Bauwelt

Haus Marteau mit Konzertsaal in Lichtenberg


Das frühere Wohnhaus des Geigenvirtuosen Henri Marteau im oberfränkischen Lichtenberg ist seit 1982 internationale Musikbegegnungsstätte. Peter Haimerl hat einen spektakulären Ort für die renommierten Abschlusskonzerte der Meisterschüler ergänzt.


Text: Santifaller, Enrico, Frankfurt am Main


Bild 1 von 7
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Zwei einander gegenüberliegende Bergexplosionen hat Peter Haimerl sich vorgestellt, die ihre architek­tonische Ausführung in großen Granitsplittern finden. Auf einem Stahlunterbau wurden dünne Granitplatten angebracht, die größ­ten Elemente sind bis zu 13 Meter lang und wiegen fast neun Tonnen.
    Foto: Edward Beierle

    • Social Media Items Social Media Items
    Zwei einander gegenüberliegende Bergexplosionen hat Peter Haimerl sich vorgestellt, die ihre architek­tonische Ausführung in großen Granitsplittern finden. Auf einem Stahlunterbau wurden dünne Granitplatten angebracht, die größ­ten Elemente sind bis zu 13 Meter lang und wiegen fast neun Tonnen.

    Foto: Edward Beierle

„Spitzen Akustik“, „Spitzenmusik unter Granitspitzen“, „Granitexplosion unter Tage“: Der unterirdische Konzertsaal und seine extravagan­-te Gestaltung laden die schreibende Zunft zu Sprachspielen geradezu ein. Der Bauherr ist stolz, die Politik ist stolz, die Lichtenberger Bevölkerung neugierig....
Weiterlesen



Fakten
Architekten Peter Haimerl Architektur, München
Adresse Lobensteiner Str. 4, 95192 Lichtenberg


aus Bauwelt 8.2022

0 Kommentare


loading
x

7.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.