Bauwelt

Das Königliche Museum für Zentralafrika in Tervuren


Das frühere Museum der belgischen Kolonie Kongo wurde 1910 eröffnet. Ein Jahr zuvor verstarb König Leopold II., der das an Rohstoffen reiche Land mit größter Härte ausgebeutet hatte. Nach langen Diskussionen über das Museum und seine Zukunft entstand eine Neukonzeption mit dem Architekten Stéphane Beel, die nun einen differenzierteren Blick auf Zentralafrika und seine Geschichte werfen will.


Text: Redecke, Sebastian, Berlin


Bild 1 von 18
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Distanz zur Geschichte: Das neue, weitgehend gläserne Eingangsgebäude ins Museum liegt hundert Meter entfernt vom Altbau. Schaufenster des Restaurants im 1. Obergeschoss. Rechts der Mammutbaum.
    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC

    • Social Media Items Social Media Items
    Distanz zur Geschichte: Das neue, weitgehend gläserne Eingangsgebäude ins Museum liegt hundert Meter entfernt vom Altbau. Schaufenster des Restaurants im 1. Obergeschoss. Rechts der Mammutbaum.

    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC


x

8.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.