Bauwelt

32.2008

Bauwelt 32.2008 vom 22.08.2008

Schwarz, Weiß, Silber und Gold

Ein pechschwarzes Satteldachhaus, ein schneeweißes Luxus­apartment unter matt schimmernden Zinkgauben, ein noch weißeres Museum in einer silbrig glänzenden Aluminiumröhre, ein goldener Spiegelsaal: monochrome Varianten von Abstraktion, Veredelung und Irritation.
Ein pechschwarzes Satteldachhaus, ein schneeweißes Luxus­apartment unter matt schimmernden Zinkgauben, ein noch weißeres Museum in einer silbrig glänzenden Aluminiumröhre, ein goldener Spiegelsaal: monochrome Varianten von Abstraktion, Veredelung und Irritation.

Seite 2
Sep-Ruf-Ausstellung zum 100. Geburtstag, in München

Weltoffen und sinnlich, würdevoll und bescheiden

Autor: Hofmeister, Sandra, München

Weltoffen und sinnlich, würdevoll und bescheiden mehr


Seite 4
Rüstungswirtschaft und Zwangsarbeit in Fürstenberg (Oder) 1940-1945, in Eisenhüttenstadt

"Mittelpunkt kriegswichtiger Industrien"

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

"Mittelpunkt kriegswichtiger Industrien" mehr

Entrümpelt mehr


Seite 8
Abriss in Blumberg

Ein Schlüsselbau der Moderne prägt die auf der Baaralb gelegene Kleinstadt Blumberg. Die Weberei, die Egon Eiermann zusammen mit Robert Hilgers gebaut hat, verkörperte 1951 eine makellose Version des

Autor: Geipel, Kaye, Berlin

Ein Schlüsselbau der Moderne prägt die auf der Baaralb gelegene Kleinstadt Blumberg. Die Weberei, die Egon Eiermann zusammen mit Robert Hilgers gebaut hat, verkörperte 1951 eine makellose Version des mehr

Seite 12
Studentisches Wohnen in der Science City Zürich

Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, entwickelt die ETH Zürich seit 2003 das Hönggerberg-Areal zur "Science City". Dabei soll das Konzept einer reinen Lehr- und Lernstätte verlassen werden.

Autor: Adam, Hubertus, Zürich

Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, entwickelt die ETH Zürich seit 2003 das Hönggerberg-Areal zur "Science City". Dabei soll das Konzept einer reinen Lehr- und Lernstätte verlassen werden. mehr

Seite 16
Architekturbüro Olgiati

Erhellendes Schwarz

Autor: Adam, Hubertus, Zürich

Erhellendes Schwarz mehr

Seite 22
Dachgeschosswohnung im Bötzowviertel

Expressionistisches Zelt

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Expressionistisches Zelt mehr

Seite 26
Kunstmuseum Bozen

Kunstpassage

Autor: Adam, Hubertus, Zürich

Kunstpassage mehr

Seite 32
Orangerie im Grazer Burggarten

Wider die Alltäglichkeit

Autor: Fitz, Angelika, Wien

Wider die Alltäglichkeit mehr


Seite 36
Studio Olafur Eliasson | An Encyclopedia

Mit seinem „Weather Project“ in der Turbinenhalle der Tate Modern Gallery im Jahre 2003 stieg der damals 36-jährige Olafur Eliasson schlagartig in den Olymp der internationalen Kunstszene auf, eine

Autor: Werner, Thomas, Köln

Mit seinem „Weather Project“ in der Turbinenhalle der Tate Modern Gallery im Jahre 2003 stieg der damals 36-jährige Olafur Eliasson schlagartig in den Olymp der internationalen Kunstszene auf, eine mehr

Seite 36
In Full Colour | Recent Buildings and Interiors

Farbe könne der Architektur eine Seele einhauchen, meint Dirk Meyhöfer. In Full Colour zeigt anhand aktueller Beispiele, auf welch vielfältige Art und Wei-se sich Architekten in Europa, Asien, Amerika

Autor: Seifert, Jörg, Konstanz

Farbe könne der Architektur eine Seele einhauchen, meint Dirk Meyhöfer. In Full Colour zeigt anhand aktueller Beispiele, auf welch vielfältige Art und Wei-se sich Architekten in Europa, Asien, Amerika mehr





8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.