vier großen Themen:
- „Anpassung“ an eine sich verändernde Welt: Die Branche steht vor großen Herausforderungen durch die Klimakrise, gesetzte Dekarbonisierungsziele und damit einhergehend den effizienten Gebäudenutzungsplanung.
- „Innovationen“, um die Welt zu verändern: Es werden Lösungen präsentiert, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen, Gebäudequalität zu verbessern und Unternehmen leistungsfähiger zu machen.
- „Globale Herausforderungen“ und lokale Lösungen: Die Gestaltung, Dynamisierung und Aufwertung von Räumen stehen hier im Fokus.
- Akteure der Branche: Dem Austausch von Kompetenzen und Know-How zwischen erfahrenen wie jungen Fachleuten wird Raum gegeben.
- „Innovationen“, um die Welt zu verändern: Es werden Lösungen präsentiert, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen, Gebäudequalität zu verbessern und Unternehmen leistungsfähiger zu machen.
- „Globale Herausforderungen“ und lokale Lösungen: Die Gestaltung, Dynamisierung und Aufwertung von Räumen stehen hier im Fokus.
- Akteure der Branche: Dem Austausch von Kompetenzen und Know-How zwischen erfahrenen wie jungen Fachleuten wird Raum gegeben.
Ein vielfältiges Konferenzprogramm: Die Baubranche muss, um einen Perspektivwechsel zu vollziehen, die Dekarbonisierung vorantreiben. Dafür hat sich die BATIMAT zum Ziel gesetzt, alle Akteure des Bauwesens, aber auch Persönlichkeiten aus anderen Disziplinen ins Programm einzubeziehen. Die Vorträge werden die Gesamtheit der Probleme des Sektors abdecken und sie in einen größeren Kontext stellen: Wirtschaft, Politik, Umwelt, Gesellschaft und Solidarität.
Wenn Sie die Messe besuchen möchten, stellen wir Ihnen gerne kostenfreie Tickets zur Verfügung. Melden Sie sich dafür per Email bei: Eva Passmann - .