Bauwelt

Frankfurt (Oder), 1931–33: Amtsgericht


Wie sieht ein Gerichtsgebäude im sozialdemokratischen Deutschland nach dem Ende des Kaiserreichs aus? Diese Frage beschäftigte 1929/30 die 447 Teilnehmer eines Wettbewerbs für ein Justizzentrum in Berlin. Das wurde wegen leerer öffentlicher Kassen nie realisiert. Man muss ins 80 Kilometer entfernte Frankfurt/Oder fahren, um eines der raren Beispiele von Justizbauten der Weimarer Republik zu sehen.


Text: Zalewski, Paul, Frankfurt (Oder)


Bild 1 von 7
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Als das Gebäude 1933 fertiggestellt war, stand „Amtsgericht“ über dem Haupteingang.
    Foto: Linus Lintner

    • Social Media Items Social Media Items
    Als das Gebäude 1933 fertiggestellt war, stand „Amtsgericht“ über dem Haupteingang.

    Foto: Linus Lintner

Wie sieht ein Gerichtsgebäude im sozialdemokratischen Deutschland nach dem Ende des Kaiserreichs aus? Diese Frage beschäftigte 1929/30 die 447 Teilnehmer eines Wettbewerbs für ein Justizzentrum in Berlin. Das wurde wegen leerer öffentlicher Kassen nie realisiert. Man muss ins 80 Kilometer entfernte Frankfurt/Oder fahren, um eines der raren Beispiele von Justizbauten der Weimarer Republik zu sehen....
Weiterlesen



Fakten
Architekten Tetanen und Kuner
Adresse Bachgasse 10A, 15230 Frankfurt (Oder)


aus Bauwelt 26.2019

0 Kommentare


loading
x

7.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.