Bauwelt

Pavillon aus Flachsfasern in Freiburg


Was mit Glas- und Kohlenstofffasern funktioniert, müsste sich doch auch mit Naturfasern bewerkstelligen lassen. Lässt es sich, wie ein Pavillon im Botanischen Garten der Uni Freiburg belegt.


Text: Friedrich, Jan, Berlin


Bild 1 von 6
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Tragkonstruktion des Pavillons im Botanischen Garten der Universität Freiburg ...
    Foto: ICD/ITKE/IntCDC/Universität Stuttgart

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Tragkonstruktion des Pavillons im Botanischen Garten der Universität Freiburg ...

    Foto: ICD/ITKE/IntCDC/Universität Stuttgart

Tragwerke aus robotisch gefertigten Carbon- und Glasfasern, wie die Institute ICD und ITKE der Uni Stuttgart sie seit Jahren erproben, sind extrem leistungsfähig. Da Kohlenstofffasern aber auf Ausgangsprodukten basieren, die in pe­trochemischen Verfahren hergestellt werden, tragen sie einen gut...
Weiterlesen



Fakten
Architekten ICD – Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung, Universität Stuttart; ITKE – Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen, Universität Stuttart
Adresse 2V55+RQV Freiburg im Breisgau


aus Bauwelt 21.2022

0 Kommentare


x

7.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.