Bildstrecke 01.12.2020
um 1960: Rohkarosserie des Sportwagens „Colani GT“ von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM
Foto: Colya Zucker; © Colani Design Germany GmbH
1965: Sessel-Plastik (Prototyp) von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM
Foto: Colya Zucker; © Colani Design Germany GmbH
um 1965: Sessel-Plastik (Prototyp) von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM (im Hintergrund: „Der Kuss“, Plot aus „Pan“, 4. Jg. (1898), Heft II von Peter Behrens)
Foto: Colya Zucker
1968: COR Schlaufenstuhl „Polycor“ von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM (links: Armlehnstuhl (nach 1902) von Bruno Paul für Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk München)
Foto: Colya Zucker; © Colani Design Germany GmbH, Bröhan-Museum; © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
1971: Bewegungsstudie aus der Mappe „YLEM“ von Luigi Colanin aus der Sammlung POPDOM
Abb.: © Colani Design Germany GmbH
1971: Rosenthal Kannen aus dem Service „Drop“ (verschiedene Dekore) von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM
Foto: Colya Zucker; © Colani Design Germany GmbH
1973: Ritzenhoff Daumenglas von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM
Foto: Colya Zucker; © Colani Design Germany GmbH
1973: Ringnor Kinderstapelstuhl von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM (im Hintergrund: Armlehnstuhl aus den Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst (1902) von Richard Riemerschmid)
Foto: © Colani Design Germany GmbH; Colya Zucker © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
1976: Luigi Colani im Garten sitzend auf seinem „Der Colani“ aus der Sammlung POPDOM
Foto: Sammlung POPDOM
1977: Modellfotografie des Großraum-Passagierflugzeugs „Megalodon“ von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM
Foto: Sammlung POPDOM; © Colani Design Germany GmbH
1979: Doppelwaschbecken mit Spiegel in Currygelb von Luigi Colani für Villeroy & Boch aus der Sammlung POPDOM
Foto: Colya Zucker; © Colani Design Germany GmbH
1985: Entwurfszeichnung „Egli-Motorrad“ von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM
Abb.: Sammlung POPDOM; © Colani Design Germany GmbH
um 2000: Flugzeug-Bordbesteck (Kleinserie) von Luigi Colani aus der Sammlung POPDOM (oben: Vorlegemesser (1898/99) von Richard Riemerschmid für die Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk München)
Foto: Colya Zucker; © Colani Design Germany GmbH, Bröhan-Museum; © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Das Bröhan-Museum in Berlin ist derzeit geschlossen, die Ausstellung Luigi Colani und der Jugenstil soll bis 30. Mai 2021 laufen.
Abb.: Bröhan-Musem. Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus
Das Bröhan-Museum in Berlin ist derzeit geschlossen, die Ausstellung Luigi Colani und der Jugenstil soll bis 30. Mai 2021 laufen.
Abb.: Bröhan-Musem. Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.