Bauwelt

Das Königliche Museum für Zentralafrika in Tervuren


Das frühere Museum der belgischen Kolonie Kongo wurde 1910 eröffnet. Ein Jahr zuvor verstarb König Leopold II., der das an Rohstoffen reiche Land mit größter Härte ausgebeutet hatte. Nach langen Diskussionen über das Museum und seine Zukunft entstand eine Neukonzeption mit dem Architekten Stéphane Beel, die nun einen differenzierteren Blick auf Zentralafrika und seine Geschichte werfen will.


Text: Redecke, Sebastian, Berlin


  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Distanz zur Geschichte: Das neue, weitgehend gläserne Eingangsgebäude ins Museum liegt hundert Meter entfernt vom Altbau. Schaufenster des Restaurants im 1. Obergeschoss. Rechts der Mammutbaum.
    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC

    • Social Media Items Social Media Items
    Distanz zur Geschichte: Das neue, weitgehend gläserne Eingangsgebäude ins Museum liegt hundert Meter entfernt vom Altbau. Schaufenster des Restaurants im 1. Obergeschoss. Rechts der Mammutbaum.

    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Neuer Pavillon mit dem Haupteingang.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Neuer Pavillon mit dem Haupteingang.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    2. Untergeschoss mit den Schließfächern, links der Lichthof mit Fluchttreppe.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    2. Untergeschoss mit den Schließfächern, links der Lichthof mit Fluchttreppe.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Mehrzwecksaal im 1. Untergechoss.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Mehrzwecksaal im 1. Untergechoss.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Restaurant im 1. Obergeschoss. Der Schnitt zeigt die Treppenanlage im Neubau, die Treppe in den Altbau und den unterirdischen Gang mit der Piroge.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Restaurant im 1. Obergeschoss. Der Schnitt zeigt die Treppenanlage im Neubau, die Treppe in den Altbau und den unterirdischen Gang mit der Piroge.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die 22,5 Meter lange und 3,5 Tonnen schwere Piroge ist das einzige Ausstellungsstück im 100 Meter langen Gang zum Altbau.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Die 22,5 Meter lange und 3,5 Tonnen schwere Piroge ist das einzige Ausstellungsstück im 100 Meter langen Gang zum Altbau.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Seitlich des Gangs befindet sich der unterteilbare Saal für Wechselausstellungen.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Seitlich des Gangs befindet sich der unterteilbare Saal für Wechselausstellungen.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Raum mit aussortierten Skulpturen des Museums im Kellergeschoss.
    Foto: Sebastian Redecke

    • Social Media Items Social Media Items
    Raum mit aussortierten Skulpturen des Museums im Kellergeschoss.

    Foto: Sebastian Redecke

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Bühne des angrenzenden Auditoriums lässt sich zu diesem Saal öffnen.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Bühne des angrenzenden Auditoriums lässt sich zu diesem Saal öffnen.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Notausgang zum Park seitlich des unterirdischen Gangs.
    Foto: Sebastian Redecke

    • Social Media Items Social Media Items
    Notausgang zum Park seitlich des unterirdischen Gangs.

    Foto: Sebastian Redecke

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Kellergeschoss des Altbaus mit den Durchbrüchen zum tiefer gelegten Innenhof.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Kellergeschoss des Altbaus mit den Durchbrüchen zum tiefer gelegten Innenhof.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Treppe hinauf in den Umgang des Altbaus.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Treppe hinauf in den Umgang des Altbaus.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Eine Besonderheit des Museums sind die großen, sehr detailliert gemalten Wandkarten, die restauriert wurden.
    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC

    • Social Media Items Social Media Items
    Eine Besonderheit des Museums sind die großen, sehr detailliert gemalten Wandkarten, die restauriert wurden.

    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Im Innenhof wurden der Neubau für Musikworkshops und eine weitere Fluchttreppe eingefügt.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Im Innenhof wurden der Neubau für Musikworkshops und eine weitere Fluchttreppe eingefügt.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Ausstellungssäle wurden nur zum Teil mit Vitrinen und Ausstellungsplattformen neu gestaltet.
    Foto: Jo Van de Vijver, MRAC

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Ausstellungssäle wurden nur zum Teil mit Vitrinen und Ausstellungsplattformen neu gestaltet.

    Foto: Jo Van de Vijver, MRAC

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Der Saal der Krokodile wurde exakt so wieder hergerichtet, wie er vor gut hundert Jahren eingerichtet wurde.
    Foto: Jo Van de Vijver, MRAC

    • Social Media Items Social Media Items
    Der Saal der Krokodile wurde exakt so wieder hergerichtet, wie er vor gut hundert Jahren eingerichtet wurde.

    Foto: Jo Van de Vijver, MRAC

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Rechts und links der großen Rotunde wurden die Ausstellungssäle „Landschaften und Biodiversität“ und „Reichtümer: ein Paradox“ neu eingerichtet. Die Vitrinen wurden mit neuen Techniksockeln versehen.
    Foto: Luca Beel

    • Social Media Items Social Media Items
    Rechts und links der großen Rotunde wurden die Ausstellungssäle „Landschaften und Biodiversität“ und „Reichtümer: ein Paradox“ neu eingerichtet. Die Vitrinen wurden mit neuen Techniksockeln versehen.

    Foto: Luca Beel

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Ausstellungshalle „Landschaften und Biodiversität“ des über hundert Jahre alten Museums. Blick durch die zentrale Rotunde in die Halle „Reichtümer: ein Paradox“. Die Vitrinen erhielten neue Techniksockel.
    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC

    • Social Media Items Social Media Items
    Ausstellungshalle „Landschaften und Biodiversität“ des über hundert Jahre alten Museums. Blick durch die zentrale Rotunde in die Halle „Reichtümer: ein Paradox“. Die Vitrinen erhielten neue Techniksockel.

    Foto: Jo Jan de Vijver, MRAC


x

26.2024

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.